Makropode
Makropode | ||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Bild fehlt leider | ||||||||||||||||
Systematik | ||||||||||||||||
|
Der Makropode (Macropodus opercularis), auch Paradiesfisch genannt, gehört zur Familie der Labyrinthfische. Die männlichen Tiere werden etwa 8 cm groß und sind prächtig gefärbt, die Weibchen bleiben etwas kleiner habe eine eher schlicht-braune Färbung. Zudem besitzen die Männchen lang ausgezogene Flossenspitzen.
Ihr Verbreitungsgebiet liegt in sauerstoffarmen Teichen und Tümpeln in Südost-Asien.
Die Fische lassen sich leicht im Aquarium halten, da die Tiere relativ anspruchslos sind. Man sollte jedoch das Becken reichlich bepflanzen, was ja auch dem natürlichen Lebensraum der Tiere in Asien nahe kommt.
Recht oft gelingt auch die Nachzucht im Aquarium. Interessant ist das Brutpflegeverhalten: die Männchen bauen ein Schaumnest, in das die Eier abgelegt werden. Das Gelege wird dann vom Männchen allein bis zum Schlupf der Jungen bewacht und gegen Eindringlinge verteidigt.