Eishockey-Weltmeisterschaft 1978
Die Spiele der A-Gruppe der 45. Eishockey-Weltmeisterschaft im Jahre 1978 fanden in der Zeit vom 26. April bis zum 14. Mai in Prag in der Tschechoslowakei statt. Die B-Gruppe spielte vom 17. bis 26. März in Belgrad in Jugoslawien und die Mannschaften der C-Gruppe trafen sich vom 10. bis 19. März auf den Kanarischen Inseln in Las Palmas (Spanien). Es nahmen insgesamt 24 Mannschaften teil.
Der Austragungsmodus der Vorjahre wurde beibehalten. Einen politisch bedingten Eklat gab es nach der Weltmeisterschaft im Vorfeld der Eishockey-WM 1979. Die Volksrepublik China, als Ausrichter der C-WM 1979 vorgesehen, verweigerte den erstmals teilnehmenden Südkoreaner die Einreise-Visa. Der Visa-Streit führte zu heftigen diplomatischen Spannungen zwischen beiden Ländern. Als Folge hiervon wurde die C-WM Gastgeber China entzogen und erneut nach Spanien vergeben, das sich kurzfristig zur Austragung bereit erklärte. Um zudem ein möglicherweise mit erheblichen Komplikationen behaftetes direktes Aufeinandertreffen von China und Südkorea zu verhindern, beschloss man China als C-Gruppen-Dritten und Dänemark als C-Gruppen-Vierten mit in die B-Gruppe aufsteigen zu lassen. Es gab somit in diesem Jahr 4 Aufsteiger in die B-Gruppe, die dadurch für ein Jahr auf 10 Mannschaften aufgestockt wurde.
Die A-WM in Prag war die erste Weltmeisterschaft seit Jahren, in der die UdSSR nicht als Topfavorit in das Turnier ging. Aufgrund des Heimvorteils und der Titelgewinne in den beiden Vorjahren nahm diese Rolle die Tschechoslowakei ein. Tatsächlich sahen die Tschechoslowaken bis zum letzten Spiel wie der neuerliche Weltmeister aus, als die Sowjets das Blatt doch noch wendeten und sich zum 15. den Weltmeistertitel sicherten. Kanada sicherte sich seine erste WM-Medaille seit 1968.
Die 2. Junioren-Weltmeisterschaft U-20 fand in diesem Jahr in verschiedenen Städten in Kanada statt. Die Spiele wurden in der Zeit vom 22. Dezember 1977 bis zum 3. Januar 1978 ausgetragen. Teilgenommen haben erneut 8 Mannschaften. Die UdSSR holte sich ihren 2. Titel.
A-Weltmeisterschaft der Herren(in Prag, Tschechoslowakei)
Vorrunde
26. April 1978 Schweden - BR Deutschland 6:2 (2:0,3:1,1:1) 26. April 1978 UdSSR - USA 9:5 (3:2,1:2,5:1) 26. April 1978 Tschechoslowakei - DDR 8:0 (2:0,2:0,4:0)
27. April 1978 Kanada - Finnland 4:6 (4:1,0:3,0:2) 27. April 1978 UdSSR - BR Deutschland 7:4 (4:2,0:0,3:2) 27. April 1978 Schweden - USA 5:1 (2:1,0:0,3:0)
28. April 1978 Tschechoslowakei - Finnland 6:4 (1:3,1:2,3:0) 28. April 1978 Kanada - DDR 6:2 (3:0,1:0,2:2)
29. April 1978 Tschechoslowakei - BR Deutschland 8:2 (2:1,4:1,2:0) 29. April 1978 Schweden - DDR 10:1 (2:0,4:0,4:1)
30. April 1978 UdSSR - Finnland 6:3 (0:2,3:0,3:1) 30. April 1978 Kanada - USA 7:2 (2:0,3:0,2:2)
1. Mai 1978 UdSSR - DDR 10:2 (2:1,0:1,8:0) 1. Mai 1978 Kanada - BR Deutschland 6:2 (1:0,3:1,2:1) 1. Mai 1978 Tschechoslowakei - USA 8:3 (0:0,3:0,5:3) 1. Mai 1978 Schweden - Finnland 6:1 (0:0,3:0,3:1)
3. Mai 1978 USA - BR Deutschland 4:7 (1:2,3:1,0:4) 3. Mai 1978 Finnland - DDR 3:4 (1:1,1:2,1:1)
4. Mai 1978 UdSSR - Schweden 6:1 (2:0,1:0,3:1) 4. Mai 1978 Tschechoslowakei - Kanada 5:0 (1:0,1:0,3:0)
5. Mai 1978 Finnland - BR Deutschland 3:5 (0:2,1:1,2:2) 5. Mai 1978 USA - DDR 7:3 (3:1,2:1,2:1)
6. Mai 1978 Tschechoslowakei - UdSSR 6:4 (1:2,3:1,2:1) 6. Mai 1978 Kanada - Schweden 7:5 (1:1,2:3,4:1)
7. Mai 1978 BR Deutschland - DDR 1:1 (0:1,1:0,0:0) 7. Mai 1978 Finnland - USA 3:3 (1:0,1:2,1:1)
8. Mai 1978 Tschechoslowakei - Schweden 3:2 (0:1,1:1,2:0) 8. Mai 1978 UdSSR - Kanada 4:2 (1:0,0:0,3:2)
Abschlusstabelle Sp. S U N Tore TD Pkte. 1. Tschechoslowakei 7 7 0 0 44:15 +29 14: 0 2. UdSSR 7 6 0 1 46:23 +23 12: 2 3. Kanada 7 4 0 3 32:26 +6 8: 6 4. Schweden 7 4 0 3 35:21 +14 8: 6 ------------------------------------------------------- 5. BR Deutschland 7 2 1 4 23:35 -12 5: 9 6. USA 7 1 1 5 25:42 -17 3:11 7. DDR 7 1 1 5 13:45 -32 3:11 8. Finnland 7 1 1 5 23:34 -11 3:11
Abstiegsrunde um die Plätze 5-8
(Punkte aus der Vorrunde mit übernommen)
9. Mai 1978 BR Deutschland - Finnland 4:4 (2:1,0:0,2:3) 9. Mai 1978 USA - DDR 5:5 (0:3,1:0,4:2)
11. Mai 1978 USA - Finnland 4:3 (1:0,2:2,1:1) 11. Mai 1978 BR Deutschland - DDR 0:0
13. Mai 1978 DDR - Finnland 2:7 (1:3,0:4,1:0) 13. Mai 1978 BR Deutschland - USA 8:4 (2:1,1:1,5:2)
Abschlusstabelle Sp. S U N Tore TD Pkte. 1. BR Deutschland 10 3 3 4 35:43 -8 9:11 2. USA 10 2 2 6 28:58 -30 6:14 3. Finnland 10 2 2 6 37:44 -7 6:14 ------------------------------------------------------- 4. DDR 10 1 3 6 20:57 -37 5:15
Meisterrunde um die Plätze 1-4
(Punkte aus der Vorrunde mit übernommen)
10.05.1978 UdSSR - Kanada 5:1 (0:0,3:0,2:1) 10.05.1978 Tschechoslowakei - Schweden 6:1 (2:0,3:0,1:1)
12.05.1978 Tschechoslowakei - Kanada 3:2 (2:2,0:0,1:0) 12.05.1978 UdSSR - Schweden 7:1 (2:0,5:1,0:0)
14.05.1978 Kanada - Schweden 3:2 (1:1,1:1,1:0) 14.05.1978 Tschechoslowakei - UdSSR 1:3 (0:1,0:1,1:1)
Abschlusstabelle Sp. S U N Tore TD Pkte. 1. UdSSR 10 9 0 1 61:26 +35 18: 2 2. Tschechoslowakei 10 9 0 1 54:21 +33 18: 2 3. Kanada 10 5 0 5 38:36 +2 10:10 4. Schweden 10 4 0 6 39:37 +12 8:12
Abschlussplatzierung der WM, Titel, Auf- und Abstieg
1. UdSSR 2. Tschechoslowakei 3. Kanada 4. Schweden 5. BR Deutschland 6. USA 7. Finnland -------------------- 8. DDR Eishockey-Weltmeister 1978: UdSSR Absteiger : DDR Aufsteiger : Polen
B-Weltmeisterschaft der Herren (in Belgrad, Jugoslawien)
Spiele
17.03.1978 Japan - Italien 5:4 (3:2,1:2,1:0) 17.03.1978 Polen - Schweiz 8:1 (0:0,6:0,2:1) 17.03.1978 Rumänien - Norwegen 6:4 (1:1,0:1,5:2) 17.03.1978 Jugoslawien - Ungarn 2:4 (1:0,0:2,1:2)
18.03.1978 Norwegen - Ungarn 3:4 (1:1,1:2,1:1) 18.03.1978 Jugoslawien - Polen 2:5 (1:1,1:3,0:1)
19.03.1978 Rumänien - Italien 5:5 (3:1,1:3,1:1) 19.03.1978 Japan - Schweiz 1:6 (0:2,1:1,0:3)
20.03.1978 Japan - Ungarn 2:1 (0:0,1:1,1:0) 20.03.1978 Rumänien - Schweiz 3:7 (2:2,0:3,1:2) 20.03.1978 Polen - Norwegen 9:4 (5:0,3:2,1:2) 20.03.1978 Jugoslawien - Italien 3:12 (0:3,3:4,0:5)
21.03.1978 Polen - Ungarn 7:2 (1:0,5:0,1:2) 21.03.1978 Jugoslawien - Norwegen 1:7 (0:3,0:0,1:4)
22.03.1978 Rumänien - Japan 2:5 (0:1,0:3,2:1) 22.03.1978 Schweiz - Italien 7:4 (0:1,4:1,3:2)
23.03.1978 Rumänien - Ungarn 8:0 (1:0,5:0,2:0) 23.03.1978 Norwegen - Schweiz 6:6 (3:1,2:3,1:2) 23.03.1978 Polen - Italien 12:2 (6:1,0:0,6:1) 23.03.1978 Jugoslawien - Japan 1:6 (0:4,0:1,1:1)
25.03.1978 Schweiz - Ungarn 12:5 (5:1,3:2,4:2) 25.03.1978 Norwegen - Italien 4:3 (1:1,2:2,1:0) 25.03.1978 Polen - Japan 2:2 (0:1,0:1,2:0) 25.03.1978 Jugoslawien - Rumänien 0:11 (0:5,0:4,0:2)
26.03.1978 Japan - Norwegen 5:1 (0:1,3:0,2:0) 26.03.1978 Ungarn - Italien 5:2 (2:0,2:1,1:1) 26.03.1978 Jugoslawien - Schweiz 5:3 (2:0,2:2,1:1) 26.03.1978 Polen - Rumänien 8:6 (2:3,1:0,5:3)
Abschlusstabelle
Sp. S U N Tore TD Pkte. 1. Polen 7 6 1 0 51:19 +32 13: 1 ------------------------------------------------------- 2. Japan 7 5 1 1 26:17 +9 11: 3 3. Schweiz 7 4 1 2 42:32 +10 9: 5 4. Rumänien 7 3 1 3 41:29 +12 7: 7 5. Ungarn 7 3 0 4 21:36 -15 6: 8 6. Norwegen 7 2 1 4 29:34 -5 5: 9 ------------------------------------------------------- 7. Italien 7 1 1 5 32:41 -9 3:11 8. Jugoslawien 7 1 0 6 14:48 -34 2:12
Auf- und Abstieg
B-Weltmeister 1978 : Polen Aufsteiger in die A-Gruppe : Polen Absteiger aus der A-Gruppe : DDR Absteiger in die C-Gruppe : Italien, Jugoslawien Aufsteiger aus der C-Gruppe: Niederlande, Österreich, China, Dänemark
C-Weltmeisterschaft der Herren (in Las Palmas, Spanien)
Spiele
10.03.1978 China - Frankreich 8:4 (1:2,3:1,4:1) 10.03.1978 Niederlande - Belgien 18:3 (6:1,8:1,4:1) 10.03.1978 Österreich - Dänemark 7:4 (3:1,3:1,1:2) 10.03.1978 Spanien - Bulgarien 2:7 (1:2,1:3,0:2)
12.03.1978 Dänemark - China 2:3 (0:1,1:0,1:2) 12.03.1978 Österreich - Frankreich 9:7 (3:4,2:1,4:2) 12.03.1978 Spanien - Belgien 11:4 (3:1,4:2,4:1) 12.03.1978 Niederlande - Bulgarien 8:0 (4:0,3:0,1:0)
13.03.1978 China - Belgien 12:1 (5:0,4:0,3:1) 13.03.1978 Dänemark - Frankreich 7:6 (2:1,4:3,1:2) 13.03.1978 Spanien - Niederlande 0:19 (0:2,0:7,0:10) 13.03.1978 Österreich - Bulgarien 3:3 (2:1,1:0,0:2)
15.03.1978 Bulgarien - Belgien 10:3 (1:1,4:2,5:0) 15.03.1978 Niederlande - Frankreich 12:3 (2:1,5:2,5:0) 15.03.1978 Österreich - China 9:4 (3:0,2:1,4:3) 15.03.1978 Spanien - Dänemark 2:10 (0:4,1:3,1:3)
16.03.1978 Niederlande - Dänemark 3:3 (2:1,1:1,0:1) 16.03.1978 Frankreich - Belgien 9:0 (4:0,3:0,2:0) 16.03.1978 Spanien - Österreich 4:14 (2:5,1:4,1:5) 16.03.1978 Bulgarien - China 4:2 (2:0,0:1,2:1)
18.03.1978 Österreich - Belgien 19:1 (7:1,5:0,7:0) 18.03.1978 Dänemark - Bulgarien 8:3 (0:0,5:1,3:2) 18.03.1978 Spanien - Frankreich 3:13 (0:3,1:6,2:4) 18.03.1978 Niederlande - China 6:4 (2:0,3:3,1:1)
19.03.1978 Dänemark - Belgien 22:1 (11:0,3:0,8:1) 19.03.1978 Bulgarien - Frankreich 0:4 (0:0,0:2,0:2) 19.03.1978 Niederlande - Österreich 8:4 (5:1,1:2,2:1) 19.03.1978 Spanien - China 4:14 (2:5,1:4,1:5)
Abschlusstabelle
Sp. S U N Tore TD Pkte. 1. Niederlande 7 6 1 0 74:17 +57 13: 1 2. Österreich 7 5 1 1 65:31 +34 11: 3 3. Dänemark 7 4 1 2 56:25 +31 9: 5 4. China 7 4 0 3 47:30 +17 8: 6 ------------------------------------------------------- 5. Bulgarien 7 3 1 3 27:30 -3 7: 7 6. Frankreich 7 3 0 4 46:39 +7 6: 8 7. Spanien 7 1 0 6 26:81 -55 2:12 8. Belgien 7 0 0 7 13:101 -88 0:14
Auf- und Abstieg
C-Weltmeister 1978 : Niederlande Aufsteiger in die B-Gruppe : Niederlande, Österreich, Dänemark, China Absteiger aus der B-Gruppe : Jugoslawien, Italien
Junioren-Weltmeisterschaft U-20 der Herren(in Montreal, Hull, Quebec, Chicoutimi, Cornwall, Kanada)
Vorrunde
|
|
Meister- und Abstiegsrunde
|
|
Finale
03.01.1978 UdSSR - Schweden 5:2 (2:1,2:1,1:0) in Montreal
Abschlussplatzierung der Junioren-WM U-20, Titel, Auf- und Abstieg
1. UdSSR 2. Schweden 3. Kanada 4. Tschechoslowakei 5. USA 6. Finnland 7. BR Deutschland ---------------------- 8. Schweiz
Junioren-Weltmeister (U-20) 1978 : UdSSR Absteiger : Schweiz Aufsteiger : Norwegen (anhand Weltrangliste)
Portal Eishockey, Eishockey, Weltmeisterschaften, Olympisches Eishockey-Turnier, Deutsche Eishockey-Liga, Internationale Eishockey-Föderation