Zum Inhalt springen

Wolfgang Völz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Dezember 2004 um 23:59 Uhr durch 213.54.179.16 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Wolfgang Völz (* 16. August 1930 in Danzig) ist ein bekannter Fernseh- und Filmschauspieler.

In verschiedenen Publikationen wird immer wieder behauptet, Völz heiße mit richtigem Namen Aaron Treppengeländer. Er meint dazu allerdings, dass das ein Verwandter von ihm sei und die Geschichte nichts als eine schöne Fiktion (siehe Interview mit der BZ bei den Links).

Wolfgang Völz lernte zunächst Bäcker, drehte jedoch schon in den 50ern neben Stars wie Hans Albers oder Gert Fröbe. Seit den 50ern ist er auch mit Dietmar Schönherr eng befreundet. Es gab einige gemeinsame Filmauftritte (Raumschiff Orion).

Völz heiratete Anfang der 60er-Jahre und hat zwei Kinder. Benjamin Völz und Rebecca Völz sind ebenfalls in der Synchronisation aktiv.

Die 78 Folgen der TV-Serie Graf Yoster gibt sich die Ehre in den 60ern war einer seiner größten Erfolge in einer langen Reihe von Serienauftritten. Er erinnert sich gern an diese Rolle, wo er u.a. auch 2 Rolls Royce „kaputtgefahren” hat.

Neben etlichen Film- und Theaterrollen wirkte er in einem der ersten AIDS-Aufklärungsspots mit und ist eifriger Synchronsprecher – u.a. auch in der Werbung („Toyota: Nichts ist unmöglich”). Er lieh seine Stimme schon Peter Ustinov, Mel Brooks, Walter Matthau, Michel Piccoli, Majestix, Käpt'n Blaubär, Käpt'n Iglu und in der Zeichentrickserie Captain Future sprach er den Androiden Otto.

Von seinen vielen Serien hat Völz einmal gesagt: „Ich habe an die 600 Fernsehrollen gespielt. Es war immer die gleiche Grütze.” Er sieht sich als „allererster Mann der 2. Klasse”; Schönherr vergleicht ihn dagegen schon mal mit Walter Matthau.

Heute reist er ständig zwischen München, Hamburg und seinem eigentlichen Wohnsitz Berlin hin und her, um seinen schauspielerischen Verpflichtungen nachzukommen.

Wegen seines markanten Gesichts (Warze!), seiner charakteristischen Stimme und seiner warmherzigen, volkstümlichen Art gehört Wolfgang Völz zu den beliebtesten lebenden, deutschen Schauspielern.

Filmografie (Auswahl)

  • Heimat - deine Lieder (1959)
  • Du bist wunderbar (1959)
  • Die 1000 Augen des Dr. Mabuse (1960)
  • Der grüne Bogenschütze (1960/61)
  • Straße der Verheißung (1962)
  • Raumpatrouille - Die phantastischen Abenteuer des Raumschiffs Orion (1966) (TV-Serie)
  • Brille und Bombe: Bei uns liegen Sie richtig! (1966)
  • Lange Beine - lange Finger (1966)
  • Der Mann, der den Eiffelturm verkaufte (1970)
  • Engel, die ihre Flügel verbrennen (1979)
  • Meister Eder und sein Pumuckl (1980) (TV)
  • Mein Gott, Didi (1982)
  • Pumuckl und der blaue Klabauter (1991)
  • Käpt'n Blaubär - Der Film (1999)
  • Der Einstein des Sex (2000)
  • Raumpatrouille Orion - Rücksturz ins Kino (2003)
  • Der Wixxer (2004)

Gastauftritte:

  • Stahlnetz - Die Zeugin im grünen Rock (1960) (TV)
  • Stahlnetz - E 605 (1960) (TV)
  • Stahlnetz - In jeder Stadt... (1962) (TV)
  • Orden für die Wunderkinder (1963) (TV)
  • Das Kriminalmuseum - Zahlencode N (1963) (TV)
  • Das Kriminalmuseum - Der Brief (1965) (TV)
  • Das Kriminalmuseum - Die Mütze (1965) (TV)
  • Das Kriminalmuseum - Das Kabel (1967) (TV)
  • Babeck (1968) (TV)
  • Der Kommissar, Episode (2): Das Messer im Geldschrank (1969) (TV)
  • Pippi geht von Bord (1970)
  • Die Unverbesserlichen und ihr Stolz (1971) (TV)
  • Der Kommissar, Episode: Drei Brüder (1974) (TV)
  • Tatort - Kassensturz (1976) (TV)
  • Pfarrer Braun - Der siebte Tempel (2003) (TV)