Zum Inhalt springen

Nancy Roper

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Oktober 2007 um 22:43 Uhr durch 78.51.6.213 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Nancy Roper (* 1918, † 5. Oktober 2004) war eine englische Pflegewissenschaftlerin. Zusammen mit Winnifred Logan und Allison J. Tierney gehörte sie zu den Schöpfern eines an der Universität von Edinburgh entwickelten Pflegemodells der Lebensaktivititäten (LA).

Pflegemodell der Lebensaktivitäten

Ausgangspunkt und pflegetheoretischer Ansatz von Roper, Logan und Tierney (auch als RLT-Pflegemodell bekannt, nach den Anfangsbuchstaben den Autorennamen) ist ein auf Handlungen ausgerichtetes Lebensmodell. Diese Handlungen vollzieht jeder Mensch tagtäglich und zeitlebens, und können zwölf Aktivitätsbereichen zugeordnet werden - den Lebensaktivitäten. Die Zwölf Lebensaktivitäten sind:

  • Für eine sichere Umgebung sorgen
  • Kommunizieren
  • Atmen
  • Essen und Trinken
  • Ausscheiden
  • Sich sauber halten und kleiden
  • Körpertemperatur regeln
  • Sich bewegen
  • Arbeiten und Spielen
  • Sich als Mann, Frau fühlen und verhalten
  • Schlafen
  • Sterben

Zum anderen gingen die Theoretikerinnen um Roper davon aus, die Durchführung von Handlungen durch verschiedene körperliche, psychische, sozio-kulturelle, umgebungsabhängige und politisch-ökonomische Faktoren in der Art beeinflusst wird, dass dadurch ein individueller Grad an Abhängigkeit bzw. Unabhängigkeit von pflegerischer Unterstützung entsteht.

Konzeptionell zeigen die Lebensaktivitäten eine starke Ähnlichkeit gegenüber den 14 Grundbedürfnissen des Pflegemodells von Virginia Henderson auf. Andere Pflegetheoretiker (zum Beispiel Monika Krohwinkel, Liliane Juchli, Chris Abderhalden) haben den Ansatz von Roper, Tierney und Logan aufgegriffen, weiterentwickelt und präzisiert. Vor allem durch die Arbeiten von Krohwinkel und Juchli hat dieser Theorieansatz den größten Bekanntheitsgrad in der heutigen Kranken- und Altenpflege im deutschsprachigen Raum erlangt.

Siehe auch

Literatur

  • Winnifred Logan, Nancy Roper, Allison J. Tierney: Das Roper-Logan-Tierney-Modell. Basierend auf Lebensaktivitäten (LA). Huber, Bern 2002, ISBN 3-456-83597-3
  • Nancy Roper: Pflegeprinzipien im Pflegeprozeß. Huber, Bern 1997, ISBN 3-456-82776-8
  • Nancy Roper, Winnifred Logan, Allison J. Tierney (Hrsg.): Die Elemente der Krankenpflege. Ein Pflegemodell, das auf einem Lebensmodell beruht. Recom, Basel 1983