Diskussion:Tarquinius und Lucretia
Erscheinungsbild
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Thot 1
Ich würde den Artikel gerne verschieben. Und zwar auf seinen korrekten deutschen Namen mit Redir vom korrekten italienischen Namen. Hast Du dazu (seriöse) Informationen? --Nolispanmo Disk. ± 14:50, 18. Okt. 2007 (CEST)
- Also ich hätte da: Tarquinio e Lucrezia. --Daffman 14:51, 18. Okt. 2007 (CEST)
- Lass uns damit mal eben auf die Disk. des Artikel umziehen. So bleibt es nachvollziehbar... --Nolispanmo Disk. ± 14:56, 18. Okt. 2007 (CEST)
Also nach google gibt es wohl auch noch "Tarquinio Sesto e Lucrezia". Hast Du eine Quelle für Deine Version? Gibt es einen offiziellen deutschen Namen? --Nolispanmo Disk. ± 14:56, 18. Okt. 2007 (CEST)
- Was kann man alles als seriös bezeichnen? Weil ich bin mir nicht ganz sicher, googelt man, kann man unter jedem Namen das Bild finden....--Daffman 14:58, 18. Okt. 2007 (CEST)
- Lies mal unter WP:BLG nach :-) --Nolispanmo Disk. ± 15:00, 18. Okt. 2007 (CEST)
<aus der QS>
- Soweit ich weiß heißt das Bild in deutscher Übersetzung Die Entführung der Lucretia. Soll es dorthin korrekt verschoben werden? Ich liebe Verschieben - bitte aber in Zukunft darum, daß der- oder diejenige verschiebt, dem/der es auffällt daß Verschoben werden muß! --Thot 1 14:51, 18. Okt. 2007 (CEST)
- Den letzten Teil verstehe ich nicht ganz. Ist die deutsche Version Die Entführung der Lucretia konsensfähig? --Nolispanmo Disk. ± 15:00, 18. Okt. 2007 (CEST)
<aus der QS>
- Also was ich gefunden habe:
- Tarquinius und Lucretia
- Der Raub von Lucretia
- Die Schändung von Lucretia
- und halt die italienischen Namen
- --Daffman 15:05, 18. Okt. 2007 (CEST)
Egal was, aber "Entführung" ist definitiv falsch. Ich tendiere (allerdings als Kunstbanause, wie ich hinzufügen muß) zur direkten Übersetzung des Originaltitels. --Fritz @ 15:07, 18. Okt. 2007 (CEST)
- Hätte ich auch gesagt (: --Daffman 15:09, 18. Okt. 2007 (CEST)
- Da wäre ich als Kunstbanause auch dabei. Der Raub von Lucretia oder Der Raub der Lucretia - Was tun sprach Zeus! --Nolispanmo Disk. ± 15:09, 18. Okt. 2007 (CEST)
- Ok ich bitte dann mal kurz um Geduld. Ich verschiebe mal und lege (hoffentlich) sinnvolle Redirs an, dann melde ich mich zurück --Nolispanmo Disk. ± 15:13, 18. Okt. 2007 (CEST)
- Da wäre ich als Kunstbanause auch dabei. Der Raub von Lucretia oder Der Raub der Lucretia - Was tun sprach Zeus! --Nolispanmo Disk. ± 15:09, 18. Okt. 2007 (CEST)
- Ich habe gedacht, dass wir uns auf Tarquinius und Lucretia festgelegt haben?? --Daffman 15:14, 18. Okt. 2007 (CEST)
- (BK) Raub ist auch falsch! --Fritz @ 15:15, 18. Okt. 2007 (CEST)
- Also Tarquinius und Lucretia? --Nolispanmo Disk. ± 15:16, 18. Okt. 2007 (CEST)
- (nach Trippel-BK) Na ja, wie nennen es den die Wiener (Kulturhistorisches Museium) in ihrer neuen Tizian-Ausstellung? Tarquinius und Lucretia Da mal davon auszugehen ist, daß die Ausstellung sehr viele Leute sehen, werden sie, wenn überhaupt, wohl unter diesem Lemma und keinem anderen Suchen. --Matthiasb 15:17, 18. Okt. 2007 (CEST)
- Dafür! --Fritz @ 15:19, 18. Okt. 2007 (CEST)
- Hurra - eine gute Quelle! Tarquinius und Lucretia find' ick jut! --Nolispanmo Disk. ± 15:19, 18. Okt. 2007 (CEST)
- Dafür! --Fritz @ 15:19, 18. Okt. 2007 (CEST)
- Hallo zusammen. Raub und Entführung ist ja ungefähr dasselbe. Dann wohl Raub! Gruß --Thot 1 15:20, 18. Okt. 2007 (CEST)