Auf dieser Seite werden Abschnitte automatisch archiviert, deren jüngster Beitrag mehr als 21 Tage zurückliegt und die mindestens einen signierten Beitrag enthalten.
Hinkt zwar noch ein bißchen hinten und vorne und oben und unten. Und wohl auch in der Mitte, aber, immerhin: Man kann es drehen und wenden, wie man es will. Das ist doch schon etwas. JaHn03:29, 25. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ähm ... also ich würd sagen, solange Herr Wales, bzw seine Bande, nich mekkat, is alles in Buddha. :o) JaHn 23:35, 26. Aug. 2007 (CEST) PS Was heißt, daß wir das unter uns ausmachen können dürfen müssen. Oder so. fz JaHn23:40, 26. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Mein Vorschlag: Setzt den Schriftzug vor die immer oben links zu sehende Wikipedia-Akugel mit den Schriftzeichen un Puzzleteilen (hat die auch einen Namen?), dann steht zumindest der Bezug.-- ♠♣КГФ♥♦war dieser Ansicht um23:57, 26. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Nee, find ich nicht gut. Außerdem is dat Ding nich ... abgesegnet. Und es muß doch auch nicht jeder gleich wissen, daß es diese Seite hier gibt. Oder? JaHn00:40, 27. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Nein, das wäre ja schon ein Schritt weiter (Reklame für das Café über den Wikipedia-Schriftzug). Ich dachte mir das ein wenig anders.-- ♠♣КГФ♥♦war dieser Ansicht um01:07, 27. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
so......oder so
@ Auswurf: Rot und blau hab ich, mal abgesehen davon, daß blau irgendwie meine Lieblingsfarbe und rot ein guter Gegensatz dazu ist, gewählt, weil diese beiden Farben sich, so, wie ich es sehe, einigermaßen deutlich voneinander abheben. Nix symbolisches, politisches, esoterisches etc pp also, sondern was rein wahrnehmungstechnisches. JaHn01:01, 27. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
das rechte sieht aus als wenn man durch die Festerscheiben eines Cafes von innen nach außen sieht; durch den sSchriftzug hin durch sieht man WP, was sonst- gefällt mir sehr gut--87.186.96.20301:19, 27. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
@ ♠♣КГФ: Also ... was WIKIPEDIA, als Ganzes, im Allgemeinen, generell und so, betrifft, find ich "so" OK. Aber, was diese Seite hier, im Besonderen, im speziellen, betrifft, find ich, persönlich, "oder so" besser. Ehrlich. JaHn01:24, 27. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Warum tut ihr nicht noch ein bisschen Gelb dazu? Dann hättet ihr alle drei Grundfarben, aus denen sämtliche Farben gemischt werden können beisammen und PetarMs Wunsch wäre damit auch erfüllt? Das Logo gefällt mir zwar nicht so besonders, aber das ist halt Geschmackssache und naja. Meine Meinung hat bei anderen sowieso nie so grossen Wert... Allerdings kann ich sie äussern, das ist per GG in Deutschland sogar so festgeschrieben. :) Nochwas: Wenn rot und blau gemischt werden ergibt das immer Farben von Dunkelviolett bis schweinchenrosa. Farben die ich in meinem ganzen Leben noch nie bevorzugt habe. Ganz im Gegenteil, ich finde sie einfach nur ätzend. Da schüttelt es mich ja schon beim puren Anblick. Deswegen auch die Frage nach dem Gelb. Gelb und Rot ergibt ein richtig schönes warmes Orange oder Gelb und Blau kann je nach Menge ein richtig schönes Grün ergeben. Also warum nicht solches? --217.81.221.8509:28, 27. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Respekt erst mal, und Entschuldigung! Wie oder ob wir das Logo verwenden, mag ich zunächst nicht mit entscheiden. Und ich möchte am Morgen − gelegentlich mal − gerne Milch. Sind hier im Café Vorkehrungen gegen – Abfallerstickung (DSD () und ) getroffen worden, dass z.B. Milch in ein mitgebrachtes Gefäß ausgeschenkt werden kann? --85.176.175.22410:56, 27. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Och.... Kann ich auch ein Glas Milch haben? Allerdings wäre mir Tütenmilch dann doch etwas lieber, es sei denn sie wäre vorher abgekocht... Allerdings könnt ihr mir die Kuh gerne zum Kraulen an den Tisch stellen. Da hab ich nix gegen.
Was die Hörner angeht, ich hab im Fernsehen mal einen Bericht gesehen, da hat ein Tierarzt mit ner Säge die Dinger einfach abgesägt und fertig. Ist noch gar nicht so lange her, dass das gezeigt wurde... Nein eigentlich habe ich zwei verschiedene solche Berichte gesehen... Das eine war eine Tierärztin. Die hat ganz schön Schuften müssen und war hinterher richtig fertig sagte sie zumindestens, als sie dann fertig mit den Hörnern war, und der zweite Tierarzt machte das, als wäre das das selbstverständlichste der Welt. Danach wurde den Viechern noch ein Wattestäbchen oder ein Streichholz in die blutenden Dinger reingesteckt und fertig waren sie... sah echt lecker aus... :) Ist ne Geschichte für Perverslinge oder Leute die sich sowas gut angucken können, aber nix für weiche Gemüter... Nur mal so am Rande... Ich wünsch noch was. --87.139.118.21821:59, 27. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ach ja, noch was, hätte ich fast vergessen: Das ist, so, wie ich es sehe, natürlich, für mich noch ein Grund mehr, der Meinung zu sein, daß hier ein Logo her muß. Muß ja nicht mein Entwurf sein – wo sind wir denn hier ??? JaHn22:25, 27. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Nö. Wenn dann gucke ich vielleicht an zwei Tagen in der Woche, wenn überhaupt. Und dann meistens solche Sendungen. Also warum sollte ich zu viel Fern sehen?
Aber mal was anderes: Wat is denn nu mit dem Logo? Kann das keiner besser Ambigramm-mäßig hinkriegen als ich? Das kann doch wohl nicht wahr sein! JaHn00:25, 16. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Eine selten geschmacklose Frage erlaube ich mir nebenbei: Sollte z.B. für die ganz junge Fernsehgenaration unter uns, das Logo McDonald's-artiger verpackt werden, damit es schmackhafter rüberkommt? @Jahn: Ich kann das Ambigramm zur Zeit nicht so schnell neu erfinden oder besser machen, und mir fehlen hin und wieder auch Alternativvorschläge, Zeit und die technischen Kenntnisse (s.o.). Unter Umständen ist es ratsam, wenn erst einmal unter Nummer...
... ein Raucherzimmer, bzw. ein Salon oder Clubraum...
...eröffnet und so eingerichtet wird, dass Entspannung, so gut es geht, gewährleistet ist – meiner Ansicht nach ist sinnreiche, kreative Kultur nur in Friedenszeiten/Zeiten der Erholung möglich. Wer möchte vielleicht bei der bisher noch „spartanischen“ Gestaltung helfen und sich zu mir legen? Drive-Thru und Take care, [1], [2]! --85.176.148.11619:47, 16. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten] PS: * Musikwünsche? *a Video: Erik Satie_Gymnopedie no.1 * Einweihungs- und/oder Verkleidungsparty anberaumen?
Bloß nix formales formelles, das das freie Fließen der Kreativität womöglich behindern oder gar hemmen könnte – da sei Gott vor. Musik und Spiel und Tanz im Café WIKIPEDIA sind, so, wie ich es sehe, hingegen allemale begrüßenswert. Außerdem, ab und zu, sozusagen als permanent wechselnde Ausstellung, ein paar neue Bilder und mit Inbrunst und Liebe gepostete Beiträge dazu tun, dann wird das hier schon von alleine zum Salon bzw Clubraum. Wo man sich getrost, um weiter zu kommen, eben gehen lassen kann, wenn man mal tatsächlich von der Dynamik der Evolution angetrieben werden will. Das mit der Verkleidungsparty, das hat was, finde ich. Das hat mich übrigens auf die Idee einer „Passworttauschbörse“ gebracht, so nach dem Motto: „Ich geb dir meins, du gibst mir deins.“ Wär doch cool. Dann wüßte hier bei drei überhaupt keiner mehr, wer wer is. JaHn22:24, 16. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Also ... ich hab mal mit Floyd Westerman einen gesoffen, Jahre danach hab ich ihn dann auf der Leinwand im Kino wiedergesehen. Naja, er hat mir jedenfalls was erzählt über seinen Indianernamen und was es damit auf sich hat. „Wir sind viele“ sagte Floyd damals zu mir. Viel später dachte ich, daß er mir in jener Nacht womöglich was verklickern wollte, was in diesem unseren Kulturkreis als „Gruppenseele“ bezeichnet wird. Ja. Und sowas ähnliches, wenngleich virtuell, könnte dann vielleicht daraus entstehen, aus so ner Passworttauschbörse. JaHn23:01, 16. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Auf jeden Fall will ich auf n Arm. Und was die Beste betrifft: Die hätte ich, natürlich, auch ganz gerne. Am liebsten ganz für mich alleine. JaHn21:27, 10. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Down to ZERO
Also, um auf s von mir in die virtuelle Welt gesetzte Thema noch mal zurückzukommen: Ich hab jetzt erstmal einen meiner Söhne drauf hingewiesen, daß mein Logo-Entwurf zu wünschen übrig läßt, Ambigramm-mäßig. Im Übrigen weise ich darauf hin, daß ich nach wie vor der Meinung bin, daß kein Café ohne Logo sein sollte. Jedenfalls, wenn möglich, nicht. Und especially für dieses hier dürfte es meinetwegen ruhig gerne eben ein Ambigramm sein. Schon allein wegen der Illuminaten und so. Ach! Noch was: Ambigramme sind Weltraum-tauglich, die kann man unabhängig von der subjektiven, ähm, Lage in diesem Raum-Zeit-Universum aus nem 45-Grad-Winkel wiedererkennen. Und da drum geht s doch: Um den Wiederekennungswert. Oder? JaHn21:15, 18. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Naja, man möge sie mir nachsehen, meine Space-Allüren. Ich bin Vorsitzender der DWP (Deutsche Weltraum-Partei). Die hat auch ein Logo >>> ... das hab ich damals ganz alleine, ohne Computer, nur mit Blei- und Tuschestift, ähm, entwickelt. Dabei wußte ich seinerzeit noch nicht mal, daß es sowas wie Ambigramme überhaupt gibt. Geschweige denn, was das ist. Mit anderen Worten: Ich wußte nicht, was ich tat. Ich fand das einfach nur cool, weil es eben weltraumtauglich ist ... wie oben, so unten. fz JaHn22:09, 18. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Hiermit weise ich noch mal darauf hin, daß ich meinen ersten Entwurf keinesfalls als endgültige Version betrachte. Der Kreativität sind, wenn überhaupt, kaum Grenzen gesetzt. MaW: Dat Ding kann jeder, der mag, nach seinem Gutdünken verändern. Im Rahmen dieser Tier-Lizenz. Is klar, ne. JaHn01:28, 29. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Noch n Versuch ...
Triumph!
es ist selbstbedienung, bis sich ein ober findet ;-)
Uffa! Aber warum wird Löschantrag nur elf mal gefunden? Wird doch sicher häufiger gebraucht, zumindest hier. Oder sihet Google ganz WP als eine Seite? --Don-kun20:37, 13. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
BTW: Suche im Internet mittels Kugel ist auch auf einer Seite mit schwarz gefärbten Hintergrund möglich – http://www.blackle.com. (Unternehmensangaben:) Ein „normmaler“ Monitor benötige 74 Watt zum Anzeigen einer weißen Seite, für eine schwarze hingegen nur 59 Watt. So könnten bei täglich 200 Millionen Aufrufen bis zu 750 MwH gespart werden. --85.176.171.15000:01, 16. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Heiligs Blechle! Das Bildchen da >>> http://www.vollmond-events.de/Vollmondeventx.html hat mich ja auf ne einigermaßen fatale Idee gebracht. Das gefällt mir persönlich auch besonders gut. Es hat sowas dezent intergalaktisches an sich. Aber erst mal brauch ich noch n Pott Kaffee, n starken ... heiß wie die Hölle, schwarz wie die Nacht und süß wie die Liebe. So soll er sein. fz JaHn11:56, 14. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Wien - „Die bunte Google-Welt freut nicht alle [...] Nicht nur Google bedrohe Medien, berichtete Dirk Rumberg ("Süddeutsche Zeitung"). Brockhaus habe gegenüber Wikipedia bereits aufgegeben. Eine weitere Auflage des renommierten Verlags werde es nicht mehr geben. [...]“
So, Entschuldigung vielmals, es geht schon wieder. Wie doch ein bisschen Abstand und/oder ein Atmosphärenwechsel zuweilen wahre Wunder bewirken können... . Zu den „676 Treffern“ bei Google, deren geringe Anzahl in der Tat sehr merkwürdig, wenn nicht alarmierend ist: Google zeigt darüberhinaus die Treffer, die deutlich jenseits des 1000ten<!sic> liegen, eh' nie, und überprüfen können wir nach meinem Wissensstand deren Angaben zu den angegebenen restlichen Fundstellen auch nicht [4]. Schade für alle, die „die Kugel“ (nicht die (fast transparente) Wikipedia-Puzzle-Kugel) verwenden, besonders für die, bei denen ein Interesse an der (Internet-) Recherche sehr stark ausgeprägt ist/sein kann. Aber ich wünsche allerseits erstmal noch einen schönen Sonntag – und sowieso im Allgemeinen lieber ohne „fights“ – peace --85.176.148.11615:21, 16. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Interieur
@ Simplicius: Gibt es Deinerseits urheber- bzw nutzungsrechtliche Bedenken hinsichtlich der Verwendung dieses Deines oben von dir erwähnten Spruches im Zusammenhang mit der dekorativen Innenraumgestaltung in einem mir, ähm, nahestehenden anderen Café? JaHn23:04, 18. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Wie unten auf der Seite des Cafés ja auch steht "Ihr Inhalt steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation." Aus Respekt gibt es hier daher auch kein Gnu-Steak auf Toast. –– Simplicius☺09:08, 19. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
@ TheWolf: Das ist nicht mein Café !!! Ich hab da nix mit zu tun. Und ich bin weder verheiratet, noch verschwägert oder verwandt mit den Inhabern. Außerdem darf man da drin nicht rauchen. Das geht ja schon mal gar nicht. Allerdings ist das mit dem Originaltext-der-GNU-FDL-aushängen ne gute Idee. Genau sowas hab ich nämlich im Sinn: Ne Ausstellung mit ausgewählten Schmankerln aus WIKIPEDIA. In dem Café, mit dem ich nix zu tun hab ... JaHn09:27, 19. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Logo der Piratenpartei
@ Simplicius: Gestern hab ich n Newsletter von Freecity gekriegt. Da stand was drin über eine gewisse Piratenpartei. Erst dachte ich, die wollen mich verscheißern. Aber dann hab ich mal bei WIKIPEDIA nachgekuckt – und siehe da >>> Piratenpartei. Die scheint s wirklich zu geben. Interessant. JaHn09:33, 19. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
JaHn, kennst Du die Geschichte der Piratenpartei hier? Ich bin grad ehrlich ratlos, ob ich den trockenen Humor Deines Beitrags so nüchtern nach drei Tassen Tee nicht einfach überschätze ...--MghamburgDiskussion09:02, 20. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Naaaa, wer erstellt denn wegen sowas ein Bild? Eine Vorlage ist doch viel angenehmer:
„Die Quelle jeder Erkenntnis ist ein gutes Frühstück,“
Schönen guten Abend allerseits. Wünsche ich. Prophylaktisch allen. Weil, man weiß ja nie so genau, ob der größte Feind nicht womöglich doch der beste Freund ist. Oder umgekehrt. Hinterher ist man, na klar, immer, oder zumindest meistens, schlauer als vorher. Aber ... @ Simple: Das mit der Vorlage krieg ich jetzt irgendwie nich so richtig auf n Schirm. Und ... @ Mghamburg: Nee, die Geschichte kenn ich noch nicht. Aber aufgrund all dessen, was ich mittlerweile hier, bei WIKIPEDIA, schon alles virtuell erlebt hab, geht bei mir in der Birne diesbezüglich einigermaßen die Post ab. Bevor ich da jetzt unnötigerweise vollendst abdrifte, in unendliche vorstellbare Weiten ... klär mich doch mal auf: Was ist die Geschichte der Piratenpartei hier? fz JaHn
Guck zum Beispiel mal in das Logbuch der Piratenpartei Deutschland. Und dann wären da die Löschdiskussionen vom 4. Januar 2007 und vom 10. September 2006. Werden eines Tages im Sachbuch "Historische Löschdiskussionsschlachten in der deutschen Wikipedia" ein würdiges Kapitel erhalten. Zum Sarkasmusverdacht: in den Diskussionen war immer wieder der Tenor, die Piratenpartei würde durch den WP-Artikel versuchen, ihre Relevanz zu erhöhen. Dein O-Ton „Aber dann hab ich mal bei WIKIPEDIA nachgekuckt – und siehe da >>> Piratenpartei.“ war für mich daher echt nicht einzuordnen :-). --MghamburgDiskussion12:14, 22. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
@ Proofreader: Tu mir n Gefallen und fühl Dich von folgendem nicht angepißt von mir. Es ist so: Ich finde es einigermaßen verwirrend, wenn die chronologische Reihenfolge von, ähm, Posts nicht mehr chronologisch ist. Damit mein ich, daß mich Posts, die plötzlich Stunden später da stehen, wo Stunden vorher noch nix stand, durcheinanderbringen. Und das, obwohl ich nicht erst seit gestern hier, bei WIKIPEDIA, rumagiere. Inzwischen weiß ich einigermaßen Bescheid über das Unterbewußtsein von WIKIPEDIA (Stichwort „Versionsgeschichte“). Aber ... unbedarfte Nur-WIKIPEDIA-Leser, die haben doch echt kaum ne reale Chance, auf den Schirm zu kriegen, was hier eigentlich abgeht. Das finde ich, gelinde ausgedrückt, nicht OK. Aber, egal ... was war denn nu mit der Piratenpartei hier? JaHn22:23, 20. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
@ Simple: Das hier im speziellen, das Café WIKIPEDIA, das hat mich auf so einige Ideen gebracht bezüglich Cafés im allgemeinen, was man da eben alles so machen könnte, zur Attraktivitätssteigerung und so. Das erinnert mich übrigens an den von dem Benutzer Jeanpol initiierten WIKIPEDIA-Artikel über Kollektive Wissenskonstruktion. Und so weiter ... so ganz daneben ist der Mann, so, wie ich es sehe, mit seiner persönlich Sichtweise gar nicht mal so lichtjahreweit neben der Spur. Aber, er hat, so, wie ich es sehe, inzwischen keinen Bock mehr da drauf, sich mit dummen Leuten niederer Gesinnung hier, bei WIKIPEDIA, rumzuärgern. Ich auch nicht. fz JaHn00:03, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
@ Mghamburg: Verstehe. Ich ahnte sowas. Hab allerdingsin dem Newsletter von Freecity tatsächlich das erste mal was von der Piratenpartei gelesen ... haben die was mit dem Spaghetti-Monster zu tun? JaHn15:33, 28. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
„+ LA“ Räumungsverkauf, alles muss raus, Bier kostet nur noch die Hälfte
Aus gegebenem Anlaß (siehe Löschantrag oben): Mein Eindruck ist, dass sich manche Benutzer auch über Löschanträge profilieren möchten. Mal nur so ein Beispiel, habe mich neulich noch auf einem Stammtisch über Gedächtnissport und Memoriersysteme unterhalten. Ich muss zugegeben, davon wusste ich vorher nichts. Tage später bekommt Sebastian Bunk einen Löschantrag, weil: er ist nur Vize-Junior-Weltmeister. Ich gab ein behalten, mach den PC aus, setz mich vor die Glotze, und bei Sebastian B Kerner sitzt Sebastian Bunk. So verfolgt einen die Wikipedia... oder muss man sagen, so wird die Wikipedia verfolgt? Anmerken muss man ja auch noch, wer hier nicht ausreichend oft mit pro und contra abstimmt, hat später keine Chance bei den Adminkandidaturen. –– Simplicius☺10:57, 22. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Blended Margarita
Was denn, man kann auch mehrmals abstimmen? ^_^ Dann gleich drei pro und zwei Kontra, dass man sich nirgends Feinde macht, aber das Cafe dennoch rettet. ^_^ *teeschlürf* --Don-kun11:14, 22. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Möglicherweise sollte man mal wieder die Sitte einführen, die Autoren eines passablen Artikels auf der Diskussionsseite zu informieren. Dieses Ansprechenkönnen ist eine wichtige Kultur. Ob man auch auf jedes „blöde von der Seite Anquatschen“ auch eingehen muss, ist ja keine Pflicht.
Maurizio sprach an, ob so etwas wie Schnellöschantrag binnen weniger Minuten nach Artikelstart sein muss. Ich denke, man könnte sich mal einen Wartungsbaustein für neue Artikel überlegen, um diesen Druck abzubauen.
Ich trinke solange es geht meinen Kaffee hier. Und wenn ich's hier nicht mehr darf - gut dann eben auf meiner Benutzerdiskussion oder sonstenwo. --BuecHerwuermLeInDISK+/-
Wir können ja froh sein, dass uns die Stühle nicht unterm Hintern weggezogen wurden. Zweifelsfreie Irrelevanz sowie Text der auf den ersten Blick vernünftig aussieht, aber hoffnungslos und irreparabel verworren ist; das sind beides Schnelllöschgründe. Wo ist hier die Raucherecke? -- Moneyranch18:14, 22. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Pina Colada
Unten steht die Kategorie:Wikipedia Gemeinschaft. Vielleicht ist diese bereits abgeschafft worden, während wir hier über die Zusammenarbeit diskutieren. Die WP ist in ein Zusammen-Arbeits-Projekt umgewandelt worden.--Aurelius Marcus23:17, 22. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Falls die Stühle noch zu haben sind, würde ich gerne mein Interesse daran kundtun. Ansonsten gehe ich mir mal eben den ersten Kaffee des neuen Tages holen. --Svens Welt00:03, 23. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Da is man ma n schlappen Tag nich am Start ... und dann sowas. Dem Achim sein Löschantrag gegen die Seite Wikipedia:Relevanzkriterien seinerzeit hatte einen Hauch von Genialität. Was diesem hingegen, so, wie ich es sehe, fehlt. Ach ja, falls es wen interessiert: Keep. fz JaHn01:58, 23. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ok, mal schauen "1 rechter Leberlappen, 2 linker Leberlappen, 3 Schwanzlappen, 4 quadratischer Leberlappen, 5 Leberpforte mit Leberarterie und Pfortader, 6 Leberlymphknoten, 7 Gallenblase..." Sieht gut aus. Wegen dem Alkoholausschank an ein Schaf haben wir jetzt aber noch ein Problem: Ist das Schaf volljährig? –– Simplicius☺14:47, 25. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Allerdings. Echt ma jetz: Was ist das denn bloß für ein Gebilde da in Brilon? Wer hat da Hand angelegt und sich sowas ausgedacht? Welch kraftvolle Eindrücke von jenem Orte ausgehen müssen ... UIUiui. :o) Ich war mal bei den Externsteinen, das erste mal lange bevor die 1970er-Generation überhaupt wußte, wie man Esoterik schreibt. Schulausflug und so. Naja, das gehört wohl nicht hierher. Oder was? JaHn01:00, 28. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Sagt mal, es gibt doch neuerdings Blackle (www.blackle.com), eine Google-Version mit schwarzem Hintergrund. Angeblich spart die Verwendung eines schwarzen Hintergrunds bei den Millionen Seitenaufrufen täglich eine Menge Strom. Gibt es das auch für Wikipedia, eventuell als auswählbaren Skin oder so?-- ♠♣КГФ♥♦war dieser Ansicht um21:53, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Wie geht man eigentlich mit so was um: du schreibst da an einem Artikel mit, bist mit ein, zwei anderen einer der Hauptautoren und dann gibt es da noch zwei andere, die dich ständig auf der Diskussionsseite in ermüdende Diskussionen verwickeln, weil ihnen etwas nicht paßt? Und dann stellst du zufällig fest, daß die beiden auch in anderen Artikeldiskus im Doppelpack auftauchen und auch da stets die gleiche Meinung vertreten. --Matthiasb10:24, 30. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Bald brauchen wir ne interne Sockenfahndung (Sofa)... Längerfristig hilft vielleicht eine Realnamenoffensive mit Existenznachweis. Naja, das mag für manche nach schäublschem Kontrollwahn klingen, aber damit wären echt massenweise Leerläufe entsorgt. --par12:12, 30. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich hab ja auch sowas wie ne Socke. Nach meiner Umbenennung sollte mein alter Nick ja auch immer zum neuen weiterleiten und nciht jemand anderes sich den alten nehmen können. Eine Weiterleitungssocke. ^^ Grüße --Don-kun12:26, 30. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Zu den zwei Sockenpuppen gesellt sich dann meist noch ein Stützstrumpf unter IP-Adresse. Wenn man im nächsten Leben nicht als Parkuhr wiedergeboren werden möchte, kann man nicht auf alle Zeitfresser reagieren.
Im nächsten Schritt fangen die dann an, den Artikel in Grund und Boden wech zu editieren. Am Ende läufts auf eine Vollsperrung des Artikels hinaus. Realnamen sind übrigens auch kein Gegenbeleg zur Merkbefreiung.
Je mehr Artikel man geschrieben hat, desto mehr Hotspots hat man dann eben. Irgendwann reicht's dann. Aber selbst als Autor von Büchern hat man so seine Gegenspieler. –– Simplicius☺14:41, 30. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich habs grad bei dir gelesen. Obwohl der auf der verlinkten Seite genannte Umfang einer Diskussion im Vergleich zum Artikelinhalt nicht überraschend war. Ein umstrittenes Thema bringt es sicher leicht darauf. Grüße --Don-kun22:15, 30. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Naja ... von mir kriegt er jedenfalls auch eins, ein Bier, der Jimbo. Oder n Sekt. Wahlweise ein Getränk seiner Wahl. Vorausgesetzt, wie uns allen klar sein sollte, daß mein Budget das erlaubt. Is klar, ne. Virtuell-mäßig darf der Mann ab sofort alles, hier, im WIKIPEDIA-Café, auf meinen Deckel schreiben lassen. Ach, da fällt mir ein ... was ist eigentlich aus diesem, ähm, unglückseligen Löschantrag von dem Kollegen Achim Raschka geworden? Ich hab das die letzten paar Tage nicht mehr so ganz mitverfolgt. Tut mir ja, irgendwie, auch n bißchen leid. Aber, sorry allerseits, es ging nicht anders ... manchmal muß man offenbar tatsächlich Prioritäten setzen im Leben. fz JaHn 22:36, 30. Sep. 2007 (CEST) PS Mit Prioritäten setzen meine ich folgendes: „Zeit zu haben ist die Funktion, bestimmte Dinge für wichtig zu erklären und andere Dinge für unwichtig zu erklären.“ Eigentlich ganz einfach. Oder? JaHn22:43, 30. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Also ich sach mal, Jimbo kann froh sein, dass er stets sachlich bleibt,
sonst wäre er vielleicht noch wegen Widerworten gesperrt worden.
Ähm, Simple, ich mag chronologische Zusammenhänge. Im Zweifelsfall alphabetische. So n bißchen Ordnung, hat ein leider inzwischen verstorbener Kollege von mir immer gesagt, kann nix schaden. Hier, bei WIKIPEDIA, blick ein Außenstehender doch eh nicht durch. Und wenn der dann, was ja vorkommt, plötzlich drinne steht, dann blickt der noch lange nicht unbedringendst auf einmal durch. WIKIPEDIA ist ein Labyrinth. Hat ne Kollegin irgendwann mal, hier, bei WIKIPEIA, irgendwo geschrieben. Ja, da hat sie wohl mit recht. Jedenfalls finde ich das auch. Mehr noch: WIKIPEDIA ist ein Irrgarten. JaHn23:36, 30. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Hab das gerade für einen Bearbeitungskonflikt gehalten, weil ich auch was abgespeichert habe.
Ja. Zumindest leuchtet mir das unmittelbar ein. Vielleicht liege ich da trotzdem mit falsch. Statistische Mittelwerte sagen nicht immer und in jedem Fall was über tatsächliche Begebenheiten, Zustände etc pp aus. JaHn23:51, 30. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Echt mal, Simple, ich tendiere diesbezüglich zum POV of the gesperrter Benutzer Benutzer:BZ. Der hat mal irgendwo sowas geschieben wie daß er das, naja, nicht so prall findet, dieses Spielchen. Von wegen lesenswert und exzellent und so. Das hat mir auch, unmittelbar, eingeleuchtet. :o) fz JaHn00:03, 1. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Im Übrigen hat das, na klar, was mit Jimbo selbst zu tun: Er war s doch, er hat doch dieses Ei, WIKIPEDIA, in s Netz gesetzt. Oder hab ich was falsch verstanden? JaHn00:16, 1. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Exklusion, Separation, Integration, Inklusion
Hallo Jahn, zu dem was Du da von wegen BZ schreibst, fällt mir etwas ein, was mir gestern so in den Sinn kam, was aber für BZ ohne weiteres stehen könnte:
Erwarte nichts
Tue das, was Du kannst um Dein Ziel zu erreichen und
freue dich über das, was Du erreichen konntest.
Ist zwar manchmal herzlich wenig, aber wer sagt denn, dass es nicht dazu beiträgt, das Leben ein Stück weit lebenswert zu machen?
Hi Keigauna. Das Problem ist nicht, daß wir es nicht lösen können. Sondern die Frage ist: Wollen wir es überhaupt lösen? So kommt mir das jedenfalls mehr und mehr vor. Übrigens: Geht s Dir einigermaßen gut? JaHn00:43, 1. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Hi Jahn.
Hm... Die Frage ist, ob es überhaupt ein Problem gibt? Und wenn es ein Problem gibt, welche Art von Problem es eigentlich ist.
Das mit dem gutgehen ist so 'ne Sache. Vergangene Woche gings mir um ehrlich zu sein richtig mies. Muss wohl am RL liegen. Kann halt nicht so besonders gut mit realen Menschen umgehen. Und ich merke mehr und mehr, dass mir das Bewerbungen schreiben einfach nicht liegt. :O{ Warum das so ist, weiss ich leider auch nicht, aber ich hoffe, dass ich das halt mal irgendwann in den Griff kriege...
Habe allerdings gestern eine sehr positive Erfahrung mit einem Menschen gemacht: Ein Niederländer der ein Pferd in einem Reitstall bei uns in der Nähe putzte, wo ich mich um einen Arbeitsplatz beworben habe.
Der meinte doch glatt, ob ich ein Chef wäre. Ich verneinte das, denn er wollte mich erst an dem Pferd, welches er auf der Stallgasse putzte vorbeilassen. Ich fragte ihn, ob es ihm was ausmachen würde, dass ich ihm zusehe, wie er das Tier für den kommenden Transport fertig macht. Er verneinte das und daraufhin kam diese Frage. Ich stand da wie vom Donner gerührt weisst Du?
Ich ein Chef? meinte ich, wohl eher niemals, meinte ich. Naja, wir haben uns noch einige Minuten angeregt unterhalten und beim nächsten der an das Pferd ging fragte er doch glatt, ob derjenige die Finger gewaschen habe. Im ersten Moment stand ich da wie ein begossener Pudel, denn ich hatte ja die Finger nicht gewaschen und das Tier angefasst und er hatte mir erklärt, dass die Pferdepflege einer der undankbarsten Jobs wäre, die es überhaupt gebe.
Ich muss ehrlich sagen, er hat recht. Es ist ein undankbarer Job.
Aber was solls, ich will ja niemandem mit dem, was mich beschäftigt auf den Nerv gehen. Zudem es herzlich wenige Menschen gibt, die sich dafür interessieren, wie gut es mir jedesmal geht, wenn ich mit meinem Pferd unterwegs bin. Im Moment gehts halt nicht ganz so gut. Bin halt krankgeschrieben und hab mir jetzt halt für die nächsten Tage vorgenommen etwas Ordnung in den WP-Kram zu bringen, den ich alle ausgedruckt habe.
Will niemanden Langweilen. Schönen Gruss an J.W. und falls der sich mal blicken lässt kriegt er auch von mir ein Freibier, ein schönes richtige gutes dubbi *g*... Liebe Grüsse Keigauna
So detailliert wollt ich s eigentlich gar nicht wissen. Und bei all dem ganzen Text weiß ich jetzt immer noch nicht so genau, ob s Dir einigermaßen gut geht oder nicht. Sach doch einfach ma „ja“. Oder „nein“. Je nach dem. fz 01:25, 1. Okt. 2007 (CEST)
(BK) Also ich habe eben aasig lange – in einem anderen Zusammenhang – nach diesem Schema (siehe Bild links) gesucht, und zerbreche mir jetzt nicht noch den Kopf, wer genau „BZ“ ist (, seine durch Jahn angedeutete Ansicht über Lesenswerte und Exzellente teile ich), aber, außenstehend wie ich bin, fand ich den Text von Keigauna (mal wieder) nicht nur einigermaßen, sondern richtig gut. Zu der Gesundheitsthematik (s.o.): Wenn wir beim Arzt sagen, dass es uns „gut“ geht, ist es doch eigentlich nahezu der bestmögliche Kommentar, oder? Denn wenn wir sagen, dass es uns „besser“ geht, dann geht es uns nicht wirklich „gut“, oder? Lassen wir uns doch bitte nicht zum Besten halten. --85.176.151.14201:30, 1. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Wir sind hier nicht beim Arzt. Inwieweit so einer einem helfen kann, weiß ich nicht so genau. Man muß halt dran glauben. Glaube ich. Sonst hilft der nicht. Oder kaum. So n Arzt. Das ist wie mit den Placebos. Und ein „ja“ bzw „nein“ auf eine Frage, die mit „ja“ bzw „nein“ beantwortet werden kann, kann man, so, wie ich es sehe, getrost auch mit einem „ja“ bzw einem „nein“ beantworten. Wenn man das will. fz JaHn02:23, 1. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich nicht in einer Gruppe Arbeitsloser sitze und vom Arbeitsamt zu etwas gezwungen werde, woran mir nichts liegt: mich in Metzgereien oder ähnlichen Verkaufsläden zu bewerben. Erfahrungen die ich gemacht habe reichen mir, für den Rest meines Lebens.
ich nicht vor einem Beamten des Arbeitsamtes und dessen Vorgesetztem sitze und den Mund nicht aufmachen kann, um zu sagen, was mir an dem was die von sich geben nicht passt. Ich habe alleine leider keine Chance, gegen zwei sich gegenseitig unterstützende Menschen anzukommen.
ich nicht ständig bei meinem Versuch jemand anderem vielleicht mal zu helfen gesagt bekomme, dass ich mich um mich selbst kümmern soll, denn das löst bei mir eigentlich den grössten Stress aus. Ich helfe gerne, wo ich kann, aber man muss mir ein gewisses Mass an Eigeninitiative zubilligen.
Jahn, Du kannst die Zwischenteile auslassen, wenn Dir das zu viel ist zum lesen. Mir gehts besser ohne Menschen, dafür aber mit Tieren. Liebe Grüsse Keigauna --87.139.118.21809:20, 1. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich habe deinen Text, K., auch gelesen und kann dir bestätigen, dass es mir zumindest sehr ähnlich wie dir zu gehen scheint. Ich bin nebenbei bemerkt – aber um das mal deutlich zu sagen – sehr selten gerne „saufen“ gegangen und betrinke mich auch nicht zuhause. Saufen soll für Einige Sünde, Trinken dann dafür sogar aber heilig sein. Ich bin mal mehr und mal weniger zurückhaltend, schon weil ich prinzipiell weder großen Rummel suche, noch mein Profil unnötig breittreten möchte, oder weil ich meine, meine „Relevanz“ im Miteinander nicht unter Beweis stellen zu müssen. Stress (Eustress/Distress) entsteht schon, wenn nur zwei Menschen aufeinander treffen. Die Weisheit der Vielen, die gelegentlich aufscheint, treibt mich aber wieder an. „South African beer has a long history, with a corporate history dating back to the early 20th century.[7]“ Cheers und es grüßt euch später vielleicht noch einmal eure ab 'Drei Promille' zum Propheten gewordene IP --85.176.184.17511:50, 1. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Die Weisheit der Vielen bringt mich zumindestens dazu, mit meinem Mann essen zu gehen. In einem Restaurant mit meinem Mann zusammen habe ich keine Probleme.Die Probleme fangen da an, wo es viele Menschen innerhalb einer gewissen Zeit auf engem Raum miteinander aushalten müssen, ob sie das selbst wollen oder nicht. Würde ich alleine in ein Restaurant gehen und würde dort keinen einzigen Menschen kennen, dann würde ich mich äusserst Unwohl fühlen. Als Einzelner bist Du immer wieder das Lamm das geschlachtet wird. Deswegen ist es leichter zu zweit ins Restaurant zu gehen. Und wer sagt denn, dass ich dort Alkohol trinken muss? Ich kann genausogut einen Cocktail ohne Alkohol bestellen, nur um mal beim Thema Alkohol zu bleiben. Alkohol trinke ich nicht sehr häufig, schon allein, weil er dem Diabetes einfach schadet und diese Erfahrung habe ich halt gemacht und auch an anderen Beobachten können, sodass mir eigentlich nichts daran liegt, mir selbst schaden zu wollen, wo ich es selbst in der Hand habe. Mit den Blutzuckerwerten an sich habe ich im Moment ein Problem, aber woher das kommt, ist ne andere Frage. Vor allen Dingen dann, wenn ich mit Menschen in engen Räumen zusammen bin. Ich denke, das ist halt eine ungeregelte Adrenalinausschüttung oder sowas, genauso, wie ich halt dann auch irgendwelchen Stress bekomme... Unser Dozent beim Bewerbertraining meinte, das wäre wohl ein Abwehrmechanismus, der da zum Tragen kommt. Gut, dann baue ich halt eben in Menschenmengen Mäuerchen... :O)
Ich weiss, ich hab mal wieder viel gesagt, aber wenig, was anderen Einleuchtet. Es ist gut, einmal hinter die Worte zu schauen und gesagtes im Kopf zu "be"arbeiten, dann kommt die Lösung von alleine. Schönen Tag noch allerseits. Keigauna --217.81.213.7012:33, 1. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Kaignuna, so ganz verstehe ich es nicht. Du fühlst dich mit Tieren wohler, warum textest du dann Menschen zu? Mit der Wikipedia und der Artikelarbeit scheint es letztendlich nicht geklappt zu haben, mit den Freunden kannst du auch per E-Mail Kontakt halten. Und wenn du nicht als Verkäuferin arbeiten willst, gibt es im Bereich der Pflege sichere Jobs, es ist zwar nicht À la carte, aber das nennt man Markt. Wer den Reitsport noch schafft, sollte gesundheitlich doch noch in der Lage sein. Unter der Schule haben wir mal alle gelitten, aber das dürfte nun schon lang genug her sein. Letztendlich ist es doch ein bidirektionale Angelegenheit: Im Arbeitsleben arbeitet man zielorientiert, das ist schon eine Voraussetzung, und hat man eine Arbeit, hat man auch wieder ein Ziel. –– Simplicius☺14:02, 1. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
@ Simplicius: Ja. Mit Tieren fühle ich mich definitiv wohler. Die Menschen texte ich nicht zu. Ich versuche lediglich klar zu machen, warum ich so bin, wie ich bin. Deswegen der Nebensatz:
„Es ist gut, einmal hinter die Worte zu schauen und gesagtes im Kopf zu "be"arbeiten...“
Zu Wikipedia: Dir scheint es so, dass es mit Wikipedia und der Artikelarbeit nicht geklappt hat. Gut, ein Teil dessen liegt an mir. Ich kann nun mal den Schnabel nicht halten, wenn ich etwas nicht fair und in Ordnung finde.
Zum Thema Freunde: Wie soll ich Kontakt halten, wenn keine Antwort kommt? Da wird es dann sehr, sehr schwierig, besonders wenn das nur über Email läuft. Telefonieren tue ich allerdings auch sehr ungern. Muss zugeben, ich würde liebend gerne mit Menschen Kontakt halten, das Problem ist nur, wie Benutzer:Jahn Henne es schon mal formuliert hatte: Wenn Stachelschweine sich zu nahe kommen dann piekts. Nun, ich habe meine Reitlehrerin damals als ich noch keinen Krach mit ihr hatte als eine Art Freundin betrachtet. Leider wurde sie mit der Zeit alles andere als freundlich, obwohl ich ihr damals oft genug geholfen habe. Seitdem habe ich niemanden mehr zum Reden gehabt. Also habe ich es hier versucht. Deswegen auch teilweise meine Wut, die sich halt in wüsten Beschimpfungen äusserte, weil sie mich teilweise auch ziemlich gelinkt hat. Das will ich hier nur mal wirklich bekräftigen und ich erfinde keine Stories, nur damit irgend jemand Aufmerksam wird.
Verkäuferin habe ich lange genug gemacht. Pflege hätte ich vor hundert Jahren gemacht, heute werde ich mich nicht mehr in irgendwelche Pflegearbeiten einarbeiten. Mir reicht es, wenn ich meine Wohnung "pflegen" muss. Das ist ein Sch...job und entschuldige, ich hatte nie vor in Altenpflege oder Schwerbehindertenpflege mein Geld zu verdienen. Mag sein, dass das der Markt ist, aber: Der Markt ändert sich. Es gibt heute durch die Vorsorge wesentlich weniger Pflegefälle als vor 20 Jahren und nein ich habe nicht vor, mein Leben als Altenpfleger zu fristen. NIE IM LEBEN! Dann bleibe ich lieber Arbeitslos. Entweder das was ich möchte, oder aber gar nichts. Tut mir leid. Ich habe mich über zehn Jahre aufreiben lassen, mir reichts.
Was die Schule angeht: Ich habe nicht nur vor 20 Jahren unter meiner Schule gelitten, sonder auch in den Vergangenen 4 Jahren in denen ich im Prinzip aus meiner Klasse systematisch ausgesondert wurde! Und entschuldige bitte, meine Erfahrungen in meinem ehemaligen Arbeitsbetrieb waren auch nicht gerade ein Zuckerschlecken! Ich hoffe nur, dass Du das niemals mitmachen musst. Ich kann getratsche hinten herum nicht ausstehen und ich werde es auch nicht mehr dulden.
Zieloreintierung hin oder her: solange die Ziele, die ich habe nicht mit den Zielen in meinem Beruf übereinstimmen, habe ich auf dem Arbeitsmarkt nichts, aber auch rein gar nichts verloren. Und mein Ziel heisst definitiv mit Pferden und Kindern und Jugendlichen zu arbeiten, nicht mit Behinderten, obwohl Therapeutisches Reiten ja "IN" ist, aber die Frage ist, wer das bezahlt. Eltern, die kein Geld haben, können es nicht bezahlen, die Krankenkassen sträuben sich dagegen und ich arbeite nicht mit meinem Pferd, dass heisst mein Pferd steht ganzjährig auf einer Koppel mit Unterstand, wo die Tiere bei schlechtem Wetter Schutz suchen können. Das heisst: Abmisten entfällt, es gibt nicht so viel Arbeit, als dass ich mich totschaffen müsste und das Tier ist um ein wesentliches ausgeglichener, als wenn es in einer Box ohne Pferdekontakt gehalten wird. Auf diese Weise kann man auch Pferde traumatisieren. Und entschuldige bitte Simplicius, wenn ich jetzt wieder alle zugetextet habe.
Eines nochmal zum Schluss und im Klartext: Gemeinsame Ziele kann man nur erreichen, wenn jeder einzelne die gleichen Ziele hat. Ich hätte gerne mehr Artikel geschrieben in WP. Das Problem war nur, dass mir von Anfang an gesagt wurde, ich solle die Finger von Themen lassen, von denen ich tatsächlich etwas verstehe. MFG Keigauna --217.81.213.7014:45, 1. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Nun ja, man muss ja auch mal die Bedürfnisse eines modernen Volkslexikons sehen. In Deutsch war ich immer schlecht = hau wech. Nach Südafrika komm ich sowieso nie = hau wech. Sylvia Saint = wie für andere 328 Pornodarsteller auch natürlich sowas von behalten, wie gut dass die Videothek um die Ecke noch auf hat. –– Simplicius☺20:33, 1. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Hier in unserem Sektor haben wir ja nun auch Mzoli's und es läuft die gleiche Show ab.
Ich finde den Artikel nicht besonders gut geschrieben, ich glaube er verrennt sich zu sehr ins Quellen belegen und Relevanz beweisen.
Es ist nicht immer so, dass ein überstandener Löschantrag automatisch dem Artikel wirklich geholfen hätte. Vorrangig sollte eigentlich der gute Schreibstil bleiben. –– Simplicius☺20:43, 1. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Wenn Achim nicht die Zeit verloren hätte mit dem LA auf das Café, hätte er den Artikel noch zum Schreibwettbewerb einreichen können. Aber Simplicius, was findest du an dem Artikel schlecht? Das Referenzieren? Das wird ja mehr und mehr wichtig; zumindest konnte die LA-Begründung nicht quellenloses Geschwurbel lauten. --Matthiasb21:15, 1. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
PS: Übrigens, es:Mzoli's schäumt weniger auf, weniger Quellen, null LA.
Naja, noch nicht. So alt kann der Artikel ja nicht sein (hab garnicht nachgeschaut). Vermutlich wirds da auch son Trubel geben, zur Not wirft einer aus en oder de den ersten Stein per IP. Grüße --Don-kun22:22, 1. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Also eine Sache muss man ja auch mal sehen: Da kommt Jimbo, stellt einen stub ein mit dem Vermerk "mehr Text und ein Foto in ein paar Tagen". Das ging früher mal, weil das alle so machten. Heute will man einen gleichmässigen Standard erreichen. Das heisst, ein Artikel muss nach drei Stunden so sein, wie andere Artikel nach drei Jahren geworden sind.
Also ich würde sagen, mit Wikipedia:Artikelrampe (gelöscht) wäre das nicht passiert, weil man ein bisschen Zeit gehabt hätte (in der Regel 4 Wochen) und andere gegebenenfalls hätten mithelfen können. Hier im deutschsprachigen Sektor hätte man auch beim Übersetzen helfen können.
Die Rampe, in der sich auch etliche Mitarbeiter beteiligten, wurde von Benutzer Markus Mueller gelöscht, Begründung in der Diskussion: „Außerdem: kein MB zur Einrichtung, kein MB zur Löschung nötig.“ Soll man das nochmal, diesmal per Meinungsbild anleiern? –– Simplicius☺21:51, 1. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich weiß nicht, das MB zum Namensraum Entwurf (oder wie es genannt war) ist ja ziemlich mit wehenden Fahnen gescheitert. Was ich sehe, ist mehr und mehr Die-macht-doch-was-ihr-wollt-Einstellung. Seit vier Monaten etwa verschieben Mandavi und ich gegenseitig Armee des Islam auf Dschaisch des Islam und wieder zurück, aber niemand scheint das zu stören, nein, entsprechende Anfragen auf WP:NK (dortiges Archiv) bleiben ohne Ressonanz. Bin auch schon selbst infiziert. Übersetze jetzt Artikel über US-amerikanische Flüsse über 100 km Länge. Relevanz eindeutig, Quellenlage hervorragend, da kommt so schnell kein LA und Editwar fängt da auch keiner mit dir an. Wobei: vielleicht verschiebt ja wieder jemand Columbia River auf Columbia (Fluss). --Matthiasb22:01, 1. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Relevanzkriterien
Auf Dauer denke ich mal, sollte nicht nur an irgendwelchen Relevanzregeln gebastelt werden, sondern es sollte mal drüber geredet werden, wie man mit Richtlinien umgeht. »Wikipedia ist kein ... ugga ugga« aus den Relevanzkritieren wird hier zu oft im Wortlaut der 10 Gebote vorgetragen. –– Simplicius☺14:02, 1. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
DON T PANIC. Es gibt da einen Aspekt bezüglich des Wortlauts der Zehn Gebote, auf den, wenn ich mich nicht täusche, Walter Jens in dem von ihm herausgegebenen Buch Der barmherzige Samariter hingewiesen hat. Demnach gibt es im Aramäischen keine grammatische Konstruktion wie „sollst“. Deshalb sei das entsprechende aramäische Wort streng genommen falsch übersetzt. Der Jens, wenn der das war, meinte jedenfalls, daß „wirst“ die Sache, die Bedeutung des entsprechenden aramäischen Wortes, besser trifft. Also etwa so: „Du wirst keine anderen Götter neben mir haben.“ Eben nicht: „Du sollst keine anderen Götter neben mir haben.“ JaHn17:34, 1. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Hmm, wenn man die beliebten RKn dahingehend ändern würde, verliehe dass dem ganzen einen wissenschaftlichen Anspruch. Nach dem Motto: Irrelevante Lemmata werden sowieso über kurz oder lang gelöscht.-- ♠♣КГФ♥♦war dieser Ansicht um19:48, 1. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ehern sind die Richtlinien natürlich nicht. Und Rütteln an Regeln macht Spaß: Wenn ein Artikel brilliant geschrieben ist, ist die Relevanz des Lemmas nebensächlich bis wurscht. fz --Schlesingerschreib!20:03, 1. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Hiergeblieben! Wir brauchen jeden Mann im Kampf gegen das Böse! Mein Beitrag war, wie soll ich es ausdrücken? Denn ich bin nicht so einfühlsam, nun ja, ironisch gemeint. Will sagen, dass wenn jemand Prominentes aus der Wikipedia was schreibt, egal was, es von vornherein relevant ist. Und sei es ein Text zu 'ner Pommesbude in Lankwitz-Kirche, dem Nabel der Welt. Und warum nicht? Wenn's ihm Spaß macht. Aber ob's gelöscht wird? Wer weiß, die Gedanken der Admins sind rätselhaft... :-) --Schlesingerschreib!21:02, 1. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Also, wenn ich dann mal einen substantiellen Beitrag für die wissenschaftliche Enzyklopädistik anregen darf, dann würd ich vorschlagen, die Psychologie der LöschantragstellerInnen zu erforschen. Mir fällt da grad ein, dass die Psychiatrie doch auch so ein Putzzwangsyndrom kennt. Unsere allwissende Wikipedia flüstert mir gerade ins Ohr, dass dieses Krankheitsbild oftmals erst 7 bis 10 Jahre nach seinem ersten Auftreten diagnostiziert werde. Nun ja, jetzt spüre ich tatsächlich Mitgefühl mit diesen armen Löschkerlen. Brauchen wir ein Care-Team?--par13:23, 2. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Sei dir da nicht so sicher, dass das nur auf einige wenige beschränkt ist. Das befällt jeden, der lange genug an einem Stück RC macht. Und sooo schlimm ist Löschwahn wiederum auch nicht - bis man mit einem deswegen aneinandergerät. Dann heißt es Restart und beim nächsten mal Langeweile wieder auf die Letzten Änderungen schauen. --Versusray | Diskutiere mich | Bewerte Mich | Tester gesucht!14:37, 2. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Abkürzung für Relaychat, denke ich. Aber ich finde, dass das Wikipedia:Café wahrscheinlich doch nicht so überflüssig ist, wie manch einer vielleicht denkt. Keigauna --87.139.118.218 16:13, 2. Okt. 2007 (CEST) Übrigens, Jahn heute gehts mir bis auf die Erkältung, die ich habe ganz gut. Nur falls Du's wissen willst. --87.139.118.21816:13, 2. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Stimmt, an die Seite hab ich noch nicht einmal gedacht. :O) Sorry. Welchen Bezug hat der RC eigentlich zu einem Arzt. Ich meine manchmal gehts zwar beim Arzt auch zu, als wäre man in einer Bahnhofshalle, aber den Arzt mit dem RC zu vergleichen ist doch ein bisschen Arg oder? keigauna --87.139.118.21817:17, 2. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
man brauch keinen seelendoktor, der einen vom löschwahn heilt, weil man nach einigen min RC eh wieder krank is...außerdem kann man da seine wut gut an einigen verdammten scheiß-IPs auslassen, es ist also auch noch stresstherapie....;)-- TheWolftell mejudge me19:55, 2. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Da kommt man von ner Wikipause und was passiert? Man wird in kürzester Zeit mal wieder so demotiviert, genervt und so behandelt, dass man gerne wieder den Bettel hinwerfen würde. Mach ich was falsch? Hab ich (noch) ein zu dünnes Fell? Bin ich zu doof? Was für ein Tag, Leute... Und etwas, über das ich schreiben könnte, fällt mir derzeit auch nicht ein. Wat fürn Wrack bin ich eigentlich... *Augen verdreh* Grüße --Srvban00:17, 4. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Sei froh dass das Cafè nicht geräumt wurde und nimm dir 'n Bier. Mehr fält mir leider gerade auch nicht ein, aber in solchen Fällen würde ich raten, mich erstmal aufs Artikelschreiben oder Aufräumaktionen wie Redirectauflösungen, Typografie oder sonstwas zu konzentrieren.-- ♠♣КГФ♥♦war dieser Ansicht um00:34, 4. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ja Redirektauflösen ist geil. Fang gleich mal bei China an, da gibt es etwa 4500 davon... ;-) 'n paar Salzstängchen und Chips sind von der Party auch noch übrigen und irgenwo liegt noch 'ne angeknabberte Frikadelle. --Matthiasb00:40, 4. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
.*neugierig frag* worüber haste denn vor deiner Pause geschrieben? Vielleicht sollteste einfach mal das genaue Gegenteil davon in Angriff nehmen? Vielleicht hilft das ja? Ist nur so ein Gedanke, der mir gerade gekommen ist, als ich diesen Post gelesen hab... --217.81.248.3900:54, 4. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
By the way
Manet - bitte nicht klauen, wir sind nicht versichert
Auch By the way: Sitzt ein Bayer auf dem Stuhl Gottes? Und sogar etwa auch ein Balzac bereitete sich seinen türkischen Mokka mit eigenen Händen zu oder beaufsichtigte letztlich doch das aufwendige Ritual, bei dem die Kaffeesorten Bourbon, Martinique und Mokka beschafft und gemischt wurden. Weiter wandte er gelegentlich zusätzlich zu dem Coffein noch Opiate (Codein) an. Doch dass Balzac täglich 50−80 Tassen schwarzen Kaffees konsumierte, hatte seinen Körper deutlich sehr geschwächt. (Vgl.: Stefan Zweig, Honoré de Balzac, Leipzig 1920) Take Care! --85.176.189.19721:12, 7. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Naja... so genau weiss ich das auch nicht, entweder heisst es Hemdchen oder Lätzchen... eins von beidem, aber das müssten eigentlich die Sprachwissenschaftler hier doch wissen... :O) Hab ich jedenfalls aus dem Ruhrpott importiert... :O) --87.139.118.21800:54, 8. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Jungejunge ... oder Mädchen? Naja, egal. Da war ich mal, im Ruhrpott. Glaub ich. Falls Düsseldorf und Köln dazu gehören. JaHn00:59, 8. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
@ 85.176.189.197: Das peil ich ja jetzt erst – ein Bayer auf dem Stuhl Gottes. Was soll man sagen ... die Alten, hier, in dem Dorf, wo ich wohne, die haben gesagt: „Aus Bayern ist noch nie was Gutes für die Preußen gekommen.“ JaHn01:07, 8. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Das war als eine Art Antwort auf deine Frage gedacht, ob es hier einen Kaffee nach deinem Geschmack geben würde. Free your mind, and your ass will follow (ist ein Zitat eines Stückes, das oben unter NO KUCHEN verlinkt ebenfalls zu hören ist (Tracklist: jam mit martin oli...)). --85.176.189.19701:28, 8. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Köln gehört nicht mehr zum Ruhrpott... Düsseldorf liegt in etwa in den suburbs sozusagen. Zentrale des Ruhrpotts sind Essen, Mülheim, Oberhausen, Duisburg, Bochum.... soweit ich das halbwegs genau weiss... Bin mir halt nur nicht so ganz sicher, in dem was ich da immer so weiss oder auch nicht weiss... Grenze nach Osten hin dürfte in etwa bei Wuppertal liegen, im Südwesten bei Düsseldorf, Krefeld gehört auch noch irgendwo in diese Ecke. Hmmmm.... und Neuss im Nordwesten... Aber dann bin ich auch schon mit meinem Latein am Ende.... mir schwirrt zwar immer auch noch Kleve in der Birne rum, aber da bin ich mir nicht sicher, wo ich das einsortieren muss... :O( Vermutlich im Nordwesten aber an der nördlichsten Kante vom Pott... mit dem Osten hab ich noch nicht so viel Bekanntschaft geschlossen :O( .... Enschede muss ich wohl glaub ich in Holland einsortieren... das schwirrt mir auch in der Birne rum... Hagen ist zu weit nördlich. Aber Dülmen grenzt schon fast an die nordwestliche Kante vom Ruhrpott, oder? *grübel* Naja, egal... :) --87.139.118.21801:20, 8. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich weiß es doch auch nicht. Vielleicht sollten wir gelegentlich mal wen fragen, der sich damit auskennt. Für sowas ist WIKIPEDIA ja wie geschaffen. Momentan hab ich allerdings so gewisse Berührungsängste. Sonst würd ich direkt mal bei drei bei der WIKIPEDIA-Auskunft bzw bei Fragen zur WIKIPEDIA nachhaken. JaHn01:27, 8. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich fass es kaum ... ich glaube, ich bin gerade vor Neid erblaßt. JaHn 12:18, 8. Okt. 2007 (CEST) Nichstdestotrotz: Danke für den Anstoß. fz JaHn12:32, 8. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Klasse,...... :O) Wenn jemand so was kann wie bei dem You tube video oben, das ist echt sensationell finde ich... und lässt mich einfach blass aussehen... --87.139.118.21816:04, 8. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Vielleicht die Sendung mit der Eva Herman? Also jene Sendung, die die höchste Einschaltquote dieses Jahr erreicht hat? Prost Mahlzeit! Wenn du jene Sendung meinst: Die Sendung empfand ich für alle nicht sehr vorteilhaft. Der „ausgewiesene Experte“ (Professor Wolfgang Wippermann) hängt der Herman erstmal etwas lautstärker (als sein Gegenüber und offenbar salonfähig) eine Verschwörungsideologie und -pathologie an, weil Eva sich beklagte, dass der Sender RTL nicht die gesamten Mitschnitte der umstrittenen Buchpräsentation freigeben würde oder könnte. Senta Berger sagt bei den Antworten der Herman, dass sie nun gehen wolle, bleibt aber sitzen. Margarethe Schreinemakers stellt ebenso klar, dass sie selber eigentlich auch gar nicht mehr dort in der Talkshow sitzen wolle, und Mario Barth nimmt Evas Sessel schließlich, nachdem Johannes B. Kerner Herman mitteilte, dass er sie nun aus der Gesprächsrunde ausschließen werde, mit breitem Grinsen ein... --85.176.158.2815:31, 14. Okt. 2007 (CEST) P.S.: Ein wenig Springeresques (und Prophetisches) auf das Jahr 2006 von Hagen Rether: Hagen Rether beim 3sat Festival 16.09.2006. ;-) 19:54, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Übrigens, weitere Sichtweisen wären Hilfreich. Trotzdem lässt diese Zusammenfassung tief blicken, aber von Mario Barth ist man Häme als Frau ja gewohnt... --217.81.204.197 16:03, 14. Okt. 2007 (CEST)Achja, und danke für die Beschreibung der Sendung. Lässt mal wieder auf einiges tief blicken. --217.81.204.19716:04, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Sowas. Da wohnt auch Peter Lustig drin, oder heißt der jetzt anders, wos ein anderer ist? Jedenfalls könnte so ein Ding schon unter Schutz stehen. Grüße --Don-kun17:16, 10. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Die Wikipedia ist halt offen. Jeder tippt mit. Und wenn man dann nach längerem Schaffen irgendwann soviele Artikel hat wie das Imperium Romanum Ortschaften, dann hat man täglich seine Brennpunkte. Jeden Tag. –– Simplicius☺19:11, 10. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Jau, und so Leute wie ich werden dann von Quatschstrümpfen abgehalten, was zu leisten, danke. Und der Gipfel ist, dass dann so Typen wie Fullhouse auftauchen dürfen, bodenlose Gemeinheiten verbreiten und wieder verschwinden- und geschafft haben die dann null... sowas liebe ich bis zum erbrechen... Sorry... Aber ich würde ganz gerne mal ein Spiesser sein dürfen... statt dessen krebse ich irgendwann auf ner Putzstelle rum? Nee danke... eher verrecke ich, als dass ich putzen gehe...Mein Senf, Keigauna MFG --87.139.118.21819:21, 10. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Es gibt neben Putzen noch viele andere undankbare Jobs und Arbeiten (, wo auch geputzt werden muss. Natürlich nicht nur (zum Beispiel während der Ausbildung/Umschulung untersagt der Ausbildungsvertrag quasi das exzessive Besenschwingen.).). Wikipedia braucht uns!!!1 und ich hätt gern einen Bauwagen. --85.176.165.219:43, 10. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Moment mal, die Ausbildung/Umschulung würde ich auch gerne machen... Aber das geht dann wieder genauso, wie es eigentlich nicht gehen soll, wenn ich sowas mache... :O{--87.139.118.21821:43, 10. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
À propos Imperium Romanum: Wüsste hier vielleicht jemand, ob man bei Google Earth auch machen kann, dass die violetten Punkte auf die deutsche Wikipedia verweisen? Die englische Description of my municipality is nich so nett (1).--par20:27, 10. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
@ Nr. 85.176.165.2: Ob WIKIPEDIA uns braucht, ist, so, wie ich es sehe, nicht wichtig. Ob die Welt WIKIPEDIA braucht, das find ich dagegen durchaus bedenkenswert. Ach ja, bevor ich das wieder vergesse: Brauchen ... wir ... WIKIPEDIA? JaHn21:01, 10. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Vermutlich wirst Du Quatschstrumpf Jahn sie nicht brauchen... :O| Wie das mit den anderen ist, weiss ich nicht, im Grunde genommen, ich mag Wikipedia. Aber mach daraus ja keine Liebeserklärung Du Quatschstrumpf.... MFG Keigauna--87.139.118.21821:43, 10. Okt. 2007 (CEST) Keigauna geht am besten schon mal in Deckung[Beantworten]
Deine Einwände finde ich alle korrekt − der Satz war tatsächlich nicht so ernst zu nehmen, wie die vielen Ausrufungszeichen („Wikipedia braucht uns!!!1“) möglicherweise nahelegten. Bei meinem Wunsch nach nur einem Bauwagen fragte ich mich auch im Nachhinein meines Beitrages, wie praktikabel das wäre, meine Bücher im Falle eines etwaigen Bauwagen-Standortwechsels („Trecker“ leihen) immer in einem nahe gelegenen Haus lagern zu müssen. Und ob ich in jenem Wagen ne elektrische Datenschleuder haben wollen würde oder ausreichend anschließen könnte, ist auch noch offen. --85.176.165.221:37, 10. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
@ Nr. 85.176.165.2|85.176.165.2: Also ... ich hab da so ne Connection zu so nem Trecker-Fan-Club. Ich mein ja nur. Was das mit der elektrischen Datenschleuder betrifft – darauf möchte ich inzwischen nurmehr auch nur noch ganz ungern verzichten müssen. Aber, muß man ja nicht: Schließlich gibt s ja mittlerweile sowas wie Photovoltaik. Da draußen, outerspacemäßig und so, zapfen die unser Zentralgestirn schon seit ich-weiß-nicht-wievielen Jahrzehnten an. Da fällt mir ein ... gab s eigentlich mal ne „Löwenzahn“-Sendung, wo der Lustig seine Baubude mit ... STARLIGHT-Strom betrieben hat? JaHn21:50, 10. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
(2 x BK) @Jahn: „Darauf“ bin ich doch gar nicht gekommen − aber auch: P.S.: Danke für den Hinweis der Connecte. Ein Anwesen, auf dem ich vor knapp 20 Jahren lange − eigentlich total ohne pekuniären Lohn zu erhalten − gearbeitet habe, und dass gespickt war mit vielen Motorrädern, Autos, und auch Treckern (Münzen und...), ist seit Kurzem leerstehend, und ich weiß nicht, was aus der ältlichen Type, die dort wohnte, geworden ist. Na ja, die hatte auch noch mehrere Häuser. --85.176.165.222:32, 10. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Langsam Leute ... ich bin der Schnellste nicht. Und im Übrigen auch nie gewesen. Also, der Reihe nach ... @ Simple: Wer ist der Benutzer "s'annunziar"? JaHn22:53, 10. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Sorry, Simplicius, ich peile es gerade echt nicht mehr, womöglich sollte ich mich so langsam ein paar Stunden ins Nirvana zurückziehen. JaHn23:13, 10. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Manchmal fühle ich mich auch müde. Und dann klicke ich nicht mehr auf irgendwelche Links. Dann seh ich mir einfach nur das an, was an der Oberfläche ist. Und darauf gehe ich jetzt mal ein ... die vom SPIEGEL, die haben bei mir verschissen, spätestens seit die da meinen Leserbrief bezüglich ihrer Ausgabe Ende 2005 (DER SPIEGEL Nr. 52/24.12.05: Gott gegen Darwin) nicht veröffentlicht haben. Die können sich da auch ganz und gar nicht rausreden mit irgendwelchen lapidaren Begründungen bzw Erklärungsversuchen von wegen keine Relevanz oder zu spät. Ich weiß nämlich ganz genau, warum die Nasen da meinen Leserbrief nicht abgedruckt haben. Aber wen interessiert das schon JaHn23:35, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Mich zum Beispiel? Jahn, bevor Du anfängst mir die Hammelbeine lang zu ziehen, möchte ich mich in aller Form wegen meiner sprachlichen Ausfälle vor ein paar Tagen bei Dir entschuldigen. Sorry. :( Weisst Du, Ich glaube schon, dass es manche Menschen gibt, die das interessiert, was Du schreibst. Zumindestens was mich angeht. Weisst Du, Ich hab eigentlich nix, gegen niemanden. Nur ich kann nicht gut mit Kritik von aussen umgehen. Doch es würde mich schon interessieren, was Du da geschrieben hast. Und auch wenn ich nerve, manchmal hab ich auch so ein ganz kleines bisschen Recht mit dem, was ich da sage, denke ich, auch wenn manch einer das dann vielleicht zum Anlass nimmt, selber drauf zu hauen. Keigauna --87.139.118.218 00:15, 15. Okt. 2007 (CEST) P.S.: An die IP: Als ich mir Das politische Lied vom Hagen Rether angeschaut habe, war ich nicht besonders überzeugt von dem was er da sagte. Aber weisst Du, das Es passiert nichts ist auf seine Weise wirklich zutreffend. Ich hoffe nur, dass es irgendwann eine Möglichkeit gibt, das zu ändern. --87.139.118.21800:15, 15. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
An Jahn: Aus meiner Sicht hat sich auch des Spiegels verstärkte Leidenschaft für Themen der Politik − ich denke, spätestens seit Fokus 1993 auf dem Markt erschienen ist − abgekühlt. Die Zeitschrift aus Hamburg wurde fortan für ein breiteres Publikum, respektive mit mehr Themen, die weniger in die Tiefe gehen, konzipiert, bunter und oberflächlicher; außerdem werden wirkliche Skandale von dem Verlag fast nur noch alle paar Jubeljahre entdeckt und dargestellt. Aber es kann sein, dass dich Polytrick gar nicht interessierte. Warum hat der Spiegel den Brief nicht abgedruckt? Um was es denn ging, darf ich wieder raten. Gehe ich richtig in der Annahme, dass es nicht darum ging, dass Mary ShelleyFrankenstein kreierte, nachdem sie sich am Abend zuvor mit Lord Byron und anderen über Erasmus Darwin, einem Vorfahren von Charles Darwin, unterhalten hatte, und sie hierauf in der Nacht einen Alptraum erlebt hatte, in dem, wie bei Erasmus tatsächlichen Versuchen, Tote zum Leben erweckt werden sollten? Und es ging vermutlich nicht um Darwins Hämorrhoiden − auch wenn er ein Hypochonder gewesen sein soll, oder? Noch was zum Gruseln (Stunning documentary links Darwin, Hitler). An K.: Was überzeugte dich nicht bei Rethers „Lied“? Seine Unsicherheit, ob es David oder Salomon war? Ist das politische Lied nicht aus der Mode gekommen und obsolet? Kennst du mehrere die dieses Genre heute beherrschen? Dann könnten wir vielleicht den Artikel Politisches Lied über die Punk-Zeit hinausführen? Video: Big Joe Turner : I Can't Give You Anything But Love (1940) (Fronting "Joe Sullivan And His Cafe Society Orchestra". This record was recorded on Feb. 2, 1940.) --85.176.187.7111:56, 15. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
@85.176.187.71: Die Bemerkung das Angela Merckel keine schöne Frau sein soll hat mich leider etwas davon abgebracht, seinen Stil zu mögen. Allerdings bin ich was das angeht auch leider nicht sehr versiert. Ich schaue mir höchstens mal die politischen Cartoons in unserer Tageszeitung an, aber mehr auch nicht. Politik ist ein Feld, welches ich mir um ehrlich zu sein nicht wage zuzutrauen, etwas davon zu verstehen. Was mich allerdings nicht davon abhält, mir trotz allem eine Meinung zu bilden.
Das bedeutet für mich im Klartext, dass ich froh bin, auch einmal eine Frau an der Spitze eines Staates zu sehen. Zu welcher Partei sie letztendlich gehört, ist mir hingegen eigentlich gerade mal egal. Es geht hier einfach nur darum, dass diese Frau meiner Ansicht nach halt gelernt hat, auch mit Männerspielchen klar zu kommen und das kann halt nicht jede.
Ich denke auch, dass sie über die Bemerkung von Rether vermutlich lachen würde, denn der Sinn der dort gedacht war, verbirgt sich und gibt sich nicht jedem Preis. Am Anfang war ich empört, denn als sie ihr Amt antrat hatte sie sich wirklich in eine äusserlich richtig hübsche Frau gewandelt. Allerdings sagt das halt nichts über den Charakter aus... oder über ihre Führungsqualitäten.
Allerdings hat er das, was er dort erwähnte in seinem zweiten Vortrag, den er rauchend in einem Hinterzimmer vortrug wieder wettgemacht und mich im Prinzip schon fast auf die Idee gebracht, an meiner alten Schule mal zu fragen, ob ich da vielleicht öfter mal vorbeischauen und ... aber ich glaube das würden die gar nicht zulassen... diese Idee wird vermutlich zum Scheitern verurteilt sein, obwohl ich ja eigentlich gerne in die Schule gegangen bin... --87.139.118.21812:47, 15. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
@Simplicius: Eigentlich ist das doch auch bei uns Menschen normal, oder? In der Not, kennt niemand mehr Freund noch Feind, sondern guckt, dass er das beste für sich raus haut. Ist überall so, das nennt man eigentlich gesunden Egoismus, bzw. Überlebensstrategie, soweit ich das erinnere und das hab ich nicht aus WP sondern aus dem RL. Auch wenn ich Deiner Ansicht nach vielleicht Undankbar bin, trotzdem danke für die Rosinen... :) --87.139.118.21800:48, 11. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Warum ist die Banane krumm? Und warum haben die Forscher das bei den Schimpansen nicht mit Bananen versucht? Warum ausgerechnet Rosinen? Was hat das mit Gerechtigkeit zu tun? Primaten sind von Natur aus faul und mögen gerne Bananen. Bananen! Nicht Rosinen. Ich mag jedenfalls keine Rosinen. JaHn00:57, 11. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Vergleiche aber auch das Exzerpt aus dem neuen, zweitem Buch von Dorothy Bundy und ihrem Partner Robert M. Seyfarth über Baboons (Paviane): Baboon Metaphysics. The Evolution of a Social Mind, beziehungsweise den NY-Times-Artikel How Baboons Think (Yes, Think) vom 9. Oktober 2007.
Zitat: He who understands baboon would do more towards metaphysics than Locke (Charles Darwin, Notebook M, 1838).
Das Experiment wurde auch dahingehend kommentiert, man müsste das mal unter Menschen wiederholen, und die Rosinen gegen Geldscheine vertauschen. Mein Eindruck ist eher: das ist dieser Sache schon längst vorausgegangen. –– Simplicius☺08:29, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Der gute alte Einstein.... Schade, der war zwar kein Hund, so wie ich, aber dafür ein sehr intelligenter Mensch und das hat ja auch schon was... wenn ich dem Buch trauen darf, dass sein Leben beschreibt, starb er an einem Aneurysma? Wenn ich das richtig verstanden habe, ist das eine punktuelle Schwachstelle an einer Vene oder Arterie? Und diese Schwachstellen platzen im Normalfall unter Belastung irgendwann auf und es kommt zu inneren Blutungen, ist das richtig? Werden diese frühzeitig entdeckt und operativ entfernt, dann sind sie heilbar, ansonsten verblutet der Patient und soweit ich das verstanden habe, wollte Einstein nicht operiert werden...
Ich würde das auch nicht wollen, um ehrlich zu sein. Würdest Du das wollen Jahn? Tja weisst Du, das Leben ist halt, wie es ist: Scheisse auf gut Deutsch gesagt. --217.81.195.2601:41, 11. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
In gewissem Sinne ist es Scheiße, das Leben, stimmt. Biomasse halt, die andere Biomasse frisst und deren Ausdünstigen einatmet. Und so weiter. Aber es ist auch schön, das Leben. Wenn man mal, nebenbei, das alles nicht so ganz und gar materialistisch wahrnimmt. JaHn01:57, 11. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Hmpf,.... Kann da was bei passieren, ausser dass es dem Affen unheimlich schlecht wird? Können die eigentlich, wie wir Menschen auch, alles gegessene wieder hervorwürgen? Fände ich schade um den schönen Affen... --87.139.118.21810:46, 11. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Der Vortrag von Jane Goodalllöst den Gänsehautfaktor bei mir aus... So möchte ich auch gerne mal reden können.... :O{<- (Und ich kanns eben nicht....) *vor Neid erblaß*... Aber das Schlusswort hat was:
Zu deiner Frage: Ja, bei Koka kann was passieren: „Die Letaldosis [von Kokain] liegt geschätzt bei 1-2 g oral, sie ist allerdings sehr variabel[13]“. Erstaunlich wenig, wie ich finde. Vielleicht verwechselst du da was. Bei Hanf heißt es, dass keine tödliche Dosis bekannt sei, aber Koks „macht gierig“. Wie war das eigentlich: Können Pferde kotzen? BTW: Die Nickende Distel ist die Blume des Jahres 2008 (und die Pflanzen müssen auch um das Licht (und Erde, Wasser oder Luft) „streiten“ oder „kämpfen“). --85.176.165.214:42, 11. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
P.S.: Schlangen können Gefressenes anscheinend wieder hervor würgen (→ Video für härter Gesottene: Snake eats a hippo (wobei das „hippo“ eigentlich ein Tapire ist).). 19:40, 11. Okt. 2007 (CEST) P.P.S.: Richtigstellung: Einer der ersten offiziell nachgewiesenen Haschisch-Toten soll Hank geheißen haben. Er starb 1994 in Rotterdam. Es gibt aber nach erweiterter Recherche noch andere Versionen dazu: eine davon: tatsächlich soll der erste Hasch-Todesfall sich derart ereignet haben, dass eine paar Tonnen einer ins Rutschen geratenen Hasch-Ladung bei einem LKW-Unfall den Fahrer erdrückten. (Alte Version von Funny van Dannen: Überdosis Hasch) --85.176.187.7115:15, 15. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Reinquetsch: Das die Schlange das wieder hervorwürgt, wage ich zu bezweifeln, denn ich denke eher, dass die Aufnahme rückwärts läuft und man das irgendwie zusammengeschnitten hat. Ich mag es nicht, verarscht zu werden weisst Du und im Grunde genommen habe ich in meinem Leben schon genug Schlangen kennengelernt, wenn auch keine tierischen. Mir reicht es jedenfalls, dass die meisten Schlangen, die ich bisher getroffen habe, in der Wikipedia rumhantieren. Eine davon ist Benutzer:Fullhouse und mindestens 100 andere Kandidaten, die ich lediglich dem Benutzernamen nach kenne. Wenn es nach mir ginge, würde ich denen mal liebend gerne ein Feuerchen unter dem Arsch zünden, damit sie ihren faulen Hintern mal wirklich bewegen, denn das habe ich lange genug getan. Einen schönen Gruss an alle, die denken, sie könnten mit mir machen was sie wollen. Ich bin niemandes Sklave und habe nicht vor einer zu werden. Ich wünsche noch einen schönen guten Abend.--217.81.226.23920:14, 11. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Contenance! Sonst erfolgt ein EOD − aber mein Videobeitrag war wirklich nicht schön. Das Tier Homo Sapiens Sapiens bleibt vorerst unvergleichlich. Alles ändert sich. Always expect the unespected. Beim folgenden, ich denke besserem, Video könnte ich mir sogar vorstellen, nebenbei zu essen (Wie hieß die Floskel noch: „Starr wie das Kaninchen im Scheinwerferlicht des Gigaliners“?): Rabbit VS snake most viewed. --85.176.130.24122:54, 11. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Für das mutige Karnickelund die Wikipedianische Karnickelsammlerin :)Der Film war echt Klasse....:)Hut ab...
Derjenige, der Pferde mit Absicht vergiftet, sollte eine dicke, fette Faust ins Gesicht bekommen. Wer mir unterstellt, ich würde solches tun, der kriegt von mir postwendend selbige in seinen dreckigen Rachen gestopft. Wer auch nur versucht, an meinem Pferd irgend etwas zu manipulieren ist des Todes sicher und wer es anfasst, ohne sich vorher die Erlaubnis zu holen, der ist selber schuld, wenn das Tier ihm postwendend einen deftigen Tritt verpasst. Soviel dazu.
Wer mir Drogen zuführt, der sollte sich warm anziehen, denn ich habe keinen Bedarf an solchem Mist, auch wenn ich ab und zu genauso reagiere, wie der von Frau Goodall beschriebene Affe und ich warne jeden, der auch nur den Versuch macht, denn ich bin kein Versuchstier für die Wissenschaft!!!!! MFG Keigauna --217.81.202.22915:43, 11. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Immer locker bleiben. Sauerstoffatmer sitzen alle im gleichen Boot: SIE haben uns quasi herangezüchtet wie Ameisen Blattläuse. Alle paar Tausend Jahre brauchen die offenbar ne höhere Dosis Kohlendioxyd. Und diesmal sind wir halt dran. So seh ich das. GAIA herrscht ... JaHn15:59, 11. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Mein lieber Jahn. Locker bleiben kann und will ich nicht, denn ich hasse nichts mehr, als gemeine und hinterlistige Aktionen hintenrum um irgendwas zu beweisen. Das regt mich auf. Ausserdem finde ich es nicht mehr als richtig, wenn genau solche heimtückischen und hinterlistigen Menschen wirklich mal eine vor den Bug geknallt kriegen. Mir reicht, das, was ich mein Leben lang bisher erlebt habe aus, um für die nächsten 150 Jahre mehr als bedient zu sein und da gehört diese Reitlehrerin wirklich mit dazu. So leid es mir tut, den Schuh, den die mir anziehen will, soll sie sich gefälligst selbst überstülpen.
Homosexuelle dumme Pute.
Betrüger
Vielleicht sogar eine Mörderin, wer weiss, wieviele Kinder, die sie nicht haben wollte, sie eigentlich abgetrieben hat?
Tut mir leid, bei solchen Verleumdungen, die andere mir gegenüber äussern und die dann lustig und munter hier in Wikipedia weitergehen, kann und darf mir schon mal der Kragen gewaltig platzen.
Ausserdem, was, wenn die einen Fliegenpilz von einem Essbaren nicht unterscheiden kann? Dann ist mir völlig klar, warum ich mehrere Jahre lang tatsächlich solchen Ärger mit meinen reiterischen Fähigkeiten hatte und mir stinkt sowas ganz gewaltig... Tut mir leid, irgendwo ist Schluss mit lustig, wer weiss, was die mir in meine Getränke gemischt haben, wenn ich es nicht gemerkt habe?
Und dann soll ich ruhig bleiben??? Ihr seid echt gut... :O( Ich habe nicht vor, ständig denjenigen abzugeben, den man verhöhnen und verspotten darf, ohne das andere eine Quittung dafür kriegen, das habe ich nicht verdient... :O| MFG Keigauna --217.81.226.23920:14, 11. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Wozu? Damit sich Aids noch weiter verbreitet? Ich hab mich auf Aids testen lassen, weil ich täglich kleinste Verletzungen an den Fingern durch Bluttests habe und wer weiss, wo ich schon überall mit diesen Erregern in Kontakt gekommen bin, nur weil ich ein Klo putzen musste? Schon mal daran gedacht, dass genau solche Situationen auch sowas auslösen können? Von Deinem liberalen Sex auf den ich kräftig pfeifen kann mal abgesehen? Tut mir leid, wenn ich das schon höre, dann kriege ich ohne viel Zutun die Schwindsucht... --87.139.118.21814:33, 12. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Wozu? Damit ich wieder einmal von anderen erzählt bekomme, dass das alles gar nicht schlimm ist?
Ja, ich habe weil ich Diabetikerin bin auf Toiletten spritzen müssen, die wenn es hochkam einmal in einem halben Jahr gereinigt wurden. Das war in meinem alten Betrieb, bevor sich mal einer beschwert hat, und da soll man nicht schiss kriegen, das man sich was einfangen kann? So sieht es aus, ohne den Dreck, den ich sonst noch so wegmachen musste. Aber das ist wieder eine andere Geschichte. In dem letzten Betrieb in dem ich gearbeitet habe, gab es noch nicht einmal einen Aufenthaltsraum für das Personal, wo es seine Pausenzeiten verbringen durfte und da beschweren sich Behördenbeamte und Manager, warum manch einem die Galle hoch kommt, wenn er sich das noch mal antun soll? Weisst Du eigentlich, wie froh ich mittlerweile bin, wenigstens eine Insulinpumpe zu haben, um solchem Kram schleunigst aus dem Weg gehen zu können? Ohne die Schmach, dass mich im Prinzip eine meiner Ausbilderinnen in meinem Ausbildungsbetrieb einem hochheiligen Katholischen Haus aus einem sauberen Raum auf ne dreckige Toilette geschickt hat? Und das, weil sie kein Blut sehen konnte? Weisst Du, was mein Arzt mir mal gesagt hat? Sagen sie jedem der kein Blut sehen kann, dass er ja nicht hinschauen braucht! Nur mal noch so als ein Einschub zum Thema. Seitdem mache ich das auch, mit dem Resultat, dass die Leute mich deswegen nicht gerade lieben. Solche Dinge sind mehr als Diskriminierend und ich konnte damals, in meiner Lehrzeit keine Einwände dagegen bringen, weil ich in der Ausbildung war. Lehrjahre sind bekanntlich keine Herrenjahre, da hat man zu spuren. Soll ich Dir mal was sagen? Ich pfeife auf solches, wenn immer ein und dieselben Leute niedergemacht werden und genau das ist bei mir in der Schule wieder passiert. Und da wundert ihr euch, wenn ich an die Decke gehe, wenn irgendwelche Leute eine gottverdammte dumme Bemerkung machen und ich versuche lediglich solches klar zu stellen? Und zum Dank und zum krönenden Abschluss werde ich gesperrt? Mit welchem recht eigentlich? Nur damit diese ... von Benutzer:Fullhouse sich mal wieder damit zieren kann, was sie alles an Minimaledits gemacht hat? Das ist nicht gearbeitet, die sollte mal den Arsch wirklich bewegen und erst mal die Arbeiten alle machen die ich schon alle machen musste, 10-15 Jahre lang und dann sollte sie erst mal sehen, wie ihre Knochen aussehen. Arschsitzer und Sesselpupser die gibts en Masse!!!! Es reicht!!! Und das schärfste ist, die dämlichen jungen Dinger haben dicke Abschlüsse und im ganzen Leben noch keinen Finger krumm gemacht, weil sie heute ja nur noch delegieren können, aber selber können die NULL ausser jeden einzelnen dumm einschleimen bis zur Halskrause!!!!
Da hast du tatsächlich einiges mitgemacht. Entschuldige meine Bemerkung weiter oben wegen liberalem Sex. Mit der «Hex» hab ich eigentlich die Reitlehrerin gemeint. Und das mit dem «Sex» war jedenfalls keine Anmache (ich wusste nicht mal, dass du eine Frau bist). Ich dachte bloss daran, dass Sex eine Möglichkeit sein könnte, einen angestauten Ärger abzubauen. Das war wohl unangebracht. Jetzt verstehe ich, dass das in deinen Ohren spöttisch geklungen hat. Sorry.--par17:39, 12. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Das ist nicht alles was ich mitgemacht habe, weisst Du es gibt genug Leute, die das verkennen. Sie versuchen immer zu sagen, dass egal was ich erlebt habe, es noch schlimmer kommen kann. Klar kann es. Aber ich habe wirklich genug um die Ohren gehauen bekommen, gerade auch von dieser Reitlehrerin, sodass ich wirklich genug mit mir zu tun habe. Es ist nicht immer alles nur ein Zuckerschlecken. Aber die Entschuldigung ist angenommen. Weisst Du es wurde genug Flax über mich gemacht in meinem Leben und ich muss ehrlich sagen, bei manchen Leuten setzt der letzte Funken Verstand halt aus, wenn sie die Gelegenheit haben, drauf zu hauen... Ich hab sowas häufig genug erlebt. Allerdings ist jetzt dadurch, dass ich so viel Mist erlebt habe eigentlich auch jede Chance vertan, was halbwegs vernünftiges zu Stande zu bringen. Weisst Du, das, was ich mir vor vier Jahren vorgenommen habe, als ich nochmal die Schule besuchte, war eigentlich das, was ich von Anfang an hätte machen sollen, dann wäre vieles in meinem Leben vermutlich wesentlich anders gelaufen. So bin ich halt eben nur ein dummer Versager, der nichts wert ist, während andere ohne überhaupt auch nur einen Finger krumm zu machen Gott weiss was erreichen. So ist das nun mal. Ich denke hier ist jetzt auch Ende der Diskussion über dieses Thema für mich, denn es bringt nichts, sich weiterhin darüber aufzuregen. Schön Dich kennengelernt zu haben Par. Bis dann, vielleicht treffen wir uns ja wieder einmal auf einer heissen Diskussion im WP:C :) Würde mich um ehrlich zu sein schon freuen... MFG Keigauna --87.139.118.21818:19, 12. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Trotzdem, Mädel, Du nervst. Was soll das werden? Mittlerweile mag ich nicht mehr nachvollziehen wollen, was Du womöglich eigentlich willst. Und ob Du das weißt, was Du willst, wage ich, inzwischen, auch in Frage zu stellen. Mit anderen Worten: Ich glaube nicht, daß Du weißt, was Du tust. Und eben darin unterscheidest Du dich, so, wie ich es sehe, nicht von denen, die Du kritisierst. Sei es nun ein WIKIPEDIA-Benutzer oder diese dubiose Reitlehrerin, von der Du aus irgendwelchen, für andere nicht nachvollziehbaren Gründen, nicht mehr runter kommst. Krank ist das allemale. Beides. fz JaHn 22:14, 12. Okt. 2007 (CEST) PS Und: Was Du offenbar immer noch nicht peilst, ist, daß es, trotz allem, Leute gibt, die Dich ernst nehmen. Fragt sich halt nur, wie lange noch. JaHn22:36, 12. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Weisst Du Herr Henne, Ich weiss, dass ich meinen Abschluss als Erzieher machen möchte. Und ich weiss, dass ich ihn gerne dort machen möchte, wo ich ihn machen möchte. Das ist weder in einem Kindergarten, noch in einem Hort. Ich wage zu sagen, dass ich immer noch sehr gut weiss, was ich will, aber ich lasse mich nicht gerne von anderen herumkommandieren, nur weil die meinen, sie wüssten alles besser.
Ich mache mir nichts daraus, was andere denken, es sei denn, diese werden Beleidigend, und das beste Beispiel dafür ist diese Reitlehrerin. Was Du machst, ist, den Leuten das aus der Nase ziehen, was Du hören möchtest, aber tatsächlich ist es nicht das, was die Leute empfinden. Leute, ihr habt es hier bei diesem Herrn mit einem ziemlich fiesen Typen zu tun, der nichts besseres zu tun hat, als mit den Leuten Schlitten zu fahren und sie zu verarschen nach Strich und Faden und entschuldige bitte, dass ich im Wege für deine Karriere war. Es kommt auch nie wieder vor, denn eigentlich hab ich wieder nur Scherben gesammelt. Ich hätte nicht übel Lust, Dir mal kräftig im Reallife gegen das Schienbein zu treten, so dass Du wirklich noch lange an mich denken wirst. Hoffentlich. Den Rest erspare ich mir. --217.81.230.4922:29, 12. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Naja, Mädel ... sei froh, daß ich nicht so sehr wie gewisse andere Nasen, hier, bei WIKIPEDIA, fixiert bin auf virtuelle, ähm, Wirklichkeiten. Mal davon abgesehen, Mädel ... ich finde, Du bist undankbar. fz JaHn22:43, 12. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich bin undankbar... In gewisser Weise hast Du sogar recht, aber ich finde es echt absolut beschissen, wenn Dinge, die ich jemandem in ner Mail oder sonst irgendwie sage, auf andere Weise weitergetratscht werden. Und das finde ich nicht undankbar. Ganz im Gegenteil, ich finde, dass da ein klarer Schnitt die Fronten klärt. Und so sollte es eigentlich sein: Klare Fronten. Für jeden.
Was die eingeblendeten Links angeht: Ich hoffe, dass der Kuckuck diese Reitlehrerin treffen mag, denn das ist sowieso ein Kuckucksei, diese... Sie sollte besser dort bleiben wo sie war und wenn ich sie jemals auf dem Hof sehen sollte, auf dem mein Pferd jetzt steht, dann wird sie die dickste Tracht Prügel beziehen, die sie je erlebt hat und es ist mir in dem Moment sogar völlig wurscht, ob sie mich dann anzeigen wird oder nicht. Sollte sie mir je noch einmal begegnen ist sie für immer nichts mehr... Die Gehört ins Loch!!!!! Und zwar schnellstens!!!! Ach und falls mit dem Absturz meiner gemeint ist, mein Pferd wird das ganze nicht überleben und diese Reitlehrerin soll ja zusehen, dass sie die Finger von dem Tier lässt. Es ist meins, es bleibt meins und wenn ich es jemals verkaufe, dann nur zu meinem Preis und ansonsten zu gar keinem, lieber esse ich es selber. --87.139.118.21823:22, 12. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich weiß gar nicht genau, welche „Fronten“ gemeint sind, aber ein Tipp aus eigener Erfahrung: Tiere, die mehrere Lebensjahre auf dem Buckel haben, schmecken ziemlich zäh... . Der Tipp lässt sich unter Umständen auch auf andere Beispiele ausweiten und mit diesem vergleichen. K., du hast im Café weiter oben (Wikipedia:Café#BBC-Exklusiv-Bericht über Intelligenz) etwas geschrieben, was ich recht einleuchtend fand: „Von geknüppelten und geprügelten Menschen sollte man Widerstand erwarten.“ Aber bedenke auch, bitte, den Allgemeinplatz, dem sich z.B. Jane Goodall (vgl.o. (den nicht so aufregenden Vortrag)) oder auch ich mich verbunden fühlen, dass Gewalt zu Gewalt führt und kein Ausweg/keine Lösung darstellt. --85.176.181.6700:11, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
P.S. an Jahn: Cosmic Balance ist für mich ein sehr spannendes Thema. Ein kleines intergalaktisches Detail, ohne dass ich meine Meinung hierzu kenntlich machen möchte. Der ehemalige kanadische Verteidigungsminister Paul Hellyer sagte im Dezember 2005[20] beim Sender MSNBC, dass er der Ansicht sei, die Bush-Administration wolle eine geheime Basis auf dem Mond errichten, um sich gegen − möglicherweise feindliche − Aliens adäquater aufzustellen. quote, “The Bush administration has finally agreed to let the military build a forward base on the moon, which will put them in a better position to keep track of the comings and goings of visitors from space and to shoot at them if they so decide,” end quote (vollständiger Interviewtext (pdf)). Unvollständiges Video (aber mal wieder was zum Reden UPDATE - UFO over Chicago O'Hare airport (2007.01.07)): Bush Plans Defence Stance Against Aliens. peace --85.176.147.12110:42, 16. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Liberal Sex
@ par: Liberaler Sex? Wat is dat denn? Is dat ... geil ??? Klär mich auf ... please. Hat das was mit freier Liebe zu tun? Der gesperrte Benutzer BZ hat mir mal geantwortet: „Sympathy and love are free gifts if they are anything at all.“ Kannst Du da mit was anfangen? fz JaHn22:25, 12. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Man Mädel. Hast du dich schon mal gefragt warum du in deinem Leben so viel Schlechtes erfahren hast? Liegt es immer nur an den anderen (deiner Reitlehrerin z.Bsp.) ? Nein; ich glaube es liegt zum großen Teil auch an dir. Fass dir bitte mal bitte an deine eigene Nase. Jeder, aber auch jeder ist auch ein bisschen seines eigenen glückes Schmied. Und komme mir bitte jetzt hier nicht einer Endlosdiskussion nahe. Davon haben wir hier schon genug gehabt. Ehrlich; es bringt nix. Und lass doch mal bitte den JaHn in Ruhe. Ich behaupte mal ganz broßkotzig; der ist genervt von dir.
--217.88.140.423:11, 12. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Nein, Nr. 217.88.140.4, ich bin nicht genervt von dem Mädel. Das hätte ich sonst schon verbal auszudrücken vermocht. Ich hab geschrieben: „Du nervst.“ Das ist was anderes als: „Du nervst mich.“ Im Übrigen bin ich der Meinung ... ach, is ja auch egal. Ich hätt gern noch n Sekt. Falls das hier womöglich noch geht. Is ja nu schon ne einigermaßen fortgeschrittene Zeit mittlerweile, nich wahr. JaHn23:20, 12. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Warum nerve ich? Ich bin der Ansicht, dass diese Leute ganz zu Unrecht Gelder von Papa Staat bezogen und in ihre eigene Tasche gewirtschaftet haben. Mag sein, dass ich nerve, wenn ich nur auf diese Weise endlich das kriege, was ich anders nicht kriege, dann habe ich ja auch vielleicht irgendwann mal meinen Sieg, den ich für mein Selbstvertrauen bräuchte wirklich mal errungen. Das ist es was mir fehlt. Im Chat hat mir vor kurzem jemand gesagt, ich solle was aus meinem Leben machen. Wie denn? wenn ich immer die Arschkarte ziehe, kann ich ja nie was daraus machen. Ich hab halt langsam die Faxen dick mit der Scheiss-Bürokratie hier in Deutschland. Ich hab mich nicht umsonst vor ein paar Tagen vom Arbeitsamt abgemeldet, weil ich die Schnauze von dieser Tretmühle gründlich voll habe. Mag für manch einen zwar nicht die Lösung sein, für mich schon, denn ich werde ganz gewiss keinen Job mehr annehmen, den ich sowieso nie hätte machen wollen. Und wenn ich zum Beispiel gewusst hätte, dass ich Stundenlang an ein Paar Pferdeäpfeln herum sammele, weil ich dabei aus dem Denken nicht mehr herauskomme, dann hätte ich den Job nie angenommen.--217.81.231.4323:33, 12. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Aber einen gehörigen Respekt von mir an den Versuch, ohne die Arge auszukommen. Meine Erfahrung ist, dass dir von den Meisten für diesen Entschluss kaum Verständnis entgegengebracht werden wird. Weder von der Arge noch von..., aber du weißt ja (s.o.): „Erwarte nichts“ − und das kollidiert schon wieder mit: „Von geknüppelten und geprügelten Menschen sollte man Widerstand erwarten.“ Beides ist für mich „einleuchtend“. Naja, es ist wirklich spät. Aber cool, du bist hoffentlich (vorerst) ein Stück freier und entspannter jetzt. Cheerio, so jung kommen wir nicht wieder zusammen. --85.176.181.6700:48, 13. Okt. 2007 (CEST) ++[Beantworten]
@ 217.88.140.4: Also, Momentchen und so ... Du willst doch wohl nicht allen Ernstes mir erzählen wollen, daß ausgerechnet ich, hier, bei WIKIPEDIA, nicht so n Streß machen soll ... oder was ??? JaHn00:59, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Kann ja sein, daß ich mal wieder lichtjahreweit daneben liege. Aber, nixdestotrotz, Meister oder Meisterin Nr. 85.176.181.67: „Erwarte nichts, rechne mit allem, traue niemandem“ – das hat quasi nix zu tun mit irgendwelchen wie auch immer gearteten „kulturimmanenten“, ähm, Geschichten etc pp ... sondern mit was ganz anderem. Ich bin nahezu jederzeit zu jeder möglichen und unmöglichen Zeit gesprächsbereit. :o) fz JaHn01:13, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Und außerdem ...
... geht der Spruch auch noch weiter, tutti completto lautet der folgendermaßen:
Kann mal jemand Keidingsda verklickern, daß das hier kein Chat is? Und daß die voll abnervt. Gibt doch genug Foren, in denen man an die Wand sülzen kann. Das hier ist keins davon. --Die Reitlehrerin01:30, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Bitte? Ich versteh selber nur noch Bahnhof. Überhaupt, womit hat deine − im Moment für mich noch − nicht nachvollziehbare Behauptung „zu tun“? Verwechselst du mich da gerade? „[...] rechne mit allem, traue niemandem“ habe ich nicht und hätte ich auch nicht so geschrieben; genauso wenig wie ich etwas von „„kulturimmanenten“ [...] Geschichten“ geschrieben habe. Worüber möchtest du sprechen? Und K., Entschuldigung, dies ist möglicherweise ein ungeeigneter Moment dafür; aber kannst du mir vielleicht − eventuell aber besser doch an anderer Stelle, in einer anderen Situation − die Frage nach den Pferden und dem Sich Übergeben noch beantworten? --85.176.181.6701:35, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Immer locker bleiben, Leute. Oder mögt Ihr es, Öl auf s Feuer zu gießen? Dann seid Ihr allerdings ein klein wenig, so, wie ich es sehe, hier, bei WIKIPEDIA, im falschen Realitäts-Tunnel. JaHn01:37, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Das kann ich nicht beurteilen. Aber wenn ich hier anonym rumfuhrwerken würde, ne, dann ... aber, das mach ich ja eben nicht. Warum denn bloß? JaHn02:58, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Kaiguna, die Konversationen hier sind manchmal etwas abschweifig, aber sie haben im Grundprinzip einen Bezug zur Wikipedia. Das ist einfach so. Egal ob um es den Artikelbereich geht oder mehr um die Community, die Bühne oder Backstage: es geht um dieses Projekt.
Natürlich dürfen wir nicht aus den Augen verlieren, dass es neben der Wikipedia auch ein richtiges Leben mit wichtigen Themen gibt. Das hast du uns deutlich gemacht und das war eine wichtige Nachricht, danke nochmals. Aber die wenigsten hier haben Lust, sich hier zur Parkuhr zu entwickeln für Probleme aus deinem richtigen Leben.
Und jetzt ein Bitte an den diensthabenden Keeper: Jahn, bestell für Kaigauna mal das Taxi. Notfalls hilft hier auch nur die Halbsperrung, was ein extremer Schritt ist, denn so gut 30, 40 % der Bearbeitungen im Projekt werden auch unter IP gemacht und diesen Mitarbeitern steht das Café ebenso offen... sorry. –– Simplicius☺08:21, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
„Die Kunst des Kriegers ist es, den Schrecken, ein Mensch zu sein, und das Wunder, ein Mensch zu sein, miteinander im Gleichgewicht zu halten.“ Meinte Carlos Castaneda in Reise nach Ixtlan. Ob man da mit nem Taxi hinkommt, weiß nicht. Aber hier, bei WIKIPEDIA, hab ich ein nettes Exemplar entdeckt:
WIKI-Taxi.
Ich zieh mich einstweilen in ein gewisses anderes Café zurück ... und gehe da dem Kollegen der Chefin ein wenig auf n Senkel. Der braucht sowas nämlich wirklich. :o) fz JaHn10:28, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Entschuldigung Jahn, aber zumindest ich brauch' sowas meiner Ansicht nach auch nicht − sowas, was du selber bei anderen „rumfuhrwerken“ nennen würdest. Schade, momentan bleibt aber z.B. meine ernst gemeinte Frage an dich zu deiner komplett unverständlichen Zitierung (→ 01:35, 13. Okt. 2007 (CEST) und [21], [22]; (war ich angesprochen?)) offen, leider. Ohne „Vertrauen“ ist die ganze Welt wahrscheinlich ziemlich trostlos und/oder... . Die IP nummers --85.176.181.6711:36, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
@ Benutzer:Die Reitlehrerin: Wenn Du schon die Pferde alle auf deine Stimme konditionierst, dann solltest Du den Viechern auch beibringen, dass sie dann, wenn Du hinter Ihnen im Toten Winkel erscheinst und was sagst nicht vor Schreck stramm stehen und dann sämtliche Halfter kaputtreissen, nur weil sie wissen, dass sie bei Dir stramm stehen müssen, weil Du ein überkonsequentes M... den Rest verkneife ich mir, bist. Das haben die Viecher nicht verdient, denn sie tun ihr bestes um Dir zu dienen. Danken tust Du es ihnen mit Schlägen, die hat keine Sau verdient, wenn ich es könnte, würde ich dafür Dir mal meinen Fuss so richtig schön in Deinem Gesicht breittreten... damit Du mal merkst, wie das ist, wenn ein anderer harte Urteile über Dich fällt, aber Du selber urteilst für Dich so butterweich, dass Du Dir selbst alles durchgehen lässt, ich wünsche Dir wirklich den Kuckuck an den Hals und zwar im Reallife. Und falls irgendeiner auf die Idee kommt, mich mit dieser Reitlehrerin gleich zu setzen, Keigauna und diese Frau sind nicht dieselbe Person, und ich muss das ja wohl ganz gut wissen.--217.81.231.4312:57, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ach und noch was: Hättet Ihr mich nicht gesperrt, dann würde ich nicht rumnerven. Wie ihr seht: Da ist sogar ein Tu quoque für mich drin :) Ach und noch was: Ich kann mein Pferd mindestens genauso auf andere Stimmen konditionieren, wie andere das auf meine Stimme können, also lasst die Pfoten von meinem Tier, ich habe nämlich auch ein paar ganz nette Aufnahmen von den Stimmen bestimmter Menschen, die ich Notfalls anwenden kann, wenn es sein muss. --217.81.231.4313:01, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Aaalso ... ich für meinen Teil hätte gerne immer noch n Sekt, möglichst mit O-Saft. Weil, dann schmeck ich den Alkohol nicht so raus. Und visuell kommt das, so, wie ich es sehe auch besser rüber. Kann auch ruhig in so nem gaaanz normalen Wasserglas sein, nullzwo-Liter-mäßig: Halb O-Saft, halb Sekt. Das hat was, finde ich, nicht nur farbtechnisch gesehen. JaHn17:11, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich bin etwas betrübt, über den Ausschluss von K. Ich vermute, dass sie mit einem Syndrom kämpft, das ich hier aus Rücksicht nicht namentlich nennen möchte. Aber, so viel ich weiss, können krasse Phantasien hilfreich sein, dieses Syndrom zu überwinden. Deshalb kann ich mir vorstellen, dass K. eigentlich das für sie richtige macht. Ich glaube, wenn ihr Verständnis entgegengebracht würde, könnte sie rasch wieder Tritt fassen.--par18:10, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
So, wie in einem gewissen anderen Café, wo ich heute zwischenzeitlich war, ist es auch in diesem, wenngleich nur virtuellen, Café nicht leistbar, einem Gast, oder auch einem Wirt, eine veränderte Einstellung zu gewissen Dingen und zu gewissen Leuten zu verpassen. Das geht einfach nicht. Und überhaupt: Was is mit meinem Sekt mit O-Saft? Geht das hier auch nicht? Oder was ??? JaHn18:31, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
"EOD nach Ablauf der Sperre"... Solange wir uns nicht um QS kümmern, sondern nur darum, das vermeintlich für die (ausdrücklich) deutsche WP nicht so gewinnbringende Nutzer effektiv eliminiert werden usw... Aber was sage ich, ich komme grad heim aus einer ehemals unbeschränkten Sperre und muß nach drei langen Wochen feststellen, das sich hier aber mal so garnichts geändert hat. Wie man die Buchstaben EOD in einem ehemals der Entspannung verbrauchter WP-Benutzer dienenden Webspaces wie dem WP-Cafe benutzen kann wird wohl ewiglich das Rätsel des oben zu lesenden Benutzers bleiben. Ooober, dringend zwei Eimer.. wie immer gell, sie kennen mich doch. --MaBoSeine WerftDisku08:23, 14. Okt. 2007 (CEST) PS: Wie der SLA in den Wald hineinschallt, so schallt es... Naja. Sie sehen mich ratlos und beinahe schonwieder sprachlos.[Beantworten]
So ein sonniger Sonntag morgen ist eine gute Zeit, um mal was zu sagen [1] und sich ein Bierchen oder einen großen Kaffee zu gönnen. Ich finde das Café hier gut. –– Simplicius☺ 12:51, 14. Okt. 2007 (CEST)Full ACK!--alexander7210:43, 15. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ja, Meister. Es ist nur eine Frage des richtigen Netzwerks: Verknüpfung, das ist das Zauberwort. Nicht nur netz- bzw WIKIPEDIA-mäßig gesehen. Das erinnert mich wieder daran, daß ich, nach wie vor, der Meinung bin, daß hier, bei WIKIPEDIA, Moderatoren fehlen. Solche halt, die nix mit irgendwelchen Sonderrechten bezüglich Knöppkes am Hut haben, sondern einfach nur, aus welchen Gründen auch immer, daran interessiert sind, daß ne gegebene Bande domestizierter Primaten verbalakrobatisch einigermaßen, ähm, gesittet miteinander umgeht. Eine gewisse, und sei es auch nur ansehenstechnische, Legitimation seitens der Community wäre, na klar, hilfreich. JaHn23:03, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Übrigens: Ich find das Café hier auch gut. Allein schon deshalb, weil mich hier keine Nase dran hindern kann, mir in aller Ruhe ne Zigarette anzustecken. Das ist doch schon etwas. JaHn00:18, 15. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Hallo Stammgäste. Auch ich bin froh, dass es dieses Café gibt. Übrigens JaHn, sorry, dass ich auf deine Frage oben nicht geantwortet hab. Wie meistens beim Wort liberal ist es auch beim liberalen Sex den Einzelnen überlassen, sich darunter was vorzustellen. Ich weiss nicht, wie's in Deutschland ist (seid ihr eigentlich Deutsche?), aber hierzulande nennen sich inzwischen die meisten Politiker sozialliberal. Da darf ja auch mal einer kommen der sich sexualliberal nennt.
@Simplicius, dein romanischer Artikel über Bochum ist klasse! Ich bin ja auch kein Rätoromane, sondern hier eher im Exil. So habe ich manchmal Zweifel, ob die Kleinsprache erhalten bleibt. Nun hat mir aber ein Freund vorgerechnet, dass die romanische Wikipedia gemessen an der Anzahl SprecherInnen grösser ist als die deutsche. Da war ich ziemlich erstaunt.--par18:33, 15. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Auch @ Simplicius: Wenn das hier mein Forum wäre, dann hätte ich den Account von dem Benutzer, der den Spruch „geh sterben“ gebracht hat, kommentarlos bei drei tutti completto gelöscht. Einfach so. Weil, irgendwo hört s ganz einfach auf. Spätestens bei sowas. Finde ich. JaHn20:58, 15. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Schuld ist irrelevant
Meinte Seven of Nine. Jedenfalls hat mir das seinerzeit einer meiner Agenten mal erzählt. Ich seh das auch so. Weil, Schuld basiert auf der Vorstellung, daß Menschen verantwortlich sind, für das, was sie tun bzw lassen. Daß sie mithin das haben, was freier Wille genannt wird. Aber das ist eine einigermaßen naive Wunschvorstellung. Ein Großhirnkonstrukt. Ein Hirngespinst halt. Wie s geschrieben steht: „Sie wissen nicht, was sie tun.“ Infolgedessen hinkt, so, wie ich es sehe, auch diese Vorstellung von wegen Vergebung einigermaßen. Insbesondere dann, wenn man davon ausgeht, daß der Gott, der sich alles ausgedacht hat, weiß, was er tut. However ... @ par: You are welcome! Darauf trink ich jetzt erst mal n Sekt, mit O-Saft. Is klar, ne. fz JaHn20:42, 15. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
„[...] wenn man davon ausgeht, daß der Gott, der sich alles ausgedacht hat, weiß, was er tut.“ Hier noch ein Zitat mit Bibelbezug aus einem recht bekannten Absatz: Eine Frage, die allerdings die Vermutung sehr nahelegt, dass „Gott“ nicht 'allwissend' war/ist: „Wo bist du?“ rief Gott zu Adam im Ersten Buch Mose ((Genesis), Kapitel 3: Der Sündenfall, Vers 9.) als der erste Mensch sich im Paradies vor seinem Schöpfer versteckte. --85.176.147.12111:43, 16. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Herr, schmeiß Hirn vom Himmel... Die Frage stellt Gott nicht, weil ER die Antwort nicht kennt. Sondern um Adam den Spiegel vozuhalten. "Adam, schau dich an, wo bist Du hingeraten?" Björn * Sprich! * Guckstu!11:47, 16. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Jeh, Philosophie für Einsteiger! Wir definieren Schuld mal salopp als Entscheidung gegen etwas als richtig Erkanntes. Das setzt offenbar freien Willen voraus. Nehmen wir an, es gibt ihn: Dann hast du eine Erkenntnis selbst gewonnen (Schuld gibt es nicht) und aus irgendeinem Grund für nötig gehalten, deine Erkenntnis anzuerkennen und mit anderen zu teilen - andernfalls würdest du dich gegen das als richtig Erkannte entscheiden: Schuldig, reductio ad absurdum. Oder es gibt ihn nicht: Dann ist das, was du sagst, genau wie das, was andere sagen, weder wahr noch unwahr, sondern schlicht unentscheidbar - wozu dann aber die Mühe? Wenn man den Satz vom Widerspruch anzweifelt, bleibt nur das Verstummen. 85.180.193.1912:34, 16. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
An Björn (alias 'PvQ'): Ein Plus von mir für dich wegen des Pfarrers Spruch: „Ich wandle nicht in großen Dingen, die mir zu hoch sind.“ --85.176.147.12113:50, 16. Okt. 2007 (CEST) P.S.: Ich halte es für mein nächstes Mal zum Einstieg dieser Thematik an anderer Stelle für ratsam(er), dass ich eine (freundliche) Frage formuliere, und ich halte es da manches Mal hingegen mit dem alten Misanthropen WilhelmBusch. 14:20, 16. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
@ 85.180.193.19: Wie ich bereits bereits erwähnte, ist Logik nicht mein Feld. Doch das mit dem Verstummen kann ich nachvollziehen. Das erinnert mich an einen Science Fiction-Roman von Ursula K. LeGuin. Der deutschsprachige Titel von dem Ding ist: Die Geißel des Himmels. In dem Roman zitiert die LeGuin irgend nen alten chinesischen Philosophen. In dem Zitat ging s um „die Grenze des Verstehens“. Und daß das, wenn einer die nicht akzeptiert, nicht so gut ist für den. Oder so. Naja, was soll s. Ich weiß es doch auch nicht. JaHn23:03, 16. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Eckstein .... alles muss versteckt sein?!
Mist, kannst dich doch vor mir verstecken ......... Wird Monate dauern, so selten wie ich ins Netz kann, um alles zu chequen!!--Gabriele Baust
Bochum
Komm grad aus dem Ruhrgebiet - puh - war nur`n Kurztripp, muss ich noch´n paar mal hin. Eigentlich aber ganz "simpl" - muss nur "mein" Speicher erweitern (vielleicht noch bischen ausmisten) und dass wo jetzt nachts nich mehr genug Sauerstoff an meine grauen Zellen kommen kann - lieg jetzt selber wieder in einer (Zelle). Oder kann man auch mit dem Wolf tanzen? Wolf = Fleischfresser - njam, so ein Wildschwein am Spieß und dazu bischen Zaubertrank... doch die Äbtissin im Kloster hat Fleisch und Alkohol vom Speiseplan gestrichen (warum nur?)! 40 Stunden Woche (putzen, spülen, kochen, Betten machen....) únd alles nur wegen einer Woche "Luxusurlaub" (wollte unbedingt Meckie Messer Saxen können) hart für körperlich müde sorella provocante. Jetzt hilft auch beten nichts mehr - bin pleite! Wieder back to the roots - jetzt gehts nicht mehr um Schuld oder Unschuld sondern um Vergebung und nicht Verurteilen und Gute Endlösungen! Und außerdem: die Gedichte zum Sonntag fand ich richtig schön:)(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt vonIbag reyam (Diskussion • Beiträge) 15:59, 16. Okt 2007) -- TheWolftell mejudge me19:04, 16. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ist das eigentlich normal, dass die Männer mit Reizen nur so geizen, während die Frauen alle (gedanklich) versauen?
Würde mich mal interessieren, welches Recht die Männliche Fraktion der WP hat, nackte Frauen darzustellen, und das gleich in zwei Artikeln aber dann selber so sparsam mit den eigenen Reizen umzugehen? Mensch Männer, seid ihr Männer oder Memmen? Wir Frauen dürfen Bilder von nackten Frauen nicht revertieren, aber wenn dann gemosert wird, weil in einem Artikel ein Nackter Mann fehlt, dann seid ihr nicht Manns genug, da noch einen rein zu pappen oder was? Statt in dem einen gleich drei, wäre einer in dem anderen Artikel ja auch ganz nett, oder? Wo bin ich hier eigentlich gelandet? Oder sind das die vielen Herrschaften, die der Ansicht sind, dass da in dem einen Artikel ja die Männer in der Überzahl sind, wozu braucht ihr denn dann noch in dem anderen so'n nacktes Teil? Und keine Bange, ich schau ganz bestimmt niemandem sein bestes Teil weg! Hab mein eigenes männliches Wesen hier zu Hause, brauche kein weiteres. :O(--87.139.118.21800:56, 17. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Dazwischenquetsch: Inwieweit? <- das dick und fett unterlegte sollte nicht als lautstarkes Gebrüll aufgefasst werden! Ich weiss nämlich, dass man manche Dinge auch schon mal gerne überliest. ;)
Könnte daran liegen, daß wir Männer uns für gewöhnlich unästetisch finden, Frauen sich aber umgekehrt eine gewissen Ästhetik in mancherlei Fällen nicht ganz verschweigen können. Aber wie erwähnt, es bleibt eine Vermutung meinerseits--Webnarr01:34, 17. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
@ Webnarr: Nö. Finde ich überhaupt gar nicht. Jetzt mal anders gefragt: Was ist Dir lieber? Ne Frau, die sich bei jedem nackten weiblichen Wesen, welches es z.B. im Fernseher zu sehen gibt, vor genau diesen stellt, oder eine, die Gleichberechtigung fordert und sagt hey Leute, ich für mein Teil würde friedlich bleiben, wenn ich auch mal nen nackten Mann zu sehen kriege? Und entschuldigung, ich habe mit Alice Schwarzer nix zu tun.
Wie jetzt ... daß mich das an einen verstorbenen Kollegen erinnert, könnte daran liegen, daß Männer sich gewöhnlich unästhetisch finden und so weiter ??? Das glaub ich nicht. JaHn02:45, 17. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Nene, meine Antwort war wohl unglücklich formuliert und selbstredent auf die Frage/Aussage/oder was auch immer von Nummer 87.139.118.218 bezogen. Wobei ich mir bei der Erinnerung und durch welche Umstände sie hervorgerufen werden nicht ganz so sicher bin ob meine Aussage da nicht passen könnte.--Webnarr02:53, 17. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Wenn das einem Bedürfnis entspricht, werd ich dann mal meine geplanten Artikel über herausragende Journalisten des 19. Jahrhunderts mit Nacktporträts schmücken...--par13:48, 17. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
*prust*, nein, so war das ganz bestimmt nicht gemeint, ich denke das ich deswegen ganz bestimmt nicht auf die Idee käme, deswegen extra die Artikel über die herausragenden Journalisten des 19. Jahrhunderts zu lesen *g* War ja schon schlimm genug, dass ein Benutzer mir den Link von seinem Bild auf meine Benutzerseite gepinnt hatte, nur weil ich mal wegen irgendwas dumm gefragt hatte :O [ --217.81.211.18813:58, 17. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ach, Leute, das wär ja alles überhaupt gar kein Problem, das mit der Nacktheit, wenn s nicht diese gottverdammte verlogene bürgerliche Sexualmoral geben würde. Ach ja, da war doch schon mal was wegen Nacktheit, mit dem Adam und dem seiner Eva, damals, in diesem Garten. JaHn14:06, 17. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Solange keine Kinder geschändet werden, ist mir herzlich egal, wer welche Sexualmoral hat oder nicht hat, jeder so wie er mag. Meinetwegen auch Homoehe oder was-weiss-ich. Allerdings habe ich keinen Bock darauf mir irgendwelche Unterstellungen von anderen machen zu lassen, da hört bei mir der Spass auf. Soviel dazu und da reichen eigentlich Andeutungen von anderen aus, um ein falsches Spiel mit genau solchen Dingen zu implizieren.--217.81.211.18814:29, 17. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]