Zum Inhalt springen

Fußball-Weltmeisterschaft 1938

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Dezember 2004 um 18:40 Uhr durch Ureinwohner (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
FIFA Coupe Du Monde
Anzahl Nationen 35 (15 Endrunde)
Weltmeister Italien
Austragungsort Frankreich
Eröffnung 4. Juni 1938
Endspiel 19. Juni 1938
Zuschauer 450.000 (25.000 pro Spiel)
Tore 84 (4,7 pro Spiel)
Torschützenkönig Leonidas da Silva Brasilien 8 Tore

Die 3. Fußball-Weltmeisterschaft wurde vom 4. - 19. Juni 1938 in Frankreich ausgetragen.

Diese Weltmeisterschaft ist bis heute das einzige Endturnier, in der es keine Vorrunde gab, sondern die ersten Spiele gleich im KO-System ausgetragen wurden. Die deutsche Mannschaft, gebildet aus den Mannschaften Deutschlands und Österreichs, die bei der letzten WM in Italien den dritten und vierten Platz belegt hatten, ging als einer der Favoriten in das Turnier. Aber sie sollte schon nach dem ersten enttäuschenden Spiel (und dem anschließenden Wiederholungsspiel) gegen die Schweiz frühzeitig die Heimreise antreten müssen.

Die Schwedische Fußballnationalmannschaft erreichte kampflos (als freilos) das Viertelfinale, da die Österreich Teil des Dritten Reiches wurde und somit nicht als eigenständige Mannschaft antreten durfte.

Spielergebnisse

Achtelfinale

  • Schweiz – Deutschland 1:1 (1:1,1:1) n.V.
  • Kuba – Rumänien 3:3 (0:1,2:2) n.V.
  • Ungarn – Niederländisch-Indien 6:0 (4:0)
  • Frankreich – Belgien 3:1 (2:1)
  • Tschechoslowakei – Niederlande 3:0 (0:0,0:0) n.V.
  • Brasilien – Polen 6:5 (3:1,4:4) n.V.
  • Italien – Norwegen 2:1 (1:0,1:1) n.V.
  • freilos: Schweden

Wiederholungsspiele:

  • Schweiz – Deutschland 4:2 (0:2)
  • Kuba – Rumänien 2:1 (0:1)


Viertelfinale

  • Schweden – Kuba 8:0 (4:0)
  • Ungarn – Schweiz 2:0 (1:0)
  • Italien – Frankreich 3:1 (1:1)
  • Brasilien – Tschechoslowakei 1:1 (1:0,1:1) n.V.

Wiederholungsspiel:

  • Brasilien – Tschechoslowakei 2:1 (0:1)


Halbfinale

  • Italien – Brasilien 2:1 (2:0)
  • Ungarn – Schweden 5:1 (3:1)


Spiel um den dritten Platz

  • Brasilien – Schweden 4:2 (1:2)


Endspiel

  • Italien – Ungarn 4:2 (3:1)

Tore: 1:0 Gino Colaussi (6. Min.), 1:1 Pal Titkos (8. Min.), 2:1 Silvio Piola (15. Min.), 3:1 Gino Colaussi (35. Min.), 3:2 Gyorgy Sarosi (70. Min.), 4:2 Silvio Piola (80. Min.)


Weltmeister Italien

Die Weltmeistermannschaft: Aldo Olivieri; Alfredo Foni, Pietro Rava, Pietro Serantoni, Michele Andreolo, Ugo Locatelli, Amedeo Biavati, Giuseppe Meazza, Silvio Piola, Giovanni Ferrari, Gino Colaussi.


Statistik

Die Stars der Weltmeisterschaft

Literatur

Vorlage:Navigationsleiste Fußballweltmeisterschaften