Zum Inhalt springen

Baumkrone

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Oktober 2007 um 21:26 Uhr durch Christopher (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Datei:Baumkrone stamm wurzel.jpg
Baumkrone, Stamm und Wurzeln (schematisch)

Die Baumkrone ist der benadelte bzw. belaubte Teil des Baumes. Sie befindet sich zwischen dem Kronenansatz (erster grüner Ast, ohne Berücksichtigung der Klebäste) und dem Baumwipfel. In den Blättern der Krone findet die Photosynthese statt, mit deren Hilfe der Baum Energie für Lebensprozesse gewinnt und neue Biomasse erzeugen kann.

Baumkronen sind wichtige Lebensräume. So dienen sie Vögeln als Nistplätze oder Eichhörnchen als Nahrungsquelle. In immergrünen Regenwäldern sind die Baumkronen häufig von tausenden Lebewesen besiedelt. Das dichte Blätterdach der Baumkrone lässt oft so wenig Licht durch, dass niedrig wachsende Pflanzen im Schatten dichter Baumkronen sich an die mangelnden Lichtverhältnisse angepasst haben.

Wiktionary: Baumkrone – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen