Benutzer Diskussion:Ralf Roletschek
Danke für Willkommensgruß
Werde mutig sein, wenn ich Fragen habe. Falls ich konkret wo helfen kann: sei mutig und stoß mich an!
--R.v.Raalte 11:43, 3. Aug. 2007 (CEST)
Danke!
![]() Lieber Ralf! Mit meinem BdW möchte ich dir einmal herzlich danke sagen (und Wladdy glaube ich auch). Deinen Einsatz bei den Bildern und der Sumse auch finde ich baerig. Auch, dass du im IRC immer da bist wenn man dich braucht finde ich klasse. Mach weiter so! Baerige Grüße, __ABF__ ϑ 15:48, 4. Sep. 2007 (CEST) |
---|
Das könnte ein großes Problem werden. Wenn sich die Ansicht durchsetzt, dass Lizenzinformationen nicht auf den "Schmierzettel" (Diskussionsseite) gehören, sondern in Artikel, dann müsste wohl auch die Versionsgeschichte (zumindest dann, wenn sie nicht unter "Versionen/Autoren" steht, z.B. bei einer Übersetzunh aus einer anderen Sprachversion) in den Artikel. Mich würde mal deine Meinung interessieren (am besten dort). -- ChaDDy 17:02, 7. Okt. 2007 (CEST)
- Ich verstehe da heute erstmal nur Bahnhof, gib mir etwas Zeit...--RalfR → BIENE braucht Hilfe 21:54, 9. Okt. 2007 (CEST)
- Tut mir Leid, ich habe es bislang nicht geschafft, die Zeit einzufangen. Wenn ich es geschafft habe, gebe ich dir aber was ab. ;) -- ChaDDy 23:11, 9. Okt. 2007 (CEST)
Fundsache
Wenn du mal ein wenig schmunzeln willst, hier geht es: Benutzer_Diskussion:Aconcagua#.C3.9Cbersetzung.2FUntersetzung. --Alfred 22:49, 9. Okt. 2007 (CEST)
- Ok, dann übersetzten wir die Untersetzung und machen aus Kettenblatt Ritzelblatt ;) Sorry, ich bin heute nicht mehr ernstzunehmen, habe über 2.000 Kilometer, 52 h ohne Schlaf, 8 Stunden in einer Intensivstation hinter mir (Handentzündung) - stehe meilenweit neben mir. --RalfR → BIENE braucht Hilfe 23:01, 9. Okt. 2007 (CEST)
- Dann wünsche ich dir mal erstmal gute Besserung und die Gelegenheit, massenhaft Schlaf nachzuholen! --Alfred 23:38, 9. Okt. 2007 (CEST)
- Genaugenommen ist der erste Satz bei Ritzel eigentlich falsch (nicht das kleine, sondern das antreibende, populärwissenschaftlich, beispielsweise Fahrrad wird das andersrum gesehen...)... aber nicht mehr heute, ich nehme mir den kleinen Plüsch-Elch aus Schweden, den ich als Geschenk mitgebracht habe neben mich, mag der darüber nachdenken, vielleicht findet er eine Lösung. Gruß RalfR → BIENE braucht Hilfe 23:47, 9. Okt. 2007 (CEST)
- Gute Nacht... und Gruß an den Elch! --Alfred 23:50, 9. Okt. 2007 (CEST)
- Ach, sieh an, zwei Radsportler, die sich über die in einer eigenen Welt lebenden Maschinenbauer amüsieren. Das ist wirklich was zum schmunzeln :-) --Aconcagua 07:50, 10. Okt. 2007 (CEST)
- Gute Nacht... und Gruß an den Elch! --Alfred 23:50, 9. Okt. 2007 (CEST)
- Genaugenommen ist der erste Satz bei Ritzel eigentlich falsch (nicht das kleine, sondern das antreibende, populärwissenschaftlich, beispielsweise Fahrrad wird das andersrum gesehen...)... aber nicht mehr heute, ich nehme mir den kleinen Plüsch-Elch aus Schweden, den ich als Geschenk mitgebracht habe neben mich, mag der darüber nachdenken, vielleicht findet er eine Lösung. Gruß RalfR → BIENE braucht Hilfe 23:47, 9. Okt. 2007 (CEST)
- Dann wünsche ich dir mal erstmal gute Besserung und die Gelegenheit, massenhaft Schlaf nachzuholen! --Alfred 23:38, 9. Okt. 2007 (CEST)
Neutralitätsseite
Erstmal herzlichen Dank für deine mutige Löschentscheidung, das Ganze hätte sich sonst sicher noch ewig weitergeschleppt. Was ist aber mit der zugehörigen Disk.-seite? Die ist noch blau und anklickbar, ist das so gewollt? --Coatilex 16:01, 10. Okt. 2007 (CEST)
- Danke für den Hinweis, das hatte ich vergessen. --RalfR → BIENE braucht Hilfe 16:09, 10. Okt. 2007 (CEST)
Hallo Ralf, Du hast o.g. Projektseite gelöscht, mit der Begründung, "wir haben dafür bessere Werkzeuge". Kannst Du mir bitte darlegen, welchen Zweck ("dafür") und welche Werkzeuge Du damit meinst ? --Zipferlak 16:04, 10. Okt. 2007 (CEST)
- Welcher Zweck? Darlegung von Neutralitätsproblemen. Welche Werkzeuge? beispielsweise http://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Wikipedia:Neutralit%C3%A4t --RalfR → BIENE braucht Hilfe 16:11, 10. Okt. 2007 (CEST)
- OK, das verstehe ich. Aber wie wollen wir mit dem Phänomen umgehen, dass berechtigte Neutralitätsbausteine von Mitarbeitern, die den im Artikel abgedeckten POV vertreten, mißbräuchlich gelöscht werden ? --Zipferlak 16:19, 10. Okt. 2007 (CEST)
- Die Bausteine werden gern mißbraucht (sowohl in Form von Einfügung als auch von Löschen) - hier sind Vandalismusmeldung oder ganz einfach die Disk.-Seite eine Möglichkeit. --RalfR → BIENE braucht Hilfe 16:24, 10. Okt. 2007 (CEST)
- OK, das verstehe ich. Aber wie wollen wir mit dem Phänomen umgehen, dass berechtigte Neutralitätsbausteine von Mitarbeitern, die den im Artikel abgedeckten POV vertreten, mißbräuchlich gelöscht werden ? --Zipferlak 16:19, 10. Okt. 2007 (CEST)
Na gut. Änderst Du bitte noch Wikipedia:Wartungslisten, Wikipedia:Bewertungsbausteine und Vorlage:Neutralität ? --Zipferlak 16:42, 10. Okt. 2007 (CEST)
- Ich sehe, dass Du tätig warst. Auf Wikipedia:Wartungslisten undWikipedia:Bewertungsbausteine gibt es aber immer noch rote Links. --Zipferlak 10:59, 12. Okt. 2007 (CEST)
Hallo, ich habe gesehen, dass Du die Seite gelöscht hast. Abgesehen davon, dass ich die Seite für sinnvoll halte und somit für behalten gestimmt hatte, sehe ich in der Löschung ein weiteres Problem. Der Baustein ist ja weiterhin bei vielen Artikeln drin. Die bislang geführten Diskussionen sind aber nicht mehr nachvollziehbar. Wenn die Diskussionen wirklich auf der Artikelseite (oder auch auf der QS-Seite) geführt werden sollen, so müßte der bisherige Stand übertragen werden, da ansonsten nicht immer nachvollziehbar ist, warum der Baustein gesetzt wurde bzw. wie weit die Diskussion / Abarbeitung gediehen ist. Ich halte es für sinnvoller den Bautein zu ändern und auf die Artikeldiskussionsseite zu verweisen mit dem Hinweis, dass bisherige Diskussionen auf der Seite Wikipedia:Artikel, die etwas mehr Neutralität benötigen zu finden sind. Diese kann ja geschützt werden und mit dem Hinweis "Alte" Diskussionen versehen werden. Gruß--Tgif 16:50, 10. Okt. 2007 (CEST)
- Das wäre zwar sehr ungewöhnlich, aber vielleicht sinnvoll. Üblicherweise werden solche Seiten ja nicht geschützt... ich weiß nicht. --RalfR → BIENE braucht Hilfe 22:25, 10. Okt. 2007 (CEST)
- Evtl. ist ein Schutz der Seite ja auch nicht notwendig, sondern lediglich der Hinweis, dass hier keine neuen Beiträge erfolgen sollen und die Seite lediglich der Archivierung der bisherigen Diskussion dient. Dann noch der Hinweis, wo die Neutralitätsdiskussion ab sofort stattfindet (Artikeldiskussionsseite oder QS) und es sollte eigentlich alles klar sein. Und die bisherigen Diskussionen sind nicht verloren. Gruß--Tgif 13:57, 12. Okt. 2007 (CEST)
- Ich kann die Seite nicht zurückholen: Fehler in der Datenbank
- Evtl. ist ein Schutz der Seite ja auch nicht notwendig, sondern lediglich der Hinweis, dass hier keine neuen Beiträge erfolgen sollen und die Seite lediglich der Archivierung der bisherigen Diskussion dient. Dann noch der Hinweis, wo die Neutralitätsdiskussion ab sofort stattfindet (Artikeldiskussionsseite oder QS) und es sollte eigentlich alles klar sein. Und die bisherigen Diskussionen sind nicht verloren. Gruß--Tgif 13:57, 12. Okt. 2007 (CEST)
Es gab einen Syntaxfehler in der Datenbankabfrage. Die letzte Datenbankabfrage lautete:
(SQL-Abfrage versteckt)
aus der Funktion „Article::insertOn“. MySQL meldete den Fehler „1062: Duplicate entry '4-Artikel,_die_etwas_mehr_Neutralität_benötigen' for key 2 (10.0.0.233)“. Ich frag mal rum. Es sind über 7.000 Versionen...--RalfR → BIENE braucht Hilfe 14:08, 12. Okt. 2007 (CEST)
- Na prima, hat ja doch noch geklappt. Evtl. solltest Du noch einen Vermerk (oben auf der Seite) hinterlassen, dass diese Seite einen La hinter sich hat aufgrund dessen die Seite einen Vollschutz statt Löschung erfahren hat. So wie im Logbuch ja erwähnt. Gruß--Tgif 19:09, 15. Okt. 2007 (CEST)
- Ist erledigt. --RalfR → BIENE braucht Hilfe 19:23, 15. Okt. 2007 (CEST)
Die alte Flaggendiskussion geht wieder los, diesmal mit Schwerpunkt Hakenkreuz-Flagge (aber mittlwerweile hat sich das zu einer allgemeinen Diskussion entwickelt). Ich glaube, das könnte dich interessieren. -- ChaDDy 20:20, 10. Okt. 2007 (CEST)
- Ich habe dazu durchaus eine Meinung, aber da die Disk. ausufert, bin ich damit wohl eher off-topic. --RalfR → BIENE braucht Hilfe 22:18, 10. Okt. 2007 (CEST)
Hallo, wärest Du so nett und würdest mir erklären, warum Du gerade den LA-Baustein entfernt hast? Es gibt real einen neuen Antrag. Gruß--KarlV 17:07, 11. Okt. 2007 (CEST)
- Hat er doch gar nicht: [1]. -- ChaDDy 17:09, 11. Okt. 2007 (CEST)
- Stimmt - vor lauter Flaggen und Bausteinen habe ich wohl eine Hallu-Morgana in meinen flimmerigen Augen gesehen. Irren ist männlich ;-)--KarlV 17:12, 11. Okt. 2007 (CEST)
- Nu eine Frage. Spricht etwas dagegen, jetzt dort einen LA-Baustein einzufügen?--KarlV 17:15, 11. Okt. 2007 (CEST)
- Ich sehe bei diesem Artikel keinen Grund für irgendwelche Baustein-Schuppserei. --RalfR → BIENE braucht Hilfe 21:09, 11. Okt. 2007 (CEST)
- Nu eine Frage. Spricht etwas dagegen, jetzt dort einen LA-Baustein einzufügen?--KarlV 17:15, 11. Okt. 2007 (CEST)
Archivierung
Ist Benutzer_Diskussion:Ralf_Roletschek/Archiv/2007#Streitschlichter_gesucht nicht besser im Archiv des Schlichtungsausschusses aufgehoben.
Die gleiche Frage erhabt sich, wenn ich nach Projekt Biene suche mit diversen Ergebnisses deines Archives, ob diese Archivierung nicht mit BIENE zusammen organisiert wird. --SonniWP✉✍ 10:48, 12. Okt. 2007 (CEST)
- Sowas geht nur per Hand. Von seiten der Software gibts dafür keine Lösung und das würde die Diskussionen auch versplittern. --RalfR → BIENE braucht Hilfe 13:16, 12. Okt. 2007 (CEST)
privat BIENE
Ich habe Schwierigkeiten mit meinen Augen, indem diese so schlecht sind, dass ich beim Schreiben am Rechner immer wieder Fehler mache, die auf Sehmängel zurückzuführen sind. Ich kann da wohl im BIENE-Projekt zB Tests und auch anderes beitragen, aber kann aus den Beschreibungen zur BIENE nicht ersehen, an welcher Stelle. Da hätte ich gern nähere Angaben (vielleicht in der Beschreibung des Projektes unter Sehfahler oder ähnlichem? --SonniWP✉✍ 10:48, 12. Okt. 2007 (CEST)
- Die Funktion der Schriftvergrößerung kennst du aber? Das funktioniert in der Wikipedia relativ gut. DEine Anliegen, Anregungen, Fragen usw. sind am besten auf Wikipedia:BIENE/Sehschwache aufgehoben. --RalfR → BIENE braucht Hilfe 13:19, 12. Okt. 2007 (CEST)
- Danke mach ich - erstmal ist ein verlängertes Wochenende dran. --SonniWP✉✍ 16:16, 12. Okt. 2007 (CEST)
Ich wollte Dir die Wikipedia:Löschantrag entfernen einmal zur Lektüre empfehlen, als Admin sollte man so etwas wissen, oder wolltest Du Rainer, der den Artikel ja gelöscht haben will, einen Gefallen tun. Mir ist der Artikel egal, ob er behalten oder gelöscht wird, aber so etwas geht mir auf dem Geist, Rainer ist nicht Wikipedia, der hat schon genug Wikipedianer hinausgeekelt und wundert sich dann, wenn so wenige im Portal:Essen und Trinken mitmachen! --212.183.43.148 12:12, 12. Okt. 2007 (CEST)
- Dinah hat es auf den Punkt gebracht. Kontroverse Diskussionen werden zu Ende geführt. --RalfR → BIENE braucht Hilfe 13:25, 12. Okt. 2007 (CEST)
- Zitat aus Wikipedia:Löschantrag entfernen: „Sollte allerdings ein anderer Benutzer mit der Entscheidung, den Antragstext aus dem Artikel zu entfernen, nicht einverstanden sein, ist er berechtigt ihn auch wieder einzufügen; allerdings sollte er dafür gute Gründe haben und diese in der Löschdiskussion auch darstellen. In diesem Fall sollte der Text nicht wieder sofort entfernt werden, die Angelegenheit ist dann auszudiskutieren. Keinesfalls sollte ein Einfügen oder Entfernen als Teil der Löschdiskussion missbraucht werden“. Deine Begründung, Zitat: „Löschanträge - noch dazu nach einem Tag - werden von Admins entschieden“, war da etwas mager, da es auf Unkenntnis der Wikipedia:Löschantrag entfernen hindeutet, hätte Rainer keinen Kommentar in der Löschdisk. abgegeben, wäre es Dir egal gewesen ob jemand den LA herausnimmt, da Du ja ansonsten nicht sehr oft bei den Löschkanditaten anzutreffen bist. --212.183.42.37 16:02, 12. Okt. 2007 (CEST)
- Bei den Löschkandidaten bin ich immer dann, wenn es sich um ein Thema handelt, welches mich interessiert. Ich bin lange genug dabei und kenne die grundlegenden Regeln schon. --RalfR → BIENE braucht Hilfe 16:38, 12. Okt. 2007 (CEST)
- Hallo Ralf, ich bin nur ein einfaches Mitglied der Community und noch nicht so lange dabei, habe aber einige Meta-Seiten gelesen. Dein Satz „Löschanträge - noch dazu nach einem Tag - werden von Admins entschieden“ geht nicht mit den in Wikipedia:Löschantrag entfernen dokumentierten Regeln konform. Man mag darüber streiten, ob die Regeln sinnvoll sind. Ich meine aber, dass es Dir nicht zusteht, die Regeln einfach zu ignorieren und stattdessen anderes zu behaupten. --Zipferlak 00:12, 13. Okt. 2007 (CEST)
- Bei den Löschkandidaten bin ich immer dann, wenn es sich um ein Thema handelt, welches mich interessiert. Ich bin lange genug dabei und kenne die grundlegenden Regeln schon. --RalfR → BIENE braucht Hilfe 16:38, 12. Okt. 2007 (CEST)
- Zitat aus Wikipedia:Löschantrag entfernen: „Sollte allerdings ein anderer Benutzer mit der Entscheidung, den Antragstext aus dem Artikel zu entfernen, nicht einverstanden sein, ist er berechtigt ihn auch wieder einzufügen; allerdings sollte er dafür gute Gründe haben und diese in der Löschdiskussion auch darstellen. In diesem Fall sollte der Text nicht wieder sofort entfernt werden, die Angelegenheit ist dann auszudiskutieren. Keinesfalls sollte ein Einfügen oder Entfernen als Teil der Löschdiskussion missbraucht werden“. Deine Begründung, Zitat: „Löschanträge - noch dazu nach einem Tag - werden von Admins entschieden“, war da etwas mager, da es auf Unkenntnis der Wikipedia:Löschantrag entfernen hindeutet, hätte Rainer keinen Kommentar in der Löschdisk. abgegeben, wäre es Dir egal gewesen ob jemand den LA herausnimmt, da Du ja ansonsten nicht sehr oft bei den Löschkanditaten anzutreffen bist. --212.183.42.37 16:02, 12. Okt. 2007 (CEST)
Moin Ralf! Man soll doch nicht gleich ins Extreme fallen. Auch Menschen mit einer "bösen" Weltanschauung (was ich für einige zu sein scheine, obwohl man nicht von einzelnen Wiki-Beiträgen auf die politische Einstellung und schon gar nicht auf die Person schließen sollte) und ihre Meinungsäußerungen sollten eine Daseinsberechtigung haben dürfen, oder? An eine "Abwahl" hatte ich gar nicht erst gedacht, dazu reichen ein Paar irrelevante Artikel (ob das nun Spam ist oder nicht mag ich nicht beurteilen) und eine Fehlentscheidung (nur meine Meinung!) keinesfalls. Auch, wenn ich über eine andere Löschdiskussion auf die Artikel aufmerksam geworden bin ändert das nichts an der Objektivität meiner Beiträge. Ich finde, dass die Artikel tatsächlich nicht besonders relevant sind und wollte eine objektivere Herangehensweise anregen. In der (zwar recht kurzen) Löschdiskussion hat sich auch gezeigt, dass ich an der einen oder anderen Stelle nicht alleine da stehe. Da ich aber grundsätzlich die Relevanzkriterien bei Wikipedia für unglücklich hart halte (hatte ich an der einen oder anderen Stelle in einigen anderen Löschdiskussionen auch geschrieben) und der Meinung bin, dass Wiki auch Artikel enthalten sollte, zu denen keine 500 Google-Einträge vorhanden sind (ich halte diese Bemessung der Relevanz übrigens auch für fragwürdig - ebenso wie die Erwähnung eines Gegenstandes in der Rede eines Politikers die Relevanz nicht steigert), habe ich abseits der Relevanzdiskussion kein Problem damit, dass diese Artikel bei Wiki drin stehen. Aus dem gleichen Grund finde ich es schade, dass der VDSt-Artikel aus "Relevanzgründen" nicht in der Wiki ist. Gruß, --Bademeister83 16:17, 12. Okt. 2007 (CEST)
- Der VDSt-Artikel ist wieder drin und ich habe in der Löschprüfung sowie in einer Mail an Arne eingeräumt, daß diese Entscheidung falsch gewesen sein kann. Niemand ist unfehlbar. Relevanzkriterien als festgemeißelte Gesteze interessieren mich nicht, ich kenne den aktuellen Stand auch nicht, vielmehr habe ich bereits einen Löschantrag für die Kriterien gestellt, weil ich meine, daß gesunder Menschenverstand wichtiger ist als stures Regel-Abarbeiten. --RalfR → BIENE braucht Hilfe 16:35, 12. Okt. 2007 (CEST)
- Dieser Meinung bin ich auch. Ich finde es gut, dass Du und Arne es auch geklärt habt, habe jetzt auch gesehen, dass der Artikel wieder drin ist. Wie gesagt, ich finde auch, dass die Kriterien teilweise sehr unterschiedlich ausgelegt werden und daher nicht sehr hilfreich sind, andererseits sind sie ja auch der einzige Maßstab um Fehlentscheidungen zu minimieren. --Bademeister83 16:47, 12. Okt. 2007 (CEST)
weg und wieder da?
Hallo Ralf, kannst du das Löschen und Wiederherstellen inklusive Löschbaustein von Wikipedia:Artikel, die etwas mehr Neutralität benötigen irgendwo erläutern? Ich komm da nicht hinter. --Lyzzy 21:44, 12. Okt. 2007 (CEST)
- Achso, der ist ja doch wieder da??? Ich hatte ne Fehlermeldung beim Wiederherstellen (siehe hier auf der Disk. weiter oben) - die Argumentation dort erscheint mir logisch, was meinst du? Bin etwas überfordert, das ist ja keine x-beliebige Artikellöschung. --RalfR → BIENE braucht Hilfe 21:47, 12. Okt. 2007 (CEST)
- Ah, das hatte ich nicht gesehen. Bei der Entscheidung kann ich dir nicht helfen, ich habe dazu zwar eine Meinung, habe aber die Diskussion nicht gelesen und will sie im Moment auch nicht lesen. Wenn du deine Löschentscheidung rückgängig machst, wofür es gute Gründe geben kann, dann nimm auch bitte den LA raus und vermerke es in der Löschdiskussion. Im Moment ist es einfach nur verwirrend. Gruß (den hatte ich oben vergessen) --Lyzzy 21:53, 12. Okt. 2007 (CEST)
- Ich dachte ja, die Wiederherstellung sei schiefgegangen, deshalb habe ich nichts weiter unternommen. hab das gleich nachgeholt, bin doch brav und höre auf dich :) --RalfR → BIENE braucht Hilfe 22:05, 12. Okt. 2007 (CEST)
- Jetzt muss die Seite nur noch sinnvoll verlinkt werden. Momentan kann sie nämlich nur von denen gefunden werden, die wissen, dass es sie mal gab. --Zipferlak 00:00, 13. Okt. 2007 (CEST)
- Ich dachte ja, die Wiederherstellung sei schiefgegangen, deshalb habe ich nichts weiter unternommen. hab das gleich nachgeholt, bin doch brav und höre auf dich :) --RalfR → BIENE braucht Hilfe 22:05, 12. Okt. 2007 (CEST)
- Ah, das hatte ich nicht gesehen. Bei der Entscheidung kann ich dir nicht helfen, ich habe dazu zwar eine Meinung, habe aber die Diskussion nicht gelesen und will sie im Moment auch nicht lesen. Wenn du deine Löschentscheidung rückgängig machst, wofür es gute Gründe geben kann, dann nimm auch bitte den LA raus und vermerke es in der Löschdiskussion. Im Moment ist es einfach nur verwirrend. Gruß (den hatte ich oben vergessen) --Lyzzy 21:53, 12. Okt. 2007 (CEST)
von Wikipedia:Bilderangebote verschoben
- Ich hab überraschend eine Dienstreise nach Uppsala/Stockholm. Gibts besondere Fotowünsche? Die üblichen Dinge werde ich ohnehin fotografieren... Ist ein bisschen knapp, morgen nachmittag fahr ich los. --RalfR → BIENE braucht Hilfe 10:22, 6. Okt. 2007 (CEST)
- Mit diesem Tool habe ich gerade folgende Artikel der Stadt ohne Bilder gefunden: London (Uppsala), Schwedische Geologische Landesanstalt, Sportplatz des IK Sirius und Schwedische Universität für Agrarwissenschaften. Nebenbei könnte Königliche Akademie der Wissenschaften zu Uppsala auch noch ein besseres vertragen. Wenn du noch Lust hast: Storvreta würde auch noch fehlen. Danke schonmal, --Flominator 14:54, 6. Okt. 2007 (CEST)
- Ok, ich werde mal sehen, was ich davon schaffe. --RalfR → BIENE braucht Hilfe 21:09, 6. Okt. 2007 (CEST)
- Sorry, ist etwas anders gelaufen als geplant. Ich war sogar dienstlich in der Schwedische Universität für Agrarwissenschaften - aber 8 Stunden Krankenhausaufenthalt haben den Zeitplan völlig durcheinandergebracht. Ich habe abends beim Abfahren nur noch schnell einige Bilder in der City machen können. Falls was dabei sein sollte, bitte melden: http://www.eberswalde.biz/galerie/thumbnails.php?album=107 --RalfR → BIENE braucht Hilfe 21:50, 9. Okt. 2007 (CEST)
- Wird ohne Bildbeschreibungen relativ schwierig ... Ich hoffe, das mit dem Krankenhaus war nichts Ernstes? --Flominator 15:28, 13. Okt. 2007 (CEST)
- Das hat sich im Nachhinein als Vergiftung herausgestellt. Ich war etwas zu lax im Umgang mit einem hochtoxischen Holzschutzmittel, selber Schuld. --RalfR → BIENE braucht Hilfe 16:35, 13. Okt. 2007 (CEST)
- Wird ohne Bildbeschreibungen relativ schwierig ... Ich hoffe, das mit dem Krankenhaus war nichts Ernstes? --Flominator 15:28, 13. Okt. 2007 (CEST)
- Sorry, ist etwas anders gelaufen als geplant. Ich war sogar dienstlich in der Schwedische Universität für Agrarwissenschaften - aber 8 Stunden Krankenhausaufenthalt haben den Zeitplan völlig durcheinandergebracht. Ich habe abends beim Abfahren nur noch schnell einige Bilder in der City machen können. Falls was dabei sein sollte, bitte melden: http://www.eberswalde.biz/galerie/thumbnails.php?album=107 --RalfR → BIENE braucht Hilfe 21:50, 9. Okt. 2007 (CEST)
- Ok, ich werde mal sehen, was ich davon schaffe. --RalfR → BIENE braucht Hilfe 21:09, 6. Okt. 2007 (CEST)
- Mit diesem Tool habe ich gerade folgende Artikel der Stadt ohne Bilder gefunden: London (Uppsala), Schwedische Geologische Landesanstalt, Sportplatz des IK Sirius und Schwedische Universität für Agrarwissenschaften. Nebenbei könnte Königliche Akademie der Wissenschaften zu Uppsala auch noch ein besseres vertragen. Wenn du noch Lust hast: Storvreta würde auch noch fehlen. Danke schonmal, --Flominator 14:54, 6. Okt. 2007 (CEST)
Bitte um Hilfe bei der Bewertung des Wiederherstellungswunsch eines gelöschten Bildes
Hallo Ralf! Du bist mir als einer der Fachleute zu Bildrechten im Gedächtnis haften geblieben und in dieser Funktion würde ich dich bitte, mal diese Diskussion bei mir anzuschauen und eine Meinung dazu abzugeben um die Sache zu klären. Vielen Dank im voraus. Gruß Martin Bahmann 16:54, 13. Okt. 2007 (CEST)
- Nicht ganz optimal gelaufen (auch die Diskussion ;) - aber die Zeit wird es richten. --RalfR → BIENE braucht Hilfe 17:25, 13. Okt. 2007 (CEST)
- Naja, war ja nicht so tragisch aber konkrete Difflinks statt WP:UF hätte ich bei so etwas schon ganz gerne ;-) Ich denke, die Sache ist klar und ich hoffe, dass der Benutzer das nun auch so akzeptiert. Nochmals Danke & Gruß Martin Bahmann 17:32, 13. Okt. 2007 (CEST)
Neue Ärger in Sachen Allgemeinverständlichkeit...
... bahnt sich hier an.
Hallo Ralf,
schau doch mal bitte drauf. Gruß --Alfred 20:35, 13. Okt. 2007 (CEST)
- Ich hab meinen Senf dazu abgegeben. --RalfR → BIENE braucht Hilfe 20:45, 13. Okt. 2007 (CEST)
- Flippt der Achim jetzt auch noch aus? (--> [2] --Alfred 21:17, 13. Okt. 2007 (CEST)
- Tja, edit-war :( hast dich zu spät gemeldet. Dann eben auf der Disk.- Seite. --RalfR → BIENE braucht Hilfe 21:22, 13. Okt. 2007 (CEST)
- Flippt der Achim jetzt auch noch aus? (--> [2] --Alfred 21:17, 13. Okt. 2007 (CEST)
- Ne, ne, Ralf, bei Edit-War setzt man als Admin nicht auf irgendeine Version zurück, sondern man "friert" den Artikel ein, egal in welcher Version. Das sind Eure Regeln. Du weißt, ich halte die für illegitim, aber wenn ich Regeln aufstelle, halte ich mich auch an meine eigenen Regeln. Aber wie ich schon in der Dis. geschrieben habe: Ich überlasse den Artikel jetzt seinem Schicksal, das wichtigste war mir eigentlich der 1. Satz. Ansonsten habe ich wichtigeres zu tun. --Alfred 21:27, 13. Okt. 2007 (CEST)
Urheberrechtliches Problem mit deinen Dateien
Hallo Ralf Roletschek, vielen Dank für das Hochladen deiner Dateien. Leider fehlen noch wichtige Angaben auf den Beschreibungsseiten. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen Dateien mit unvollständigen Informationen gelöscht werden. Gehe bitte wie im folgenden beschriebenen vor, um die fehlenden Angaben nachzutragen. Nach Ablauf einer zweiwöchigen Frist werden die Korrekturen begutachtet und der Vorgang abgearbeitet.
1. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!!!) zuerst die „FAQ zu Bildern“ durch.
2. Über „Seite bearbeiten“ kannst du die Beschreibungsseite folgender Dateien bearbeiten und wie im Punkt 3 erläutert verbessern:
- Isachsen2004-a.jpg - Hier werden unklare oder gar keine Angaben über die Freigabe gemacht.
3. Diese Mängel behebst du am besten wie folgt:
Lädst du eine Datei, die von einer anderen Person geschaffen wurde, hoch und ist diese Datei urheberrechtlich geschützt, so musst du eine E-Mail an permissions-de@wikimedia.org senden, in der deutlich wird, dass der Urheber wirklich der Lizenz zustimmt. Fehlt diese Freigabe, so darf die Datei nicht in der Wikipedia verbleiben (sofern es wirklich ein „fremder“ Urheber ist).
Falls du Probleme mit diesem Verfahren hast, stehen dir auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen erfahrene Wikipediaautoren gerne für Rückfragen zur Verfügung.
Herzlichen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen - Bugs? 12:07, 14. Okt. 2007 (CEST)
- Ich wollte dir schon immer sagen, wie doof du bist :p --RalfR → BIENE braucht Hilfe 17:14, 14. Okt. 2007 (CEST)
- lol. Nein, du hast damit nicht viel zu tun, außer dass du das Bild in einer bearbeiteten Fassung neu hochgeladen hast. Der Uploader des Originals dagegen schon. Es fehlt die Freigabe des Fotografen. Wenn die nicht nachgereicht wird, müssen wir wohl oder übel ein exzellentes Bild löschen. -- ChaDDy 17:36, 14. Okt. 2007 (CEST)
- Naja, Der Fotograf/Urheber ist ein Kollege/Freund von mir, Jan Kåre Rafoss aus Norwegen (auf obiger Site Webmaster), und stimmt einer GFDL-Nutzung ausdrücklich zu. sollte bei einem ansonsten altbekannten Benutzer doch eigentlich ausreichen? Sonst müßte ich auch etliche Fotos löschen, die ich hochgeladen habe. --RalfR → BIENE braucht Hilfe 17:48, 14. Okt. 2007 (CEST)
- Die Freigabe muss eindetig dokumentiert sein. Lediglich eine mündliche Freigabe ist nun wirklich nicht eindeutig. -- ChaDDy 17:59, 14. Okt. 2007 (CEST)
- Naja, Der Fotograf/Urheber ist ein Kollege/Freund von mir, Jan Kåre Rafoss aus Norwegen (auf obiger Site Webmaster), und stimmt einer GFDL-Nutzung ausdrücklich zu. sollte bei einem ansonsten altbekannten Benutzer doch eigentlich ausreichen? Sonst müßte ich auch etliche Fotos löschen, die ich hochgeladen habe. --RalfR → BIENE braucht Hilfe 17:48, 14. Okt. 2007 (CEST)
- lol. Nein, du hast damit nicht viel zu tun, außer dass du das Bild in einer bearbeiteten Fassung neu hochgeladen hast. Der Uploader des Originals dagegen schon. Es fehlt die Freigabe des Fotografen. Wenn die nicht nachgereicht wird, müssen wir wohl oder übel ein exzellentes Bild löschen. -- ChaDDy 17:36, 14. Okt. 2007 (CEST)
- Ohne das Vertrauen, dass Autoren Texte hoch laden, ohne dabei die Rechte anderer zu verletzen, ist die Wikipedia nicht denkbar. Wenn ein Autor sagt: „Das ist mein Text“ wird ihm geglaubt. Erst wenn eine Urheberrechtsverletzung nachweisbar ist wird gelöscht. Ich kann nicht erkennen, warum das bei Bildern anders sein soll. Tut mir leid, aber Leuten die dieses Vertrauen nicht haben kann ich nicht vertrauen. -- ArtMechanic 20:08, 14. Okt. 2007 (CEST)
- Eine mündliche Freigabe ist laut geltendem deutschen Recht wirksam: Vertrag#Formerfordernisse. Wir können hier keine strengeren Regelungen haben, als es Gerichte vorsehen. Wenn ich behaupte, daß ein Bild von mir ist, wird mir geglaubt. Wenn ich behaupte, das Bild ist von Fritzchen Müller, muß ich es nachweisen, weil mir dann nicht geglaubt wird? Abwegig! --RalfR → BIENE braucht Hilfe 20:16, 14. Okt. 2007 (CEST)
- Es wird dir schon geglaubt, dass das Bild von Fritzchen Müller ist, es wird dir aber nicht ohne Weiteres geglaubt, dass der der Verwendung unter der GFDL oder sonst einer freien Lizenz zugestimmt hat. -- ChaDDy 20:41, 14. Okt. 2007 (CEST)
- Eine mündliche Freigabe ist laut geltendem deutschen Recht wirksam: Vertrag#Formerfordernisse. Wir können hier keine strengeren Regelungen haben, als es Gerichte vorsehen. Wenn ich behaupte, daß ein Bild von mir ist, wird mir geglaubt. Wenn ich behaupte, das Bild ist von Fritzchen Müller, muß ich es nachweisen, weil mir dann nicht geglaubt wird? Abwegig! --RalfR → BIENE braucht Hilfe 20:16, 14. Okt. 2007 (CEST)
- Ohne das Vertrauen, dass Autoren Texte hoch laden, ohne dabei die Rechte anderer zu verletzen, ist die Wikipedia nicht denkbar. Wenn ein Autor sagt: „Das ist mein Text“ wird ihm geglaubt. Erst wenn eine Urheberrechtsverletzung nachweisbar ist wird gelöscht. Ich kann nicht erkennen, warum das bei Bildern anders sein soll. Tut mir leid, aber Leuten die dieses Vertrauen nicht haben kann ich nicht vertrauen. -- ArtMechanic 20:08, 14. Okt. 2007 (CEST)
- Hier geht es nicht darum, dass der Uploader der Auotr ist, sondern jemand anderes. Ohne schriftliche Freigabe des Urhebers kann in so einem Fall ein Bild genauso wie ein Text nicht behalten werden. Es kann ja jeder behaupten, er habe eine Freigabe. -- ChaDDy 20:12, 14. Okt. 2007 (CEST)
- Nein, ich widerspreche. Die Schriftform ist nicht erforderlich. Sonst müßten wir auch bei jeder Frage in Sachen Recht am eigenen Bild eine schriftliche Zustimmung verlangen. --RalfR → BIENE braucht Hilfe 21:12, 14. Okt. 2007 (CEST)
- Ja, genau. Wenn das Recht am eigenen Bild hier in der Wikipedia verletzt wird, muss der Abgebildete der Veröffentlichung der Abbildung schriftlich per Mail ans OTRS zustimmen, sonst muss das Bild gelöscht werden. Wenn das so einfach wäre, könnten wir uns das OTRS und WP:TV sparen. -- ChaDDy 21:27, 14. Okt. 2007 (CEST)
- Na dann stelle mal Löschanträge für alle meine Aktfotos. Die Modelverträge darf ich nämlich gar nicht weiterleiten, weil der echte Name nicht genannt werden darf. Chaddy, überleg doch mal, was du da verlangst! Als nächstes: die Einverständniserkläreung kann von jedem dummen Jungen gefälscht werden, soll die noch notariell beglaubigt werden? --RalfR → BIENE braucht Hilfe 21:34, 14. Okt. 2007 (CEST)
- Vielleicht sollte dieses Problem auf WP:UF diskutiert werden, denn es ist bisher üblich gewesen, dass Freigaben schriftlich ans OTRS geschickt werden müssen. -- ChaDDy 21:40, 14. Okt. 2007 (CEST)
- Mal ganz abgesehen davon, daß ich mich dort nicht mehr äußere (anderes Thema) - das ist Wahnsinn und nicht durchsetzbar. Denke doch mal dran, daß viele Menschen nichtmal wissen, was eine Mail ist - und wenn ich Passanten um Freigabe bitte, zeigen die mir nen Vogel, wenn ich ein Blatt Papier oder erst recht einen Vertrag raushole. Was ist mit beispielsweise Musikern? Silbermond fällt in Deutschland sicher unter Personen öffentlichen Interesses, in Spanien kennt die kein Schwein, da müßte ich eine schriftliche Genehmigung haben? Wie denn? Ich habe sie gefragt, das muß reichen. Selbst ein Arbeitsvertrag ist mündlich gültig. --RalfR → BIENE braucht Hilfe 21:56, 14. Okt. 2007 (CEST)
- Bei den Band-Mitgliedern von Silbermond ist imho keine Freigabe nötig, eben weil sie Personen des öffentlichen Interesses sind. „Das ist Wahnsinn und nicht durchsetzbar“ - wie gesagt, bislang ist das so Standart. Was das mit Passanten zu tun hat, verstehe ich aber nicht so ganz. -- ChaDDy 22:11, 14. Okt. 2007 (CEST)
- Mal ganz abgesehen davon, daß ich mich dort nicht mehr äußere (anderes Thema) - das ist Wahnsinn und nicht durchsetzbar. Denke doch mal dran, daß viele Menschen nichtmal wissen, was eine Mail ist - und wenn ich Passanten um Freigabe bitte, zeigen die mir nen Vogel, wenn ich ein Blatt Papier oder erst recht einen Vertrag raushole. Was ist mit beispielsweise Musikern? Silbermond fällt in Deutschland sicher unter Personen öffentlichen Interesses, in Spanien kennt die kein Schwein, da müßte ich eine schriftliche Genehmigung haben? Wie denn? Ich habe sie gefragt, das muß reichen. Selbst ein Arbeitsvertrag ist mündlich gültig. --RalfR → BIENE braucht Hilfe 21:56, 14. Okt. 2007 (CEST)
- Vielleicht sollte dieses Problem auf WP:UF diskutiert werden, denn es ist bisher üblich gewesen, dass Freigaben schriftlich ans OTRS geschickt werden müssen. -- ChaDDy 21:40, 14. Okt. 2007 (CEST)
- Na dann stelle mal Löschanträge für alle meine Aktfotos. Die Modelverträge darf ich nämlich gar nicht weiterleiten, weil der echte Name nicht genannt werden darf. Chaddy, überleg doch mal, was du da verlangst! Als nächstes: die Einverständniserkläreung kann von jedem dummen Jungen gefälscht werden, soll die noch notariell beglaubigt werden? --RalfR → BIENE braucht Hilfe 21:34, 14. Okt. 2007 (CEST)
- Ja, genau. Wenn das Recht am eigenen Bild hier in der Wikipedia verletzt wird, muss der Abgebildete der Veröffentlichung der Abbildung schriftlich per Mail ans OTRS zustimmen, sonst muss das Bild gelöscht werden. Wenn das so einfach wäre, könnten wir uns das OTRS und WP:TV sparen. -- ChaDDy 21:27, 14. Okt. 2007 (CEST)
- Nein, ich widerspreche. Die Schriftform ist nicht erforderlich. Sonst müßten wir auch bei jeder Frage in Sachen Recht am eigenen Bild eine schriftliche Zustimmung verlangen. --RalfR → BIENE braucht Hilfe 21:12, 14. Okt. 2007 (CEST)
- Hier geht es nicht darum, dass der Uploader der Auotr ist, sondern jemand anderes. Ohne schriftliche Freigabe des Urhebers kann in so einem Fall ein Bild genauso wie ein Text nicht behalten werden. Es kann ja jeder behaupten, er habe eine Freigabe. -- ChaDDy 20:12, 14. Okt. 2007 (CEST)
Bei Silbermond ist die Freigabe ebenfalls notwendig. Personen öffentlichen Interesses sind sie nur in deutschsprachigen Ländern, die GFDL erlaubt aber die Verwendung weltweit. Mal ein paar Beispiele von mir:
-
1
-
2
-
3
-
4
-
5
-
6
-
7
-
8
- den Bauern könnte ich vielleicht sogar noch aufspüren - er war aber schon überrascht, daß ich ihn überhaupt nach der Genehmigung gefragt habe, er fühlte sich geehrt, daß er es als Wert empfunden wird, fotografiert zu werden. Einen Ausdruck der Commons- Bilderseite hat er sich ganz stolz eingerahmt
- Das Bild ist gestellt, das habe ich extra für den Artikel gemacht - und natürlich nur eine mündliche Zustimmung. Das könnte ich natürlich schriftlich nachholen, aber dann werde ich ausgelacht...
- Selbstbildnis mit Schwesterchen - hier wäre es einfach durch einen Edit von ihr, aber muß das sein?
- Ich wüßte nicht, daß Kurt jemals eine schriftliche Genehmigung erteilt hat.
- und nun? bei allen Wikipedia-Stammtischen Unterschriftenlisten machen und ans OTRS senden?
- Die Genehmigung habe ich schriftlich, laut Vertrag darf ich sie aber keinem Dritten zukommen lassen.
- Ich habe keine Adresse, die Genehmigung kann ich nicht schriftlich wiederholen
- das Bild entstand 1981, die Frau finde ich unmöglich wieder
Ein "Passantenfoto" fällt mir momentan nicht ein, muß mal etwas wühlen. --RalfR → BIENE braucht Hilfe 22:59, 14. Okt. 2007 (CEST)
Terminhinweis...
...per Brieftaube unterwegs. Viele Grüße, Jürgen. —YourEyesOnly schreibstdu 15:37, 14. Okt. 2007 (CEST)
- Die Taube ist eingetroffen, habe sie gefüttert und zurückgeschickt :) --RalfR → BIENE braucht Hilfe 17:20, 14. Okt. 2007 (CEST)
Hallo Ralf. Ich wollte das Bild grad nach Commons verschieben und hab mir dabei mal die überarbeitete Bildversion genauer angesehen. Im direkten Vergleich mit der Originalversion kann man im unteren Bereich deutliche Farbfehler ausmachen, die das Bild so eigentlich völlig untauglich machen. Hättest du evtl. mal Zeit und Muße, eine zufriedenstellende Variante anzufertigen? Eilt nicht. Am besten da drüber speichern, dann verschieb ich es mal (der GFDL entsprechend) zusammen mit dem Original nach Commons. Gruß --BLueFiSH.as (Langeweile?) 19:48, 15. Okt. 2007 (CEST)
- Ich muß zu morgen noch eine Vorlesung zur Waldgeschichte vorbereiten, bin gerade bei Pleistozän ;) danach dann...--RalfR → BIENE braucht Hilfe 20:02, 15. Okt. 2007 (CEST)
- Pleistozän? War das nicht irgend so eine Zeitperiode in der Erdgeschichte? Das haben wir in der 11. Klasse gelernt (vor 2 Wochen oder so). Ist also schon viel zu lange her... ;) -- ChaDDy 20:36, 15. Okt. 2007 (CEST)
- Uiuiui Pisa läßt grüßen :p --RalfR → BIENE braucht Hilfe 21:09, 15. Okt. 2007 (CEST)
- Pleistozän? War das nicht irgend so eine Zeitperiode in der Erdgeschichte? Das haben wir in der 11. Klasse gelernt (vor 2 Wochen oder so). Ist also schon viel zu lange her... ;) -- ChaDDy 20:36, 15. Okt. 2007 (CEST)
Du meinst die Fehlfarben in den Dächern usw...? Das wird schwierig, aber ich versuche es mal. --RalfR → BIENE braucht Hilfe 12:18, 16. Okt. 2007 (CEST)
- Es war nunmal dunstig, wenn ich davon noch mehr wegmache, gibts wieder Fehlfarben. --RalfR → BIENE braucht Hilfe 12:36, 16. Okt. 2007 (CEST)
- Na ist doch prima so. Am schlimmsten war ja die Farbe von dem hellblauen Haus vorne Links, das wurde zu Rosa umgetüncht.. Hast nun aber nicht drübergespeichert, muss ich jetzt den Eiertanz mit dem Bilderbot machen, oder kann ich das Original + deins unter einem Namen auf Commons ablegen, oder wie? Die Variante von Unify habe ich nicht vor zu übertragen, die wird unter den Tisch gekehrt. --BLueFiSH.as (Langeweile?) 19:06, 16. Okt. 2007 (CEST)
Hallo Ralf. Ich verzichte bei der von dir bearbeitetn Version mal auf eine DÜP-Meldung. Allerdings muss dann auch die gelöscht werden, falls das Original gelöscht wird. @BLueFiSH: Bitte warte mit dem Commons-Upload, bis das Problem gelöst ist. -- ChaDDy 19:12, 16. Okt. 2007 (CEST)
Sie haben Post
Und ich bin der Bote. Julica hat mir eben gesagt, es wäre besser, wenn du sie heute nicht besuchen würdest, weil sie noch mehrere Abschlußuntersuchungen hat. Das haut alles nicht hin. Sie meldet sich morgen bei dir und ihr holt es dann später nach. Marcus Cyron in memoriam Hans Georg Niemeyer 12:00, 16. Okt. 2007 (CEST)
- Ok, weißt du näheres zum 25.? PDD konnte mir nur den Link geben...--RalfR → BIENE braucht Hilfe 12:10, 16. Okt. 2007 (CEST)