Zum Inhalt springen

1. Buch der Chronik

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Dezember 2004 um 11:39 Uhr durch Eike sauer (Diskussion | Beiträge) ("im Grunde alle Personen, die von Adam abstammen" - wer fällt da nicht drunter?). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das 1. Buch der Chronik ist ein Buch des Alten Testaments der Bibel. Seit dem Mittelalter wird es in 29 Kapitel unterteilt. In den Ostkirchen heißt es 1. Buch der Auslassungen, weil es viele in den Samuel- und Königsbüchern fehlende Details enthält.

Das Buch besteht aus zwei Teilen. Im kürzeren ersten Teil werden umfangreiche Abstammungs- und Geschlechterlisten der Israeliten und einiger Nachbarvölker gegeben. Der größere zweite Teil des Buches zeigt inhaltlich Parallelen zum 2. Buch Samuel, stellt die Ereignisse aber aus einem etwas anderen Blickwinkel dar; vor allem wird weniger Wert auf die politischen Ereignisse, dafür mehr Wert auf den Kultus und den Aufbau der Israelitischen Gesellschaft des geschilderten Zeitraums gelegt. Die Sicht auf die Führungspersonen ist merklich positiver und unkritischer als in den Samuelbüchern.

Inhalt:

Von Adam bis Saul
Davids Königtum
Vorbereitung des Tempelbaus
Davids Nachfolger und Ende

Siehe auch: Bibel, Liste der Bücher der Bibel, Altes Testament, 2. Buch der Könige, 2. Buch der Chronik, Portal Bibel