Chamamé
Erscheinungsbild
Der Chamamé (auch polka correntina) ist eine Stilrichtung der Volksmusik Argentiniens. Er ist vor allem in der Provinz Corrientes verbreitet.
Musikalisch gesehen handelt es sich beim Chamamé um einen Tanz im Dreiertakt, der sehr ähnlich der Polka ist.
Der Stil entstand schon in der Kolonialzeit, als die Jesuiten die Guaraní-Indianer versuchten zu missionieren. Da viele Jesuiten aus Osteuropa stammten, verbreiteten sich die Tänze und Musikstile dieser Region - vor allem die Polka - auch in den Jesuiten-Reduktionen Südamerikas. Die einheimische Bevölkerung mischte diese Einflüsse mit ihrer eigenen Musik, der Chamamé kann als Resultat dieses Prozesses angesehen werden.