Zum Inhalt springen

Stein-Bockenheim

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Oktober 2007 um 08:35 Uhr durch Ot (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von 80.134.54.237 (Beiträge) rückgängig gemacht und letzte Version von SieBot wiederhergestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Ort in Deutschland

Stein-Bockenheim ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Alzey-Worms in Rheinland-Pfalz, (Deutschland).

Geographie

Als Weinbaugemeinde liegt Stein-Bockenheim im größten Weinbau treibenden Landkreis Deutschlands und mitten in der Rheinhessischen Schweiz im Weinanbaugebiet Rheinhessen. Das Weingut Steitz ist überregional für seine Weine bekannt und betreibt auch ein Gästehaus für Ferien auf dem Winzerhof. 160 ha des Gemeindegebietes sind Weinberge und 390 ha Wiesen und Felder. Die Gemeinde gehört der Verbandsgemeinde Wöllstein an, die ihren Verwaltungssitz in der Gemeinde Wöllstein hat. Der Ort wird überragt vom 36m hohen Turm der evangelischen Kirche.

Südlich von Stein-Bockenheim entspringt der Dunzelbach.

Geschichte

Die erste urkundliche Erwähnung erfolgte im Jahre 784 als Buckenheim.

Politik

Gemeinderat

Der Gemeinderat besteht aus 13 Ratsmitgliedern, einschließlich des nebenamtlichen Bürgermeister, die bei der Kommunalwahl am 13. Juni 2004 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden. (Stand: Kommunalwahl am 13. Juni 2004).

Regelmäßige Veranstaltungen

Die alljährige Kerb findet immer am 3. Wochenende im September statt.