Zum Inhalt springen

P.S. Ich liebe Dich

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Oktober 2007 um 22:12 Uhr durch AHZ (Diskussion | Beiträge) (la). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.

Zur Löschdiskussion.

kein Artikel --ahz 22:12, 16. Okt. 2007 (CEST)


Datei:P.S. ich liebe Dich.JPG
P.S. ich liebe Dich

P.S. Ich liebe Dich ist der erste Roman der irischen Autorin Cecilia Ahern. Das Buch erreichte schnell die Spitze der Bestsellerliste in Deutschland, Irland,Großbritannien, Niederlande, sowie den USA.


Zusammenfassung


Holly verliert ihren frisch angetrauten Ehemann Gerry. Mit ihren 29 Jahren scheint ihr Leben für sie schon vorbei zu sein. Doch dann entdeckt sie ein Päckchen, das an sie adressiert ist. Es ist von Gerry. Das Päckchen enthält Briefe, für jeden Monat des Jahres einen. Jeder Brief besteht aus Aufgaben für Holly verpackt in aufmunternde Worte und dem immer gleichen Schlusssatz "P.S. Ich liebe dich". Indem sie die Aufgaben bewältigt schafft sie es immer ein Stück weiter in ihr Leben zurück zu kehren. Auch ihre besten Freunde Sharon, Denise, John und ihre Familie, die sie eigentlich erst richtig kennen lernt spielen eine wichtige Rolle auf ihrem Weg zurück ins Leben.


Charaktere


Holly Kennedy - die Hauptperson Gerry - Hollys verstorbener Ehemann Sharon McCarthy - Hollys beste Freundin John McCarthy - Gerrys bester Freund, Sharons Ehemann Denise Hennessey - gute Freundin von Holly Frank und Elizabeth Kennedy - Hollys Eltern Richard, Jack, Ciara und Declan Kennedy - Hollys Geschwister


Film


Zurzeit wird von Richard LaGravenese der Film produziert. Vorraussichtlich wird der Film im Januar 2008 in die deutschen Kinos kommen. In den Hauptrollen: Hilary Swank, Gerard Butlar und Gina Gershon.




Ein Roman, der tiefe Einblicke in die Emotionen der Hauptperson gibt. Der zeigt, dass man auch die scheinbar schwierigsten Situationen im Leben meistern kann und das man die Hoffnung nie verlieren darf.



414 Seiten, ISBN 3-596-16133-9, Fischer, Frankfurt/M. 2004