Zum Inhalt springen

Lucian Bute

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Oktober 2007 um 22:11 Uhr durch Asdf01 (Diskussion | Beiträge) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Lucian Bute
Daten
Geburtsname Lucian Bute
Geburtstag 28. Februar 1980
Geburtsort Galaţi
Nationalität Rumänisch
Kampfname(n) Le Tombeur
Gewichtsklasse Supermittelgewicht
Stil Rechtsauslage
Größe 1,88 m
Kampfstatistik als Profiboxer
Kämpfe 19
Siege 19
K.-o.-Siege 16
Niederlagen 0

Lucian Bute (* 28. Februar 1980 in Galaţi, Rumänien) ist ein rumänischer Boxer.

Amateur

Der erste Erfolg des großgewachsenen Rechtsauslegers Bute war der zweite Platz im Bantamgewicht bei den Europameisterschaften in der Alterklasse der Kadetten (U-17) 1996 in Aosta. 1998 nahm er an den Juniorenweltmeisterschaften in Buenos Aires teil und belegte dort einen dritten Platz im Weltergewicht.

Auch die Amateurweltmeisterschaften der Senioren 1999 in Houston beendete er auf dem dritten Rang. Bei den Weltmeisterschaften des Jahres 2001 in Belfast gelang ihm im Mittelgewicht keine Medaillenplatzierung. Bei den Europameisterschaften 2002 in Perm konnte er Gaidarbek Gaidarbekow besiegen, verlor jedoch im Viertelfinale gegen den Ungarn Karoly Balzsay.

Im Jahr 2003 gewann er mit einem Finalsieg über Mathias Kempe den Chemiepokal, scheiterte bei den Weltmeisterschaften in Bangkok allerdings im Viertelfinale mit einer KO-Niederlage am Kasachen Gennadi Golowkin.

Profi

Noch im Jahr 2003 wurde er von Interbox in Kanada unter Vertrag genommen. Er gewann mit einem aktionsreichen Angriffsstil seine bisherigen Kämpfe, unter anderem gegen Ex-Weltmeister Dingaan Thobela und den ägyptischen WM-Herausforderer Kabary Saleem, der Joe Calzaghe am Boden hatte und mit diesem über die Runden ging. Im Januar 2007 schlug er Sergei Tatewosjan, der Armand Krajnc und Rudy Markussen vorzeitig besiegt hatte. Er ist momentan in allen unabhängigen Ranglisten unter den Top-10 und im Ring Magazine sowie in der IWBR-Computerrangliste jeweils auf Position sechs platziert.

Am 19. Oktober 2007 traf er schließlich als offizieller Herausforderer auf den IBF-Weltmeister Alejandro Berrio sicherte sich den Titel durch technischen KO in der elften Runde.

VorgängerAmtNachfolger
Alejandro BerrioBoxweltmeister im Supermittelgewicht (IBF)
seit 19. Oktober 2007