Zum Inhalt springen

Columbia University

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Oktober 2003 um 22:55 Uhr durch 172.180.209.70 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Der offizielle Titel der Universität lautet Columbia University in the City of New York. Diese Einrichtung ist älter als die Vereinigten Staaten selbst. Columbia liegt in der Upper West Side von New York City und gehört zu der sog. "Ivy League", den Elite-Universitäten im Nordosten der USA (wie Yale, Princeton, Harvard u.a.).

Geschichte

Die Columbia University wurde 1754 als King's College unter königlichem Erlass von König Georg II. gegründet. Es ist die älteste höhere Schule im Staat New York und die fünft älteste in den vereinigten Staaten.

Im Juli 1754 fand die erste Vorlesung durch Samuel Johnson (* 1696 † 1772) in einem Gebäude, das mit der Trinity Church verbinden war, statt. heute befindet sich dort der untere Broadway in Manhattan. Die Vorlesung wurde vor acht Studenten gehalten. 1767 wurde dem King's College gestattet, als erste amerikanische medizinische Hochschule den Doktor der Medizin zu verleihen.

Der Amerikanische Unabhängigkeitskrieg brachte der Schule 1776 eine achtjährige Aufhebung der Lehrtätigkeit. Zu den ersten Studenten und Kuratoren des King's College gehörte John Jay, der erste Chief Justice of the United States, Alexander Hamilton, der erste Finanzminister der Vereinigten Staaten und Robert R. Livingston, einer der fünf Männer, die die Unabhängigkeitserklärung entwarfen.

1784 wurde das College als Columbia College wieder eröffnet. 1849 zog das College von Park Place, in der Nähe der heutigen City Hall, in die 49. Straße und Madison Avenue, wo es für die nächsten fünfzig Jahre verblieb. Während der letzten Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts nahm das Columbia College die Züge einer modernen Universität an. Die Law School wurde 1858 gegründet und die ersten akademischen Vorlesung im Bergbau, die Vorgänger der heutigen School of Engineering and Applied Science, wurden1864 gehalten. Barnard College, das zunächst nur Frauen vorbehalten war, wurde an Columbia 1889 angegliedert. Die Medical School wurde 1891 unter die Schirmherrschaft der University gestellt, gefolgt vom Teachers College 1893.

Die postgraduierten Fakultäten der Politologie, Philosophie und Wissenschaftstheorie wurden in Columbia zu einem der ersten Zentren für postgraduierte Weiterbildung.

1896 wurde durch die Kuratoren der neue Name des Colleges, Columbia University, festgelegt. Zur gleichen Zeit zog der Campus von der 49, Straße zum 10,5 Hektar großen Campus in den Morningside Heights (von der 114. bis zur 120. Straße, Broadway bis Amsterdam Avenue West), wo die Universität sich noch heute befindet. Der Campus wurde durch die bekannten Architekten der Firma McKim, Mead und White gestaltet.

1902 wurde durch den New Yorker Zeitungsmagnaten Joseph Pulitzer eine hohe Summe an die Universität gespendet, um einen Fachbereich für Journalismus einzurichten. 1912 öffnete die Graduate School of Journalism - der einzige journalistische Fachbereich der Universitäten in der Ivy League. Die Schule verleiht jährlich den Pulitzer-Preis und den Dupont Award im Rundfunkjournalismus.


Teile des Columbia University Campus, 1915

Die Columbia Business School wurde im frühen 20. Jahrhundert hinzugefügt.


Columbia University Campus (im Juni 2003)

Die atomare Forschung durch die Fakultätsmitglieder I. I. Rabi, Enrico Fermi und Polykarp Kusch plazierte die physikalische Fakultät in den Blickpunkt der Weltöffentlichkeit in den 1940er Jahren, nachdem der erste Atommeiler gebaut wurde und so das Manhattan-Projekt begann.

Im Frühjahr 1968 hielten protestierende Studenten fünf Gebäude eine Woche lang besetzt. Sie protestierten gegen den Bau einer Sporthalle im Morningside Park, die Präsenz von Offizieren und Regierungsbeamten auf dem Campus zur Rekrutierung von Vietnamkämpfern und gegen die Universitätsverwaltung generell.

Der Stern der Columbia University sank zwiscehn den 1970er und 1980er Jahren. Während der 1990er eroberte die Universität unter ihrem Präsidenten George rupp eine der Spitzenpositionen in der Reihe der führenden Universitäten des Landes zurück.

Bekannte Angehörige und Absolventen der Universität

Statistiken

Gewonnene Preise