Abkürzungen/Luftfahrt/S–Z
Dies ist der fünfte Teil der Liste Abkürzungen/Luftfahrt.
Liste der Abkürzungen
Teil 1 | A | A |
Teil 2 | B-D | B; C; D |
Teil 3 | E–K | E; F; G; H; I; J; K |
Teil 4 | L–R | L; M; N; O; P; Q; R |
Teil 5 | S–Z | S; T; U; V; W; X; Y; Z |
Teil 6 | russische Abkürzungen | |
Teil 7 | Zahlen | Zahlen |
Teil 7 | Anhang | NICHT berücksichtigte Abkürzungen; Sortierkriterien |
Teil 7 | Beispiele | Flugplan; VFR Bulletin; METAR |
S
(zum nächsten Buchstaben - T) . . . (zum Anfang der Liste)
S | Sierra | int. Buchstabieralphabet (ICAO-Alphabet) |
S | South; Southern Latitude | Süd; südlich; südliche Breite |
S | Straight-in | Direktanflug (zur Landung) |
S | Sensitivity Level | |
(S) | Summer Time | Sommerzeit |
SA | Selective Availability | künstlich aufgeschaltete Verunschärfung des zivilen GPS-Satelliten-Signals (bis 1. Mai 2000), das verhindern soll, dass zivile Geräte zur Waffensteuerung verwendet werden können. |
SA | Situational Awareness | Situationsbewusstsein |
SA | Surface Observations (Weather) | Oberflächenbeobachtung (Wetter) - 6 Stunden Wettervorhersage für den Flughafen |
SA | Actual Weather | aktuelles Wetter (METAR) - wird alle 30 Min. aktualisiert, Voraussagezeitraum 2 Std. |
SA | Sand | Sandsturm (Wetterschlüssel für METAR und TAF) |
SA | Safety Area | |
SAA | Special Activity Airspace; Special Activity Area |
z. B. Restricted-, Danger-Areas, Military Operations Areas |
SAARU | Standby Attitude Airdata Reference Unit, Secondary Attitude Airdata Reference Unit |
(Boeing) |
SADIS | Satellite Distribution System | |
SAFO | Safety Alert for Operators | |
SAL | Slot Allocation List | |
SALRS | Saturated Adiabatic Lapse Rate | siehe: Temperaturgradient (Meteorologie) |
SALS | Short Approach Lighting System | spezielle Landebahnbefeuerung |
SALSF | Short Approach Lighting System with Sequenced Flashing Lights |
spezielle Landebahnbefeuerung |
SAM | South America | Südamerika (ICAO-Region) |
SAM | Slot Allocation Message | |
SAM | Special Air Mission | |
SAME | Senior Aviation Medical Examiner | Arzt für Flugmedizin (Fliegerarzt) |
SASPO | As Soon As Possible | so bald wie möglich |
SAP | As Soon As Possible | so bald wie möglich |
SAR | Search and Rescue | Such- und Rettungsdienst für Flugzeuge |
SAR | Specific Air Range | die zurückgelegte Flugstrecke je Einheit Treibstoff |
SAR | Synthetic Aperture Radar | abbildendes Radar - liefert eine 2-dimensionale Darstellung eines Geländesausschnittes |
SARPS | Standards and Recommendes Practices | Richtlinien und Empfehlungen der (der ICAO) |
SARSAT | Search and Rescue Satellite Aided Tracking System | COSPAS-SARSAT (siehe auch: COSPAS-SARSAT) |
SARTIME | Search and Rescue Time | (Australien) bei Flugplänen für Flüge außerhalb von kontrollierten Gebieten gibt der Pilot ein SAR-Time an; der Zeitpunkt, ab dem eine Such- und Rettungsaktion nach ihm eingeleitet werden soll, falls er nicht am Zielflugplatz ankommt |
SAT | Saturday | Samstag |
SAT | Static Air Temperature | Aussenlufttemperatur (statisch) (Lufttemperatur) |
SAT | South Atlantic | Südatlantik (ICAO-Region) |
SATCO | Simulated Air Traffic Control | Teil der Flugsimulatorszene - heißt jetzt VATSIM - Virtual Air Traffic Simulation Network |
SATCO | Senior Air Traffic Control Officer | |
SATCOM | Satellite Communication | |
SATCOM | Satellite Communication System | (Boeing 737-700/-800/-900, Boeing 747, Boeing 757, Boeing 767) |
SATMA | South Atlantic Monitoring Agency | (ICAO) |
SATS | Small Aircraft Transportation System | (siehe: Very Light Jet) |
SAVASIS | Simplified Abbreviated Visual Approach Slope Indicator | spezielle Anflugbefeuerung |
SAWRS | Supplementary Aviation Weather Reporting Station | spezielle Anflugbefeuerung |
SB | South Bound | in südliche Richtung fliegend |
SB | Service Bulletins | Wartungsmitteilungen (z. B. SB-Listing - Liste der Wartungsmitteilungen) |
SB | (russ.) Скоростной бомбардировщик, Skorostnii Bombardirowschtschik, High Speed Bomber |
schneller Bomber (z. B. Tupolew SB-2) |
SBAS | Satellite Based Augmentation System | satellitenbasierte Verbesserung von Navigationssystemen |
SBT | Scenario Based Training | |
SBT | Simulator Based Training | |
S/C | Step Climb | Zwischensteigflug (der Flug beginnt mit der anfänglichen Reiseflughöhe INIT FL) |
SC | Stratocumulus | Stratocumuluswolken |
SCA | Southern Control Area | |
SCATANA | Security Control of Air Traffic and Navigation Aids | |
SCD | Side Cargo Door (Cargo Code) | seitliche Frachttür |
SCH | Schedule Change | Flugplanzeit geändert |
SCHED | Scheduled Services | |
SCID | Signal Collection/Tail ID Card | (Boeing) |
SCID | Software Identification Number | |
ScOACC | Scottish and Oceanic Area Control Centre | |
SCOB | Scattered Cloudes or Better Approaches | |
SCP | Strecher | Krankentransporttrage (Passagierinformation) |
SCR | Sterile Cockpit Rule | Sterile Cockpit - unter FL 100, 1981: FAA - FAR 122.542 und 135.100, (a) No certificate holder shall require, nor may any flight crewmember perform any duties during a critical phase of flight except those duties required for the safe operation of the aircraft. Duties such as company required calls made for non-safety related purposes as ordering galley supplies and confirming passenger connections, announcements made to passengers promoting the air carrier or pointing out sights of interest and filling out company payroll and related records are not required for the safe operation of the aircraft.
(b) No flight crewmember may engage in, nor may any pilot in command permit, any activity during a critical phase of flight which could distract any flight crewmember from the performance of his or her duties or which could interfere in any way with the proper conduct of those duties. Activities such as eating meals, engaging in non-essential conversations within the cockpit and non-essential communications between the cabin and cockpit crews, and reading publications not related to the proper conduct of the flight are not required for the safe operation of the aircraft. (c) For the purposes of this section, critical phase of flight involves all ground operations involving taxi, takeoff and landing, and all other flight operations conducted below 10,000 feet, except cruise flight. |
SCT | Scattered | Aufgelockerte Bewölkung (1/8 - 4/8) (3/8 - 4/8 ???); Wolkendecke nicht geschlossen (Bedeckungsgrad) |
SCTD | Scattered | Aufgelockerte Bewölkung (3/8 - 4/8) |
SCU | Starter Converter Unit | z. B. APU SCU (Boeing 737) |
SD | Special Designator | |
SD | Spacial Disorientation | räumliche Desorientierung |
SD | Radar Weather Report | |
S/D | Stepdescent | Zwischensinkflug |
S/D | Shutdown | Abstellen der Triebwerke |
S&D | Schedulers & Dispatchers | siehe: Flugdienstberater |
SDBY | Standby | Bereitschaft, Reserve |
SDD | Synthetic Dynamic Display | |
SDF | Simplified Directional Facility (USA) | |
SDI | Source/Destination Identifier | (Boeing 747) |
SDL | Software Data Loader | (Boeing 747) |
SDRL | Supplier Data Requirements List | (Boeing 747) |
SDU | Satellite Communication System Data Unit | (Boeing) |
SDU | Satellite Data Unit | (Boeing) |
SE | Southeast | Südost (Himmelsrichtung) |
SEB | Southeast Bound | nach Südosten fliegend |
SE | Single Engine | einmotorig |
SEAD | Suppression of Enemy Air Defenses | Flugabwehrbekämpfung |
SEC | Seconds | Sekunden |
SEC | Spoiler / Elevator Computer | Rechner für Höhenruder und Spoiler |
SEC | Sector | Abschnitt |
SECT | Sector, Section | Abschnitt |
SFAR | Special Federal Aviation Regulation, Special FAR |
(von der Federal Aviation Administration - FAA - herausgegeben) |
SEIFR | Single Engine IFR | U.S.-Vorschriften für den gewerblichen Instrumentenflug mit einmotorigen Flugzeugen |
SEL | Select; Selector | Wählen, Wähler, auswählen (z. B. HDG SEL - ein Modus am Autopiloten) |
SEL | Sound Exposure Level | Lärmbelastung an Flughäfen |
SELCAL | Selective Calling System | Selektivrufsystem |
SEN | Sensor | Messfühler |
SENS | Sensitivity | Empfinglichkeit |
SEP | September | September |
SEP | Specific Excessive Power | |
SEP | Single Engine Piston | ein Kategorie bei Leichtflugzeugen |
SER | Stop End of Runway | |
SER | Service | Dienst |
SERV | Service | Dienst, Wartung |
SESAR | Single European Sky ATM Research . | Luftverkehrs- und Managementsystem (von Eurocontrol geleitet; von der Europäischen Kommission konzipiert) |
SEU | Seat Electronic Unit | |
SEV | Severe | schwere (z. B. Böen oder Vereisung) |
SFA | Single Frequency Approach | für einsitzige Militärjets - Anflug und Landung nur auf einer Frequenz (im DOD FLIP IFR verzeichnet) |
SFAR | Special Federal Aviation Regulation | (der FAA) |
SFC | Surface | Boden; Bodenhöhe; Fläche Oberfläche |
SFC | Specific Fuel Consumtion | spezifischer Treibstoffverbrauch (je Stunde); bezieht sich auf die Kraft (Power) - im Gegensatz zu Thrust Specific Fuel Consumption (TSFC) - der schubspezifischer Karftstoffverbrauch; Kraftstoffdurchfluß je Pferdestärke (FF/HP) - Einheit: z. B. lbs Treibstoff/Stunde/PS |
SFDR | Standard Flight Data Recorder | Version des Flight Data Recorder - FDR - Flugdatenschreiber |
SFE | Synthetic Flight Examiner | |
SFE | Seller Furnished Equipment | (Boeing) |
SFI | Synthetic Flight Instructor/Examiner | |
SFI/SFE | Synthetic Flight Instructor | |
SFL | Sequenced Flashing Lights | Lauflichtbefeuerung |
SFML | Sea Food Meal (Catering Code) | Meeresfrüchteessen (Fisch) - siehe: Flugzeugessen |
SFMOH | Since Factory Motor Overhaul | Betriebszeit seit Werksüberholung des Motors |
SFO | Simulated Flameout | Übung bei Militärjets, Landung mit Leerlaufschub (idel thrust) |
SFO | Senior First Officer | Erster Offizier; Dienstgradabzeichen der Cockpit-Besatzung (Piloten) bei der Deutschen Lufthansa |
SFO | Since Factory Overhaul | |
SFREM | Since Factory Remanufactured Engine | |
SFRM | Since Factory Remanufactured Engine | |
SFROH | Since Frame Overaul | Betriebszeit seit Zellenüberholung |
SFT/WET | Soft when Wet | weicher Untergrund bei Nässe |
SG | Snow Grains | Schneekörner (Wetterschlüssel für METAR und TAF) |
SG | Symbol Generator | (Boeing 747) |
SG | Super Guppy | Guppy (Flugzeug) |
SGL | Signal | |
SGML | Standard Generalized Markup Language | in diesem Format liegen die Rohdaten die Master Minimum Equipment List - MMEL - und das Aircraft Maintenance Manuals - AMM - von Airbus vor |
SGT | Super Guppy Turbine | Guppy (Flugzeug) |
SH | Showers | Schauer (Wetterschlüssel für METAR und TAF) |
SH | Simulator Hours | Simulatorstunden |
SHF | Super High Frequency | Zentimeterwelle |
SHF | Single Heading Flight | |
SHLDR | Shoulder | Randbefestigung (der Rollbahn, Startbahn) |
SHOTS | Since Hot Section Inspektion | Betriebszeit seit Heißteildurchsicht (der Turbine) |
SHP | Shaft Horse Power | Wellen-PS (Leistung an der Propellerwelle) - siehe: Pferdestärke (praktisch identisch mit Brake Horse Power - BHP; BHP betont die Methode der Kraftbestimmung, SHP betont die Größe der Kraft an der Welle) |
SHV | Schweizerischer Hängegleiter-Verband | |
SI | Straight-In-Approach | Direkt-Anflug |
SI | Supplementary Information | zusätzliche Erläuterung |
SI | Special Instructions | |
SIA | Standard Instrument Approach | Standard Instrumenten-Anflug |
SIAP | Standard Instrument Approach Procedure | Standard Instrumenten-Anflugverfahren |
SIC | Second in Command | (Pilot) zweiter Kommandant; falls zwei Kapitäne an Bord sind, ist der eine Pilot on Command (PIC) und der andere Second in command (SIC) |
SID | Standard Instrument Departure, Standard Instrument Departure Route |
Standard-Instrumenten-Abflugverfahren von einem Flughafen |
SIDA | Security Identification Display Area | |
SIF | Selective Identification Feature | selektives Kennungssystem für Erkennung durch Freund-Feind-Erkennungssystem (IFF) |
SIG | Significant | bedeutsam; signifikant |
SIGMET | Significant Meteorological Information | wesentliche meteorologische Wetterdaten - Information bezüglich Wettererscheinungen auf der Flugstrecke, die die Sicherheit des Flugbetriebs beeinträchtigen können |
SIGWX (SigWX) | Significant Weather Chart | bedeutsame Wettererscheinungen |
SIL | Service Information Letter | Wartungsrundschreiben |
SIL | Safety Integrity Level | |
SIMMOD | The Airspace and Airport Simulation Model | |
SIMUL | Simultaneously | gleichzeitig |
SIP | Slot Improvement Proposal Message | |
SIS | Service Interphone System | |
SIS | Safety Instrumented System | (Flugsicherheit) |
SIT | Slot Issue Time | |
SITA | Societé Internationale de Télécommunications Aéronautiques | Telex-System der Fluggesellschaften; führender Dienstleister im Informations- und Telekomunikations-Bereich der Luftfahrtindustrie und betreibt z. B. ein weltweites Datennetz, über das Firmen wie Lufthansa ihren Datenaustausch regeln können. |
SITA TMI | Société Internationale de Télécommunications Aéronautiques Track Message Ident number | |
SIWL | Single Isolated Wheel Load | Vergleichbare Einzelradlast |
SJ | Small Jet | |
SKC | Sky Clear | Himmel klar |
SKD | Schedule; Scheduled | Planmäßig |
SKED | Schedule; Scheduled | Planmäßig |
SKP | Startkontrollpunkt | auf unkontrollierten Plätzen meist Fahrzeug in dem der Flugleiter sitzt (heute kaum noch benutzt) |
SKYDVNG | Skydiving | Fallschirmspringen |
SL | Sea Level | Meereshöhe |
S/L | Runway | Start- und Landebahn |
SLAP | Slot Allocation Procedure | Zeitraste-Zuweisungsverfahren |
SLAR | Side-Looking-Airborne-Radar | Radar - seitlich zur Flugrichtung |
Slat | (eigentlich keine Abkürzung) | Vorflügelklappe |
SLB | Runway | Start- und Landebahn |
SLB | Slender Body | |
SLC | Slot Cancellation Message | |
SLC | Safety Life Cycle | |
SLCTD | Selected | |
SLCTR | Selector | |
SLDI | Sector List Drop Interval | |
SLF | Sitzladefaktor | |
SLIR | Sideways Looking Infrared (Sensor) | nach unten blickender Infrarot-Sensor (siehe auch: FLIR - Forward Looking Infrared (Sensor) - in Flugrichtung blickender Infrarot-Sensor; DLIR - Downward Looking Infrared - nach unten blickender Infrarot-Sensor) |
Slot | Slot (Luftfahrt) | Definiertes Zeitfenster zu dem eine Fluggesellschaft die Start- bzw. Landebahn eines Flughafens nutzen darf |
SLP | Speed Limit Point | Geschwindigkeitsbegrenzungspunkt - ab diesem Punkt (z. B. Jeppesen-Anflugkarten) gelten Geschwindigkeitsbegrenzungen im Anflug |
SLP | Mean Sea Level Pressure | die letzten 3 Ziffern des Drucks auf Meereshöhe (USA - z. B. SLP 134 = 1013,4 hPa) |
SLP | Sonderlandeplatz (für besondere Zwecke, z. B. UL-SLP | |
SLPS | Slopes | Neigung |
SLR | Specific Long Range (Operations) | |
S-LSA | Special Light-Sport Aircraft | leichtes Spezial-Sportflugzeug - eine Kategorie von Leichtflugzeugen |
SLST | Sea Level Static Thrust | |
SLV | Statens Luftfartsvaesen(DK); Statens Luftfartsvæsen; Danish Civil Aviation Authority |
Luftfahrtbehörde Dänemark |
SLW | Slow | langsam |
SLW | Seitenleitwerk | |
SM | Statute Mile | Landmeile (1 SM = 1,609 km) |
SM | samll | klein |
SMAC | Standard Maneuvers and Configurations | |
SMB | Side Marker Board | |
SMC | Surface Movement Control | Bodenbewegungskontrolle |
SMGCS | Surface Movement Guidance Control System | (ausgesprochen: smigs) |
SMM | Safety Management Manual | Sommer |
SMM | Slot Missed Message | Sommer |
SMMRS | Summers | Sommer |
SMOH | Since Motor Overhaul; Since Major Overhaul |
(???) |
SMR | Surface Movement Radar | Bodenbewegungsradar; siehe Bodenradar (Flugsicherung) |
SMS | Safety Management Systems | |
SMYD | Stall Management Yaw Damper (Computer) | |
SN | Snow | Schnee (Wetterschlüssel für METAR und TAF) |
SN | System Strategic Navigation | |
S/N | signal to Noise Ratio | |
S/N | Serial Number | Seriennummer |
SNBNK | Snowbank | Schneewehe (durch Wind oder Schnnepflug) |
SNECMA | Société Nationale d'Etudes et de Constructions de Moteurs d'Aviation | französischer Triebwerkshersteller |
SNGL | Single | einzeln |
S/No | Serial Number | Seriennummer |
SNS | since | seit |
SNR | Sensor | Sensor |
SNSR | Sensor | Sensor |
SNSTV | Sensitive | empfindlich |
SNOWTAM | Snow Notam | Information über gefährlicher Zustände, verursacht durch Schnee, Eis, Schneematsch oder stehendes Wasser auf der Bewegungsfläche |
SO | Second Officer | 2. Offizier; Dienstgradabzeichen der Cockpit-Besatzung (Piloten) bei der Deutschen Lufthansa - in den ersten drei Monaten nach Erwerb der ATPL - wird durch einen First Officer überwacht |
SO | Standards Office (EUROCONTROL) | |
SO | Supercharged/(Horizontally) Opposed | Boxermotor mit einem vom Motor angetriebenen Lader (Kompressor) (Teil der Tyenbezeichnung bei Flugmotoren)) |
SOC | Start of Climb (at Missed Approach) | Beginn des Steigflugs (am Fehlanflugpunkt) |
SOC | Sector Operations Center | |
SOCC | Sector Operations Control Center | |
SODA | Statement of Demonstrated Ability | |
SODALS | Simplified Omnidirectional Approach Lightning System | |
SOE | Supervised Operating Experience | gesammelte Betriebserfahrung unter Aufsicht und Anleitung |
SOHC | Single Overhead Camshaft | einzelne obenliegende Nockenwelle - für obengesteuertes Ventil |
SOIR | Simultaneous Operations on Intersecting Runways; Simultaneous Operations on Parallel (or Neraby) Runways |
Simultanbetrieb auf sich kreuzenden Start- und Landebahnen - erfordert evtl. „Land and hold short operations“ (LAHSO) |
SOL | Solenoid | Elektromagnet, Zylinderspule |
SOP | Standard Operating Procedure; Standing Operating Procedures |
Standard Betriebsverfahren |
SOP | Standard Option Pin | |
SOPA | Standard Operating Procedures Amplified | |
SOPRV | Shut-Off and Pressure Regulator Valve | (am Triebwerk) |
SOR | State of Readyness | |
SOS | International Distress Signal | internationales Notrufzeichen (siehe: Morsecode#SOS; Notruf) |
SOS | Special Operations Squadron (USAF) | |
SOTA | Shannon Oceanic Transition Area | Übergangsgebiet zum Nordatlantik Track System (NAT) |
SOTEIRA | keine Abkürzung, sondern der Name einer Göttin |
System zur Rettung von Piloten mit Hilfe einer Festbrennstoffrakete |
SOTMV | Shut-Off and Temperature Modulating Valve | (am Triebwerk) |
SOV | Shut Off Valve | Abschaltventil |
SovAF | Soviet Air Force | Sowjetische Luftstreitkräfte (jetzt: Russische Luftstreitkräfte) |
SP | Single Pilot | Einmann-Besatzung |
SP | Speed | Geschwindigkeit |
SP | Special Performance | z. B. Raytheon Hawker 800 SP |
SPA | Single Pilot Aeroplan | Flugzeug für Einmann-Besatzung |
SPA | Slot Improvement Proposal Acceptance Message | |
SPD | Special Forecast | ausgewählte Sonderwettermeldung für die Luftfahrt |
SPD | Speed | Geschwindigkeit |
SPDBRK | Speedbrake | Luftbremse |
SPD PRF | Speed Profile | Geschwindigkeits-Profil (am Autopiloten: Sink- oder Steigflug mit konstanter Geschwindigkeit) |
SPEC | Special | speziell |
SPECI | Special Forecast, Special Weather Report, Aviation Selected Special Weather Report |
ausgewählte Sonderwettermeldung für die Luftfahrt |
SPF | Scratch Pad Field | Schreibfeld (an der Central Display Unit - CDU) |
SPH | Single Pilot Helicopter | Hubschrauber für Einmann-Besatzung |
SPL | Speed | Geschwindigkeit |
SPL | Sport Pilot Licence | Sportpilotenlizenz für Ultralight/Fallschirme |
SPL | Supplementary Flight Plan Message | Flugplanergänzungsmeldung |
SPL | System Flight Plan | |
SPM | Surface Posion Monitor | |
SPML | Special Meal (Catering Code) | bestelltes Spezialessen für Passagiere (z. B. koscher) - siehe: Flugzeugessen |
SPOC | Search and Rescue Point of Contact | Such- und Rettungsdienst Kontaktstelle |
SPOH | Since Prop Overhaul | |
SPR | Speaker | Lautsprecher |
SPS | Standard Positioning Sevice (GPS) | Teil des Global Positioning System (GPS) - Genauigkeit: 100 m horizontal, 156 m vertikal - ungenauer, als der Precise Positoning Service (PPS); wird durch WAAS verbessert |
SPS | Standard Pressure Setting | Standareinstellung am Höhenmesser - 1013 hPa - siehe: Luftdruckmessung in der Luftfahrt |
SPS | Samples per Second | (Boeing 747) |
SQ | Squall | Böen (Wetterschlüssel für METAR und TAF) |
SQ | Squelch | Rauschsperre/Empfindlichkeit (Funkgerät) |
SQ | Squawk | Transpondercode; Transpondereinstellung; Transponder ist einzustellen auf folgenden Code … (z. B. Squawk 7400) |
SQ | Square | Quadrat |
SQ | Squadron | Geschwader |
SQL | Squall Line | Böenlinie |
SQL | Squelch | Rauschsperre, Rauschunterdrückung |
Squawk | Activate Transponder Code | Transpondercode |
SR | Sunrise | Sonnenaufgang |
SR | Service Request | Sonnenaufgang |
SR | Special Regulations | |
SRA | Surveillance Radar Approach | Rundsichtradaranflug |
SRA | Special Rules Area | |
SRA | Solar Radiation Alert | |
SRE | Surveillance Radar Element Of GCA; Surveillance Radar Element Of PAR-System |
Rundsichtradarteil für GCA; Rundsichtradarteil für PAR-System |
SRF | Scientific Research Facility | wissenschaftliche forschungseinrichtung im Zentrum für Flugsimulation Berlin GmbH - im Institut für Luft- und Raumfahrt an der Technischen Universität Berlin |
SRG | Short Range | Kleine Reichweite |
SRG | Safety Regulation Group | (der Civil Aviation Authority - CAA/SRG) |
SRJ | Slot Improvement Proposal Rejection Message | |
SRM | Structural Repair Manual | Reparaturvorschrift für die Flugzeugstruktur |
SRM | Stab Trim Rudder, Stabilizer Trim/Rudder Ratio Module |
Stabilisierung des Trimmruders (erfolgt durch den Ratio Modul Computer an der B-747) |
SRM | Single Pilot Resource Management | (siehe: Crew Resource Management) |
SRM | Slot Revison Message | |
SROB | Short Range Omnidirectional Beacon | |
SRR | Search And Rescue Region | Such- und Rettungsgebiet (Search and Rescue) |
SRRNDS | Surrounds | umgibt |
SRS | Speed Reference System | |
SRS | Standard Routeing Scheme | andere Bezeichnung für RAD, TOS |
SRU | Shop Replaceable Unit | Wechseleinheit (zum Wechseln in der Werkstatt - im Gegensatz zur Line Replaceable Unit - LRU) |
SRY | Secondary | zweitrangig; Zweit-… |
SRZ | Special Radar Zone | |
SRZ | Surveillance Radar Zone | Rundumsichtradarzone |
SS | Sandstorm | Sandsturm (Wetterschlüssel für METAR und TAF) |
SS | Sliding Scale | Sonnenuntergang |
SS | Single Shot | |
SS | Sector Supervisor | |
SS | Sunset | Sonnenuntergang |
SS | Single Seat | Einsitzer |
SS | Slow Slew | langsame Änderungsgeschwindigkeit (z. B. SS an der Uhr um Cockpit - bei der Einstellung des aktuellen Datums) |
SS+30 | 30 Minutes after Sunset | 30 Minuten nach Sonnenuntergang |
SSA | Sector Safe Altitude | die verwendete MSA des Kontrolsektors einschließlich Gleitpfad im Terminalbereich (???) |
SSAL | Simplified Short Approach Lightning System | spezielle Landebahnbefeuerung |
SSALF | Simplified Short Approach Lightning System with sequenced flashing light | spezielle Landebahnbefeuerung |
SSALR | Simplified Short Approach Lightning System with RAIL | spezielle Landebahnbefeuerung |
SSALS | Simplified Short Approach Lightning System, Simplified SALS |
spezielle Landebahnbefeuerung |
SSALSF | SSALS with SFL, Simplified Short Approach Lightning System with sequenced flashing light |
spezielle Landebahnbefeuerung |
SSALSR | SSALS with RAIL, Simplified Short Approach Light System with Runway Alignment Indicator Lights |
spezielle Landebahnbefeuerung |
SSB | Single Side Band | Einseitenbandmodulation |
SSB | Split Sysem Breaker | trennt das linke (Bus 1 und 2) und rechte (Bus 3 und 4) elektrische System voneinander - Boeing 747 |
SSCVR | Solid-State Cockpit Voice Recordert | (1992 - 30 min; 1995 - 2 h; keine beweglichen Teile, sondern nur Speicherchips) |
SSDFR | Solid State Digital Flight Recorder, Solid State DFR |
Flugschreiber ohne bewegliche Teil, nur mit Speicherchips |
SSE | South-southeast | Südsüdost (Himmelsrichtung) |
SSE | Simple Single Engine (UK) | (bis 2 t) die britische NPPL-Lizenz (National Private Pilot's Licence) berechtigt zum Fliegen dieser Flugzeuge |
SSFDR | Solid-State Fligth Data Recorder | (Fairchild SSFDR model F1000 - 1990; keine beweglichen Teile, sondern nur Speicherchips) |
SSJ | Suchoi Superjet 100 | ursprünglich als Russian Regional Jet (RRJ) bezeichnet |
SSIM | Standard Schedules Information Manual | definiert Kommunikationsformate mit denen Schedule Informationen ausgetauscht werden; erscheint zwei Mal im Jahr |
SSM | Standard Schedules Message | Telex Format um periodenbasierte Änderungen an Flugplänen auszutauschen; wird im SSIM definiert; |
SSM | Standard Specifications Manual | |
SSM | System Surveillance and Maintnance | |
SSM | Sign Status Matrix | |
SS M | Slow Slew - Month | langsame Änderungsgeschwindigkeit - Monat (siehe: SS - Slow Slew) |
SSR | Secondary Surveillance Radar | Rundsicht-Sekundärradar; Sekundärradar |
SSR | Special Service Request | Extraservice - mit näherer Beschreibung (Passagier) |
SST | Supersonic Transport | Überschallbeförderung |
SSTOL | Super Short Take Off And Landing | Kurzstart und Kurzlandung |
SSTP | Sidestep | |
SSV | Standard Service Volumes | Nutzungsräume für VOR |
SSV | Static Source Valve | |
SSW | South-southwest | Südsüdwest (Himmelsrichtung) |
ST | Stratus | Stratuswolke |
STA | Scheduled Time Of Arrival (Aircraft on Block) | planmäßige Ankunftszeit (Flugzeug an der Parkposition) |
STA | Station | (Abschnitt im Flugzeug) |
STA | Supplemental Type Approval | (Kanada) |
STA | Straight In Approach | Geradeausanflug |
STA | Security Threat Assessment | |
STAB | Stabilizer | (Höhenruder) |
STAB | Stabilization | Knopf um die Stabilisierung der in der Flugzeugnase eingebauten Radarantenne einzuschalten - so wird die störende Schwankung in der Vertikalauslenkung (im Kurvenflug, Steigflug, Turbulenzen) der horizontal hin und her schwenkenden Antenne mittels Gyroskop ausgeglichen |
STANAG | Atandardization Agreement | |
STAR | Standard Arrival Route; Standard Terminal Arrival Routes | Standard Instrumentenanflugroute |
STARS | Standard Terminal Automation Replacement System | |
STAT | Status | Zustand |
STBY | Standby | Bereitschaft, Reserve |
STC | Supplemental Type Certificate (FAA) | Typenzulassung für Änderungen oder Zusatzausrüstung des Luftfahrzeuges |
STC | Sensitive Time Control, Sensitivity Time Control |
|
STCA | Supplemental Type Certificate | (Kanada) |
STCA | Short Term Conflict Alert (System) | Annäherungs-Warnsystem; Kollisionswarnsystem für Fluglotsen (45-60 sec.; 5nm Entfernung; 300ft Höhendifferenz), basiert auf Sekundär-Radar-Zielverfolgung |
STCM | Stabilizer Trim Control Module | (Boeing 747) |
STD | Standard (altimeter setting) | Standard (Höhenmessereinstellung); Luftdruckeinstellung am Höhenmesser - 1013,25 hPa (siehe Flughöhe); standard; normal |
STD | Standard | Standard |
STD | Scheduled Time of Departure (Aircraft of Block) | planmäßige Abflugzeit (Flugzeug rollt von der Parkposition los) |
STDNT | Student | Flugschüler |
STF | Stratiform | Stratuswolken-artig |
STJ | Subtropical Jet | Subtropenjetstream; subtropischer Jetstream |
STN | Station | Station |
STNBY | Standby | Bereitschaft, Reserve |
STNR | Stationary | stationär; gleichbleibend; ortsfest |
STOBAR | Short Take-Off - But Arrested Recvovery | katapultunterstützter Start (Flugzeugträger) - siehe: Katapultstart und Flugzeugkatapult |
STOL | Short Take Off And Landing | Kurzstart und Kurzlandung siehe: VTOL |
STOVL | Short Take-Off and Vertical Landing | Kurzstart und vertikale Landung; siehe: VTOL |
STPWY | Stopway | |
STR | Strobe Light | Blitzlicht am Flugzeug (Positionslicht) |
STR | Straigt | Str. Ahead - geradeaus |
STRG | Steering | Steuerung, Lenkung |
STRGHT | Straight | gerade; direkt |
STS | Status | Vorrangbehandlung, Zustand |
STS | System Status | Systemzustand |
STS | Status Indicator | |
STS | Reasons for Specific Handling | (im Flugplan angegeben - z. B. STS/EMER - Notfall; STS/HEAD - Staatsoberhaupt; STS/HOSP - Krankenhausflug; STS/HUM - humanitärer Flug; |
STS | Space Shuttle Program | Space Shuttle |
STU | Student (Pilot) | Flugschüler |
STWL | Stopway Lights | |
S/U | Startup | Anlassen der Triebwerke |
SUA | Special Use Airspace | Flugbeschränkungsgebiet; Luftraum zur besonderen Verwendung (z. B. Kontrollzonen oder militärisches Übungsgebiet) |
SUAS | Special Use Airspace | Flugbeschränkungsgebiet; Luftraum zur besonderen Verwendung (z. B. Kontrollzonen oder militärisches Übungsgebiet) |
SUAV(E) | Strategic Unmanned Air Vehicle (Experimental) | |
SUBJ | Subject to | unterliegen der … |
SUC | Start Up Controller | |
SUM | Summer period (Central European Summer Time) | Sommerperiode (Mitteleuropäische Sommerzeit) |
SUN | Sunday | Sonntag |
SUP | Supplement | Ergänzung (z. B. AIP SUPs) |
SUP | Supervisor | |
SUP | Supply | Versorgung |
SUPP | Supplementary | Ergänzung |
SUPP | Airport Supplemental Data | Ergänzungsdaten zum Flugplatz |
SUPP | Heliport Supplemental Data | Ergänzungsdaten zum Hubschrauberlandeplatz |
SUPPS | Regional Supplementary Procedures (ICAO) | regionales Ergänzungsverfahren |
SUR | Surround | umgeben |
SV | Shuttle Valve | |
SV | Side Valves; Flathead | Seitenventil-Anordnung (stehende Ventile) - untengesteuert Ventile - am Flugmotor |
SVC | Service Message | Dienstmeldung |
SVC | Service | Bedienung |
SVCBL | Serviceable | benutzbar; einsatzbereit |
SVCE | Service | Dienst, Wartung |
SVCG | Servicing | bedient |
SVFR | Special Visual Flight Rules | Sonder-Sichtflugregeln (wenn die Wetterbedingungen nicht mehr
für normalen VFR reichen) |
SVR | Slant Visual Range | Schrägsichtweite auf die Bahn bei der Landung |
SVR | Severe | schwere (z. B. SVR ICING) |
SVRWX | Severe Weather | schwere Wetterbedingungen |
SW | Southwest | Südwest (Himmelsrichtung) |
SW | Switch | Schalter |
S/W | Software | Software |
SWAP | Severe Weather Avoidance Plan | Verkehrsflusssteuerung (siehe: Flugsicherung) |
SWB | Southwest Bound | Richtung Südwest fliegend |
SWC | Significant Weather Chart | signifikante Wetterkarte |
SWC | Stall Warning Computer | (Boeing 747) |
SWL | Single Wheel Load | Einzelradbelastung |
SWS | Switches | Schalter (Plural) |
SWSL | Supplemental Weather Service Location | |
SWY | Stopway | Stopbahn, Stopfläche |
SYD | Subject Your Discretion | unterliegt ihrem Ermessen |
SYN | Synchronize | synchronisieren, abstimmen |
SYNC | Synchronous | synchron, abgestimmt |
SYS | System | System |
SysKontrZ MilFS | Systemkontrollzentrum der Milit„rischen Flugsicherung |
T
(zum nächsten Buchstaben - U) . . . (zum Anfang der Liste)
T | Tango | int. Buchstabieralphabet (ICAO-Alphabet) |
T | Tons (Weight) | Tonne (Einheit) |
T | Temperature | Temperatur |
T | Time | Zeit |
T | TACAN-Luftstraße | z. B. TB1 - Tacan Blue One |
T | TACAN | Taktische Flugnavigationshilfe (militärisches Flugnavigationsverfahren) |
T | Trainer (Aircraft) | Trainingsflugzeug (z. B. T-1; T-37; T-38; T-43) |
T | True Bearing | rechtweisend (z. B. True Heading; True Course) |
TA | Traffic Advisory (vom TCAS) | |
TA | Transition Altitude | Übergangshöhe (im Steigflug; von QNH auf Standardhöhenmessereinstellung 1013,25 hPa); Übergangshöhe bei der von QNH auf QNE (1013,25 mbar) geschaltet wird. Ab dieser Höhe gelten FL als Höhenangabe. |
TAA | Terminal Arrival Area | |
TAA | Technically Advanced Aircraft | technisch fortgeschrittenes Flugzeug; ein Flugzeug der Allgemeinen Luftfahrt, das einige oder alle der folgenden Merkmale besitzt: moderne Cockpitautomatisierung (Moving Map GPS, Glascockpit) für IFR/VFR Flugbetrieb, automatiesierte Triebwerke und Systemmanagement, integriertes Autoflight/Autopiloten System |
TAAATS | The Australian Advanced Air Traffic System | |
TAC | Terminal Area Chart | |
TAC | Thrust Asymmetry Compensation | (Boeing) |
TAC | = TACAN | |
TACAN | Tactical Air Navigation | Taktische Flugnavigationshilfe (militärisches Flugnavigationsverfahren) |
TacEval | Tactical Evaluation | Bei der NATO assignierten Streitkräften vorgeschriebenes Bewertungs- und Überprüfungsverfahren. In diesem Rahmen werden Verbände und Einheiten einem vorgeschriebenen Szenario unterworfen, in dem die taktische Einsatzbereitschaft und Überlebensfähigkeit unter simulierten Einsatzbedingungen in Krise und Krieg überprüft und bewertet wird. In der Regel dauern die TacEval mehrere Tage und schließen die örtliche Verlegung unter Gefechtsbedingungen ein. Die TacEval werden von multinationalen Teams geleitet und durchgeführt. |
TACH | Tachometer | Drehzahlmesser (nicht der Fahrtmesser - Vorsicht Falle: Falscher Freund) |
TAD | Terrain Awareness and Display Function | Zusatzfunktion des Enhanced Ground Proximity Warning System (EGPWS) gegenüber dem Ground Proximity Warning System (GPWS) |
TAF | Terminal Aerodrome Forecast | Flughafen-Wettervorhersage |
TAFB | Time Away from Base | der Pilot zählt zu Abrechnungszwecken monatlich seine Stunden, die er weg von der Heimatbasis ist |
TAFS | Tactical Air Reconnaissance Squadron (East German Airforce) |
Taktische Aufklärungsfliegerstaffel (Luftstreitkräfte der NVA) |
TAFE | Technical and Further Education | |
TAI | Thermal Anti-Ice | thermische Enteisung (mit heißer Zapfluft, z. B. Wing-TAI) - Flugzeugenteisung |
TAIL | Tailwind | Rückenwind |
TAR | Terminal Area Surveillance Radar | Platzrundsichtradar; Nahverkehrsbereichsradar |
TAS | True Airspeed | wahre Fluggeschwindigkeit; wahre Eigengeschwindigkeit gegenüber der Luft; korrigierte IAS um Druck und Temperatur. Die TAS liegt pro 1.000 ft etwa um 2 % höher als die IAS. |
TAS | Terminal Automation System | |
TAS | Air Transport Training Wing (East German Airforce) |
Transportfliegerausbildungsstaffel (Luftstreitkräfte der NVA) |
TAT | Total Air Temperature | Temperatur der Aussenhülle des Flugzeuges, beinhaltet die Außentemperatur (Outside Air Temperature - OAT) und die Reibungswärme der Luft. |
TAT | Terminal Area Thunderstorm Service | |
TAU | siehe: Traffic Alert and Collision Avoidance System - das Gebiet der Schutzzone um das Flugzeug | |
TAW | Tactical Airlift Wing (USAF) | Taktische Lufttransportstaffel (US Air Force) |
TAWS | Terrain Awareness and Warning System, Terrain Alert and Warning System |
|
TAX | Taxying, Taxi | rollend, rollen |
TB | True Bearing | wahrer Winkel zu einer NDB-Station (ADF) |
TB | Turbulence | Turbulenzen |
TBA | To be Advised, To be Announced |
wird (noch) angekündigt |
TBCC | Turbine-Based Combined Cycle | |
TBD | To be Dedermined; To be Defined |
|
TBD | Time Between Decision | Zweit zwischen Entscheidungen (Boeing) |
TBF | To be Furnished | |
TBN | To be Notified | |
TBO | Time Between Overhaul, Overhaul Interval |
Überholungsabstand (ÜA) - zulässige Betriebszeit zwischen den Überholungen (Wartungsintervall); empfohlene Höchstbetriebszeit bis zur Überholung |
TBS | To be Specified | |
TC | True Course | rechtweisender Kurs (rwK): der Kurs, den das Flugzeug tatsächlich zurücklegt, der also auf der Karte eingezeichnet ist. |
TC | Thrust Computer | Schubleistungs-Computer |
TC | Transport Canada | |
TC | Tropical Cyclone ( + name) | Tropischer Wirbelsturm |
TC | Type Certificate | |
T/C | Top Of Climb | Ende des Steigflugs; Punkt, an dem der Steigflug endet |
T/C | Transfer of Control | |
TC | Temporary Change | zeitweilige Veränderung (am Flugzeug) |
TC | Type Certificate | Musterzulassung |
TCA | Terminal Control Area | Nahverkehrsbereich (USA) |
TCA | Transport Canada Aviation | |
TCA | Transport Category Airplanes | Transportflugzeug-Kategorie |
TCAP | Tank Capacity | Tankkapazität |
TCAS | Traffic Alert and Collision Avoidance System | Kollisions-Warnsystem; Kollisionsschutzsystem (bordseitig installiertes System zur Verkehrswarnung und Kollisionsvermeidung) |
TCAS I | Traffic Alert and Collision Avoidance System | zeigt jedes Flugzeug im 5-Meilen-Radius auf einem Bildschirm im Cockpit an (ohne Resolution Advisories) |
TCAS II | Traffic Alert and Collision Avoidance System | zeigt jedes Flugzeug im 5-Meilen-Radius und Angabe der Zeit bis zum möglichen Zusammenstoß; Angabe der Höhendifferenz; Akustische Anweisung zum Steigen oder Sinken und rot/grün-Anzeige am Variometer |
TCAS III | Traffic Alert and Collision Avoidance System | wie TCAS II, aber schneller und mit horizontaler Ausweichempfehlung |
TCC | Thrust Control Computer | |
TCC | Traffic Control Center | |
TCC | Turbine Case Cooling | |
TCDS | Type Certificate Data Sheet | Datenblatt zur Typenzulassung eines Flugmotors (FAA) |
TCF | Trim, Centering and Feel | (Boeing 747) |
TCF | Terrain Clearance Floor | Zusatzfunktion des Enhanced Ground Proximity Warning System (EGPWS) gegenüber dem Ground Proximity Warning System (GPWS) |
TCH | Threshold Crossing Height | [[Aufsetzpunkt#Schwellenüberflughöhe|Schwellenüberflughöhe}}; Höhe, mit der man die Landebahnschwelle überfliegt. z. B. TCH 50 = Schwelle wird mit 50 ft überflogen. Gilt nur für Non-precision Approaches. |
TCH | Touch | berühren (siehe: Touch and Go) |
TCHDWN | Touchdown | Landung |
TCLT | Tentative Calculated Landing Time | |
TCM | Teledyne Continental Motors | US-Hersteller von Hersteller von Flugzeugtriebwerken |
TCs | Temporary Changeses | zeitweilige Veränderungen (am Flugzeug) |
TCTA | Transcontinental Control Area | |
TCTP | Tactical Combat Training Programme | |
TCU | Towering Cumulonimbus | Cumulus congestus - hohe (große) Gewitterwolken; Quell-Cumulus |
TCV | Temperature Control Valve | |
TCWP | Threshold Crossing Waypoint | |
T/D | Top of Descent | Anfangspunkt des Sinkfluges |
T/D | Touchdown | Aufsetzen |
TDC | Top Dead Center | |
TDF | Total Delayed Fligths | |
TDLS | Terminal Data Link System | |
TDM | Total Delay in Minutes | |
TDO | Tornado | |
TDOP | Time Dilution of Precision | |
TDWR | Terminal Doppler Weather Radar | |
TDZ | Touchdown Zone | Aufsetzpunkt |
TDZ/CL | Touchdown Zone and Runway Centerline Lighting | Landezonen- und Mittellinienbefeuerung |
TDZE | Touchdown Zone Elevation | Höhe des Aufsetzpunktes |
TDZL | Touchdown Zone Lights | Aufsetzzonenbefeuerung |
TE | Trailing Edge | Flügelhinterkante (Tragfläche); Austrittskante |
TE | Totalenergie; Totalenergiekompensation am Variometer - TE-Variometer - im Gegensatz zum nicht kompensierten Variometer; ein Totalenergievariometer zeigt nicht die Vertikalgeschwindigkeit des Flugzeuges an, sondern die Änderung seiner Totalenergie je Zeiteinheit und je Gewichtseinheit; es misst die Variation der Totalenergie (= Summe aus potentieller und kinetischer Energie): in Segelflugzeugen sehr praktisch | |
TEC | Tower En-Route Control | |
TECR | Technical Reason | |
TEJ | Tropical Esterly Jet | tropischer Ost-Jetstream |
TEL | Telephone | Fernsprecher |
TELCOM | Telecommunication Service | |
TEL-TWEB | Telephone Access to TWEB (Transcribed Weather Broadcast) | |
TEM | (Illustrated) Tools and Equipment Manual | Temperatur |
TEMP | Temperature | Temperatur |
TEMP | Temporary | vorübergehend |
TEMPO | Temporary | vorübergehende Wetteränderung; zeitweilig (Wetterschlüssel für METAR und TAF) |
TEMPS | Temperatures | Temperaturen |
TEO | Temperature Engine Oil | Triebwerk-Öltemperatur |
TER | Terminated | |
TERM | Terminal | Abfertigungsgebäude (siehe: Abfertigung (Flugverkehr)) |
TERPS | Terminal Instrument Procedures (US Standard) | |
TF | Trip Fuel | |
TF | Terrain Following | |
TFC | Traffic | Verkehr |
TFC PAT | Traffic Pattern | Platzrunde |
TFDPS | Tower Flight Data Processing System | Flugdatenverarbeitungs- und Übertragungssystem für die Platzkontrolle |
TFG | Air transport wing (East German Airforce) |
Transportfliegergeschwader (Luftstreitkräfte der NVA) |
TFM | Traffic Flow Management | |
TFR | Temporary Flight Restriction | oft: VIP TFR (bei Flügen des US-Präsidenten), auch um Stadien, Atomkraftwerke, militärische Schießübungsgebiete |
TFR | Terrain Following Radar | (militärisch) Geländefolgeradar |
TFR | Transfer | übermitteln, umlagern (von einer Stelle zur anderen übertragen) |
TFS | Tactical Fighter Squadron (USAF) | |
TFW | Tactical Fighter Wing (USAF) | |
TGL | Touch-and-Go Landing | Aufsetzen und Durchstarten |
TGS | Taxiing and Guidance Systeme | Rollleitsystem (siehe: Rollweg) |
TGT | Turbine Gas Temperature | Temperatur - zwischen den Turbinenstufen gemessen - Turbofan |
TGT | Target | Ziel (andere Flugzeuge als Radarpunkte sehen) |
TH | True Heading | rechtweisender Steuerkurs; Tatsächlicher Steuerkurs auf dem das Flugzeug geflogen wird - Ausrichtung der Flugzeugnase; in diesem Steuerkurs sind schon Wind (WCA) und Kompassabweichungen eingerechnet. |
THAIPA | Thai Pilots Associations | |
THD | Total Harmonic Distortion | „Gesamte harmonische Verzerrung“ - Größe zu Quantifizierung der Verzerrungen eines elektrischen oder akustischen Signals - Größe des nichtlinearern Anteiles am Signal - z. B. THD: 5 % |
THDG | True Heading | rechtweisender Steuerkurs |
THG | Transport Helicopter Wing (East German Airforce) |
Transporthubschraubergeschwader (Luftstreitkräfte der NVA) |
THL | Threshold Lights | Landebahnschwellen-Befeuerung |
THLD | Threshold | Landebahnschwelle |
THR | Threshold | Landebahnschwelle - diese festgelegte und markierte Linie muss nicht unbedingt mit dem tatsächlichen Asphaltbelag der RWY übereinstimmen. |
THR | Thrust | Schub |
THR | Throttle | Schubhebel |
THLSH | Threshold | Landebahnschwelle |
THROT | Throttle | Schubhebel |
THRSH | Thrreshold | Schwelle (maximum oder Minimum); Landebahnschwelle |
THRU | Through | durch |
THS | Trimmable Horizontal Stabilizer | Höhenleitwerk |
THS A | Trimmable Horizontal Stabilizer Actuator | Höhenleitwerk-„Betätigungshebel“ |
THU | Thursday | Donnerstag |
TI | Thernal Index | |
TIA | Type Inspection Authorization | |
TIACA | The International Air Cargo Association | |
TIBA | Traffic Information Broadcast by Aircraft | |
TIBS | Transcribed Information Briefing Service; Telephone Information Briefing Service |
Bandansage mit Luftfahrt- und Wetterinformationen (USA) - ein Service, der von AFSS angeboten wird. TIBS umfasst: Routenbriefing, Aisspace procedures, Sonderansagen. |
TIL | until | bis |
TIM | Travel Information Manual | Reiseinformationshandbuch |
TIO | Turbocharger/(Fuel) Injection/(Horizontally) Opposed | Boxermotor mit Benzineinspritzung und Turbolader (Teil der Tyenbezeichnung bei Flugmotoren - z. B. Lycoming IO-540) |
TIP | Until Past (place) | |
TIS | Traffic Information Service | |
TIS | Time in Service | (bisherige) Betriebsstunden |
TIT | Turbine Inlet Temperature | Turbineneintrittstemperatur (siehe: Strahltriebwerk) |
TIZ | Traffic Information Zone | |
TJ | Turbojet | |
TKFF | Take-Off | Start, Abflug |
TKNCAP | Tank Capacity | gesamte Treibstoffbehälterkapazität |
TKNO | Ticket Number | Flugticketnummer |
TKTL | Ticket Time Limit | zeitliche Beschränkung des Flugtickets |
TKO | Take-Off | Start, Abflug |
TKO | tonnes kilometres offertes | angebotenen Tonnenkilometer |
TKOF | Take-Off | Start, Abflug |
TKOF ALTN | Take-Off Alternate | Ausweichflughafen für den Startflughafen, falls nach dem Start wegen Problemen gleich wieder gelandet werden muss und der eigentliche Startflughafen unter den Wetterminima liegt oder die Bahn zum Landen mit vollen Tanks zu kurz ist) |
TKS | Weeping Wing Deicing System (anti-ice and de-ice system) |
chemisches Enteisungssystem für Kleinflugzeuge - Minilöcher in der Flügelvorderkante (nachrüstbar, ein Tank reicht für ca. drei Stunden - Glykol mit Alkohol) - siehe: Flugzeugenteisung |
TKT | Tonnes Kilometres Transportees | geleistete Tonnenkilometer |
TL | Transition Level | Flugfläche, bei deren Unterschreitung von 1013,25 hPa auf QNH geschaltet wird; Übergangshöhe (im Sinkflug) |
TL | Turbinen-Luftstrahltriebwerk | Turbinen-Luftstrahltriebwerk |
TL | until | bis (Zeitangabe) |
TL | Tacan Link | militärishe Verbindungsroute zwischen einzelnen TACAN-Stationen (einige Wendepunkte können auch durch Koordinaten festgelegt sein; militärisches Equivalent zu den Luftstraßen, die von VOR zu VOR geleitet werden |
TLA | Thrust Lever Angle, Throttle Lever Angle |
(Boeing) |
TLG | Tail Landing Gear | Spornradfahrwerk - Fahrwerk (Flugzeug) |
TLOF | Touchdown and Lift-Off Area | |
TLS | Transponder Landing System | Präzisionslandesystem - basiert auf dem Instrumentenlandesystem (ILS) und dem Transponder |
TLS | Target Level of Safety | (Flugsicherung) |
TLv | Transition Level | Übergangshöhe (im Sinkflug); häufiger jedoch als TL bezeichnet |
TLW | Time Limited WIP (Work in Progress) | |
TLX | Task Load Index | Maßzahl für Arbeitsbeanspruchung (z. B. von Piloten); entwickelt von der NASA (TLX-Fragebogen) |
TM | Time | Zeit |
TMA | Terminal Control Area | Flughafennahbereich; Nahkontrollbezirk; Nahverkehrsbereich - spezieller Sektor im Luftraum über Flughäfen |
TMA | Traffic Management Advisory | |
TMC | Terminal Control Center | Nahverkehrskontrollzentrum |
TMC | Thrust Management Computer | (Boeing 747) |
TMG | Touringmotorglider | Reisemotorsegler (selbststartend, Motor und Propeller nicht einziehbar) - siehe: Motorsegler (siehe auch Leichtflugzeug) |
TML | Terminal | |
TMN | True Mach Number | die Indicated Mach Number (IMN), die um den Positionsfehler korrigiert ist |
TMO | twelve minutes outer marker | Aircraft landet in ca. 12' (ehemals 10 miles out, wurde mit der Zeit an die höheren Geschwindigkeiten der Flugzeuge angepasst |
TMP | Temperature | Temperatur; Beschriftung des Instrumentes, dass im Cockpit die Betriebstemperatur der Triebwerke (Turbinen) anzeigt |
TMPA | Traffic Management Program Alert | |
TMPRY | Temporary | zeitweilig |
TMS | Thrust Management System | (Boeing 747) |
TMSP | Thrust Mode Select Panel | (Boeing 747) |
TMU | Traffic Management Unit | |
TMW | Tactical Missile Wing (USAF) | |
TMZ | Transponder Mandatory Zones | Gebiete in denen ein Transponder zwingend vorgeschrieben ist |
TN | True North | geographisch Nord; wahre geographische Nordrichtung - stimmt mit N auf der Karte überein |
TNA | Turn Altitude | |
TNH | Turn Height | |
THP | Thrust Horse Power | siehe: Schub, Stahltriebwerk |
TNS | Transitional Surface | |
TO | Turbocharger/(Horizontally) Opposed | Boxermotor mit Turbolader (Teil der Tyenbezeichnung bei Flugmotoren)) |
T/O, TO | Take-Off | Start |
TOC | Top of Climb | Endpunkt für den Steigflug; Steigendpunkt |
TOD, T_O_D | Top of Descent | Beginn des Sinkfluges; Punkt, an dem der Sinkflug beginnt |
TOD | Ticket on Departure | Tickethinterlegung am Abflughafen |
TOD | Time of Delivery | |
TODA | Take-Off Distance Available | verfügbare Startstrecke, ergibt sich aus TORA plus Clearway (CWY) - siehe: Startlauf |
TOF | Take-Off Fuel | Starttreibstoffmenge |
TOFL | Takeoff Field Lengths | Startbahn-Länge |
TOGA | Take-Off/Go-Around | Schubeinstellungsmodus |
TOGW | Take-Off Gross Weight | |
TOL | Tolerance | Toleranz (Technik) |
TOLD Cards | Take-Off and Landing Cards | Start- und Landekarten - mit Gewichten und Geschwindigkeiten für ein konkretes Flugzeug |
TOP | Take-Off Performance | Startleistung (Startleistungstest - TOP-Test) |
TOP | Cloud Tops | Wolkenobergrenze |
TOPCASED | Toolkit in Open Source for Critical Applications ands Systems Development | Open-Source-Werkzeugsammlung für die Entwicklung kritischer Anwendungen und Systeme - Airbus gemeinsam mit weiteren Unternehmen setzt auf Open-Source-Software und wollen mit dem Projekt für eine Software-Werkzeugsammlung sorgen, die den gesamten Entwicklungsprozess von der Systemspezifikation bis zur Implementierung in Hard- und Software abdeckt. |
TOR | Time of Receipt | |
TORA | Take-Off Run Available | verfügbare Startlaufstrecke |
TOS | Traffic Orientation Scheme | andere Bezeichnung für RAD (Route Availability Document) |
TOSS | Take Off Safety Speed | Sicherheitsgeschwindigkeit beim Start - siehe: VTOSS |
TOT | Time Over Target | Ankunftszeit über dem Ziel |
TOT | Total | insgesamt, gesamt |
TOTAL O/B | Total On Board | Gesamtzahl der Personen an Bord (Passagiere plus fliegendes Personal) |
TOTRES | Total Reserve | gesamte Treibstoffreserve |
TOW | Take-Off Weight | Gewicht des Flugzeuges beim Start |
TP | Turning Point | Kursänderungspunkt, Umkehrpunkt; Turning Point beim Missed Approach |
TP | Aircraft Type | Flugzeugtyp |
TP | Tire Pressure | Reifendruck |
TPA | Traffic Pattern Altitude | Platzrundenhöhe (siehe: Platzrunde) |
TPC | Tactical Pilotage Chart | |
TPI | Tire Pressure Indicator | (boeing 747) |
TPR | Transponder | Radarantwortsender |
TQ | Torque | Drehmoment (am Propeller - ,mit dem Hebel für die Propellersteigung - prop pitch - wird die Drehzahl und damit das Drehmoment - TQ - eingestellt) siehe: Verstellpropeller |
TR | Track | Kurs über Grund |
TR | Type Rating | Musterzulassung |
TR | Temporary Revision | |
TR | Traffic Resolutuion | |
TR | Transformer Rectifier | Transformator Gleichrichter (transformiert Wechselstrom zu Gleichstrom und wandelt ihn wieder in Gleichstrom - DC); ein gewöhnliches Netzteil zu Hause hat die gleiche Funktion wie eine TRU |
T/R | Thrust Reverse, Thrust Reverser |
Schubumkehr |
TRA | Temporary Reserved Airspace | zeitweilig reservierter Luftraum |
TRA | Radar Transfer of Control | |
TRACON | Terminal Radar Approach Control | |
TR ALT | Transition Altitude | Übergangshöhe (siehe: TA) |
TRAMON | TRA Monitoring Unit | |
TRANS | Transient | |
TRB | Transient | |
TRE | Type Rating Examiner | Prüfer für Musterzulassung |
TR LEVEL | Transition Level | Übergangshöhe (siehe: TL) |
TRACON | Terminal Radar Approach Control | Radaranflugkontrolle |
TRANS | Transmitter, Transmitting; Transmit | Sender, senden |
TRANS | Transition | Übergang von QNH auf 1013 hPa (siehe; TA, TL) |
Transponder | Kunstwort für transmit und respond | Der Transponder wird durch die bodenseitige Sekundärradaranlage automatisch abgefragt |
TRB | Turbulence | Turbulenz |
TRB | Turbine | Turbine, Triebwerk; Beschriftung des Instrumentes, dass im Cockpit die Turbinendrehzahl anzeigt - in Prozent |
TRBLNC | Turbulence | Turbulenz |
TRC | Thermal Rotor Control | |
TRCV | Tri-Color Visual Approach Slope Indicator | |
TRE | (Flight Crew) Type Rating Examiner | |
TRI | (Flight Crew) Type Rating Instructor | |
TRI/TRE | (Flight Crew) Type Rating Instructor/Examiner | |
TRIP | Trip | Reise; Flugreise |
TRIP FUEL | Reisetreibstoffbedarf (vom abheben von der Startbahn bis zum Aufsetzen auf der Landebahn) | |
TRK | Track | Kurs (Navigation) |
TRL | Transition Level | Kurs |
TRLR | Trailer | Anhänger; Wohnwagen |
TRM | Terminal Instrument Procedures | (SIDs, STARs, IAPs) |
TRMH | Terminal Instrument Procedures for Heliports | |
TRML | Terminal | Abfertigungsgebäude (siehe: Abfertigung (Flugverkehr)) |
TRNFF | Turnoff | |
TRNG | Training | Training |
TRND | Trend | (Flugwetter) |
TRNPKE | Turnpike | Wendeschleife |
TRNS | Transition | Übergang |
TROP | Tropopause | Tropopause |
TRS | Tactical Reconnaissance Squadron (USAF) | |
TRS | Transformer Rectifier | (Plural) siehe: TR (Singular) - Transformator Gleichrichter (transformiert Wechselstrom zu Gleichstrom und wandelt ihn wieder in Gleichstrom - DC); ein gewöhnliches Netzteil zu Hause hat die gleiche Funktion wie eine TRU |
TRSA | Terminal Radar Service Area | Nahbereichsradar |
TRSB | Time Reference Scanning Beam (MLS) | (siehe Microwave Landing System#TRSB Prinzip) |
TRTD | Treated | behandelt |
TRTO | Type Rating Training Organization | |
TRU | Transformer-Rectifier Unit | Transformator-Gleichrichter (Einspeisung: 115 V Wexhselstrom, 400 Hz; der Transformator macht daraus 28 V Wechselstrom und der Gleichrichter danach 28 V Gleichstrom) - jeder Wechselstrombus (115 V) speist je eine TRU, die dann je einen Gleichstrombus (28 V) speist (Beispiel: B737; je nach Flugzeugmodell sind auch andere Zahlen möglich); ein gewöhnliches Netzteil zu Hause hat die gleiche Funktion wie eine TRU |
TRUNC | Trunk Route | verkürzte Verbindungsroute für Luftfahrzeuge mit RNAV |
TRW | Triebwerk | |
TRW | Tactical Reconnaissance Wing (USAF) | |
TS | Thunderstorm | Gewitter (Wetterschlüssel für METAR und TAF) |
TS | Air Transport Squadron (East German Airforce) |
Transportfliegerstaffel (Luftstreitkräfte der NVA) |
TSA | Transportation Security Administration (USA) | ehemals Teil des US-Departments of Transportation, jetzt beIM US-Department of Homeland Security |
TSB | Transportation Safety Board of Canada; Bureau de la sécurité des transports du Canada |
|
TSA | Temporary Segregated Airspace | |
TSA | Tail Strike Assembly | Handflächengroßer Sensor unter dem Flugzeugheck, der bei einem Tailstrike (Bodenkontakt des Rumpfhecks beim Start) bricht und ein Signal in das cockpit gibt (z. B. Boeing 777-200, -300 und die gestreckte Version der Boeing 757-300) |
TSB | Transportation Safety Board (of Canada) | |
TSC | Ticket Service Charge | Buchungsgebühr |
TSD | Traffic Situation Display | systemweite Synthese aller Verkehrsdaten |
TSFC | Thrust Specific Fuel Consumption | schubspezifischer Karftstoffverbrauch; im Gegensatz zu Specific Fuel Consumption (SFC), die sich auf die Kraft (Power) bezieht |
TSGR | Thunderstorm With Hail | Gewitter mit Hagel |
TSI | Time Since Installation | |
TSLV | Time Since Last Shop Visit | Zeitperiode seit dem letzten Werkstattaufenthalt (z. B. Triebwerk) |
TSN | (Total) Time Since New | Zeit seit Neu (Herstellung) (Dienstalter des Aggregates - ohne Berücksichtigung von Wartungen) |
TSO | Time Since Overhaul | Zeit seit der Überholung (z. B. APU TSO - Auxiliary Power Unit) |
TSO | Technical Standard Orders | der EASA; US- Luftfahrtnorm (???) |
TT | True Track | Rechtweisender Kurs; wahrer Kurs (über Grund) |
TT | Total Time | Gesamtzeit |
TT | Teteltypewiter | Fernschreiber |
TT2 | Engine Inlet Temperature | (Boeing) |
TTAE, TTA&E | Total Time Airframe and Engine | Gesamtbetriebszeit für Zelle und Triebwerk |
TTAE&P | Total Time Airframe, Engine and Propeller | Gesamtbetriebszeit für Zelle, Triebwerk und Propeller |
TTAF | Total Time Airframe | |
TTAF&E | Total Time Airframe and Engine | |
TTF | Trend Type Forecast | |
TTG | Time To Go | verbleibende Flugzeit (bis zum Wegpunkt oder zum Ziel) |
TTIS | Total Time-In-Service | Gesamtbetriebszeit |
TTL DIST | Total Distance | Gesamtentfernung |
TTR | True Track | rechtweisende Kurs über Grund |
TTR | Target Tracking Radar | |
TTSN | Total Time Since New | Gesamtbetriebszeit seit Herstellung |
TTSO | Total Time Since Overhaul | Gesamtbetriebszeit seit Überholung |
TUAV | Tactical Unmannend Aerial Vehicle | Gefechtsunterstützendes UAV |
TUE | Tuesday | Dienstag |
TURB | Turbine | Turbine |
TURB | Turbulence | Turbulenz |
TURBL | Turbulence | Turbulenz |
TVASI; T-VASI | T-Form Visual Approach Slope Indicator | T-förmige Gleitwinkelbefeuerung |
TVOR | Terminal VOR (Low Power) | Platz-UKW-Drehfunkfeuer (geringe Sendeleistung); VOR im Nahverkehrsbereich; VOR im Nahbereich |
TW | Triebwerk | |
TWC | Tail Wind Componente | Rückenwindanteil des Seitenwindes |
TWEB | Transcribed Weather Broadcast | standardiesierte Wettervorhersage - als Endlos-Ansageschleife auf veröffentlichten Frequenzen - Langwelle oder Mittelwelle (190 bis 535 kHz) und auf ausgewählten VOR-Frequenzen (108,0 bis 117,95 MHz) |
TWR | Aerodrome Control Tower | Platzkontrollstelle (oder -kontrolle) - 1. als Kontrollorgan mit eigener Funkfrequenz; (Kontroll-)Turm - 2. als Turm (Gebäude) |
TWY | Taxiway | Rollweg; Rollbahn (keine Start- und Landebahn!) |
TWYL | Taxiway Lights | Rollbahn-Befeuerung (blaue Lichter) |
TWYL | Taxiway Link | |
TX | Taxi | Rollen |
TX | Time Expired | (Flugzeugwartung) |
tx | Transmitter; Transmission | (Funk-)Sender oder (Funk-)Übertragung |
TXC | Taxiway Centerline Lightning | |
TXE | Taxiway Edge Lightning | |
TXI | Taxi | Rollen |
TXNG | Taxiing | Rollen |
TXT | Text | Text |
TXWY | Taxiway | Rollweg; Rollbahn (keine Start- und Landebahn!) |
TYP | Type of Aircraft | Luftfahrzeugmuster (siehe auch: Liste von Flugzeugtypen) |
TYPH | Typhoon | |
TZ | Time Zone | Zeitzone |
U
(zum nächsten Buchstaben - V) . . . (zum Anfang der Liste)
U | Uniform | int. Buchstabieralphabet (ICAO-Alphabet) |
U | Ultra High Frequency | Dezimeter-Wellen |
U | Upper | obere (Luftstraße) |
U | UNICOM | Einheitsfrequenz an manchen Flugplätzen (USA) |
(U) | Unwatched | nicht überwachte Frequenz |
UA | Routine Pirep, Pilot Report Message Identifier> |
Routine-Pilotenwettermeldung (USA) (Piloten-Report) |
UAA | Upper Advisory Area | |
UAB | Until Advised By | |
UAC | Upper Control Area | |
UAC | Upper Area Control Centre | |
UACC | Upper Area Control Center | Bezirkskontrollstelle für den oberen Luftraum (Flugsicherung) |
UAD | Upper Advisory Route | |
UAR | Upper Air Route | |
UAS | Unmanned Aircraft System | |
UAV | Unmanned Aerial Vehicle | Drohne (Flugzeug) |
UAVS | Unmanned Aircraft Vehicle System | |
UAW | Universal Airwaybill (Cargo Code) | Einheitsfrachtbrief (der IATA) |
UC | Undercarriage | Fahrwerk |
u/c; u.c. | Under Construction | Bauarbeiten |
U/D | Upper Deck | Oberdeck - B-747 |
UCAV | Unmanned Combat Air Vehicle | Kampfdrohne (Drohne (Flugzeug)) |
UDA | Upper Advisory Service Area | |
UDCAT | Upper Deck Catering Vehicle | Hochlader |
UDF | UHF-Direction-Finding Station | Dezimeterwellen-Peilstelle - Ermittelt das QDM eines Luftfahrzeuges; UHF-Peilstelle |
UFAC | Ufficio federale dell'aviazione civile | (italienisch für:) Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) |
UFN | Until Further Notice | bis auf Weiteres |
UFP | Urgent Fligth Plan | dringender Flugplan |
UFT | Undergraduate Flight Training | |
UH | Utility Helicopter | Nutzhubschrauber (z. B. UH-1 Iroquois - die militärische Kennung des Bell 205) |
UHB | Ultra-High-Bypass | Nebenstrom-Triebwerk; siehe: Turbofan, Nebenstromverhältnis |
UHBR | Ultra-High Bypass-Ratio Engine | (Triebwerke); siehe: Turbofan, Nebenstromverhältnis |
UHCA | Ultra High Capacity Aircraft | übergroßes Verkehrsflugzeug |
UHDT | Unable Higher Due Traffic | |
UHF | Ultra High Frequency | Dezimeter-Wellen (ca. 300 bis 3.000 MHz) |
UHP | Ultra-High-byPass | Strahltriebwerk mit hohem Nebenstromverhältnis |
UIC | Upper Information Centre | Zentrale für das obere Fluginformationsgebiet |
UIR | Upper Flight Information Region | Oberes Fluginformationsgebiet |
UKCAA | United Kingdom Civil Aviation Authority | |
UKW | Very high frequency | Ultrakurzwellen |
UL | Ultralight Aviation | Ultraleichtflugzeug - (genauer Luftsportgeräte) die Abflugmasse darf in Europa bei Einsitzern 300 Kilogramm und bei Zweisitzern 450 Kilogramm betragen |
UL | Upper Limits | |
ULB | Ultrasonic Locator Beacon, Underwater Locator Beacon |
(zur Ortung des Flugschreibers im Wasser - wird erst durch Kontakt mit Wasser aktiviert; sendet mindesten 30 Tage auf 37,5 kHz, reichweite bis 2 Meilen; das Signal kann mit Hydrophon lokalisiert werden. |
ULC | Universal Logic Card | |
ULD | Unit Load Device (Cargo Code) | Luftfrachtkontainer - Container und Paletten |
UNLKD | Unlocked | |
UNSHD | Unscheduled | |
ULR | Ultra Long Range | Ultra-Langstreckenflüge mit einer Dauer über 16 Stunden (Langstreckenflüge: 12-16 Stunden) |
UL-SLP | Sonderlandeplatz für Ultraleichtflugzeuge | |
UM | Unaccompanied Minor | unbegleitetes Kind (6.-12. Lebensjahr) |
UMNR | Unaccompanied Minor | unbegleitetes Kind (6.-12. Lebensjahr) |
UN | (Cargo Code) | Gefahrgutverpackung |
UNA | Unable | nicht in der Lage; unfähig |
UNAP | Unable to Approve | |
UNATT | unattended | unbeaufsichtigt |
UNAVBL | Unavailable | nicht verfügbar |
UNCTL | Uncontrolled | unkontrolliert |
UNF | UNified Fine Wire Thread | (Norme im Rahmen des Unified Thread Standard (UTS) (siehe: Gewinde) |
UNICOM; Unicom | Aeronautical Advisory Service; Aeronautical Advisory Station; Aeronautical Advisory Radio Communications Unit (unique COM) |
Flugplätze mit nur einer Betriebsfrequenz; Universalfrequenz zur übermittlung von Verkehrsinformationen zwischen den Piloten in der Platzumgebung |
UN/ID | UN Identifier (Cargo Code) | Zahlencode der Verpackung |
Uni Link | Air-to-Ground Datalink | Text- und Datenübertragung zwischen Flugzeug und Bodenstation |
UNK | Unknown | unbekannt |
UNKN | Unknown | unbekannt (z. B. im PIREP für Pflichtfelder) |
UNL | Unlimited | unbegrenzt |
UNLC | Unlicensed | |
UNLGTD | Unlighted | unbefeuert |
UNMTO | Unmonitored | unbeobachtet; nicht überwacht |
UNREL | Unreliable | unzuverlässig |
UNUSE | Unusable | unbenutzbar |
UP | Unknown Precipitation | unbekannter Niederschlag (bei automatisierter Wetterbeobachtung) |
UPG | Upgrader | in eine höhere sitzklasse platzierter Passagier |
UPR | Upper | obere (z. B. UPR WINDS - upper winds) |
UR | Upper Air Routes | Luftstraße im oberen Luftraum - z. B. UR15 |
URAV | Unmanned Reconnaissance Aerial Vehicle | Aufklärendes UAV (Unbemanntes Fluggerät) |
URET | User Request Evaluation Tool | in den 20 FFA Air Route Traffic Control Centers (der US-Name für Area Control Center (ACC)) - weist den Controller auf vorhersehbare Verkehrskonflikte hin und erteilt Lösungsvorschläge |
U/S | Unserviceable | nicht benutzbar; unbrauchbar; außer Betrieb |
USAF | US Air Force | US-Luftwaffe |
USAFE | US Air Force-Europa | US-Luftwaffe Europa |
USAFIB | Army Aviation Flight Information Bulletion (US) | |
USB | Upper Side Band | oberes Seitenband (UKW) |
USB | Upper Surface Blowing | |
USBL | Useable | benutzbar |
USG | US Gallon | US Gallone (siehe: GAL - Gallone) |
USRA | Upper Air Space Special Rueles Area | |
USV | Uninterruptible Power Supply (UPS) | unterbrechungsfreie Stromversorgung |
UTA | Upper Control Area | oberer kontrollierter Luftraum |
UTB | Utschebno-Trenirowotschnij Bombardirowschtschik, (russ. Учебно-тренировочный бомбардировщик) |
Schul- und Übungsbomber (z. B. Suchoi UTB-2) |
UTC | Coordinated Universal Time; Universal Time Coordinated |
Koordinierte Weltzeit; Weltzeit (hat GMT abgelöst), auch als Zulu-Time (kurz: Z) bezeichnet |
UTIL | Untility | Nutz-… |
UTM | Universal Transverse Mercator (Grid) | UTM-Koordinatensystem - eine einheitliche Meridianstreifen-Abbildung der Erde mit 6° breiten Zonenstreifen |
UTS | Unified Thread Standard | Zollgewinde (Gewinde) |
UUA | Urgent PIREP | dringender PIREP (USA) |
UW | Unterschreitungswahrscheinlichkeit | |
UWY | Upper Airway | Obere Luftstraße |
V
(zum nächsten Buchstaben - W) . . . (zum Anfang der Liste)
V | Victor | int. Buchstabieralphabet (ICAO-Alphabet) |
V | Victor-Airway; VFR-Airway (USA) |
untere Luftstraßen (siehe J - Jet Airways) |
V | Varying | variable Windrichtung (z. B 290V360 - Windrichtung variiert von 290° bis 360°) |
V | VOR | UKW-Drehfunkfeuer (siehe: VOR) |
V | Velocity | Geschwindigkeit, Fluggeschwindigkeit |
V | V Engine | V-Motor (Teil der Tyenbezeichnung bei Flugmotoren - z. B. Allison V-1710) |
V | Volt | Einheit der elektrischen Spannung |
V1 | Critical Engine Failure Speed; Decision Speed for Take-off Engine Failure; Takeoff Decision Speed |
Startabbruchgeschwindigkeit; Entscheidungsgesschwindigkeit, bis zu der ein Startabbruch möglich ist (z. B. B737 ca. 150 kt); Entscheidungsgesschwindigkeit bei Triebwerksausfall beim Start; Geschwindigkeit, bis zu der bei Ausfall eines kritischen Motors der Start abgebrochen werden kann; ist das Flugzeug schneller, als V1, dann muss es auch bei einem Triebwerksausfall starten; V1 gilt für größere Flugzeuge, die auch nach einem Triebwerksausfall eine ausreichende und genau definierte Steigleistung haben |
V2 | Take-Off Safety Speed, Scheduled Target Speed (for Takeoff) |
sichere Steiggeschwindigkeit; sichere Abhebegeschwindigkeit, bei der auch beim Ausfall eines Triebwerkes noch gestartet werden kann (z. B. B737 ca. 160 kt); die niedrigste Geschwindigkeit, bei der das Flugzeug nach dem Abheben mit einem Triebwerksausfall steigen kann - analog zu Vy (Velocity for Best Climb-Rate) bei einem ausgefallenem Motor - könnte man nach dieser Logik auch als Vy1 bezeichnen; für Jets heißt es „Take-Off Climb Speed“ - die Geschwindigkeit ab 35 ft über der Startbahn bis zum Ende des zweiten Steigflugsegmentes ;V2 wird durch VS (Überziehgeschwindigkeit) und VMCA (Minimum Control Speed - Airborne) bestimmt |
V3 | All Engines Screen Speed | the all-engines operative speed at the screen height beim Start (???) Takeoff is calculated from standstill to a height given by takeoff-screen-height (Hindernisfreihöhe ???) , which is normally 35 feet. Während bei der Landung 50 ft Höhe über der Schwelle angesetzt wird; V2+10; analog zu VYSE (single engine best rate of climb) |
V4 | All Engines Steady Initial Climb Speed | Die Geschwindigkeiten V1 bis V4 werden beim Start (Flugzeug) nacheinander druchlaufen - im fliegerischen Alltag ist für den Start nur V1, VR und V2 gebräuchlich |
VA | Design Maneuvering Speed; Maximum Manoeuverspeed |
maximale Manövergeschwindigkeit |
VAT | Target Threshold Speed, (Last Look Speed), Certified Threshold Speed |
Landeschwellengeschwindigkeit - die Geschwindigkeit, die man beim letzten Blick auf die Geschwindigkeitsanzeige haben sollte, bevor man zum Ausschweben (Flare) ansetzt - dazu schaut man nur noch raus und nicht mehr auf die Instrumente; (ältere britisches Englisch, praktisch identisch mit VREF - Referenzgeschwindigkeit (je nach Fluggewicht; darauf wird dann z. B. + 20 Kt für den Steigflug gerechnet: VREF+20) - die VAT kann aber auch noch einen Sicherheitsaufschlag (wegen Wind, Böen, Turbulenzen) auf die VREF enthalten |
VAT0 | Target Threshold Speed for max. extendes flaps |
VAT für maximal ausgefahrene Klappen |
VAT1 | Target Threshold Speed (one engine out landing) |
|
VAT2 | Target Threshold Speed for two enginges out landing |
|
VB | Design Speed for Maximum Gust Intensity | maximale Manövergeschwindigkeit bei intensiven Windböen - Geschwindigkeiten aus dem v-n-Diagramm; Höchstgeschwindigkeit bei starken Böen |
VC | Design Cruising Speed, Design Cruise Speed |
Bemessungsreisegeschwindigkeit; Reisegeschwindigkeit, für die das Flugzeug konzipiert wurde; eine Geschwindigkeiten aus dem v-n-Diagramm |
VD | Design Diving Speed | Bahnneigungsfluggeschwindigkeit; eine Geschwindigkeiten aus dem v-n-Diagramm |
VDF | Demonstrated Diving Speed | demonstrierte Bahnneigungsfluggeschwindigkeit (auch als MDF angegeben (Vdf/Mdf) |
VEF | Speed at Engine Failure, Critical Engine Failure Speed |
Stargeschwindigkeit, bei der der Ausfall des kritischen Triebwerks angenommen wird |
VF | Design Flap Speed | Höchstgeschwindigkeit bei voll ausgefahrenen Landeklappen - das obere Ende des weißen Bereiches am Fahrtmesser |
VFC | Final Climb Speed (take-off) | |
VFE | Maximum Flap Extended Speed, Flap Extend Speed |
Höchstgeschwindigkeit mit ausgefahrenen Klappen; maximale Geschwindigkeit mit ausgefahrenen Landeklappen; maximale Geschwindigkeit, bei der noch mit gesetzten Klappen geflogen werden darf - kann für die verschiedenen Klappenstellungen unterschiedlich sein |
VFO | Flap Operating Speed | Höchstgeschwindigkeit für das Ein- und Ausfahren der Klappen |
VFR | Flap Retraction Safety Speed | |
VFS | Flap Retraction Speed | V-Flaps - Geschwindigkeit, bei der die Klappen eingefahren werden (ca. V2 + 30) |
VFTO | Final Takeoff Speed | |
Vg | Ground Speed | Geschwindigkeit über Grund |
VH | Maximum Speed in Level Flight with Maximum Continuous Power | |
VIMD | Speed for Minimum Drag | |
VIMP | Speed for Minimum Power | |
VLE | Velocity Landing Gear Extended, Maximum Landing Gear Extended Speed |
Höchstgeschwindigkeit mit ausgefahrenem Fahrwerk |
VLO; Vlo | Velocity Landing Gear Operation Landing Gear Operation Speed |
Höchstgeschwindkeit, bei der das Fahrwerk ein- oder ausgefahren werden darf, maximale Fluggeschwindigkeit zum Ein- oder Ausfahren des Fahrwerks |
VLOF | Velocity Lift-Off, Lift Off Speed, Maximum Lift-Off (unstick) Speed |
Abhebegeschwindigkeit (wenn der Reifen den Boden verlässt) - wird nur bei Jets verwendet (siehe: Rotieren) Abhebegeschwindigkeit |
VMAX TIRE | Max Tire Speed | Höchstgeschwindigkeit für die Flugzeugreifen |
VMBE | Maximum Brake Energy Speed | Höchstgeschwindigkeit, aus der man mit den Radbremsen zum Stillstand abbremsen kann |
VMC | Minimum Control Speed with the Critical Engine Inoperative | Mindestgeschwindigkeit, bei der ein mehrmotoriges Flugzeug bei Ausfall des kritischen Trieberkes und Volllast auf den restlichen Triebwerken noch gesteuert werden kann - auf dem Fahrtmesser durch die Red Line markiert siehe: VMCA |
VMCA | Minimum Control Speed - Airborne , Minimum Air Control Speed |
(siehe: Rotieren) - minimale Geschwindigkeit, bei der das Flugzeug unter näher spezifizierten Bedingungen geflogen und gesteuert weden kann; britisches Englisch: VMCA; US-Englisch: VMC |
VMCG | Minimum Control Speed - Ground | (siehe: Rotieren) - minimale Kontrollgeschwindigkeit beim Startlauf am Boden, wenn das Flugzeug den Start fortsetzten soll (???) - gilt nicht für leichte Zweimots |
VMCL | Minimum Control Speed for Landing Approach, Minimum Control Speed in Landing Configuration |
(alle Motoren funktionieren) - (siehe: Rotieren) - siehe: VMCG |
VMO | Velocitiy of Maximum Operation. Max Operating Limit Speed |
maximale zulässige Fluggeschwindigkeit; höchstzulässige Fluggeschwindigkeit im Normalbetrieb |
VMS | Minimum Speed in the Stall | die geringste Gescheindigkeit, die bei einem Überziehmanöver erreicht wird |
VMT | Minimum Threshold Speed | |
VMU | Minimum Unstick Speed | ab dieser Geschwindigkeit reicht die Auftriebskraft, um ohne Tailstrike abheben zu können; Mindestgeschwindigkeit, bei der ein Flugzeug ohne Gefahr abheben kann; ab dieser Geschwindigkeit reicht die Auftriebskraft, um ohne Tailstrike abheben zu können; VMU-Test |
VNE | Velocity Never Exceed, Never Exceed Speed |
höchste zulässige Fluggeschwindigkeit in ruhiger Luft; Geschwindigkeit, die niemals überschritten werden darf; höchstzulässige Geschwindigkeit - am Fahrtmesser das Ende des gelben Bereiches - mit einer roten Linie markiert |
VNO | Velocity Normal Operations, Normal Operating Speed, (Maximum Structural Cruising Speed) |
höchste zulässige Fluggeschwindigkeit im Normalbetrieb; höchste festigkeitsmäßig bedingte Reisegeschwindigkeit - am Fahrtmesser das obere Ende des grünen Bereiches |
VP | Aquaplaning Speed | Aquaplaning-Geschwindigkeit |
VR | Velocity Rotate | Geschwindigkeit zum Rotationszeitpunkt beim Start (Bugrad hebt ab - Flugzeug nimmt die Lage zum Abheben ein), abhängig von Weight and Balance; Rotiergeschwindigkeit - bei dieser ist der Steuerknüppel zu ziehen, um das Abheben einzuleiten |
VREF | Referential Speed, Referential Landing Speed, Landing Reference Speed |
Referenzgeschwindigkeit (je nach Fluggewicht; darauf wird dann z. B. + 20 Kt für den Steigflug gerechnet: VREF+20; bzw. in den verschiedenen Phasen des Anfluges VREF+15, VREF+15, VREF+5; z. B. VREF=156kt - daraus folgt VREF+5=161kt, VREF+10=166kt usw.); VREF ist die angestrebte Geschwindigkeit (Zielgeschwindigkeit) auf dem letzten Teil des Anfluges (short final) (älteres britische Englisch: VAT: Geschwindigkeit bei der Landung - 50 ft über der Schwelle der Landebahn |
VS | Stalling Speed; Stall Speed | Überziehgeschwindigkeit - minimale konstante Fluggeschwindigkeit, bei der das Flugzeug noch zu kontrollieren ist |
VS0 | Stall Speed in Landing Configuration (Power off, Flaps and Landing Gear extended), Zero Thrust Stall Speed - Flaps extended |
Überziehgeschwindigkeit in Landekonfiguration - bei Leerlauf, Fahrwerk und Landeklappen in Landekonfiguration - also ausgefahren; Stall-Geschwindigkeit in Landekonfiguration (Landeklappen, Fahrwerk) - das Ende des weißen Kreisbogens auf dem Fahrtmesser - die langsamste überhaupt fliegbare Geschwindigkeit. |
VS1 | Stall Speed - Power off in Clean Configuration; Zero Thrust Stall Speed - flaps in specific Position; Stall Speed in Spcecific Configuration |
Überziehgeschwindigkeit bei Leerlauf, Fahrwerk und Landeklappen eingefahren; Stall-Geschwindigkeit in Reiseflugkonfiguration (ohne ausgefahrene Landeklappen und Fahrwerk); Mindestgeschwindigkeit für eine bestimmte Klappen- und Fahrwerkstellung |
VS1G | Stalling Speed for a Force Equalling 1 G | Stallspeed bei 1 G (Beschleunigung) |
VS15 | (example) Stalling Speed with 15 Degreed Flap | (Beispiel) Stallspeed bei 15 Grad Klappenstellung |
VSR15 | Reference Stall Speed | Überziehgeschwindigkeit |
VSRO15 | Reference Stall Speed in the landing configuration |
Überziehgeschwindigkeit in Landekonfiguration |
VSR115 | Reference Stall Speed in a specific configuration |
Überziehgeschwindigkeit in einer bestimmten Konfiguration |
VSSE | Safe Single Engine Speed | ein Geschwindigkeit oberhalb von VS und VMCA - mit einem gewissen Sicherheitzuschlag, um gefahrlos simulierte Motorausfälle trainieren zu können (asymmetrische Flugzustände) |
VSW15 | speed at which onset of natural or artificial stall warning occurs |
Geschwindigkeit für Überziehwarnungssignal Konfiguration |
VTD | Touch-Down Speed | |
VTGT | Target Speed | Geschwindigkeit für den Landeanflug |
VThr | Target Threshold Speed | |
VTMAX | Maximum Threshold Speed | normalerweise VREF+15 - sonst wird die Landebahn „überschossen“ |
VTOSS | Takeoff Safety Speed for Category A Rotorcraft | |
VTOSS | Takeoff Safety Speed | die Geschwindigkeit, ab der das Flugzeug sicher zu steuern ist - im Fall eines Motorausfalls (plötzlicher und vollständiger Ausfall des kritischen Motors im Steigflug - nach dem Start) aber ohne garantierter Steigleistung; mit einem Sicherheitsaufschlag auf VS und VMCA |
Vx | Velocity for Best Climb-Angle, Best Angle Speed, Best Angle of Climb |
Fluggeschwindigkeit für besten Steigwinkel (Merksatz:Vx oder Du bist Ex - [Exitus]) - steiler als mit Vx geht es nicht hoch; Geschwindigkeit für maximalen Steigwinkel in Bezug zum Entfernungsgewinn um rasch (in der kürzesten Flugstrecke) vom Boden wegzukommen - Vx ist für das Überfliegen von Hindernissen nach dem Start interessant, danach ist Vy effektiver für den Steigflug; Vx gilt meist bis 1500 ft AGL. Vx ist meist das 1,3fache von VS0. Vx dient dazu, um Hindernisse nach dem Start zu überqueren; größter Höhengewinn auf der kürzesten Strecke. |
VXSE | Velocity for Best Single-Engine Climb-Angle | (für Zweimots) Fluggeschwindigkeit für besten Steigwinkel bei Ausfall eines Triebwerkes und nur einem verbleibendem Triebwerk - analog zu: VYSE, siehe auch: Vx |
Vy | Velocity for Best Climb-Rate, Best Rate of Climb Speed |
Fluggeschwindigkeit für die beste Steigrate (pro Zeit); mit Vy steigt man am schnellsten (Best Rate of Climb), auch wenn man im Gegensatz zu Vx eine weitere Strecke dabei zurücklegt; Geschwindigkeit für bestes Steigen - größter Höhengewinn in kürzester Zeit |
VYSE | Best Single-Engine Rate of Climb Speed | (für Zweimots) Fluggeschwindigkeit für die beste Steigrate bei Ausfall eines Triebwerkes und nur einem verbleibendem Triebwerk - siehe ansonsten:
Vy; VYSE variiert mit dem Flugzeuggewicht - bei leichten Zweimots gibt der Hersteller meist nur die VYSE für das höchste Gewicht an, bei größeren Flugzeugen - mit einer größeren Variablilität des Gewichtes - muss das konkrete Gewicht für die konkrete VYSE bekannt sein. Die blue line auf dem Fahrtmesser zeigt VYSE für das maximal mögliche Gesamtfluggewicht - All Up Weight - AUW - an |
VA | Design Maneuvering Speed | maximale Manövergeschwindigkeit - siehe: VA |
VA | Virtual Airline | virtuelle Fluggesellschaft (Flugsimulation) |
VA | Volcanic Ash | Vulkanasche (Sichtbereinträchtigung - (Wetterschlüssel für METAR und TAF) |
VAC | Visual Approach Chart | |
VAC | Volt AC, Volt Alternating Current |
Volt Wechselstrom (z. B. 12V ~) |
VACX | Volt AC, Volt Alternating Current |
Volt Wechselstrom (z. B. 24V ~) |
VAD | Visual Approach and Departure | Sichtanflüge und Sichtabflüge |
VAL | Visual Approach and Landing Chart | Sichtanflug- und Landekarte |
VAL | Valuable Transport (Cargo Code) | Wertfracht |
VAL | in Valleys | in Tälern (Tal) |
VAL | Vertical Alarm Level | (Flugsicherung) |
VAPI | Visual Approach Path Indicator | |
VAR | Magnetic Variation | Ortsmissweisung (OM) (Winkel zwischen MN und TN); Ortsmissweisung |
VAR | Visual and Aural Range | im Prinzip ein „Vierkursfunkfeuer“, arbeitet im Frequenzbereich 108 bis 112 MHz
Es werden, sich zwei überlappende Strahlungschrakteristiken erzeugt, die sich durch unterschiedliche Tastung im Rhythmus der Morsezeichen 'A' (.-) und 'N' (-.) unterscheiden (A-N-Tastung). An der Schnittlinie der beiden Charakteristiken ergänzen sich die Zeichen A und N zu einem Dauerton, der das Kriterium für einen Kurs bildet. Durch Abhören der Tastzeichen A und N und des Dauertones mit einem einfachen Funkempfänger kann das Luftfahrzeug auf dem Kurs geführt werden. Neben der A-N-Tastung besteht noch eine 90-Hz/150-Hz-Modulation, die eine im Azimut um 90° bzw. 270° gedrehte Richtung angiebt. Vierkursfunkfeuer werden nicht mehr neu aufgestellt, da VOR-funkfeuer die Aufgaben besser erfüllen können. |
VARS | Vertical and Azimuth Reference System | in Navigationsanlagen |
VASI | Visual Approach Slope Indicator | Gleitwinkelbefeuerung; Gleitpfad-Indikator (Sichtflug); Gleitwinkelanzeige (neben der Landebahn installiert) |
VASIP | Voluntary Aviation Safety Information Sharing Process | |
VASIS | Visual Approach Slope Indicator System | Gleitwinkelbefeuerung; optische Gleitweganzeige; rot/rot - zu tief (Merksatz: red over red - you are dead); weiss/weiss - zu hoch; rot/weiss - OK (Merksatz: red over white - you are right) |
VAT | Target Threshold Speed | siehe: VAT |
VATSIM | Virtual Air Traffic Simulation | Teil der Flugsimulatorszene; der neue Name für SATCO (Simulated Air Traffic Control) |
VBS | Vertical Beam Sensor | |
VBV | Variable Bleed Valve | |
VC | Design Cruising Speed | Reisegeschwindigkeit, für die das Flugzeug konzipiert wurde - siehe: VC |
VC | Vereinigung Cockpit | |
VC | Vicinity | in der Umgebung - innerhalb von 8 km um den Flugplatz (Wetterschlüssel für METAR und TAF) |
VC | Virtual Cockpit | 3D-Cockpit in PC-Flugsimulatoren |
VCD | Vertical Climb and Descent | |
VCH | Version Change | Änderung zur Flugzeugvariante (z. B. von B737-300 auf B737-500) |
VCM | Vapor Cycle Machine | Kühlsystem |
VCNTY | Vicinity | Umgebung |
VCOA | Visual Climb Over Airport | |
VCS | Voice Communication System | |
VCS | Voice Command System | Sprachsteuerung |
VCSH | Showers in Vicinity | Regenschauer in der Umgebung |
VCY | Vicinity | Umgebung |
VDC | Volt DC, Volt Direct Current |
z. B. 12 Volt Gleichstrom |
VDF | VHF Direction Finding | UKW-Peilstelle - ermittelt das QDM eines Luftfahrzeuges |
VDF | Verband deutscher Flugleiter | |
VDF/MDF | Demonstrated Flight Diving Speed | |
VDI | Vertical Display Indicator | Stellt für den Piloten den Flugweg bei schlechten Sichtverhältnissen dar. |
VDL | VHF Digital (Data) Link | VHF-Datenfunk |
VDL2 | VHF Digital Link Mode 2 | VHF-Datenfunk, wird in den nächsten Jahren ACARS ablösen |
VDL4 | VHF Digital Link Mode 4 | VHF-Datenfunk, geplante Weiterentwicklung von VDL2 |
VDP | Visual Descent Point | Sicht-Sink-Punkt |
VRD | VHF Data Radio | (z. B. ACARS - Aircraft Communications Addressing and Reporting System) |
VE | Visual Exempted | |
VEC | Visual En-route Chart | |
VEF | Speed at Engine Failure, Critical Engine Failure Speed |
Stargeschwindigkeit, bei der der Ausfall des kritischen Triebwerks angenommen wird |
VER | Vertical | senkrecht |
VERACC | Vertical Acceleration | Vertikalbeschleunigung (des Flugzeuges) - z. B. beim Landen |
VERT | Vertical | senkrecht |
VERACC | Vertical Accelaeration | Vertikalbeschleunigung |
VermZ | Vermittlungszentrale | |
VEX | Vertical Extension | Vertikale (Höhen-)Ausdehnung |
VF | Design Flap Speed | |
VFC | Very Fragile Cargo (Cargo Code) | hoch empfindliche Fracht (sehr zerbrechlich) |
VFE | Maximum Flap Extended Speed | höchst zulässige Fluggeschwindigkeit mit ausgefahrenen Landeklappen |
VFE | virtueller Flugzeugentwurf | |
VFK | Air Communications Flight (East German Airforce) |
Verbindungsfliegerkette (Luftstreitkräfte der DDR) |
VFR | Visual Flight Rules | Sichtflug-Regeln; Sichtflugbedingungen |
VFTO | Final Takeoff Speed | siehe: VFTO |
VFW | Vereinigte Flugtechnische Werke (z. B. VFW-614) | |
VG | Vortex Generators | „Wirbelgenerator“ zur Grenzschichtbeeinflussung - aber kein Grenzschichtzaun |
VG | Vertical Gyro, Vertical Gyroscope |
Kreiselinstrument (mit vertikaler Rotationsachse) |
VGH | V -Velocity, G - Acceleration, H - Height, VGH Flight Recorder |
früher Flugschreiber für Geschwindigkeit, Beschleunigung und Höhe |
VGML | Vegetarian Meal Non Diary (Catering Code) | vegetarisches Essen ohne Milchprodukte - siehe: Flugzeugessen |
VGSI | Visual Glide Slope Indicator | spezielle Anflugbefeuerung |
VGSIS | Visual Glide Slope Indicator System | spezielle Anflugbefeuerung |
VH | Maximum Speed in Level Flight with Maximum Continuous | |
VHB | Very-High-Bypass | Strahltriebwerk mit hohem Nebenstromverhältnis |
VHF | Very High Frequency | Ultrakurzwelle; Hochfrequenz |
VHS | Very High Speed | Hochgeschwindigkeit |
VI | Vicinity | in der Umgebung |
VIA | By way of | Über |
VIA | Versatile Integrated Avionics | z. B. in der Boeing 717-200 |
VIB | Vibration | Vibrationen |
VIC | Very Important Cargo (Cargo Code) | sehr wichtige Fracht |
VIGV | Variable Inlet Guide Vanes | (Boeing 747) |
VIP | Very Important Person | Sehr wichtige Person |
VIS | Visibility | Sicht; Sichtweite (Bodensicht) |
VIU | Video Interface Unit | |
VLA | Very Light Aircraft | Leichtflugzeug (Startgewicht max. 750 kg; Überziehgeschwidigkeit max. 45 kn) |
VLE | Velocity Landing Gear Extended, Landing Gear Extended Operation Speed |
höchst zulässige Fluggeschwindkeit mit ausgefahrenem Fahrwerk |
VLF | Very Low Frequency | Langwelle (LW) |
VLJ | Very Light Jet | sehr leichter Jet; Minijet - z. B. Eclipse 500; Cessna Citation Mustang; Diamond D-Jet; Adam A700 |
VLLY | Valley | Tal |
VLML | Vegetarian Meal Lacto Ovo (Catering Code) | lactovegetarisches Essen (siehe: Vegetarische Küche) - siehe: Flugzeugessen |
VLO | Velocity Landing Gear Operation, Landing Gear Operation Speed |
höchst zulässige Fluggeschwindigkeit zum Ein- oder Ausfahren des Fahrwerks - siehe: VLO |
VLOF | Lift-Off Speed | siehe: VLOF |
VLP | Verkehrslandeplatz | |
VLR | Very Long Range | sehr große Reichweite |
VLV | Valve | Ventil, Klappe (Armatur) |
VMBE | Maximum Brake Energy Speed | maximale Geschwindigkeit, von der aus sich das Flugzeug am Boden bis zum Stand abbremsen lässt |
VMC | Visual Meteorological Conditions | Sichtwetterbedingungen; Sichtflug- Wetterbedingungen; Sichtflugbedingungen (siehe: Sichtflug) |
VMC | Minimum Control Speed with the Critical Engine Inoperative | siehe: VMC |
VMCA | Air Minimum Control Speed | minimal benötigte Geschwindigkeit für aerodynamische Steuerung im Flug (bei max. 5° Schräglage) |
VMCG | Ground Minimum Control Speed | für aerodynamischer Steuerung beim Abheben erforderliche minimale Geschwindigkeit - siehe: VMCG |
VMO/MMO | Maximum Operating Limit Speed, Maximum Operating Speed |
siehe: VMO |
VMU | Minimum Unstick Speed | ab dieser Geschwindigkeit reicht die Auftriebskraft, um ohne Tailstrike abheben zu können - siehe: VMU; VMU-Test |
VNAP | Vertical Noise Abatement | Vertikale Lärmschutzbeschränkung |
VNAV, V NAV | Vertical Navigation | Vertikale Navigation; Steig-/ Sinkflug |
VNC | Visual Navigation Chart | Sichtnavigationskarte |
VNE | Velocity Never Exceed | höchst zulässige Fluggeschwindigkeit in ruhiger Luft |
VNO | Velocity Normal Operation (maximum structural cruising speed) | höchst zulässige Fluggeschwindigkeit |
VNV | Dutch Air Line Pilots Association | Vereinigung der Niederländischen Verkehrsflieger |
VO | Vertical (Mounted)/(Horizontally) Opposed | vertikel eingebauter Boxermotor (Teil der Tyenbezeichnung bei Flugmotoren - z. B. Lycoming VO-540)) |
VOID | nichtig, ungültig | |
VOL | Volume | Lautstärke |
VOLMET | Meteorological Information for Aircraft In Flight | Wetterinformation für Luftfahrzeuge im Fluge; Wettermeldungen der Flughäfen (METAR) und der Trend; regionale Platzwettermeldung (Dauerausstrahlung) |
VOLT | Voltage | Elektrische Spannung |
VOR | VHF Omni-directional Radio Range; Very High Frequency Omnidirectional Range; Very High frequency Omni Range Station |
UKW-Drehfunkfeuer |
VOR/DME | VOR with Distance Measuring Equipment | VOR mit Entfernungsmessanlage |
VORTAC | VOR and TACAN combination | VOR- und TACAN-Kombination |
VOT | VOR Airborn Equipment Test Facility, VOR Test Facility |
Test VOR; VOR-Testsender; VOR-Empfängertest; VOR-Bordgeräteprüfanlage |
VOX | Voice | Stimme (Funkkontakt mittels gesprochenem Wort) |
VPD | Vehicle or Pedestrian Deviations | Person oder Kraftfahrzeug auf der Landebahn - entgegen den Anweisungen der Flugsicherung |
VPL | Vertical Protection Level | (Flugsicherung) |
VR | Rotation Speed | Rotationsgeschwindigkeit (siehe: Rotieren) - siehe: VR |
VR | Voice Recorder | |
VR | Military Training Route - VFR, VFR Military Training Route |
auf Luftfahrtkarten publizierte militärische Trainingsroute für militärische Übungsflübe (Sichtflüge - VFR) - analog dazu für Instrumentenflug heißen die Routen IR - Military Training Route - IFR |
VRB | Variable | Veränderlich |
VRBL | Variable | Veränderlich |
VREF | Referential Speed; Reference Landing Speed; Reference Speed |
siehe: VREF |
VRS | Voice Response System | |
VS | Stallspeed | Überziehgeschwindigkeit - siehe: VS |
VS | Air Communications Squadron (East German Airforce) |
Verbindungsfliegerstaffel (Luftstreitkräfte der DDR) |
V/S | Vertical Speed | Steig-/Sinkfluggeschwindigkeit |
VS0 | Stall Speed, Power Off, Flaps and Landing Gear Extended | Überziehgeschwindigkeit bei Leerlauf, Fahrwerk und Landeklappen in Landekonfiguration - siehe: VS0 |
VS1 | Stall Speed, Power Off, Clean Configuration | Überziehgeschwindigkeit bei Leerlauf, Fahrwerk und Landeklappen eingefahren - siehe: VS1 |
VSBL | Visible | sichtbar |
VSBLTY | Visibility | Sicht |
VSCF | Variable Speed Constant Frequency | (eine Variante des CSD - Constant Speed Drive) |
VSCS | Voice Switching Communications System | |
VSD | Vertical Situation Display | Variometer |
VSI | Vertical Speed Indicator | Variometer |
VSL | Vertical Speed Limit | eine Resolution Advisory im TCAS |
VSOPS | Variable Speed Operations | Dispatchverfahren, bei der derjenige Cost Index ermittelt und benutzt wird, bei dem der Flug pünktlich an der Destination ankommt. |
VSP | Vertical Speed | vertikalte Geschwindigkeit (des Windes bei Clear Air Turbulence - CAT) |
V-Speeds | Performance Speeds | |
V/STOL | Vertical/Short Take-Off and Landing | Vertikalstart/Kurzstart und Landung, siehe: STOL |
VSV | Variable Stator Vanes | (am Triebwerk) |
VTC | Visual Terminal Chart | |
VTHOL | Vertical Take-Off Horizontal Landing | Vertikalstart und Horizontallandung, siehe: STOL |
VTK | Vertical Track | |
VTOSS | Takeoff Safety Speed for Category A Rotorcraft | |
VTA | Vertex Time of Arrival | |
VTC | Visual Terminal Chart | |
VTG | variable Turbinengeometrie | |
VTG | Track Made Good and Ground Speed | (Geschwindigkeit: Track und Geschwindigkeit über Grund) |
VTK | Vertical Track | vertikaler Kurs (Höhenprofil) |
VTOL | Vertical Take-Off And Landing | Senkrechtstart und -landung |
VTR | Variable Takeoff Rating | |
VTUAV | Vertical Takeoff and Landing Unmanned Aerial Vehicle | Senkrecht startendes und landendes UAV - auch: VTOL UAV genannt |
VV | Vertical Visibility | bei geschlossenener Wolkendecke (OVC) oder undefinierbarer Wolkendecke wird die Vertikalsicht in Fuß angegeben - gerundete Hunderter (z. B. VV400) - METAR-Code |
VV | Vice Versa | und umgekehrt; hin und zurück |
V/V | Vertical Velocity | vertikale Geschwindigkeit |
VVI | Vertical Velocity Indicator | Variometer |
VVS | Voenno-Vozdushnie Sili, Военно-воздушные силы |
Russische Luftstreitkräfte |
VWS | Visual Warning System | optisches Warnsystem (abwechselnd rote und grüne Lichtstrahlen) für Washington D.C., um Piloten zu informieren, dass sie die Washingtoner Air Defense Identification Zone (DCADIZ) oder die Flight Restricted Zone (FRZ) verletzt haben. Der Pilot soll darauf hin sofort die Flugsicherung kontaktieren und die ADIZ verlassen. |
Vx | Velocity for Best Climb-Angle, Best Angle Speed |
Fluggeschwindigkeit für besten Steigwinkel - siehe: Vx |
Vy | Velocity for Best Climb-Rrate; Best Rate of Climb Speed | Fluggeschwindigkeit für beste Steigrate - siehe: Vy |
VYSE | Best Single-Engine Rate of Climb Speed | Fluggeschwindigkeit für die beste Steigrate - siehe; VYSE |
VYW | Unit Load Device (ULD) | IATA-ID-Code für einen bestimmten Typ Luftfrachtkontainer - Wertfrachtbox |
VZA | Unit Load Device (ULD) | IATA-ID-Code für einen bestimmten Typ Luftfrachtkontainer - PKW-Transportplattform |
W
(zum nächsten Buchstaben - X) . . . (zum Anfang der Liste)
W | Whiskey | int. Buchstabieralphabet (ICAO-Alphabet) |
W | West; Western Longitude | Westen; westlich; westliche Länge |
(W) | Winter Time | Winterzeit |
W | White | Weiß |
W | Watts | Watt |
W | Warm | warm |
WA | Wind Angle | Winkel zwischen Wind und Flugkurs |
WA | AIRMET, AIRMET Message Identifier |
Flugwettermeldung (siehe Flugwetterdienst) |
WAAS | Wide Area Augmentation System | spezielles Differential GPS-System; verbesserte Navigationsgenauigkeit durch Übermittlung von Korrektursignalen |
WAC | World Aeronautical Charts | Weltluftfahrtkarten (Luftfahrtkarte) - ICAO - 1 : 1.000.000 |
WAFC | World Area Forecast Centre | Weltgebietsvorhersagezentrale |
WAFS | World Area Forecast System | Weltgebietsvorhersagesystem |
WAGE | Wide Area GPS Enhancement | |
WARN | Warning | Warnung (z. B. Fire prot det & warn - Feuerschutz Erkennung und Warnung) |
WAT | Weight, Altitude, Temperatur | Gewicht, Höhe, Temperatur |
WAT-Limits | Weight, Altitude, Temperature | Gewicht-Höhe-Temperarur Limits - Betriebseinschränkungen für den Start |
WATIR | Weather and Terminal Information Rectifier | |
WATOG | World Airlines Technical Operations Glossary | |
WATRS | West Atlantic Route System | |
WAV | Portable Water Vehicle | Frischwasserfahrzeug |
WB | Westbound | in westliche Richtung fliegend |
W&B | Weight and Balance | Gewichts- und Schwerpunktberechnung für die Beladung und Betankung des Flugzeuges |
WBAR | Wingbar Lights | |
WBC | Weight and Balance Computer | |
WBM | Weight and Balance Manual | |
WC | Wire Combed | |
WCA | Wind Correction Angle | Luvwinkel (L); Vorhaltewinkel; Winkel des Steuerkurses, der die Windabdrift ausgleichen soll |
WCBD | Wheelchair Dry Cell Battery | Elektrorollstuhl mit Trockenbatterie |
WCBW | Wheelchair Wet Cell Battery | Elektrorollstuhl mit Nassbatterie |
WCHC | Wheelchair Cabin Seat | Rollstuhl bis zum Kabinensitzplatz |
WCHR | Wheelchair Ramp | Rollstuhl bis zum Flugzeug |
WCMP | Wheelchair Manual Power | Rollstuhl - von Hand betrieben |
WCHS | Wheelchair Step | Rollstuhlfahrer, benötigt keine besondere Hilfe |
WCO | Weapons Control Order | Rollstuhl in der Passagierkabine |
WCO | Weight Control Officer | |
WCOB | Wheelchair On Board | Rollstuhl in der Passagierkabine |
WDI | Wind Direction Indicator | Windrichtungsanzeiger (ist nicht nur ein einfacher Windsack) |
WDM | Wiring Diagram Manual | |
WDSPR | Widespread | weit ausgedehnt |
WE | Windeinfallswinkel | |
WE | Weekend | Wochenende |
WEA | Weather | Wetter |
WED | Wednesday | Mittwoch |
WEF | With Effect From | Mit Wirkung von |
WEP | War Emergency Power | Amerikanischer Ausdruck im 2. Weltkrieg; Triebwerkseinsellung über 100 % der Normalleistung (maximal rated power) - für höchstens 5 Minuten, dazu wurde ein Sperrdraht am Schubhebel durchgerissen |
WES | Warning Electronics System | elektronisches Warnsystem |
WEU | Warning Electronics Unit | (Boeing 747, Boeing 777) |
WFO | Weather Forecast Office | |
WFZ | Weapons Free Zone | |
WG | Wing | Tragfläche |
WGS | World Geodetic System | World Geodetic System; aktuell: WGS84 - Geodätisches Referenzellipsoid auf das sich z. B. das satellitengestützte GPS bezieht |
WGT | Weight | Gewicht |
WH | Hurricane Advisory | |
WHCU | Window Heat Control Unit | |
WHL | Wheel | Reifen |
WHLS | Wheels | Reifen (Plural) |
WHT | White | Weiß - (Wetterschlüssel - Militär - Hauptwolkenuntergrenze 1500 ft, Bodensicht 5 km) (siehe: Color-Code |
WI | Within | innerhalb (der nachfolgenden Ortsangabe) |
WID | Width | Weite, Breite |
WID-WIO | When in Doubt - Wait it Out | im zweifelsfall abwarten |
WIE | With Immediate Effect | mit sofortiger Wirkung; ab sofort |
WIG | Wing in Ground Effect | |
WILCO | Will Comply (I have received your message, understand it, and will comply with it.) |
Wird gemacht; „Ich werde die Anweisung befolgen.“ (Sprechgruppe) |
WIN | Winter Period (Central European Time) | Winterperiode (Mitteleuropäische Zeit) |
WIP | Work In Progress | Durchführung von Arbeiten |
WKD | Weekday | Werktag |
WK | Week | Woche |
WKLY | Weekly | wöchentlich |
WKN | Weakening | sich abschwächend; schwächer werdend |
WKNDS | Weekends | an Wochenenden |
WL | Waiting List | Warteliste |
WLA | Wing Load Alleviation System | (Boeing 747) |
WM | Wiring Manual | |
WMO | World Meteorological Organization | Weltorganisation für Meteorologie |
WMSC | Weather Message Service Center; Weather Message Switching Center |
|
WND | Wind | Wind |
WNG | Warning | Warnung (Himmelsrichtung) |
WNTRS | Winters | im Winter |
WNW | West North West | Westnordwest (Himmelsrichtung) |
W/O;WO | Without | ohne |
WOC | Wing Operations Center | |
WOW | Weight on Wheels | (Boeing 777) |
WFOV HUD | Wide Field-of-View Head Up Display | Weitwinkel-Frontscheiben Head-Up-Display |
WP | Waypoint (RNAV) | Wegpunkt, Flächennavigationsstreckenpunkt |
WPT | Waypoint | Wegpunkt (RNAV - Flächennavigation) |
WR | Wet Runway | nasse Startbahn |
WRNG | Warning | Warnung |
WS | Wind Shear | Windscherung (Wetterschlüssel für METAR und TAF) |
WS | Wind Direction/Wind Speed | Windrichtung/Windgeschwindigkeit (Wetterschlüssel für METAR und TAF) |
WS | SIGMET, SIGMET Message Identifier |
wichtige Wettermeldung |
WS | Wind Shear | Windscherung |
W/S | Windshield | Frontscheibe (im Cockpit) |
WSHLD | Windshield | Frontscheibe (im Cockpit) |
WSFO | Weather Service Forecast Office, Weather Service Forecast Officer |
US-amerikanischer Wetterdienst |
WSHFT | Wind Shift | Windversetzung |
WSI | Weather Service Inc., Weather Service Corporation |
eine Firma, die Wetterdaten für das Pilotenbriefing zusammenstellt - mit den Marken Pilotbrief™, AVcharts™, Datasuite™, Energycast™, Intellicast™, Mediacast™, NOWrad™, Showfx™, Stormcast™, WeatherProducer™ und WeatherWorkstation™, sowie den Service-Marken Skycast℠, WeatherPRO℠ und „WSI. Weather When It Really Matters.“℠ - siehe: Flugwetter |
WSO | Weather Service Office | US-amerikanischer Wetterdienst |
WSO | Weapons System Officer | Waffensystemoffizier |
WSPD | Wind Speed | Windgeschwindigkeit |
WSR | Wet Snow on Runway | nasser Schnee auf der Startbahn |
WST | Western Standard Time | UTC + 8 Std. (Zeitzonen) |
WST | Convective SIGMET, Convective SIGMET Message Identifier |
|
WSW | West South West | Westsüdwest (Himmelsrichtung) |
WT | Weight | Gewicht |
WT | Watertank | Wassertank, Wasserturm |
W/T | Wireless Telegraphy | drahtlose Telegrafie, Telegraphiefunk |
W/T | Wind/Temperature | Wind/Temperatur |
WTAI | Wing Thermal Anti-Ising | (siehe Flugzeugenteisung) |
WTSPT | Water Sprout | Wasserhose (siehe: Tornado) |
W/V | Winddirection and Velocity | Windrichtung und Windgeschwindigkeit |
WVML | Western Vegetarian Meal (Catering Code) | vegetarisches Essen (europäische Art) - siehe: Flugzeugessen |
WW | Windwinkel | |
WW | Severe Weather Watch Bulletin | Flugwettervorhersageart |
W/W | Wheel Well | Fahrwerksschacht - siehe Fahrwerk (Flugzeug) |
WX | Weather | Wetter |
WX ASOS | Weather | automatisierte Wetterbeobachtung des Flugplatzes (über Funk abrufbar) |
WXR | Weather Radar | Wetterradar |
WX-RADAR | Wetterradar | |
WYPT ALT | Waypoint Altitude | Höhe des Wegpunktes |
X
(zum nächsten Buchstaben - Y) . . . (zum Anfang der Liste)
X | X-Ray | int. Buchstabieralphabet (ICAO-Alphabet) |
X | Unknown | unbekannt |
X | Cross | kreuzen |
X | Times | mal |
X | Experimental (Aircraft) | Ein Fluggerät, das aus keiner Serienproduktion stammt (Einzelanfertigung, Versuchsmuster); siehe: Liste von Versuchsflugzeugen; Beispiele des US-Militärs: Bell X-1 und North American X-15 |
X | Radar Only Frequency | |
X | On Request | auf Anfrage |
X | X-Ray - Closed | GAFOR-Wetter-Code für: Bodensicht unter 1,5 km (und/oder) Hauptwolkenuntergrenze unter 500 ft über der Bezugsfläche |
1X | Ausfall eines Triebwerkes | spezielle Routen und Verfahren für den 1X-Fall |
2X | Ausfall von zwei Triebwerken | macht nur für Flugzeuge mit mehr als zwei Triebwerken Sinn |
XBAG | Excess Baggage | Übergepäck |
X-BAND | X-Band | 8.000 - 12.000 MHz; siehe: Frequenzband |
XBAR | Crossbar (of Approach Lighting System) | |
X-BLD | Cross Bleed | „Überkreuzbenutzung“ der Zapfluft für den Triebwerksstart, größere zweistrahlige Flugzeuge werden meist mit einem Hilfsaggreagat gestartet (APU, ASU); nach dem Start der ersten Turbine wird gelegentlich die zweite Turbine mittels Zapfluft aus der gegenüberliegenden (Crossfeed) Turbine gestartet; bei einem Wiederanlassen eines in der Luft ausgegangenen Triebwerkes (inflight start, air start) reicht meist die Fluggeschwindigkeit, um das stehende Triebwerk im Windstrom (windmilling start) ausreichend schnell für den Startvorgang zu drehen (so das keine APU oder ähnliches benötigt wird); ist das Flugzeug jedoch zu langsam, dann braucht das stehende Triebwerk zum Anlassen Zapfluft vom laufenden Triebwerk; bei der B737 NG oder der B777 wird im cockpit an den Triebwerksinstumenten (EICAS-Monitor) über der N2-anzeige für das entsprechende Triebwerk der Hinweis „X-BLD“ eingeblendet, um anzuzeigen, dass das Flugzeug die Grenzen für einen normalen Airstart (inflight start envelope) überschritten hat und für den Triebwerksstart Cross-Bleed-Zapfluft erforderlich ist |
XC | Cross Country | Überlandflug |
XCM | Extra Crew Member | zusätzliches Besatzungsmitglied (meist auf dem Jumpseat, evtl. ein Flugtrainer im Cockpit oder ein FAA Line Check Pilot) - auch als Aditional Crew Member (ACM) bezeichnet |
XCOP | Cancel Coordination Point | |
XCPT | Except | außer |
XCVR | Transceiver | |
XDCR | Transducer | Sensor (Sensortechnik) |
XDUCER | Transducer | Sensor (Sensortechnik) |
XF | Experimental Fighter | |
X-FEED | Crossfeed | Überkreuzeinspeisung (von der anderen Seite - Druckluft, Strom, Treibstoff, …) |
XFER | Transfer | übertragen |
XFL | Exit Flight Level | |
XFMR | Transfer | transferieren |
XFR | Transfer | |
XFSS | Auxiliary Flight Service Center | |
XHOLD | Cancel Hold | |
XIFL | Cancel Intermediate Fligth Level | |
XIN | Crossing Intentions | |
XM | Execution Manager | |
XMET | Cancel METAR | |
XMISSION | Transmission | Übertragung |
XMIT | Transmit | senden |
XMITR | Transmitter | Sender |
Xmits | Transmits | sendet, übermittelt |
XMNS | Transmission | Übertragung |
XMTR | Transmitter | Sendeanlage |
XN | Intersection | Kreuzung, Schnittpunkt |
XNG | Crossing | kreuzend, überquerend |
XO | Executive Officer | Erster Offizier (Militär) - der Stellvertreter des Kommandierenden Offiziers (Commanding Officer - CO) und der Zweite in der Befehlskette |
XPC | External Power Contactor | (Boeing 747) |
XPCT | Expect | erwarten Sie |
XPDR | Transponder | Radarantwortsender; Kunstwort für engl. transmit (senden) und respond (antworten), dient zur Datenübertragung Bord-Boden zu Zwecken der Flugsicherung |
XPNDR | Transponder | Radarantwortsender |
XPOND | Transponder | Radarantwortsender |
XRES | Excess Reservation | Passagier mit Buchung annulliert |
XS | Athmospherics | atmosphärische Störungen |
XTRK | Cross Track Error | |
XPD | ATC Transponder | |
XPDR | Transponder | |
XPLN | Cancel Plan | |
XPT | Exit Point of a Sector | |
XQDM | Cancel QDM | |
XSFL | Cancel Supplementary Fligth Level | |
XSSR | Exit SSR | |
XST | Experimental Survivable Testbed | die DARPA suchte Northrop und Lockheed aus, um einen „Stealth Demonstrator“ - den XST - zu entwerfen. |
XTK | Cross Track | |
XTK | Cross Track Distance | |
XTK | Cross Track Error | |
XTRK | Cross Track | |
XTRK | Cancel Track | |
XTT | Cross Track Tolerance | |
XWind | Crosswind | Seitenwind |
XX | Canceled | Flug gestrichen |
XX | Ryan Air | |
XX | Heavy | schwer (Wetterphänomäne - z. B. XXRA - schwerer Regen) |
XX+ | Very Heavy | sehr schwer |
Y
(zum nächsten Buchstaben - Z) . . . (zum Anfang der Liste)
Y | Yankee | int. Buchstabieralphabet (ICAO-Alphabet) |
Y | Yellow | Gelb |
Y | Coach Economy Class (IATA) | Touristenklasse (Buchungsklasse) |
Y | Year | Jahr |
Y/C | Economy-Class | Touristenklasse (Buchungsklasse) |
YCZ | Yellow Caution Zone | gelbe Warnzone der Start- und Landebahn |
YD | Yards | Yard (Längeneinheit) |
Y/D | Yaw Damper | Gierdämpfer (zur Unterdrückung der Dutch Roll) |
YLO | Yellow | gelb - (Wetterschlüssel - Militär - Hauptwolkenuntergrenze 300 ft, Bodensicht 1,6 km) (siehe: Color-Code) |
YR | Year | Jahr |
YR | Your/s | ihr |
YSAS | Yaw Stability Augmentation System | |
YU | Yugoslavia | Jugoslawien (ISO-Ländercode) |
YY | Year | Jahr (zweistelliges Format) |
YYYY | Year | Jahr (vierselliges Format) |
Z
Z | Zulu | int. Buchstabieralphabet (ICAO-Alphabet) |
Z | VHF station marker at NDB | |
Z | Zulu Time | UTC (koordinierte Weltzeit) |
ZA | South Africa | Südafrika (ISO-Ländercode) |
ZB | Zuständigkeitsbereich | |
ZBA | zusätzliche besondere Anweisung für die militärische Flugsicherung | |
ZAGI | (russ.) Централный Аерогидродинамический Институт | Zentrales Aerohydrodynamisches Institut |
ZEL | Zero Length Launch System | Startsystem ohne Startstrecke (noch kürzer, als STOL) (Snonyme: ZLL, ZLTO, ZELL) |
ZELL | Zero Length Launch System | Startsystem ohne Startstrecke (noch kürzer, als STOL) (Snonyme: ZLL, ZLTO, ZEL) |
ZFB | Zentrum für Flugsimulation Berlin GmbH - im Institut für Luft- und Raumfahrt an der Technischen Universität Berlin | |
ZFBO | Zivilflugplatzbetriebsordnung (Österreich) | |
ZFCG | Zero Fuel Center of Gravity | Schwerpunkt des Luftfahrzeuges bei Zero Fuel Weight (ZFW) |
ZFW | Zero Fuel Weight | Gewicht ohne Treibstoff aber mit Zuladung; Leertankgewicht; Nettogewicht ohne Treibstoff; Leerstartgewicht (z. B bei der B747: inklusive 20 Personen und Ballastkraftstoff); voraussichtliche Gewicht des beladenen Flugzeugs (mit Besatzung, Passagieren, Essen, Zeitungen, Fracht und den Verpackungscontainer) ohne Betankung |
ZIF | Zero Insertion Force | elektrische Verbindung über „Zero Insertion Force“ Kontakte |
ZKP | Central Strip Printing | zentraler Korrekturplatz (DFS) |
ZKSD | Central Strip Printing | |
ZLL | Zero Length Launch System | Startsystem ohne Startstrecke (noch kürzer, als STOL) (Snonyme: ZLTO, ZEL, ZELL) |
ZLLV | Zivilluftfahrzeuge- und Zivilluftfahrtgeräteverordnung (Österreich) | |
ZLTO | Zero Length Take-Off System | Startsystem ohne Startstrecke (noch kürzer, als STOL)(Snonyme: ZLL, ZEL, ZELL) |
ZLW | German Jounal of Air and Space Law | Zeitschrift für Luft- und Weltraumrecht |
ZLZV | Lärmzulässigkeitsverordnung (Österreich) | |
ZM | Zone Marker | Teil eines UKW-Fächerfunkfeuers |
ZMU | Zone Power Management Unit | (Boeing) |
ZNY | New York Air Route Traffic Control Center | |
ZOC | Zone of Convergence | |
ZOE | Zone d'Echange | |
ZPC | Zone Power Converter | |
ZT | Zone Time | |
ZTL | Zweistrom-Turbinen-Luftstrahltriebwerk - spezielle (heute meistverbreitete) Form des Strahltriebwerks mit Trennung von Kern- (heiß) und Mantelstrom (kalt) | |
Zulu | Zulu Time | Greenwich Mean Time (GMT) oder Universal Time Coordinated (UTC); Weltzeit |
ZVF | Zivilflugplatzordnung (Österreich) | |
ZVF | Zero Velocity Filter | |
ZZ | ZZ-Verfahren (1930 - bodengestütztes Instrumentenlandeverfahren) |