Zum Inhalt springen

Neal Stephenson

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Oktober 2002 um 21:25 Uhr durch Elian (Diskussion | Beiträge) (bißchen mehr über die bücher). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Neal Stephenson wurde 1959 in den USA geboren und lebt in Seattle.
1996 gewann er den Hugo Award for Best Novel für den SF-Roman The Diamond Age.

Er ist ein Science Fiction Autor, dessen Experimente mit neuen Medien wie Virtual Reality und dem World Wide Web sich in seinen Werken wiederspiegeln. Oft mischen sich in seinen Büchern historische Elemente mit futuristischen Technikfantasien, so porträtiert er beispielsweise in The Diamond Age eine Gesellschaft, die sich hochentwickelter Nanotechnik bedient, aber gesellschaftlich einem viktorianisch puritanischen Rollenmodell huldigt.

Sein Roman Snow Crash spielt in einem Amerika, das in unzählige Mininationen zersplittert ist, die als Franchiseunternehmen großer Konzerne betrieben werden und alles bis hin zu Polizei und Strafvollzug privatisiert ist.

Sein Cryptonomicon, das schnell zum Bestseller unter Nerds avancierte, befaßt sich in zwei Zeitsträngen mit dem Thema Kryptographie. Stephenson verwebt hier die Lebensgeschichte von Lawrence Waterhouse, eines fiktiven, an der Entschlüsselung der Enigma beteiligten Mathematikers in der Endphase des zweiten Weltkriegs und die Geschichte seines Nachfahren , Randy Waterhouse, der auf den Philippinen einen "Datenhafen" errichten will. Eine zentrale Rolle im Roman spielt ein von Bruce Schneier entworfener Verschlüsselungsalgorithmus.

Herausgegebene Bücher:

Links: http://www.well.com/user/neal/