Zum Inhalt springen

Kanton 10

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Oktober 2007 um 10:58 Uhr durch J budissin (Diskussion | Beiträge) (+ flagge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Datei:Zastavalkanton.gif
Flagge des Kantons 10
Lage des Kantons in Bosnien und Herzegowina

Der Kanton 10 (auch Kanton Livno/Livanjski kanton/Hercegbosanska županija/Zapadnobosanski kanton genannt; alternativ auch Herceg-Bosna oder Westbosnien) ist einer der 10 Kantone der Föderation Bosnien-Herzegowina, einer der beiden Entitäten des Staates Bosnien und Herzegowina. Der Name des Kantons war lange zwischen den Vertretern der kroatischen und der bosniakischen Volksgruppe umstritten. In offiziellen Dokumenten wird er deshalb meist nach der laufenden Nummer als Kanton 10 bezeichnet.

Ausdehnung und Geschichte

Der Kanton erstreckt sich über den südwestlichen Teil Bosniens (Drvar und Bosansko Grahovo) und über die nordwestliche Herzegowina (Livno, Kupres und Tomislavgrad). Das Gebiet um Livno, Tomislavgrad und Kupres gehörte zur osmanischen Zeit nicht zum damaligen Sandschak Herzegowina, sondern zunächst zum Sandschak Klis (in Dalmatien) und dann, nachdem dieser zum größten Teil venezianisch wurde, zu Bosnien. Es wurde als Donje Strane (das untere Gebiet) Bosniens bezeichnet. Seine Städte, insbesondere Livno, hatten ein bosnisch-geprägtes urbanes Stadtbild.

Bevölkerung

Der Kanton hat 83.701 Einwohner, die sich wie folgt unterteilen:

  • 66.138 Kroaten (79,0 %)
  • 10.377 Serben (12,4 %)
  • 6.860 Bosniaken (8,2 %)

(amtliche Schätzung 31. Dezember 2003, Quelle: http://www.fzs.ba)

Gemeinden

Der Kanton umfasst folgende sechs Verbandsgemeinden: