Feuersteinfelder

Die Feuersteinfelder auf der Insel Rügen zwischen Mukran und Prora sind ein bekanntes Ausflugsziel. Sie werden auch das "Steinerne Meer" genannt und haben eine Fläche von 40 ha (2000m x 200m). Während einer Serie von Sturmfluten vor 3.500 - 4.000 Jahren wurden von der Halbinsel Jasmund die Steine heraus gebrochen und lagerten sich an diesem Ort ab.
1840 wurde das Gelände mit einem Kiefernwald bepflanzt. Seit 1935, als das Gebiet unter Naturschutz gestellt wurde, konnten sich viele Bäume, Sträucher und weitere Pflanzenarten ungestört entwickeln.
Feuersteinvorkommen finden sich in zahlreichen jura- und kreidezeitlichen Ablagerungen in ganz Europa. Weitere Vorkommen sind in Aachen-Lousberg, Kleinkems, Schernfeld, Osterberg bei Pfünz, Baiersdorf, Arnhofen-Abensberg und Lengfeld zu finden.
Siehe auch: Feuerstein