Ellingen
Wappen | Karte |
---|---|
Wappen fehlt noch. |
Deutschlandkarte,Position von Ellingen hervorgehoben |
Basisdaten | |
Bundesland: | Bayern |
Regierungsbezirk: | Mittelfranken |
Landkreis: | Weißenburg-Gunzenhausen |
Fläche: | XX km² |
Einwohner: | ca. 2.400 (2004) |
Bevölkerungsdichte: | X.XXX Einwohner je km² |
Geografische Lage: | XX° XX' n. B. XX° XX' ö. L. |
Höhe: | XXX m ü. NN |
Postleitzahlen: | 91792 (alt: 8836) |
Vorwahl: | 09141 |
Kfz-Kennzeichen: | WUG |
Gemeindeschlüssel: | XX X XX XXX |
Stadtgliederung: | 5 Ortsteile bzw. Stadtbezirke |
Adresse der Stadtverwaltung: |
Weißenburger Str. 1 91792 Ellingen |
Website: | www.ellingen.de |
E-Mail-Adresse: | stadt.ellingen@t-online.de |
Politik | |
Bürgermeister: | Walter Hasl (SPD) |
Ellingen liegt in der Mitte Bayerns, ganz im Süden des Regierungsbezirks Mittelfranken. Größere Städte in der Umgebung sind Ingolstadt (58 km), Nürnberg (58 km), Augsburg (65 km), München (136 km) und Würzburg (150 km), Nachbarstädte sind Weißenburg in Bayern (3 km), Treuchtlingen (15 km), Gunzenhausen (ca. 22 km), Monheim, Donauwörth und andere.
Geografie
Geologie
Ellingen liegt am Rande des ehemaligen Jurameeres, dem der Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen seine Kalkgebirge und damit seine bedeutende Solnhofener- und Juramarmorindustrie verdankt.
Geschichte
Erste urkundliche Erwähnung 899 n. Chr.
Politik
Gemeinderat
- CDU Karl-Hans Eißenberger, Christian Wagner, Karl-Heinz Böhm, Rudolf Magg, Alexander Höhn, Tamara Nitzsche, Matthias Schulz
- SPD Walter Meyerhöfer, Horst Ficker, Otto Rabenstein, Gabriele Bergdolt,Ruppert Krach
- FW Helmut Lechner, Heinz Krach, Max Bayer, Michael Wachter
Bürgermeister
Walter Hasl
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Das Stadtbild Ellingens ist maßgeblich durch das Wirken des Deutschen Ordens geprägt.
Museen
Museen im Schloss Ellingen
Kulturzentrum Ostpreußen
Museum im Pleinfelder Tor
Musik
Deutschordenskapelle Ellingen e.V.
Posaunenchor Ellingen-Hörlbach
Singgemeinschaft Stopfenheim
Gesangverein Harmonie
Bauwerke
- Rathaus
- Schloß Ellingen
- Pleinfelder Tor
- Ehemaliges Franziskanerkloster
- Katholische Pfarrkirche St. Georg
- Die Orangerien im Hofgarten
- Heiligenbrücke
- Limeskastell Sablonetum
- St. Oswald in Hörlbach
- Evang. Christuskirche
Parks
Schloßpark
Sport
TSG 1893 Ellingen e.V.
UFC Ellingen 1992 e.V.
DJK Stopfenheim e.V. 1956
Öffentliche Einrichtungen
Bildung
Volksschule Ellingen
Sonstiges
Karnevalsgesellschaft Ellingen e.V.