Benutzer Diskussion:Breeze
Benutzer Diskussion:Breeze/Archiv
Rechteverzicht an eigenen Bildern?
Hallo Breeze, Du hast mich darauf aufmerksam gemacht, dass ein von mir hochgeladenes und auch selbst fotografiertes Bild nicht die nötigen Angaben enthält. Meine Frage ist nun, wenn ich es zur "Public Domain" erkläre, verzichte ich dann darauf, als Fotograf genannt zu werden? Bei dem betreffenden Bild ist das egal, ist kein besonders spektakuläres Foto, aber vielleicht möchte ich ja mal mehr Bilder hochladen. Gibt es also eine Lizenzbezeichnung im Sinne von "das Bild ist von mir, Ph.H., es ist für jeden frei verwendbar, wenn er dazuschreibt, dass es von mir ist"? Danke, Philipp Hertzog 09:05, 28. Sep 2004 (CEST)
- Wenn Du das Bild unter Public Domain freigeben willst, verzichtest Du auf alle Rechte, Du wirst also auch nicht als Autor genannt. Die Lizenz, die ich bei meinen Bildern immer angebe, ist GNU-FDL. Diese Lizenz ist die Wikipedia-Standard-Lizenz, dabei muss immer der Autor (Fotograf und auch weitere Bearbeiter) genannt werden und sie sagt auch aus, dass das Bild frei ist und immer frei bleiben wird. Ausserdem ist es für Wikipedianer aus anderen Wikipedias einfacher, Deine Bilder zu verwenden. Auf dieser Lizenz basiert Wikipedia, ich würde Dir empfehlen Deine Bilder unter GNU-FDL freizugeben. Falls Du noch weitere Fragen hast, nur frangen. ps. Gutes Foto, würde mich über weitere Freuen. schöne grüsse -- Breezie 18:43, 28. Sep 2004 (CEST)
Wie eigene Bilder loeschen?
Hallo Breeze, Du hast mich auf die Lizenzvorstellungen der dt. Wikipedia aufmerksam gemacht. Nun moechte ich alle Bilder, die ich je eingestellt habe (sind nur vier oder fuenf) loeschen (oder loeschen lassen). Auch nach einigem Suchen hab' ich die entsprechende Funktion oder Seite noch nicht gefunden. Wo muss ich clicken? Gruss, MH 10:45, 28. Sep 2004 (CEST)
- Hi MH, die Bilder kannst Du unter Wikipedia:Löschkandidaten/Bilder listen. Einfach unter dem heutigen Datum einsetzten, selbstverständlich mit einem Grund, warum Du die Bilder löschen willst. In den Bildern einfach zuoberst noch {{LöschantragBild}} einsetzen, am besten auch noch mit dem Löschgrund. Falls Du noch weitere Fragen hast, ruhig fragen. schöne grüsse -- Breezie 18:43, 28. Sep 2004 (CEST)
pädagogische Kategorien
Hallo Breeze,
Ich habe mal versucht eine mögliche Struktur für pädagogischen Kategorien zu erstellen - da mir eine gewisse Doppelung und Unordnung aufgefallen ist. Da ich dies offline tat, habe ich auch nicht unbedingt auf bestehende Kategorien rücksicht genommen - was durchaus auch beabsichtigt war. Ich würde mich freuen, wenn du hier mal vorbei schaust, deinen Senf da läst und hier und da vieleicht auch was veränderst. Beste Grüße --[[Benutzer:Aineias|Aineias ©]] 19:13, 30. Sep 2004 (CEST)
Spämschutzfilter
Es kann doch nicht sein, dass ich der einzige mit diesem Problem bin. Die Hilfeseite kann ich nicht benutzen, die ist für meinen Brauser einfach zu groß. Da würde ich und wurde schon wahnsinnig. Es kann doch nicht sein, dass ich 50 Prozent der Artikel nicht mehr bearbeiten kann. Das ist geradezu undemokratisch.
Mitz Hoffnung. --Rolz-reus 20:10, 8. Okt 2004 (CEST)
- Und wenn Du den Spämfilter einfach abschaltest? -Breezie 20:12, 8. Okt 2004 (CEST)
Wo kann man den denn Abschalten? --Rolz-reus 20:13, 8. Okt 2004 (CEST)
- Keine Ahnung, aber bitte lass Deinen Frust nicht in der Wikipedia aus. schöne grüsse -- Breezie 20:20, 8. Okt 2004 (CEST)
Danke für die Entfernung der Kategorie Jude
und danke, dass Du damit ein paar Tage Arbeit kaputt gemacht hast. Hast Du wenigstens ein logfile oder müssen wir die Leute jetzt erneut von Hand einsammeln gehen, um die für die jüdische Geschichte, Religion und Kultur wichtigen Person in der Wikipedia finden zu können? --Katharina 10:07, 9. Okt 2004 (CEST)
- Bitte, gern geschehen, Katharina. Wie ich hier schon geschrieben habe, befinden sich alle 33 in meinen Beiträgen unter dem 9. Oktober 2004. Es beginnt um 08:52 und endet um 09:03. Da Dir das scheinbar aber nicht genügt, war ich so frei und habe Benutzer:Breeze/Ablage erstellt. ps Man macht mit jeder Löschung Arbeit kaputt. -- Breezie 15:39, 10. Okt 2004 (CEST)
- Es braucht nicht mehr Zeit einen Bot einzusetzen, um eine Kategorie zu ersetzen als um sie zu löschen. Du hast übrigens vergessen in Kategorie:Religiöse Person reinzuschreiben, dass Juden dort nicht erwünscht sind (wenn das niemand tut, kommt die Kategorie garantiert wieder). --Katharina 16:14, 10. Okt 2004 (CEST)
Aktuelle Qualitätsoffensive Schule
Hallo, Du hast Dich vor geraumer Zeit mit einem pro für die Wikipedia:Qualitätsoffensive/Schule eingesetzt. Nun ist Schule seit gestern und noch bis zum 24. Oktober aktuelles Thema und wartet auf fleißige Mitschreiber und engagierte Strukturgeber. Es wäre daher klasse, wenn auch Du Dich jetzt an der Gestaltung der QO und dem Ausbau dieses Bereiches beteiligen könntest :-) Einen guten Gruß von [[Benutzer:Bdk|:Bdk:]] 03:42, 12. Okt 2004 (CEST)
Löschkandidaten Bilder
Hallo Breeze,
ich bearbeite ja (un)regelmäßig die Löschkandidaten/Bilder. Du machst Dir ja dankenswerter Weise die Arbeit Bilder ohne Lizenz zusammenzutragen. Wir sind da ganz auf einer Linie. Aber trotzdem ist mir eins nicht ganz klar. Du hast Bilder vom Benutzer:WKr, u.a. Bild:Rio-Straßenbahn.jpg vorgeschlagen. WKr hat ja eindeutig geschrieben, dass er die Fotos selber aufgenommen hat. Und beim Hochladen stimmt man ja durch den (auch von mir sehr unglücklich empfundenen) Pflicht-Haken entweder der GFDL oder der Public-Domain-Lizenz zu. Kann man in solchen Fällen nicht davon ausgehen, da Benutzer und Fotograf identisch sind, dass man auf jeden Fall die GFDL-Lizenz nachtragen kann? GFDL weil sie sie strikter ist als Public Domain und den Urheber nicht schlechter stellen soll. --Raymond 09:07, 12. Okt 2004 (CEST)
- Meiner Meinung nach genügt der Pflicht-Haken nicht, denn schliesslich wurden so auch alle URVs so hochgeladen. Manchmal tut es mir leid, das wir solche Bilder strenggenommen nicht gebrauchen können. Andererseits spornt das andere vielleicht an, selbst Fotos zu machen mit schlauer Lizenz. Ich bin mir fast sicher, dass die Bilder von Wkr frei sind, jedoch nur fast. Was wäre wenn er die Bilder einfach mit "selbst aufgenommen" beschriftet hat, damit sie nicht gelöscht werden (damals hats vielleicht noch gereicht). Bei solchen Bildern werde ich mich in Zukunft bemühen, den Autor ausfindig zu machen, und ihn dazu zu bewegen, die Lizenz nachzutragen. Bis jetzt habe ich dass nur über die Diskussionsseiten gemacht, ich werde mir aber angewöhnen auch E-Mails zu schreiben falls keine Antwort erfolgt, denn wenn wir alle unter Wikipedia:Bilder ohne Lizenzangabe gelisteten Bilder so abarbeiten, wie ich das gewohnt war, werden wir viel zu viele gute Bilder verlieren, die nur einen Formfehler hatten. (das heisst aber nicht, dass ich meine bisherigen Löschanträge zurückziehen will) schöne grüsse -- Breezie 12:46, 12. Okt 2004 (CEST)
- Grundsätzlich bin ich Deiner Meinung, dass der Pflichthaken nicht reicht. In dem Zusammenhang hoffe ich auch, dass wir baldmöglichst das neue Upload-Formular bekommen... Grundsätzlich bleibt natürlich das Problem, dass die Angaben, seien sie auch noch so umfangreich, nicht geprüft werden können. Ich habe leider erst nach meiner ersten Nachricht an Dich gesehen, dass WKr leider nicht mehr aktiv ist. Wird wohl schwer werden von ihm noch eine genauere Bestätigung zu bekommen... --Raymond 12:47, 13. Okt 2004 (CEST)
nichtkommerzielle Bilder
Hallo,
Wie ich sehe (Bild:Artemis-kommunikation.jpg) versuchst du schon seit einiger Zeit die Leute dazu zu bewegen, korrekte Lizenzen für Bilder einzutragen. Ich bin selber in der Vergangenheit immer wieder über ESA-Bilder gestolpert, bei denen der Hochladende einfach PD als Lizenz angab, was natürlich vollkommen falsch ist, da die ESA ihre Bilder nur für nichtkommerziellen Gebrauch und für Lehrzwecke freigibt [1] (einer der drei ähnlich lautenden Disclaimer die ich auf deren Seiten finden konnte).
Da viele dieser Bilder sehr informativ sind fände ich es sehr schade sie einfach zu löschen. Ich habe daher eine Lizenzvorlage (analog den bereits bestehenden, siehe Wikipedia Diskussion:Lizenzvorlagen für Bilder) gebastelt (Vorlage:Bild-nichtkommerziell), die ich in die Beschreibung der Bilder platziere und in der die Hochladenden aufgefordert werden, für das Bild sich um die entsprechende Nutzungserlaubnis zu kümmern. Zusätzlich werden die Bilder dadurch in eine eigene Kategorie einsortiert, wodurch sie sehr schnell automatisiert entfernt werden können, falls man sich dazu entscheiden sollte sie doch zu behalten, aber in einer CD-ROM oder Buchfassung (welche kommerziell wären) eh entfernen müsste. Ich habe im Bereich Raumfahrt angefangen und exemplarisch von jedem Hochladenden ein zwei Bilder damit markiert (einfach weil es so viele Bilder sind) und denen einen Hinweis auf ihre Benutzerseite gelegt.
Dies sind bis jetzt die Nutzer: Benutzer Diskussion:Geof, Benutzer Diskussion:Michael.chlistalla, Benutzer Diskussion:Malakeen, Benutzer Diskussion:Pikarl und Benutzer Diskussion:Wipape.
Ich will mich hier keinesfalls als Oberbesserwisser diesen (z.T. sehr aktiven) Mitarbeitern gegenüber aufspielen, aber ich habe eben dieses Problem gesehen und reagiert. ;) Was hältst du davon? Ist es vielleicht sinnvoll erstmal z.B. alle ESA-Bilder auf diese Weise zu katalogisieren und dann mit der "geballten" Liste und einer netten offiziellen Anfrage (und exemplarischen Beispielen von sehr gelungenen Artikeln, die derartige Bilder verwenden und evtl. nen kleinen Hinweis auf die Handhabung bei der Konkurrenz von der NASA ;-) ) die ESA bitten, die Bilder gemäß der Anforderungen der GFDL zu veröffentlichen? Arnomane 18:23, 17. Okt 2004 (CEST)
- Hi Arnomane, ich finde das mit dem auflisten auf jeden Fall eine gute Idee. Die ESA bitten, ihre Bilder gemäss der GFDL freizugeben ist auch eine gute Idee (obwohl ich glaube, sie werden es ablehnen). Könntest Du dich darum kümmern? Ein anderes Problem sind dann noch die NASA Bilder, die sind zwar Public Domain, aber PD in den USA ist nicht identisch mit dem PD in Deutschland. Da werden noch ganz andere Probleme auf uns zu kommen. Bild:Artemis-kommunikation.jpg habe ich zur Löschung vorgeschlagen, da es bei einer Datenbankabfrage (Wikipedia:Bilder ohne Lizenzangabe) erfasst wurde, die anderen jedoch nicht, da sie (fälschlicherweise) Public Domain in der Beschreibung enthielten. Ich würde vorschlagen, Du konntaktiers mal die ESA und teilst mir dann das Resultat mit. Falls sie nicht bereit sind, die Lizenz zu ändern wäre ich für eine Löschung (wir haben ja noch die NASA Bilder, zumindest so lange bis sich jemand richtig über die PD Unterschiede beschwert und dann auch diese gelöscht werden müssen). ps. Am besten würde man irgendwo einen Ort zum diskutieren suchen (zb. Diskussion:Bildrechte). schöne grüsse -- Breezie 19:18, 17. Okt 2004 (CEST)
- Ich habe der ESA soeben eine lange Email geschrieben und den Inhalt meiner Email auf der von dir vorgeschlagenen Seite mit einer Erläuterung und einem Aufruf veröffentlicht. Die Mail bedient alle Register der Überzeugungsklaviatur die mir so einfielen *g* (ich hoffe sie stößt auch bei den anderen Wikipedianern auf positives Echo, hab halt schon ordentlich aufgetragen, aber keinesfalls übertrieben...). Also wer da noch nein sagen kann, dem kann ich auch nicht mehr helfen ;-) Arnomane 00:32, 18. Okt 2004 (CEST)
Das Löschlogbuch sagt "17:26, 22. Okt 2004 Breeze Ukrainische autokephale Kirche wurde gelöscht (Sinnlos)". War "Sinnlos" der Inalt des Artikels? War der Artikel sinnlos? Was stand denn drin? --Pjacobi 21:31, 22. Okt 2004 (CEST)
- Sinnlos ist vielleicht falsch gewählt. Der Inhalt war "Mit Hauptbestreber einer autekephalen ukrainischen Kirche war kein geringer als der Vorsitzende des Direktoriums der Ukrainischen Volksrepublik und Oberkommandierende der ukrainischen republikanischen Armeen in den Jahren 1919-1920 Symon Petlura. Aus einem Brief an den damaligen Minister für Kultus und Konfessionen Ivan Ohijenko 19.12.1921:" Und der Rest bestand aus einem Briefauszug. Der Artikel sagte nichts über die Ukrainische autokephale Kirche aus. schöne grüsse -- Breezie 21:37, 22. Okt 2004 (CEST)
Eigener Atikel für Heimatmuseum
Könnte man IMO schon nehmen. Aber ich würde mich von dem Artikel fernhalten, in diesem Artikel ist die Diskussion über die Weblinks einfach überflüssig und nervig. Ich würde Radevormwald einfach mal ruhen lassen. schöne grüsse -- Breezie 14:09, 23. Okt 2004 (CEST)
- Hallo Breezie. Ich habe eines nicht bedacht, man kann ja auch einen eigenen Artikel machen, was ja wohl immer besser ist. Gesagt, getan, gemacht! Viele Grüße --Taube Nuss 14:20, 23. Okt 2004 (CEST)
- Ein eigener Artikel für das Heimatmuseum? Nochmals mein Tipp, ich würde mich einfach weit von Radevormwald und Umgebung fernhalten. Wenn der Artikel gut ist, spricht jedoch nichts gegen ihn, allerdings sind Artikel über Museen erfahrungsgemäss potentielle Löschkandidaten. schöne grüsse -- Breezie 14:27, 23. Okt 2004 (CEST)
Hi, wenn die Bilder dort alle als erledigt gelten, könnte man doch alles bis auf den Einleitungssatz löschen, oder? --[[Benutzer:Jorges|Jorges (?)]] 18:26, 24. Okt 2004 (CEST)
- Eigentlich könnte man, aber ich gehe die Liste nach 10 Tagen noch einmal durch, sofern die Löschkandidaten erledigt wurden, und dann trage ich alle die in Ordnung sind ab. So wie ich mich kenne, wäre es gut möglich, dass ich ab und zu eines vergessen habe;-). Ausserdem hatte es einige Karten, bei denen man neue hochladen könnte, das werde ich auch dann machen. Falls Du jedoch denkst, es wäre besser direkt abzutragen, kannst Du das auch tun. schöne grüsse -- Breezie 18:43, 26. Okt 2004 (CEST)
Mein Bild in Kläranlage
Hallo Breeze. Leider habe ich erst mein Passwort zur wikipedia suchen müssen, daher regiere ich spät auf meine Bilder in dem Artikel Kläranlage. Diese sind von mir selbstgezeichnet, ich habe den Urheberrechtsverweis nachgeführt.Konwiki
- Danke -- Breezie 18:34, 27. Okt 2004 (CEST)
Bild von Ben Ali
Hallo, ich habe heute Bilder des tunesischen Fernsehens vom Präsidenten und den Wahlen von meinem Fernseher abfotografiert. Darf ich die jetzt uploaden und als "frei" deklarieren oder würdest Du dafür auch einen Löschantrag stellen? --Peter Littmann 02:39, 28. Okt 2004 (CEST)
- Ich würde dafür wohl auch einen Löschantrag stellen, denn das wäre auch eine URV. Ich vermute mal, es ist kaum möglich ein freies Bild von ihm zu kriegen, genau wie generell von "Promis". schöne grüsse -- Breezie 19:12, 28. Okt 2004 (CEST)
Entschuldigung
Hi Breezie, ich wollte mich bei dir entschuldigen wegen meines wirklich unangemessenen Kommentars heute Mittag. Es ist nämlich nicht so, das ich deine Arbeit nicht zu würdigen weiß, sondern ganz im Gegenteil finde ich deine Arbeit gut, wichtig ! Mir ist da heute mittag einfach der Kragen geplatzt und es hat dann genau den falschen, nämlich dich, getroffen.
Ich hoffe wirklich, dass du dir das mit dem Abschied von der WP nochmal überlegst. Denn wie oben schon gesagt halte ich deine Arbeit für wichtig, und habe auch Respekt davor, dass du gerade die Arbeit mit den Bildern übernimmst. -- Freundliche Grüße und hoffentlich bis bald Peter Lustig 16:28, 6. Nov 2004 (CET)
- Naja, mein Kommentar war wohl auch ziemlich daneben. Ob ich der Wikipedia wirklich den Rücken kehren kann, bezeifle ich sowieso. In der Wikipedia werde ich vermutlich nicht mehr so oft sein, das hat aber zeitliche Gründe. Das mit dem "nicht mehr so schnell wiedersehen" war wieder mal ein bisschen vorschnell von mir (wie auch einige Löschanträge ;-)). Ich schlage vor wir vergessen diese Geschichte einfach. -- Breezie 16:42, 6. Nov 2004 (CET)
- O.k. gute Idee :-) -- Gruß Peter Lustig 16:47, 6. Nov 2004 (CET)
Bild des Telegrafenamts am Winterplatz
Hallo Breeze, Du hast dieses entfernt - es ist ein Bild der linken Hälfte einer Postkarte der LPV der FSD: Sicher wegen Lizenz. Der letzte mir bekannte Lizenzinhaber war die LANDESPOSTVERWALTUNG DER FREIEN STADT DANZIG. Ihre Lizenzen gingen wohl im September 1939 an das DEUTSCH REICH über - und dieses wohl am 08.05.1945 unter. Hier dürfte es wohl kaum - außer spitzester Auslegung gegenüber der "Regierung" der FSD nach 1945 - Lizenzprobleme geben !! Also bitte wieder platzieren ! Danke im voraus !! THOMAS METZ 09.11.2004 - Uhrzeit 09.31
- Das Bild wurde vermutlich gelöscht, und kann nicht wiederhergestellt werden. Bitte lade ab sofort nur noch Bilder mit Lizenz hoch. schöne grüsse -- Breezie 22:40, 9. Nov 2004 (CET)
Lizenz meiner Bilder
Habe meine eigenen Bilder zur Verfügung gestellt. So steht es bei jedem meiner Bilder. Das muß doch wohl reichen! Sind übrigens kleiner als meine Originale. Pomponius 23:52, 9. Nov 2004 (CET)
Bildrechte
Schau mal auf * Diskussion:Bildrechte, Wittgenstein.
Sowie Benutzer Diskussion:Bdk, Vorschlag einer differenzierten Erklärung beim Hochladen von Bildern.
Habe jetzt noch von Sansculotte folgende URL mit einem Entwurf
Das momentane "Ich versichere, es ist mein Bild ..." ist jedenfalls zu 51 % oder mehr falsch. Und die häufige Sache mit dem "vor 1959" ist auch falsch gedacht.
Grüsse, Simplicius 03:29, 10. Nov 2004 (CET)
Hoi Breeze, vielleicht könnt ihr beiden Euch (natürlich gemeinsam mit weiteren Interessierten) ja zusammentun, wäre wirklich schön, wenn mal etwas Schwung und Ordnung in die Bilder kommt und die Lizenzfrage ernster als bislang oft gehandhabt wird. Wär das nix? Ihr "trefft" Euch bestimmt mal im IRC und könnt da was ausbaldowern :-) Gute Grüße von [[Benutzer:Bdk|:Bdk:]] 03:38, 10. Nov 2004 (CET)
Bildquelle
Oh Mann, wie kann ich nachträglich eine Quellenangabe oder Lizenz oder wasauchimmer an ein hochgeladened Bild rantackern, damit es nicht gelöscht wird. Hiiilfe...
- da ich gerade hier vorbeischaue: z. B. beim Bild: Bild:Weildorf wappen.png auf den Reiter "bearbeiten" klicken (oder hier) – weitere Informationen bei Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder -- Schusch 23:27, 12. Nov 2004 (CET)
Die Nachricht von Breeze
In Sachen Urheberrecht, was kann ich denn noch machen? Die Hinweise stehen doch schon bei den Bildern.
- Bild:Richard reid.jpg - Laut englischer Wikipedia ein Bild der US-Regierung, somit Public Domain innerhalb der USA, auf dem amerikanischen Wikipedia-Server also wohl ebenso gut aufgehoben, und der Rest der Welt kann gleichermassen gut draufgucken.
- Bild:Zarqawi.jpg - Ein Fahndungsfoto. Laut Bildrechte#Fahndungsfotos weder ein Verstoss gegen Urheberrecht noch gegen das Recht am eigenen Bild, jedenfalls nicht in Deutschland und wohl auch ebenso nicht in den USA.
Noch mal kurz eine Frage zu deiner Münzabbildung: die Münze stellt offensichtlich den schöpferischen Entwurf eines Künstlers dar. Somit ist die Münze 70 Kalenderjahre nach dem Tod dieser Person noch urheberrechtlich geschützt, oder etwa nicht?
Grüsse, Simplicius 13:57, 13. Nov 2004 (CET)
- Du könntest einfach Public Domain reinschreiben, damit es nächstes Mal nicht mehr gelistet wird. Wegen der Münze: Da kommt wieder die Sache mit der Schöpfungshöhe, und wir könnten Stunden darüber diskutieren. -- Breezie 14:05, 13. Nov 2004 (CET)
- ok. -- Simplicius 15:24, 13. Nov 2004 (CET)
- Wegen meinem Münzbild, ich werde das mal überprüfen. schöne grüsse -- Breezie 16:10, 13. Nov 2004 (CET)
"Nichtkommerzieller Gebrauch"
Hallo Breezie,
Zeno hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass die Freigabe zur nichtkommerziellen Nutzung nicht ausreicht um ein Bild für Wikipedia zur Verfügung zu stellen. Da du anscheinend die Rechte zum Löschen hast, möchte ich dich bitten diese Bilder
Bild:Den Haag - Wappen.jpg Bild:Delft - Wappen.jpg Bild:Rotterdam - Wappen.jpg Bild:Delft - Stadhuis.jpg Bild:Den Haag - Paleis Noordeinde.jpg
direkt zu löschen. Die Wappen können leider nur fallbezogen und nicht generell zur kommerziellen Nutzung freigegeben werden. (Die anderen Bilder wurden ersetzt)
Danke und viele Grüße -- wikimax :-) 23:37, 13. Nov 2004 (CET)
- erledigt. schöne grüsse - Breezie 13:57, 14. Nov 2004 (CET)
PC-Malerei
Hallo Breeze. Weißt du zufällig was aus dem Bild in Dieter Bohlen-Artikel geworden ist, den irgendjemand scheint es gelöscht zu haben. Obwohl das Bild von T. ho erstellt worden ist, und damit GNU-FDL ist.--[[Benutzer:Louie|Louie 蛇]] 17:25, 15. Nov 2004 (CET)
- Hi Louie, die Bilder von T.ho wurden tatsächlich gelöscht. Wie Du hier sehen kannst (Löschkandidaten/Bilder&oldid=3243460 unter dem 6. November), wurden seine Bilder schon früher gelöscht. Einige Bilder (darunter das von Dieter Bohlen) wurden erst später entdeckt. In den Löschkandidaten vom 6. November gab es eine Stimme für Löschen (der Löschantragsteller) und eine dagegen. Mit dem Admin, der die Bilder gelöscht hat sind 1:2 für Löschen. Mir wäre es auch lieber gewesen, wenn die Bilder eine Lizenzangabe gehabt hätten (ok, ich gebe zu, dass man hier annehmen kann, dass es GFDL ist. Allerdings wird beim hochladen ja auch deutlich darauf hingewiesen, dass die Bilder ein Lizenz benötigen). Hoffentlich verlieren wir auf diese Art nicht allzu viele Bilder. schöne grüsse -- Breezie 18:44, 15. Nov 2004 (CET)
Kann man das Bild nicht auif irgendeine Art und Weise zurückholen.--[[Benutzer:Louie|Louie 蛇]] 14:20, 16. Nov 2004 (CET)
- Bilder die gelöscht wurden, sind weg. Man könnte höchstens versuchen mit T.ho Kontakt herzustellen. schöne grüsse -- Breezie 20:07, 16. Nov 2004 (CET)
Archimedische Körper
Hallo, ich muss gestehen, dass mir der Unterschied nicht wirklich klar ist. In der englischen Wikipedia steht in der Tat GNU-FDL. Wfstb 21:13, 16. Nov 2004 (CET)
- Hallo Breeze,
sorry wegen meiner etwas naiven Vorgehensweise und danke für deine Bemühungen! Wfstb 12:27, 17. Nov 2004 (CET)
Hallo Breeze,
ich hatte in dem Artikel zusammen mit dem Schnelllöschantrag darum gebeten, noch die Reaktion des Autors abzuwarten, den ich wegen der Mängel in dem Artikel angeschrieben hatte. Offensichtlich ist er Neuling und noch nicht mit den Mindestanforderungen an Stubs vertraut. -- Triebtäter 19:41, 23. Nov 2004 (CET)
Neues vom Noch-Azubi Taube Nuss
Liebe Ausbilder, bei Eurem Azubi Benutzer:Taube Nuss gibt es ein neues Motto, nämlich hier sowie ein neuer Eintrag im Berichtsheft. --Taube Nuss 08:59, 1. Dez 2004 (CET)
SLA Björkalben
Hallo Breeze, kannst du mir mal erklären, was die Schnelllöschanträge sollen? --Dolos 14:54, 5. Dez 2004 (CET)
- Ich finde blosse Listen, ohne "richtigen" Text haben hier nichts verloren. Placebo ist z.B. gut, aber über das hier noch lange zu diskutieren bringt es IMO nicht. -- Breezie 15:02, 5. Dez 2004 (CET)
- Bringt es auch nicht, aber dennoch sollten wir versuchen uns an die Löschkriterien zuhalten.--Dolos 15:05, 5. Dez 2004 (CET)
Aleviten
ERDINC 08:29, 20. Dez 2004 (CET)
Warum Bild entfernt?
Habe gerade das Bild http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Chateau_Wood_Ypres_1917.jpg aus der englischen Wiki hochgeladen. Nun sehe ich, dass Du damals das Bild aus James Francis Hurley entfernt hattest. Kannst Du mal erklären, warum?--Tim Meuter 10:39, 22. Dez 2004 (CET)