Zum Inhalt springen

Ostpreussen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Oktober 2002 um 15:43 Uhr durch 80.135.115.54 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

östlichste Provinz des ehemaligen deutschen Reiches, umfasste in den Grenzen von 1937 die Regierungsbezirke Königsberg, Gumbinnen, Allenstein und Marienwerder. Einwohnerzahl 1939 2,49 Millionen. Haupstadt war Königsberg.

ostpreussische Orte:

  • Allenstein
  • Elbing
  • Insterburg
  • Königsberg
  • Neidenburg
  • Ortelsburg
  • Tilsit
  • Tannenberg

Landbezirke: