Zum Inhalt springen

Frank Sinatra

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. November 2003 um 03:33 Uhr durch Head (Diskussion | Beiträge) (interwiki). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Frank Sinatra (* als Francis Albert Sinatra am 12. Dezember 1915 in Hoboken / New Jersey, † am 14. Mai 1998 in Los Angeles) US-amerikanischer Schauspieler und Entertainer.

Frank Sinatra wurde 1915 in Hoboken , in der Nähe von New York geboren. Sein Vater war ein Profiboxer und Kneipier, seine Mutter die örtliche Präsidentin der Demokratischen Partei. Es ist anzunehmen, dass das Einzelkind allgemein in bescheidenen, für italo-amerikanische aber in besseren Verhälnissen aufwuchs.

Schon früh fühlte er sich von der Musik angezogen. Nebenbei war er ein ausgesprochener Fan von Gangsterfilmen, sein Lieblingsschauspieler war Edward G. Robinson. Während der Rezession in den 1930er Jahren hatte er, als einer der wenigen zu dieser Zeit, einen Job als Sportjournalist und verdiente 15$ die Woche. Nebenbei sang er seit 1934 in einer Gruppe, den Hoboken Four.

Ähnlich seinem musikalischen Vorbild Bing Crosby, wollte Frank Sinatra es ohne eine Band schaffen, als er sich professionell der Musik zuwandte. Da der Erfolg ausblieb, schloß er sich 1939 der damals bekannten Big Band von Harry James an. In diesem Jahr heiratete er seine erste Frau, Nancy. 1940 kam seine erste Tochter, Nancy Sinatra, zur Welt, der 1943 Frank jr. und 1948 Christina folgten. Im selben Jahr wechselte er zu Tommy Dorsey und seiner Band und sein Erfolg wuchs. Ab 1942 wandelte er auf Solopfaden.

Vor allem die jungen Mädchen standen auf Frankie Boy, der es nun auf 25.000$ Wochengagen gebracht hatte und auch als Schauspieler in Musicals und Komödien Erfolge feierte.

Doch mit Beginn der 1950er versank sein Stern mehr und mehr. Die Mädchen waren erwachsener georden und interessierten sich mehr für den eigenen Freund als ein Musikidol. Zudem verlor Frankie Boy seinen Ruf als Saubermann, seine Affären mit Frauen begannen, nachdem seine erste Ehe mit Nancy 1950 geschieden wurde. Die zweite Ehe mit Ava Gardner hielt nur von 1951 bis 52. Zahlreiche weitere Affären mit Showkolleginnen sollten folgen. Als Blutungen an den Stimmbändern auftraten und er deshalb seinen Plattenvertrag verlor, war die Gesangskarrriere am Ende.

1952 hatte Frank Sinatra sich für eine ernste Rolle beworben, in die er nun alle Hoffnungen legte, seiner Karriere zu einem neuen Aufschwung zu verhelfen, die des Angelo Maggio in Verdammt in alle Eweigkeit. Was keiner mehr glaubte: Frank bekam nicht nur die Rolle, sondern auch den Oscar als bester Nebendarsteller. Ab Ende der 50er Jahre konnte er auch wieder singen. Das bis dahin unglaublichste Comeback in der Showbranche war geglückt.

In den 1960er und 1970er Jahren war Frank Sinatra DER Entertainer schlechthin, hatte eigene Fernsehshows, ging auf Tourneeen und filmte erfolgreich. 1966 heiratete er wieder: Mia Farrow, eine blutjunge Schauspielkollegin. Doch auch diese Ehe hielt nicht lang, 1968 bereits wurde sie geschieden. Erst 1976 fand Frank mit seiner vierten Frau Barbara sein privates Glück.

Neben seinen Frauengeschichten hatte Frank Sinatra immer wieder auch Drogen- und Alkoholprobleme. Besonders mit seinen Freunden Sammy Davis jr., Dean Martin und Peter Lawford waren regelrechte Saufparties keine Seltenheit. Zudem wurde Frank Sinatra immer wieder nachgesagt, Verbindungen zur Mafia zu unterhalten, in deren Clubs er in den 1940er Jahren gesungen hatte. Auch hatte er sein Einkommen unter anderem in Las Vegas angelegt, damals eine Hochburg der Mafia.

1998 starb Frank Sinatra, nachdem er schon länger krank war. Seinen Fans wird er als The Voice in Erinnerung bleiben.