Zum Inhalt springen

Nerkewitz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Oktober 2007 um 17:41 Uhr durch Wikiist (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Vorlage:Infobox Ortsteil einer Gemeinde

Nerkewitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Lehesten bei Jena in Thüringen.

Geographie

Geographische Lage

Nerkewitz befindet sich im Saale-Holzland-Kreis und im Tal des Gönnerbachs, wessen Tal an die Ilm-Saale-Platte grenzt. Die Stadt Jena liegt ca. 11 km entfernt. Nach Weimar sind es 25 km und zur Landeshauptstadt Erfurt 50 km. Durch den Ort verläuft die Landstraße L 2301 und beginnt die L 2302 nach Neuengönna. Die nächtsgelegene Bundesstraße ist die B 88 5 km östlich im Saaletal und die nächste Autobahn die A 4 (15 km südlich).

Gemeinde Saaleplatte (Ortsteil Stobra) (3 km) Gemeinde Hainichen (Ortsteil Stiebritz) (1 km) Gemeinde Hainichen (Ortsteil Hainichen) (3 km)
Gemeinde Neuengönna (4 km)
Lehesten (2,5 km) Rödigen (1 km)

Entfernungsangaben beziehen sich auf die Entfernung durch die kürzeste Straßenverbindung bis zum Ortszentrum.

Nerkewitzer Gemarkung

Das zu Nerkewitz gehörende Gebiet besteht im Westen aus meist fruchtbaren Ackerflächen, welche bis zu den Höhen der Ilm-Saale-Platte reichen. Einige flache Täler und Einsenkungen verlaufen trichterartig zum Gönnatal hin. Im östlichen Teil der Gemarkung, im Nerkewitzer Grund, liegen Wiesen und Waldflächen. Am Gönnerbach unterhalb des Dorfes stehen die ehemaligen Mühlen Ober- und Untermühle. Oberhalb des Ortes wird der Gönnerbach zu einem See aufgestaut, dem Nerkewitzer Stausee. Die höchste Erhebung liegt bei ca. 310 m ü. NN.

Geschichte

Mittelalter

In einer Senke westlich von Nerkewitz liegt die Wüstung Schemnitz. Dieser Ort ist schon sehr früh eingegangen und könnte durch die Belagerung und Zerstörung der Burg in Lehesten durch die Erfurter im Jahre 1304 zerstört worden sein. Die Wüstung wird 1337 als „Schenschitz“ und 1374 als „Zemptzitz“ erwähnt. Noch heute weisen Flurnamen wie „Schemnitzer Berg“ auf das einstige Dorf hin.[1]

Kultur und Sehenswertes

In der Nerkewitzer Dorfkirche mit ihrem wehrhaften Turm befinden sich wertvolle Wandmalereien aus dem späten 15. Jahrhundert.

Der Nerkewitzer Stausee bietet viele Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten wie Angeln, Zelten und im Winter Schlittschuhlaufen.

Berühmte Persönlichkeiten

  • Erwin Brauer (1896-1946), deutscher Theologe, Philosoph, Oberlandeskirchenrat und NSDAP-Mitglied, war von 1921 bis 1925 Pfarrer in Nerkewitz

Quellen

  1. dorf-stiebritz.de