Zum Inhalt springen

Vonhausen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Dezember 2004 um 20:31 Uhr durch Srbauer (Diskussion | Beiträge) (Kategorie:Ort in Hessen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Basisdaten
Bundesland: Hessen
Regierungsbezirk: Darmstadt
Kreis: Wetteraukreis
Stadt: Büdingen (Hessen)
Geografische Lage: 50° 17' n. B.
9° 7' ö. L.
Höhe: 206 m ü. NN
Fläche: 5,20 km²
Einwohner: 1.060 (2004-06-30)
Bevölkerungsdichte: 203,67 Einwohner/km²
Postleitzahl: 63654
Vorwahl: 06042
Kfz-Kennzeichen: FB
Politik
Ortsvorsteher: Horst Kaltenschnee (SPD)

Vonhausen ist ein Stadtteil von Büdingen im Wetteraukreis und liegt unmittelbar an der Grenze zum Main-Kinzig-Kreis.

Geschichte

  • Der Name leitet sich historisch von Fronhuisen ab, was auf die hier zu leistenden Frondienste für die Grundherren zurückzuführen ist. (Achtung: siehe Diskussion!)
  • Vonhausen wurde 1276 erstmals in einer Akte genannt. Unmittelbar am Eingang in den Büdinger Reichswald gelegen, kam dem Ort als Rastplatz erhöhte Bedeutung zu.
  • Erste urkundliche Erwähnung im Jahre 1380.
  • Diebach am Haag, Lorbach und Vonhausen bilden seit urdenklichen Zeiten das Kirchspiel auf dem ("Haugk") Haag. Fortsetzung siehe unter Herrnhaag.
Die alte Schule und die Hauptstraße (links) in Vonhausen

Verkehr

Die B457 führt in wenigen 100 Metern Entfernung an Vonhausen vorbei.

Regelmäßige Veranstaltungen

  • Der vermutlich kleinste Faschingsumzug Hessens findet seit 2002 am Faschingsdienstag statt.

Söhne und Töchter des Ortes

  • Heinrich Weinel, evangelisch-lutherischer Neutestamentler, * 28.4.1874 in Vonhausen, † 29.9.1936 in Jena. Zitat: Nein, nichts ist deutlicher, als daß Jesus gar nicht daran gedacht hat, eine Kirche zu gründen. (Achtung: siehe Diskussion!)

Vorlage:Navigationsleiste Stadtteile von Büdingen (Hessen)