Zum Inhalt springen

Martin von Arndt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Juni 2004 um 06:43 Uhr durch Mathias Schindler (Diskussion | Beiträge) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Martin von Arndt (* 1968) ist ein Schriftsteller und Wissenschaftler.

Geboren 1968 als Sohn ungarisch-deutscher Eltern in Ludwigsburg/Württ. Stud. Religionswissenschaft, Germanistik, Psychologie in Saarbrücken, Budapest, Würzburg, Promotion.

Preise / Stipendien

Limburg-Preis Kunstverein Bad Dürkheim, Förderpreis 'Rheinpfalz' 2000. Arbeitsstipendium Förderkreis deutscher Schriftsteller in Bad.-Württ., Stadtschreiber von Rottweil, Förderstipendium Auswärtiges Amt 2003.

Mitgliedschaften / Organisationen

Vorstandsmitglied des Verbands deutscher Schiftsteller (VS) Bad.-Württ., Mitglied im Förderkreises deutscher Schriftsteller, Angehöriger der Berliner AutorInnengruppe kOOk.

Übersetzungen

Lyr. Übersetzungen aus d. Franz. (Tristan Corbière, Maurice Rollinat), Engl. (Robert Frost, Stephen Pain), Span. (Rubén Darío), Ungar. (Attila József).

Bibliographie (Auswahl)

  • Der 40. Tag vor Sophienlund. Erzählungen. Segler Verlag 1997.
  • Gott im Selbst. Tiefenpsychologische Bibelexegese. RRS 1999.
  • Lemuren - Arbeiten für das Theater. Verlag Rote Limmat 2000.
  • Asrael. Lyrik. Segler Verlag 2001.
  • Der Fußballcrash: Fußballvermarktung. RRS 2002.
  • Nachtmeerfahrer: Literatur und Psychologie - Aufsätze zum Bestand einer schwierigen Liaison. Tectum 2003.