588
Erscheinungsbild
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ |
5. Jahrhundert |
6. Jahrhundert
| 7. Jahrhundert | ►
◄ |
550er |
560er |
570er |
580er
| 590er | 600er | 610er | ►
◄◄ |
◄ |
584 |
585 |
586 |
587 |
588
| 589 | 590 | 591 | 592 | ► | ►►
Kalenderübersicht 588
|
Europa
- 18. April: An Ostern meutern die byzantinischen Truppen an der persischen Grenze, da sie den neuen Befehlshaber nicht akzeptieren. Zudem hatte Kaiser Maurikios zuvor angekündigt, sämtliche Soldzahlungen um ein Viertel zu kürzen. Dadurch wwollte er Finanzmittel erlangen, die er für nötige Feldzüge auf dem Balkan gegen plündernde Slawen und Awaren braucht. Da die persischen Krieger mit der Abwehr der Einfälle von Barbaren im Kaukasus gebunden sind, können sie die Lage nicht zu ihrem Vorteil im Kampf mit Byzanz ausnutzen. Philippikos, der bereits vorher das Kommando im Osten ausgeübt hatte, wird wieder Oberbefehlshaber über die Orientarmee.
- Die Lombarden konvertieren zum Christentum.
- Nach dem Tod Aellas, König von Deira, fällt das Land an Aethelfrith von Bernicia; aus der Vereinigung der Königreiche entsteht wenig später das Reich von Northumbria.
- Gründung des Klosters Skellig Michael auf einer Insel vor der irischen Südwestküste.
- Ein byzantinischer Feldzug unter dem Befehl des Feldherrn Priskos scheitert auf dem Balkan. Das ermutigt die Awaren, bis nach Herakleia am Marmarameer vorzustoßen.
- Zwischen 588 und 590: Eligius, Berater König Dagoberts I., Geistlicher, Missionar in Flandern († 659 oder 660)
- 18. März: Frediano von Lucca, Bischof und Heiliger irischer Herkunft (* um 520)
- Abraham von Kaschkar, Abt im westpersischen Grenzbebiet zum oströmischen Reich (* 503)
- Aella, erster überlieferter König von Deira