Tor des Jahres
Die Auszeichnung des Tor des Jahres wurde neben dem Tor des Monats im Jahr 1971 vom deutschen Fernsehsender ARD ins Leben gerufen. Per Telefonvoting wird abgestimmt. Das schönste zudem häufig das bedeutenste Tor des Jahres werden ausgezeichnet. Nicht immer gewinnt das außergewöhnlichste und spektakulärste Tor, sondern das entscheidende für einen wichtigen Titelgewinn, wie zum Beispiel der Elfmeter von Andreas Breme 1990 zum WM-Sieg der deutschen Fußballnationalmannschaft und das abgefälschte Tor von Oliver Bierhoff 1996, genauso wie das entscheidende aber wenig spektakuläre Kopfballtor bei der Damen-WM 2003 von Nia Künzer. Daran könne man wiedermal sehen, dass die breite Masse in Deutschland den Fußballsport erfolgsorientiert verfolgt und dabei die Schönheit und Attraktivität manch herausragender Aktion nicht so sehr von Bedeutung sei, wird kritisiert.
Bisherige Torschützen des Jahres:
- 1971 Ulrik Lefevre
- 1972
- 1973 Günter Netzer
- 1974 Erwin Kostedde
- 1975 Klaus Fischer
- 1976 Gerd Müller
- 1977 Klaus Fischer (auch "Tor des Jahrzents" 70er Jahre und "Tor des Vierteljahrhundert")
- 1978 Hansi Müller
- 1979 Harald Nickel
- 1980 Bernd Schuster
- 1981
- 1982 Klaus Fischer
- 1983
- 1984 Daniel Simmes
- 1985 Pierre Littbarski
- 1986
- 1987 Jürgen Klinsmann
- 1988 Jürgen Wegmann
- 1989 Klaus Augenthaler (auch "Tor des Jahrzents" 80er Jahre, Tor des Vierteljahrhundert", "Tor des Jahrhunderts".)
- 1990
- 1991 Andreas Müller
- 1992
- 1993 Valdas Ivanauskas (Quelle) oder Jay Jay Okocha (Quelle)
- 1994 Bernd Schuster
- 1995 Jean-Pierre Papin
- 1996 Oliver Bierhoff
- 1997 Lars Ricken
- 1998 Stephan Kuhnert
- 1999 Giovane Elber
- 2000 Alex Alves
- 2001 Kurt Meyer ältester Torschütze mit 80 Jahren)
- 2002 Benjamin Lauth
- 2003 Nia Künzer (erste Frau)