Zum Inhalt springen

Hans-Dieter Krampe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Oktober 2007 um 21:46 Uhr durch Hans50 (Diskussion | Beiträge) (Literatur: PD). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Hans-Dieter Krampe (* 6. Januar 1937 in Halle) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler, welcher in der DDR-Oberliga 264 Spiele mit sechs Toren für ASK/FC Vorwärts Berlin bestritten hat und dabei sechs Meistertitel in der DDR-Oberliga gewinnen konnte.

Laufbahn

Vereine

Über die Stationen BSG Post Halle (1951 bis Herbst 1954), BSG Aktivist Lauchhammer (Herbst 1954 bis Frühjahr 1955) und ZSK Vorwärts Prenzlau (Frühjahr 1955 bis Herbst 1955) kam der Linksverteidiger 1955 zu ZSK/ZASK/ASK Vorwärts Berlin. Er spielte 1955 Trainer Kurt Vorkauf vor und gehörte aber bis 1957 dem Reserveteam von Vorwärts an. Als der ASK im Jahre 1958 den ersten Meistertitel vor SC Motor Jena gewann, gehörte „Maxe“ Krampe bereits der Stammformation an. Es folgten noch fünf weitere Meisterschaften in den Jahren 1960, 1962, 1965, 1966 und 1969. Im letzen Jahr seiner Karriere bei den Rot-Gelben bestritt der Defensiv-Allrounder aber nur noch zwei Spiele in der Oberliga. Als seine beste Runde wird die Saison 1965/66 bezeichnet, wo er alle 26 Rundenspiele absolvierte und als Verteidiger vier Tore zum Meisterschaftsgewinn mit zwei Punkten Vorsprung vor dem FC Carl-Zeiss Jena beisteuerte. Im Europa-Cup kam Krampe zu 18 Einsätzen. Nach 14 Jahren und 264 Oberliga-Spielen beendete das Vorwärts-Urgestein 1969 seine Laufbahn.

Auswahlmannschaften, 1957 bis 1965

In der „U 23“ begann die internationale Karriere des Mannes aus Halle im Jahre 1957. Sein Debüt in der Fußballnationalmannschaft der DDR feierte der Verteidiger am 11. Februar 1959 in Jakarta beim Länderspiel gegen Indonesien. Im September 1959 vertrat der die DDR bei den zwei deutsch-deutschen Ausscheidungsspielen für die Olympia-Qualifikation 1960 in Berlin und Düsseldorf gegen die Amateurnationalmannschaft des DFB. Zu den Höhepunkten mit der Nationalmannschaft zählten die Spiele am 21. November 1962 in Berlin gegen den aktuellen Vizeweltmeister Tschechoslowakei (2:1 Sieg) und die Begegnung am 2. Juni 1963 im Leipziger Zentralstadion vor 90.000 Zuschauern gegen England. Der Weltmeister von 1966 gewann durch einen Treffer von Bobby Charlton in der 70. Minute mit 2:1 Toren gegen das DDR-Team von Trainer Karoly Soos. Sein letztes und 28. Länderspiel bestritt Krampe am 4. September 1965 bei der 2:3 Niederlage in Warna gegen Bulgarien.

Nach der Spielerkarriere

Der Hauptmann der Nationalen Volksarmee trainierte später Vorwärts Strausberg, wo er auch als Rentner lebt.

Literatur