Zum Inhalt springen

L-Antenne

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Oktober 2004 um 15:36 Uhr durch LittleJoe (Diskussion | Beiträge) (aufgehangen --> aufgehängt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Eine L-Antenne ist eine für Längst-, Lang-, Mittel- und Kurzwellen verwendete Sende- oder Empfangsantenne.

Sie besteht aus einem Draht, der an zwei Masten oder Türmen, die ggf. auch gegen Erde isoliert sein können, an Isolatoren aufgehängt ist. Im Unterschied zur T-Antenne führt ein Draht in der Nähe des Tragwerks und nicht wie bei diesen in der Mitte zwischen den Tragwerken hinunter zum Sender oder Empfänger.

L-Antennen wurden früher - wie T-Antennen - häufig als Empfangsantenne für LW- und MW-Rundfunk sowie als Sendeantenne für diese Bereiche verwendet. Heute wurden sie überwiegend durch Reusenantennen und selbststrahlende Sendemasten (für Sendezwecke) und durch Rahmen- und Ferritantennen für Empfangszwecke ersetzt.