Zum Inhalt springen

Gaby Hauptmann

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Dezember 2004 um 23:48 Uhr durch ArtMechanic (Diskussion | Beiträge) (Kategorien). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Gaby Hauptmann (*14. Mai 1957 in Schwenningen) ist eine deutsche Schriftstellerin.

Gaby Hauptmann wuchs in Trossingen auf. Sie absolvierte eine journalistische Ausbildung beim "Südkurier" in Konstanz, wo sie anschließend die Reiseredaktion betreute. Später leitete sie ein Pressebüro in Lindau und war Chefredakteurin des Privatsenders "Seefunk Radio Bodensee". Ihre Rundfunkkarriere setzte sie fort beim Landesstudio Tübingen des Südwestfunks und in der Südwestfunkzentrale in Baden-Baden. Daneben produzierte sie für den Hessischen Rundfunk eine Serie von Fernseh-Interviews unter dem Titel "PP - Prominenz privat". Für den Fernsehsender Vox moderierte sie bis 2003 gemeinsam mit Lea Rosh eine Literatursendung namens "Willkommen im Club". Hauptmann lebt heute mit ihrer 1991 geborenen Tochter in Allensbach am Bodensee.

Gaby Hauptmann, die mit einem Jugendbuch über eine Reiterin debütierte, erzielte seit Mitte der Neunzigerjahre eine Serie von Bestsellern mit ihren Romanen zum Geschlechterkampf, in denen sie dieses Thema auf unterhaltsame, freche Weise und stets mit einem kräftigen Schuß Frivolität behandelt. Während ihr aus Kreisen der Frauenbewegung der Vorwurf gemacht wird, quasi Verrat an den Idealen der Emanzipation zu begehen und Geschäfte mit der Dummheit ihrer Leserinnen zu machen, verkauften sich ihre Bücher, die auch in zahlreiche Sprachen übersetzt und zum Teil verfilmt wurden, nichtsdestoweniger allein bis 1999 mehr als 3 Millionen Mal.

Werke

  • Alexa – die Amazone, Warendorf 1994
  • Suche impotenten Mann fürs Leben, München [u.a.] 1995
  • Nur ein toter Mann ist ein guter Mann, München [u.a.] 1996
  • Die Lüge im Bett, Müchen [u.a.] 1997
  • Eine Handvoll Männlichkeit, München [u.a.] 1998
  • Die Meute der Erben, München [u.a.] 1999
  • Frauenhand auf Männerpo und andere Geschichten, Augsburg 2000
  • Ein Liebhaber zuviel ist noch zuwenig, München [u.a.] 2000
  • Mehr davon, München 2001
  • Fünf-Sterne-Kerle inklusive, München [u.a.] 2002
  • Rocky der Racker, Hamburg 2003 (zusammen mit Karin Hauptmann)
  • Hengstparade, München [u.a.] 2004