Zum Inhalt springen

Hilfe:Personendaten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Dezember 2004 um 09:15 Uhr durch Zinnmann (Diskussion | Beiträge) (Verwendung: typos). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Personendaten sind spezielle Metadaten, die in Artikel über Personen aufgenommen werden, damit sie daraus automatisch extrahiert und weiterverarbeitet werden können. Sie bestehen aus einer Reihe von Datenfeldern wie beispielsweise Name, Geburtstag und Kurzbeschreibung einer Person. Eine wichtige Anwendung ist die Wikipedia-DVD, die Daten lassen sich aber auch anderweitig nutzen, beispielsweise zur Erstellung von Geburtstagslisten.

Eine Liste aller bereits mit Personendaten versehenen Artikel gibt es unter Spezial:Whatlinkshere/Vorlage:Personendaten.

Kopiervorlage

  1. Kopiervorlage ans Ende (über die Interwiki-Links) eines Personenartikels kopieren
  2. Datenfelder ausfüllen (siehe Datenfelder)
  3. Fertig
<!-- Bitte nicht loeschen!
Zur Erklaerung siehe [[Wikipedia:Personendaten]]-->

{{Personendaten| 
 NAME=
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=
|GEBURTSDATUM=
|GEBURTSORT=
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}

Verwendung

Personendaten werden mittels einer Vorlage in den Artikel eingefügt, deren Ausgabe standardmäßig nicht sichtbar ist und bei Bedarf für normale Nutzer ausgeschaltet werden kann.

Beispiel: Das gibt man ein

{{Personendaten| 
 NAME=Magellan, Ferdinand
|ALTERNATIVNAMEN=Fernão de Magalhães (portugiesisch), Fernando de Magallanes (spanisch)
|KURZBESCHREIBUNG=Seefahrer
|GEBURTSDATUM=Frühjahr [[1480]]
|GEBURTSORT=[[Vila Real]], [[Trás-os-Montes]], [[Portugal]]
|STERBEDATUM=[[27. April]] [[1521]]
|STERBEORT=[[Mactan Island]], [[Cebu]], [[Philippinen]]
}}

Beispiel: So sieht es für Benutzer aus, die die Anzeige von Metadaten eingeschaltet haben

Datei:Personendaten-Beispiel.png

Um Personendaten sichtbar zu machen, müssen Sie folgende Anweisung im Artikel Benutzer:XYZ/monobook.css eingeben, wobei XYZ Ihr Benutzername ist:

.metadata { display:block; }

Wenn Sie den folgenden Block sehen können, ist die Anzeige von Metadaten eingeschaltet:

Ansicht abschalten

Solange die Anzeige von Personendaten eingeschaltet ist, kann sie mit folgender CSS-Anweisung im Artikel Benutzer:XYZ/monobook.css ausgeschaltet werden:

.metadata { display:none; }

Die Vorlage sollte ganz am Ende des Artikels stehen, nach den Sprachlinks.

Datenfelder

Als Grundlage sind für einen Personendatensatz die Datenfelder NAME, ALTERNATIVNAMEN, KURZBESCHREIBUNG, GEBURTSDATUM, GEBURTSORT, STERBEDATUM und STERBEORT vorgesehen. Die Felder können in Zukunft möglicherweise erweitert werden - dies sollte jedoch in Absprache geschehen.

Feldname Beispiele
NAME

Magellan, Ferdinand
Droste-Hülshoff, Annette von
Gaulle, Charles de

ALTERNATIVNAMEN

Fernão de Magalhães (portugiesisch), Fernando de Magallanes (spanisch)
Schmidt, Johann Kaspar [Wirkl. Name]

KURZBESCHREIBUNG

Seefahrer
Deutscher Philosoph

GEBURTSDATUM

Frühjahr 1480
25. Oktober 1806

GEBURTSORT

Vila Real, Trás-os-Montes, Portugal
Bayreuth

STERBEDATUM

27. April 1521
25. Juni 1856

STERBEORT

Mactan, Philippinen
Berlin

Wikilinks in den Personendaten sind nicht notwendig aber auch nicht hinderlich.

Motivation

Ohne einheitliche Formatierung bei Artikeln über Personen ist es sehr schwer, Personendaten aus den Artikeln zu extrahieren. Bei der Konvertierung für die erste Wikipedia-CD wurden halbautomatisch über 20.000 Personennamen nach den Regeln für die alphabetische Katalogisierung lemmatisiert und als allernotwendigsten Teile eines Personendatensatzes Name, Kurzbeschreibung, Geburtsdatum, Geburtsort, Sterbedatum und Sterbeort ausgezeichnet. Wünschenswert ist, dass dies in Zukunft vollautomatisch geschehen kann.

Siehe auch

Wikipedia:Formatvorlage Biografie