Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Jón/Archiv 2008-3

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Oktober 2007 um 12:04 Uhr durch ArchivBot (Diskussion | Beiträge) (1 Abschnitt nach Benutzer Diskussion:Jón/Archiv 2007-1 archiviert - letzte Bearbeitung: Jón (23.10.2007 11:50:59)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Jón in Abschnitt Ünt
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Hier ist Platz für Kommunikation. Um die Übersichtlichkeit zu wahren, antworte ich in der Regel dort, wo die Diskussion begonnen wurde. Habe ich dir irgendwo geschrieben, antworte bitte ebenfalls dort!
Bitte alle Beiträge signieren!

Halte dich bitte auch an Claudio Aquaviva:

Fortiter in re, suaviter in modo!

(Energisch in der Sache, mild in der Form!)

Hier kannst du mir eine Nachricht hinterlassen.

Qualitätsprüfung Artikel "Bayerische Akademie für Fernsehen"

Servus Jón, wie sieht es aus, entspricht der Artikel nun den allgemeinen Anforderungen? Ich habe mir viel Mühe gegeben. Es wäre nett, wenn Du die Qualitätsprüfung beendest und ihn "freischaltest". Das habe ich nämlich noch nicht raus, wie man und wer das macht. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Insa-Anne (DiskussionBeiträge) 18:05, 15. Okt 2007) Jón + 18:09, 15. Okt. 2007 (CEST)

Hallo Insa-Anne, bitte signiere deine Diskussionsbeiträge immer. Der Artikel ist bereits seit seiner Einstellung "freigeschaltet". Was die URV-Sache angeht, kann ich noch nicht genau beurteilen, ob das jetzt so mit deiner Argumentation auf der QS-Seite klar geht, ich denke aber schon. Von daher würde ich den Baustein noch etwas drinlassen. Andere Wikipedianer werden ihn demnächst entfernen, wenn sie der Ansicht sind, dass die Sache erledigt ist. Viele Grüße! Jón + 18:09, 15. Okt. 2007 (CEST)
Hallo Jón, das mit dem signieren geht klar. Man lernt hier eben Schritt für Schritt. Bezüglich der URV-Sache kann ich meine Hand dafür ins Feuer legen, dass der Artikel von mir und der Text vom Direktor der BAF abgesegnet wurde, der für die Vorlage / Quelle verantwortlich ist. Insa-Anne 15:42, 17. Okt. 2007 (CEST)

DIN 1319

Ich mach mal einen neuen Abschnitt auf. Also meinetwegen lass den QS-Baustein stehen, aber wie wäre es denn, wenn Du Dich einmal selbst versuchst? Alles weiterführende steht in den Verweislemmas, zieh doch das raus, was Du als wichtig erachtest. Ich würde mich im geschichtlichen Ablauf, analog DIN 1306, beteiligen. Gruß --Tom md 09:16, 16. Okt. 2007 (CEST)

Ich biete dir gern eine andere Leistung an, etwa Korrekturlesen eines Artikels oder so etwas. Aber ich will ungern inhaltlich in Dinge reinpfuschen, wenn ich gänzlich fachfremd bin. Das, was ich als Mangel formulierte, sehe ich aus der Sicht eines Laien, - du bist da der Fachkundige. Nur ist es manchmal auch so, dass selbst eine OMA Probleme im Artikelaufbau erkennen kann :) Viele Grüße, Jón + 09:21, 16. Okt. 2007 (CEST)
Ich bin auch kein Messtechniker ;-). Mir liegen die Normen auch nicht vor, deshalb kann ich maximal was zur Historie beitragen. Alles andere ist, finde ich, auch ausreichend in den Verweislemmas beschrieben. Ich sehe schon, es wird wohl so bleiben, wie es ist. Gruß --Tom md 09:25, 16. Okt. 2007 (CEST)
Na, wenn wenigstens was zur Geschichte drinsteht und es an die Formatvorlage angepasst wird, wie du es schon bei der 1306 getan hast, ist doch schon viel gewonnen. Jón + 09:26, 16. Okt. 2007 (CEST)
Okay, da kümmere ich mich drum. Gruß --Tom md 09:36, 16. Okt. 2007 (CEST)
Es ist schon erstaunlich, wie zwei Fachfremde sich hier einmischen. Nun ist der Artikel zwar länger, und ihr seid damit hoffentlich zufrieden, aber er ist nur aufgebläht worden mit einer Historie, die keinen interessiert, der mit der Norm arbeiten will oder muss. Was soll das Ganze bloß? Immerhin Dank, dass ihr nicht inhaltlich "reingepfuscht" habt. Gruß --Saure 17:22, 17. Okt. 2007 (CEST)
Hallo Saure, Tom md ist sicher kein Fachfremder, und ich bin überzeugt davon, dass die hinzugefügte Geschichte keineswegs eine Aufblähung ist, sondern interessante Informationen bietet. Vielleicht versuchst du mal, von einer allzu einseitigen Sichtweise wegzukommen und dich mal in die Gedankenwelt anderer hineinzuversetzen. Auch Benutzer ohne spezifische Fachkenntnisse können übrigens grundlegende Mängel an Artikeln erkennen, wenn auch der Fachmann - in diesem Falle du - für weitere, spezifischere Bearbeitungen unerlässlich bleibt. Gruß, Jón + 08:53, 18. Okt. 2007 (CEST)

Walden (Gitarrenhersteller)

Hallo Jón, ich habe gerade den Artikel über Walden geschrieben. Bitte erkläre mir, was ich falsch gemacht habe. Liebe Grüße Sascha -- 85.178.152.90 14:22, 16. Okt. 2007 (CEST)

Hallo Sascha, du hast erstmal nichts falschgemacht. Nur ist es so, dass ich mich an das Lemma erinnerte, da ich es gestern in unserer Qualitätssicherung mal gesehen habe. Die dazugehörigen Artikel waren gelöscht worden. Da aus dem Artikel noch nicht wirklich Relevanz gemäß unseren Relevanzkriterien hervorgeht, habe ich nochmal die Qualitätssicherung bemüht. Der Artikel wird jetzt nach Möglichkeit verbessert und die Relevanz aufgezeigt, ansonsten landet er vermutlich mal bei der etwas schärferen Relevanzkontrolle. Nach Möglichkeit baust du also den Artikel einfach weiter aus. Viele Grüße, Jón + 14:25, 16. Okt. 2007 (CEST)

lass mal bitte kurz die finger von den scootern

Ahoi, ich suche gerade die älteste, GNU-FDL passende Version des ursprünglichen Textes: ich weiß du kannst da nix für, aber lass bitte im Moment mal SLAs Verschiebungen und Umleitungen in Ruhe. Danke.--LKD 14:59, 16. Okt. 2007 (CEST)

Alles klar, mach ich! ;-) Jón + 15:09, 16. Okt. 2007 (CEST)
So, ich hoffe nun alles gesichtet zu haben. Das was gerade jetzt unter Scootertuning liegt ist wohl die "originale" Version, der Rest war ein Fork unter Verletzung der GNU-FDL und entsprechend entsorgt.
Lemmata, die ich geschaut habe waren Roller Tuning, Rollertuning, Roller-Tuning, Scooter Tuning, Scootertuning und Scooter-Tuning.
Inhaltlich habe ich übrigens keine Meinung, was das "beste" Lemma, oder den LA angeht, der Diskussionsseite nach gab es aber schon LAs auf den Inhalt von Scootertuning.
Naja, wie dem auch sein. Du kannst jedenfalls wieder. Danke.--LKD 15:36, 16. Okt. 2007 (CEST)
Ok, ich habe noch 2 Fixes gemacht, dem Rest sehe ich mal abwartend gegenüber. Danke für deine Recherche! Jón + 15:40, 16. Okt. 2007 (CEST)

Barockschloss Neschwitz

Hallo Jón, ich beziehe mich auf Ihre Änderungen vom 5. Oktober im o.g. Artikel. Erstens: Man kann sicher ein Kabel an ein elektrisches Gerät oder einen Fernseher an die Antenne anschließen, man kann sich auch einer anderen Meinung anschließen (muss man aber nicht), aber einen Park an ein Haus anschließen, das macht kein Mensch. Zweitens: Bei den Fußnoten in dem Artikel wird wirklich nichts im Einzelnen nachgewiesen, sondern dort handelt es sich um echte Anmerkungen, die für einen besseren Lesefluss ausgelagert sind. Genau für diesen Zweck werden in der Wikipedia-Hilfe zu den Einzelnachweisen auch die Überschriften wie "Fußnoten", "Anmerkungen" oder "Belege" zugelassen. Mal ganz ehrlich: Meinen Sie nicht auch, dass sich Ihre Änderungen sehr hart an der Grenze der unangemesenen Besserwisserei bewegen? Auch wenn Sie es nicht glauben, aber es gibt tatsächlich eine Menge Wikipedia-Autoren, die denken sich was beim schreiben.
Mit vielen freundlichen Grüßen aus Berlin --JoMaSch 17:18, 16. Okt. 2007 (CEST)

Hallo JoMaSch, Sie meinen die folgenden Änderungen: [1]. Hierbei war es mir vor allem wichtig, die Wertung zu entfernen, weswegen ich eine neue Formulierung wählte, die ich auch aus sprachlicher Sicht nicht beanstandenswert finde, da sich offenkundig an das Grundstück des Hauses ein Schlosspark anschließt. Einer besseren Formulierung bin ich aber stets aufgeschlossen. Zudem habe ich einige Tippfehler behoben und schließlich tatsächlich die "Anmerkungen" in "Einzelnachweise" verwandelt. Im Sinne einer Generalisierung mache ich dies öfter, da etwa "Quellen" problematisch sind, und sich "Einzelnachweise" in meinen Augen hier mehr oder weniger etabliert hat. Nun zu dem Vorwurf der unangemesenen Besserwisserei: Nein, bei aller vorhandenen Selbstreflexion komme ich nicht ernstlich zu dem Schluss, dass meine o.g. Änderung dies darstellt. Darf ich die Gegenfrage formulieren, ob es sich bei Ihrem Eintrag auf meiner Diskussionsseite um – sit venia verbo – unangemessene Krümelkackerei handelt? Grüße von Jón + 17:48, 16. Okt. 2007 (CEST)
Guten Tag Jón, sicher können wir jetzt, anstatt gute neue Artikel zu schreiben, unsere kostbare Lebenszeit damit vergeuden, uns gegenseitig den Besserwisser mit dem Krümelkacker aufzurechnen, aber zumindest muss ich mich doch bedanken für die hohe Ehre des Krümelkackers, denn das sind die, die nach Perfektion streben und hätte es in der Geschichte der Menschheit nicht ab und an Krümelkacker gegeben, befände sich die menschliche Species noch heute im Zustand der Urgesellschaft. Auf die Besserwisser allerdings kann die Evolution gut verzichten, denn deren Nutzen ist gering, wie das konkrete Beispiel zeigt: Was eigentlich haben Ihre Korrekturen an dem o.g. Artikel wirklich verbessert? Gut, einige Tippfehler beseitigt, das wäre in Ordnung gewesen, wenn Sie es wenigstens konsequent bis zum Ende durchgezogen hätten. Dafür hätte ich mich bei Ihnen schriftlich bedankt, wie ich es später bei Muck31 getan habe. Ansonsten: Das mit dem Parkanschluss ist begrifflich einfach falsch, denn an das Grundstück des Hauses schließt sich eben kein Park an, sondern es steht mitten drin. Und was die Einzelnachweise betrifft: Jedem, der nur über das geringste Sprachgefühl verfügt, ist klar, dass Anmerkungen und Einzelnachweise keine Synonyme sind, aber vielleicht wünschen Sie sich zu Weihnachten mal ein deutsches Synonymwörterbuch, kann man immer gebrauchen. Das Argument der Etablierung des Begriffes Einzelnachweise relativieren Sie ja selbst, in dem Sie schreiben, dass sei in IHREN Augen so und auch nur mehr oder weniger. In Bezug auf den Artikel zum Betreff ist der Begriff schlichtweg falsch. Fazit: Sie haben den Artikel nicht besser, sondern schlechter gemacht und das impliziert die Frage, ob es Ihnen in erster Linie wirklich um die Qualität der Artikel geht oder einfach nur darum, Anderen Ihre subjektive Meinung aufzudrücken. Träfe letzteres zu, wäre das ein Missbrauch der technischen Möglichkeiten der Wikipedia und außerdem eine Verletzung der persönlichen Integrität der jeweiligen Autoren. Hier findet sich auch eine Erklärung dafür, dass sich immer mehr Wikipedianer abwenden und ihre Mitarbeit in andere Kanäle lenken. Nun, hochverehrte oder hochverehrter Jón, Sie können jetzt das letzte Wort behalten oder nicht, ich jedenfalls werde darauf nicht mehr antworten, sondern meine Zeit darauf verwenden, in der Wikipedia möglichst viel richtig zu machen und auch dafür zu sorgen, dass meine Artikel richtig bleiben. Erneute freundliche Grüße aus Berlin--JoMaSch 15:59, 18. Okt. 2007 (CEST)
Einer Änderung, wie ich sie gerade vorgenommen habe, hätte ich nie etwas entgegengesetzt. Manchmal hilft auch einfach etwas Handeln und etwas mehr AGF, was aber offenbar nicht vorhanden ist. Bleibt mir daher nur ein (vermutlich überflüssiges) EOD auszusprechen. Guten Tag. Jón + 16:13, 18. Okt. 2007 (CEST)

Kulissengeführte Schere

Schau mal bitte vorbei. Nach meinem dafürhalten hat sich der LA erledigt. Mußt Du entscheiden -- Ralf Scholze 15:05, 17. Okt. 2007 (CEST)

 Ok und Grüße von Jón + 09:01, 18. Okt. 2007 (CEST)

VBH (Unternehmen)

Hallo Jón, was muss ich tun damit der Artikel über das Unternehmen VBH nicht mehr als Qualitätssicherung in Wikipedia steht? Gruß (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Dtcross (DiskussionBeiträge) 16:55, 17. Okt 2007) Jón + 09:06, 18. Okt. 2007 (CEST)

Hallo Dtcross, bitte signiere Diskussionsbeiträge immer. Der QS-Antrag ist jetzt abgearbeitet, ich habe ihn entfernt. Grüße von Jón + 09:06, 18. Okt. 2007 (CEST)

Danke

hatte schon gesehen, dass das nicht gut aussah und war nur kurz auf der Suche nach der "#REDIRECT"-Formel, da hattest du es schon korrigiert - fix, fix geht das ja hier bei dir. Grüße --Projekt-Till 16:28, 18. Okt. 2007 (CEST)

Donald McKinlay

Ich habe die Quelle angegeben, die in der Englischen Wikipedia auch angegeben ist, hoffe, das reicht. Gruß Memorino 15:21, 19. Okt. 2007 (CEST)

Habe es überarbeitet, für weitere schottische Fußballspieler kannst du mal nach McKinlay bzw. en:McKinlay schauen. Grüße von Jón + 15:49, 19. Okt. 2007 (CEST)

NSB - Neue Schweizer Bücherwelt, Bücher und Buch Verlag

Hallo Jón - Wieso hast die Seite der neuen Schweizer Bücherwelt zum löschen vorgeschlagen??? Es wird einfach der Verlag vorgestellt... und ist eine ableitung aus der Verlagenliste bei Euch.... Wo ist das Problem? (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 85.0.224.53 (DiskussionBeiträge) 9:50, 23. Okt 2007) Jón + 09:53, 23. Okt. 2007 (CEST)

Hallo, der "Artikel" verfehlt WP:WSIGA um Längen und ist ein Werbeprospekt, das nicht den Verlag beschreibt. Grüße, Jón + 09:53, 23. Okt. 2007 (CEST)

Diese Beschreibung steht auch auf www.nsb.ch... war es wegen den zuvielen Links? Oder wieso? Wenn ja können wir die Links rausnehmen... Sie haben aber nicht das Recht einem Verlag zu verweigern sich vorzustellen.. Das ist gesetzeswiedrig... das wissen Sie hoffentlich! Niemand darf diskriminiert werden!!! (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 85.0.224.53 (DiskussionBeiträge) 2:00, 23. Okt 2007) Jón + 10:03, 23. Okt. 2007 (CEST)

Wenn es auf nsb.ch stand, ist es ohnehin eine Urheberrechtsverletzung. Ansonsten bitte mal die hier geltenden Regularien lesen: WP:SLA, WP:WSIGA. Jón + 10:03, 23. Okt. 2007 (CEST)

Ünt

Danke für die Blumen - Moin, Moin Jón, habe eben meinen ersten Artikel online geschaltet...Kaufe seit langem UNT Sachen und lasse sie nach Bremen einfliegen...Ist noch nicht perfekt,aber ein Anfang. Was meinste dazu? Was hast du so für Beiträge gemacht? Grüssi, Manuel (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Twpatriot (DiskussionBeiträge) 2:42, 23. Okt 2007) Jón + 11:47, 23. Okt. 2007 (CEST)

Hallo Manuel, dein Artikel braucht noch eine Menge Überarbeitung, deswegen habe ich ihn auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Meine Beiträge findest du unter Benutzer:Jón/Begonnen. Viel Spaß noch hier, Jón + 11:47, 23. Okt. 2007 (CEST)
Am besten ist es, wenn du den Artikel noch einmal gründlich überarbeitest und versuchst, die Relevanz dieser Marke herauszustellen. In der jetzigen Form ist das eher etwas zum Löschen. Jón + 11:50, 23. Okt. 2007 (CEST)