Zum Inhalt springen

Die Westerwaldsterne

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Oktober 2007 um 21:45 Uhr durch Olbertz (Diskussion | Beiträge) (Link: Kat). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Westerwaldsterne sind das übliche Kürzel für den KV.Die Westerwaldsterne Tanzkorps Blau-Weiß Uckerath e.V. von 1969, einem Karnevalvereins aus Hennef (Sieg)-Uckerath.

Vereinsgründung

1969 schloss sich das Uckerather Tanzkorps KG Remm Flemm an das Uckerather Tanzkorps Mir hale Pool an. Der Name wurde auf Blau-Weiß Mir hale Pool geändert. 1973 in Karlsruhe wurde das Tanzkorps Deutscher Vizemeister im Gemischten karnevalistischen Gardetanz. 1974 splittete sich der KV Blau-Weiß Uckerath vom Verein ab. 1976 wurde der Name Die Westerwaldsterne Vereinsname.

Weitere Erfolge

Jahr Plazierung gemischte Tanzgarde Tanzpaar Plazierung
1973 Deutscher Vizemeister ? ?
1974 3. Platz Evelyn Sassen/ Franz-Josef Becker 5. Platz
1976 Deutscher Meister Monika Stommel/ Franz-Josef Becker Deutscher Vizemeister
1977 Deutscher Meister Monika Stommel/ Franz-Josef Becker Deutscher Meister
1978 3. Platz Monika Stommel/ Franz-Josef Becker 3. Platz
1980 Deutscher Meister Romy Schmitz/ Franz-Josef Becker 3. Platz
1981 Deutscher Meister Romy Schmitz/ Franz-Josef Becker ?
1982 Deutscher Meister Romy Schmitz/ Franz-Josef Becker Deutscher Meister
1983 Deutscher Meister Romy Schmitz/ Franz-Josef Becker Deutscher Meister
1984 Deutscher Meister Romy Schmitz/ Franz-Josef Becker Deutscher Meister
1985 Deutscher Meister ? ?
1987 Deutscher Vizemeister ? ?

Seit 1993 nehmen die Westerwaldsterne nicht mehr an Turnieren des BDK teil. Seit 1995 besteht auch ein Jugendtanzkorp. 1998 wurden die Westerwaldsterne in die Muuzemändelcher aufgenommen. Die Westerwaldsterne sind auch im Karnevalsmuseum Kitzingen aufgenommen.

Medienpräsenz

Stiftung

1980 wurde von den Westerwaldsternen mit 20.000 DM eine Stiftung zum Neubau der Uckerather Friedhofskapelle gegründet.

[Vereinslink]