Brussels Airlines
Brussels Airlines | |
---|---|
![]() | |
IATA-Code: | SN |
ICAO-Code: | DAT |
Rufzeichen: | Estail |
Gründung: | 2007 |
Sitz: | Brüssel, Belgien |
Heimatflughafen: | Brüssel |
Flottenstärke: | 49 |
Ziele: | überwiegend europäische Ziele, Afrika, Asien, Amerika |
Brussels Airlines ist eine belgische Fluggesellschaft mit Sitz in Brüssel. Sie ist der Nachfolger der SN Brussels Airlines, welche wiederum aus der traditionsreichen Sabena hervorging, sowie der Virgin Express.
Geschichte
Am 25. März 2007 fand der erste Flug unter dem Namen Brussels Airlines statt. Das Seitenleitwerk der Flugzeuge trägt seitdem ein kleines b auf blauem Grund, das aus 14 Kugeln besteht. Eigentlich waren 13 Kugeln geplant, doch fügte man eine 14. Kugel hinzu, um abergläubische Fluggäste nicht zu verschrecken[1].
Ziele
Die Fluggesellschaft fliegt vorwiegend europäische Ziele, aber auch Afrika und Vorderasien an. In Deutschland landen und starten Flugzeuge der Brussels Airlines in Berlin Tempelhof, Berlin Schönefeld, Hamburg, Frankfurt am Main und München. Über ein Abkommen mit American Airlines werden außerdem 34 Ziele in Nordamerika angeboten. Ferner bestehen ähnliche Abkommen unter anderen mit den Fluggesellschaften Etihad Airways und El-Al.
Flotte
(Stand: Oktober 2007)[2]
- Airbus A319 3
- Airbus A330-300 4
- 14 Avro RJ85
- 12 Avro RJ100
- BAe 146-200 6
- Boeing 737-300 5
- Boeing 737-400 5
Einzelnachweise
- ↑ Der Standard: „Aberglaube verändert Logo“ (21. Dezember 2006)
- ↑ ch-aviation.ch: Brussels Airlines Flotte 7. Oktober 2007