Zum Inhalt springen

3dfx Voodoo 2

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. November 2004 um 00:55 Uhr durch 217.8.59.90 (Diskussion) (diverse Bindestriche, Kommas korrigiert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Voodoo 2 ist in Prinzip die einfache Weiterentwicklung der von 3dfx entwickelten Voodoo 1.

3dfx Voodoo 2 - Diamond Monster 12 MB

Sie erschien 1998 und bot primär einen doppelten Takt (Chip: 90 MHz, Speicher: 90 MHz) und doppelten Textur- und Bildspeicher. Dadurch wurde eine verdoppelte Leistung von etwa 90 Mio. Texel/s erreicht. Später erschien eine Voodoo 2 mit nochmals verdoppelten Texturspeicher von 8 MB, so dass es dann 2 Versionen gab: Eine mit insgesamt 8 MB und eine mit 12 MB Speicher.

Wie ihre Vorgängerkarte auch, war sie eine reine Zusatzkarte, es wurde eine 2D-Karte benötigt. Es wurde aber aus ihr eine Kombikarte entwickelt, die Voodoo Banshee.

Das besondere Merkmal der Voodoo 2 war allerdings das "Scan Line Interface" (SLI). Dadurch wurde es möglich zwei identische (gleicher Hersteller, gleiche Speicherausstattung) Voodoo-2-Karten mittels eines kleinen Flachbandkabels zu einer Karte zusammenzuschließen. Durch diese Arbeitsgemeinschaft wurde zum einen der Bildspeicher verdoppelt (aber nicht der Texturspeicher), so dass man auch mit einer Auflösung von 1024x768 spielen konnte und die Leistung in den anderen Auflösungen drastisch stieg.

In einen SLI-Verbund berechnete eine Karte dabei die geraden, und eine Karte die ungeraden Bildzeilen, so dass beide Karten ähnlich stark ausgelastet wurden.

SLI-Verfahren der Voodoo 2 Karten
SLI-Verfahren der Voodoo 2 Karten

Um eine Voodoo 2 sinnvoll zu nutzen ist mindestens ein 200 MHz Pentium vonnöten, darunter ist der Leistungsunterschied zur Voodoo 1 marginal. Für einen SLI-Verbund sollte es schon ein Pentium II der höheren Leistungsklasse sein, oder besser. Für den Betrieb auf einen Athlon System ist ein spezieller Treiber notwendig, ohne ihn gibt es nur Systemabstürze.

Die Voodoo 2 kostete 1998 ungefähr 300 €. Eine SLI also gut 600 €.