Stanisław Lem
Stanislaw Lem (*12. September 1921), polnischer Science Fiction-Autor. Sein Roman Solaris (1961) wurde 1971 von Andrei Tarkovsky verfilmt. Stanislaw Lems Bücher wurden in mehr als 30 Sprachen übersetzt und erreichten mehr als 10 Millionen verkaufer Exemplare.
Stanislaw Lem kam 1921 in Lwów, Polen (heute Lviv, Ukraine) als Sohn eines Physikers auf die Welt. Er studierte Medizin an der Lwów Universität und an der Jagiellonien Universität in Krakau, jedoch wurden seine Studien durch den 2. Weltkrieg unterbrochen. Während des Krieges und der Besetzung der Deutschen arbeitete Lem als Automechaniker und Schweißer und war ein Mitglied des Widerstandes gegen die Deutschen. Gegen Ende des Krieges wurde Polen durch die Rote Armee besetzt und das Land wurde durch die Sowjetunion scharf kontrolliert. 1946 zog Lem nach Krakau, wo er auch heute lebt. Nach Beendigung seiner Studien erhielt Lem seinen Doktortitel der Medizin. Er arbeitete als Wissenschaflicher Assistent in einer Forschungseinrichtung und begann in seiner Freizeit Geschichten zu schreiben.
Lems Bücher:
Sein erster SF-Roman war Der Mensch vom Mars. Wichtige Werke sind u. a. Eden (1959), Solaris (1961), Der Unbesiegbare (1964) und die Sammlung Sterntagebücher.