Steppenpavian
Steppenpavian | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() Steppenpavian | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Papio cynocephalus | ||||||||||||
(Linnaeus, 1758) |
Der Steppenpavian (Papio cynocephalus) ist eine Primatenart aus der Gattung der Paviane innerhalb der Familie der Meerkatzenverwandten. Aufgrund seiner Fellfärbung wird er auch Gelber Pavian oder Babuin genannt.
Sie haben einen schlanken Körper mit langen Armen und Beinen und ein gelblichbraunes Fell. Sie ähneln den Bärenpavianen, sind aber kleiner und haben keine so ausgeprägte Schnauze. Das haarlose Gesicht ist schwarz und wird von einem weißen Backenbart umrahmt. Männliche Paviane können bis 84 cm groß werden, weibliche bis 60 cm. Sie haben lange Schwänze, die fast ebenso lang werden können wie der Körper.
Steppenpaviane bewohnen Savannen und lichte Wälder im östlichen Afrika, von Kenia und Tansania bis Simbabwe und Botswana. Sie sind tagaktive Bodenbewohner und leben in komplexen Gruppen, die aus Männchen und Weibchen bestehen (siehe Gruppenverhalten der Paviane). Sie sind Allesfresser mit einer Vorliebe für Früchte, daneben verzehren sie auch andere Pflanzenteile sowie Insekten und kleine Wirbeltiere.
Steppenpaviane sind weitverbreitet und nicht gefährdet.
Weitere Informationen siehe Paviane.