Zum Inhalt springen

Diskussion:Hodo I. (Lausitz)

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Oktober 2007 um 09:00 Uhr durch Interrex (Diskussion | Beiträge) (hat „Diskussion:Hodo (Mark Lausitz)“ nach „Diskussion:Hodo (Lausitz)“ verschoben). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Alma in Abschnitt 972 + 983

Gau Zizizi

Nach derzeitiger Quellenlage handelt es sich bei dem Gau um ein Fehlzitat, wenn jemand etwas in Erfahrung bringt, bitte einarbeiten. --Alma 06:36, 10. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Kein absolutes Fehlzitat, wohl nur eine irrige Lesung von Nizizi. Die mittelalterlichen Handschriften sind ja kaum zu entziffern. mfg--Dunnhaupt 12:52, 10. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Erledigt und geklärt. --Alma 13:10, 10. Mai 2007 (CEST)Beantworten

972 + 983

Hodo wird in Cedynia als "brandenburgischer Markgraf" bezeichnet. Kann ja wohl kaum stimmen. Daß er an der Niederschlagung des Slawenaufstanden von 983 beteiligt war, würde voraussetzen, daß dieser Aufstand tatsächlich niedergeschlagen wurde, was menes Wissens nicht der Fall war. Saxo 23:42, 19. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Vielleicht ein Zuordnungsfehler, immerhin lagen Teile seines Herrschaftsgebietes im Brandenburg. Vielleicht wurde auch die sächsische Ostmark mit der Mark Brandenburg gleichgesetzt. --Alma 06:50, 20. Jun. 2007 (CEST)Beantworten