Zum Inhalt springen

Tor des Jahres

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Dezember 2004 um 23:58 Uhr durch Florian K (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Auszeichnung des Tor des Jahres wurde neben dem Tor des Monats im Jahr 1971 vom deutschen Fernsehsender ARD ins Leben gerufen. Per Telefonvoting wird abgestimmt. Das schönste zudem häufig das bedeutenste Tor des Jahres werden ausgezeichnet. Nicht immer gewinnt das außergewöhnlichste und spektakulärste Tor, sondern das entscheidende für einen wichtigen Titelgewinn, wie zum Beispiel der Elfmeter von Andreas Breme 1990 zum WM-Sieg der deutschen Fußballnationalmannschaft und das abgefälschte Tor von Oliver Bierhoff 1996, genauso wie das entscheidende aber wenig spektakuläre Kopfballtor bei der Damen-WM 2003 von Nia Künzer. Daran könne man wiedermal sehen, dass die breite Masse in Deutschland den Fußballsport erfolgsorientiert verfolgt und dabei die Schönheit und Attraktivität manch herausragender Aktion nicht so sehr von Bedeutung sei, wird kritisiert.


Bisherige Torschützen des Jahres:

Vorlage:Stub