Zum Inhalt springen

Ersticktes Matt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Dezember 2004 um 12:00 Uhr durch Mussklprozz (Diskussion | Beiträge) (Beispiel: Tabellenformatierung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ersticktes Matt ist ein Begriff aus dem Schachspiel. Damit bezeichnet man eine Situation, in der ein König dem Schachgebot eines Springrs nicht ausweichen kann, weil er vollständig von eigenen Figuren umgeben ist. Wenn dieser Springer nicht geschlagen werden kann, so ist der König schachmatt. Er ist gewissermaßen in seiner beengten Umgebung erstickt.

Das erstickte Matt kommt hin und wieder als Wendung oder als Drohung in Turnierpartien vor. Seit dem 15. Jahrhundert ist es auch immer wieder ein beliebtes Motiv in Schachproblemen. Klassische bekannte Studien aus dieser Zeit stammen von Damiano und Lucena.

Beispiel

Datei:ErsticktesMattAusgangsstellung.gif
Weiß setzt in fünf Zügen matt
1. Dd1-d5+ Kg8-h8 (falls Kg8-f8, so D5-f7#)
2. Se5-f7+ Kh8-g8
3. Sf7-h6++ (ein Doppelschach) Kg8-h8
4. Dd5-g8+ (!!) Txg8 (der Turm muss schlagen, weil die Dame vom Springer gedeckt ist)
5. Sh6-f7#
Datei:ErsticktesMattEndstellung.gif
Endstellung