Zum Inhalt springen

Niederländischer Spielepreis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Oktober 2007 um 13:40 Uhr durch Heiko (Diskussion | Beiträge) (2007 sortiert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Niederländische Spielepreis (niederländisch Nederlandse Spellenprijs) ist ein Spielepreis, der seit 2001 vergeben wird. Die Preisverleihung findet jedes Jahr im Oktober auf der Spielemesse Spellenspektakel in Eindhoven statt. Im Juli wird eine Nominierungsliste bekanntgegeben, wobei Spiele mit niederländischen Spielregeln zur Auswahl stehen, die im Zeitraum 1. Juni des Vorjahres bis 31. Mai des aktuellen Jahres erschienen sind. Der Gewinner darf ein Logo "Nederlandse Spellenprijs - Jahr - winnaar" und die Nominierten ein Logo "Nederlandse Spellenprijs - Jahr - genomineerd" verwenden.

Preisträger (einschließlich Nominierte)

Jahr Gewinner Spiel (deutscher Titel) Autor(en) Verlag
2001 Datei:Vista-services.png Machiavelli (Ohne Furcht und Adel) Bruno Faidutti 999 Games
2001 - Attila Karl-Heinz Schmiel 999 Games
2001 - Carcassonne Klaus-Jürgen Wrede 999 Games
2001 - Java Wolfgang Kramer, Michael Kiesling Ravensburger
2001 - Kardinaal & Koning (Kardinal & König) Michael Schacht 999 Games
2001 - La Città Gerd Fenchel 999 Games
2001 - Morisi Corné van Moorsel Cwali
2001 - San Marco Aaron Weissblum, Alan Moon Ravensburger
2002 Datei:Vista-services.png Cartagena Leo Colovini Identity Games
2002 - Dvonn Kris Burm Don & Co
2002 - Medina Stefan Dorra 999 Games
2002 - Mexica Wolfgang Kramer, Michael Kiesling Ravensburger
2002 - North & South (Norden & Süden) Frank Chadwick Phalanx Games
2002 - Pueblo Wolfgang Kramer, Michael Kiesling Ravensburger
2002 - StreetSoccer Corné van Moorsel Cwali
2003 Datei:Vista-services.png Puerto Rico Andreas Seyfarth Ravensburger
2003 - Clans Leo Colovini Identity Games
2003 - Boonanza (Bohnanza) Uwe Rosenberg 999 Games
2003 - Cannes Doumen, Haverkort, Wiersinga, Jannink Splotter
2003 - Morgenland Richard Breese 999 Games
2003 - Take 5! (6 nimmt!) Wolfgang Kramer 999 Games
2003 - Trans America Franz-Benno Delonge Identity Games
2003 - ZooSim Corné van Moorsel Cwali
2004 Datei:Vista-services.png Maharadja (Raja: Palastbau in Indien) Wolfgang Kramer, Michael Kiesling Phalanx Games
2004 - Adel Verplicht (Adel verpflichtet) Klaus Teuber Jumbo
2004 - Amon-Ra (Amun-Re) Reiner Knizia 999 Games
2004 - De Bruggen van Shangrila (Die Brücken von Shangrila) Leo Colovini 999 Games
2004 - De Grote Dalmuti (Der Große Dalmuti) Richard Garfield PS Games
2004 - Puerto Rico het kaartspel (San Juan) Andreas Seyfarth Ravensburger
2004 - Ticket to Ride (Zug um Zug) Alan R. Moon Days of Wonder/Hodin
2004 - Yinsh Kris Burm Don & Co/Vendetta
2005 Datei:Vista-services.png De Ontembare Stad (Die Unbezwingbare Stadt) Hans van Tol The Game Master
2005 - Alhambra Dirk Henn Queen Games
2005 - Australia Wolfgang Kramer, Michael Kiesling Ravensburger
2005 - Goa Rüdiger Dorn 999 Games
2005 - Iguazu (Niagara) Thomas Liesching 999 Games
2005 - Keythedral Richard Breese PS Games
2005 - Sint Petersburg (Sankt Petersburg) Michael Tummelhofer 999 Games
2005 - Veel Soeps! Reiner Knizia University Games
2005 - Wings of War Andrea Angiolino, Piergiorgio Paglia PS Games
2006 Datei:Vista-services.png Caylus William Attia Quined & White Goblin Games
2006 - Heersers der Woestijn (Durch die Wüste) Reiner Knizia PS Games
2006 - Manilla (Manila) Franz-Benno Delonge 999 Games
2006 - Pinguïn (Packeis am Pol) Alvydas Jakeliunas, Günter Cornett Phalanx Games
2006 - Pirates! Reiner Knizia Ravensburger
2006 - Reef Encounter Richard Breese Quined Games
2006 - Skyline of the World Hans van Tol The Game Master
2006 - Tai Pan Urs Hostettler 999 Games
2007 Datei:Vista-services.png De Vorsten van Florence (Die Fürsten von Florenz) Wolfgang Kramer, Richard Ulrich, Jens Christopher Ulrich QWG Games
2007 - Arkadia (Die Baumeister von Arkadia) Rüdiger Dorn Ravensburger
2007 - De Kathedraal (Die Säulen der Erde) Michael Rieneck, Stefan Stadler 999 Games
2007 - Factory Fun Corné van Moorsel Cwali
2007 - Mr. Jack Bruno Cathala, Ludovic Maublanc Hurrican/Hodin
2007 - Pompen of Verzuipen (Land unter) Stefan Dorra PS Games
2007 - Shogun Dirk Henn Queen Games
2007 - Taj Mahal (Tadsch Mahal) Reiner Knizia QWG Games
2007 - Thurn und Taxis Karen Seyfarth, Andreas Seyfarth 999 Games
  • Homepage vom Niederländischen Spielepreis (niederländisch)