Zum Inhalt springen

Bundesverband Liberaler Hochschulgruppen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Oktober 2007 um 16:01 Uhr durch Oliver S.Y. (Diskussion | Beiträge) (WP:WWNI Punkt 7.2). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Vorsitzender Logo
Datei:LHG-Logo.gif
Basisdaten
Gründungsdatum: 17. Dezember 1987
Gründungsort: Köln
Mitglieder: ca. 80 Gruppen
(Stand: Ende 2005)
Vorsitzender: Daniel George
Schatzmeister: Stephanie Klein
Stellvertreter: Julia Büttner (Organisation),
Volker Ostermeyer (Presse/Öffentliches),
Hendrik Ritter (Programmatik)
International Officer: Ronny Patz
Kooptationen: Philipp Ostermann
(Presse/Öffentlichkeitsarbeit)
Website: www.bundes-lhg.de

Der Bundesverband Liberaler Hochschulgruppen (LHG) ist ein deutscher politischer Studierendenverband, der der Freien Demokratischen Partei (FDP) nahe steht.

Der LHG wurde am 17. Dezember 1987 in Köln von ca. 40 Hochschulgruppen gegründet. Die Gründungsgruppen gehörten zuvor verschiedenen liberalen Hochschulverbänden (Sozialliberaler Hochschulverband - SLH, JuLi-Hochschulgruppen, Liberale Studenteninitiative - LSI) an oder waren unabhängig. Mit der Gründung gab es erstmals seit der Trennung des LSD von der FDP im Jahre 1969 wieder einen bundesweiten Dachverband für alle liberalen Studenten.

Der LHG ist mit über 80 Mitgliedsgruppen der derzeit zweitgrößte Studierendenverband Deutschlands. Derzeitiger Bundesvorsitzender ist der Aachener Student Daniel George. Der LHG hat als Dachverband der eigenständigen Gruppen an den Hochschulen vor allem drei Aufgaben: Einerseits schult er die Mitglieder der örtlichen Gruppen für ihre politische Tätigkeit und koordiniert deren Arbeit. Andererseits treibt er die hochschul- und wissenschaftspolitische Programmatik aus studentischer Sicht voran. Drittens ist er Lobbygruppe für studentische Interessen gegenüber der Politik.

Auf europäischer Ebene ist der LHG Mitglied von LYMEC und auf internationaler Ebene Mitglied von IFLRY.

Für ehemalige Mitglieder der LHG-Gruppen, die ihr Studium beendet haben, besteht die Möglichkeit der Mitarbeit im Verband Liberaler Akademiker.

Vorsitzende des LHG

  • Inka Goos-Richter (1987/88)
  • Peter Kuhlmeier (1988/89)
  • Lukas Werner (1989-91)
  • Beate Engelhardt (1991-93)
  • Christian Etzold (1993/94)
  • Bernd-Alfred Bartels (1994/95)
  • Knut Wuhler (1995/96)
  • Carl Sonnenschein (1996/97)
  • Gunnar Pietsch (1997/98)
  • Britta Paulekat (1998/99)
  • Sandra von Münster (1999/2000)
  • Raoul Michael Koether (2000/02)
  • Marcel Luthe (20. April 2002-24. Mai 2003)
  • Martin Hörig (25. Mai 2003-17. Dezember 2005)
  • Götz Galuba (17. Dezember 2005-20. Januar 2007)
  • Daniel George (seit 20. Januar 2007)