Benutzer Diskussion:Latschari
Hallo Latschari,
ich will nicht gleich mit dem Löschantrag kommen und die ersten qualitativen Bedenken gegen diesen Artikel wurden von anderen erhoben. Hast du bei der Erstellung des Artikels diese Richtlinien berücksichtigt? Die Bauten von Frau Steib sind eher regional begrenzt. Hat sie irgendwelche bedeutsamen Preise bekommen, die ihre Relevanz rechtfertigen würden? Meine Suche hat nichts ergeben. Gruß – Wladyslaw [Disk.] 15:39, 3. Aug. 2007 (CEST)
- Nur zu, stell ruhig noch einen Löschantrag, wenn Du Dich erneut blamieren willst :-). Gruss zurück. --Latschari 19:20, 3. Aug. 2007 (CEST)
Kategorie:Person (Rheinfelden (Baden))
Sorry, aber das geht ja nun garnicht: Eine Klammer in der Klammer schreibt sich anders: (Rheinfelden [Baden]), siehe auch WP:TYP.--NSX-Racer | Disk | B 21:09, 11. Sep. 2007 (CEST)
- Der Ort heißt aber offiziell so: Rheinfelden (Baden). Was nun? --Latschari 21:11, 11. Sep. 2007 (CEST)
- Siehe auch Kategorie:Bürgermeister (Halle (Saale)) --Latschari 21:16, 11. Sep. 2007 (CEST)
- Wie wär's denn, analog mit ähnlichen Fällen, mit "Kategorie:Persönlichkeit aus Rheinfelden (Baden)"?--NSX-Racer | Disk | B 21:22, 11. Sep. 2007 (CEST)
- Wenn es solche lösungen gibt, habe ich nichts dagegen. Welche analogen ähnlichen Fälle gibt es denn da so? Ich kenne auf die Schnelle grad keine Beispiele, lass mich aber natürlich gerne eines anderen belehren. --Latschari 21:26, 11. Sep. 2007 (CEST)
- Zuerst mal wäre zu klären, wer überhaupt in diese Kat kommt. Frau Mutter kann es schon mal nicht sein, siehe die Erklärungen bei Kategorie:Person nach Ort, Geburt allein reicht nicht. Dann guck' mal, was übrigbleibt und ob das für eine Kat überhaupt ausreicht. Die Haller (wo Du sie schon angesprochen hast) haben das mit einer Liste gelöst: Liste der Persönlichkeiten der Stadt Halle (Saale).--NSX-Racer | Disk | B 21:34, 11. Sep. 2007 (CEST)
- Sorry, dass Geburt allein nicht reicht, war mir bei der Änderung im Mutter-Artikel gerade nicht präsent, hatte bei der Rückänderung gar nicht gesehen, dass du auch die Kat entfernt hattest. Danke für den Link. Einen eigenen Listenartikel halte ich bei Rheinfelden für gewagt, dürfte wohl nicht die Relevanzhürde nehmen. Rhf ist halt nicht Halle. Ich werde die Personenartikel gerne nochmal auf die Erfüllung der Kriterien durchsehen, bin aber sicher, dass es ausreicht für eine Kat, sonst hätte ich ihn nicht angelegt. Zumal ich vorhabe, in nächster Zeit noch weitere Personenartikel für diese Kat zu verfassen. --Latschari 21:42, 11. Sep. 2007 (CEST)
- P.S.: Ähnliches wie für Frau Mutter gilt nach einer kurzen Stichprobe für fast alle Personen, die Du in die Kat eingeordnet hast.--NSX-Racer | Disk | B 21:43, 11. Sep. 2007 (CEST)
- Jetzt wart doch bitte mal ab, bis ich die Kat selber durchgeschaut habe, ich bin kein so ein Racer wie du. Vor lauter tippen komm ich gar nicht zum Prüfen. ;-) --Latschari 21:45, 11. Sep. 2007 (CEST)
- P.S.: Ähnliches wie für Frau Mutter gilt nach einer kurzen Stichprobe für fast alle Personen, die Du in die Kat eingeordnet hast.--NSX-Racer | Disk | B 21:43, 11. Sep. 2007 (CEST)
- Sorry, dass Geburt allein nicht reicht, war mir bei der Änderung im Mutter-Artikel gerade nicht präsent, hatte bei der Rückänderung gar nicht gesehen, dass du auch die Kat entfernt hattest. Danke für den Link. Einen eigenen Listenartikel halte ich bei Rheinfelden für gewagt, dürfte wohl nicht die Relevanzhürde nehmen. Rhf ist halt nicht Halle. Ich werde die Personenartikel gerne nochmal auf die Erfüllung der Kriterien durchsehen, bin aber sicher, dass es ausreicht für eine Kat, sonst hätte ich ihn nicht angelegt. Zumal ich vorhabe, in nächster Zeit noch weitere Personenartikel für diese Kat zu verfassen. --Latschari 21:42, 11. Sep. 2007 (CEST)
- Zuerst mal wäre zu klären, wer überhaupt in diese Kat kommt. Frau Mutter kann es schon mal nicht sein, siehe die Erklärungen bei Kategorie:Person nach Ort, Geburt allein reicht nicht. Dann guck' mal, was übrigbleibt und ob das für eine Kat überhaupt ausreicht. Die Haller (wo Du sie schon angesprochen hast) haben das mit einer Liste gelöst: Liste der Persönlichkeiten der Stadt Halle (Saale).--NSX-Racer | Disk | B 21:34, 11. Sep. 2007 (CEST)
- Wenn es solche lösungen gibt, habe ich nichts dagegen. Welche analogen ähnlichen Fälle gibt es denn da so? Ich kenne auf die Schnelle grad keine Beispiele, lass mich aber natürlich gerne eines anderen belehren. --Latschari 21:26, 11. Sep. 2007 (CEST)
- Wie wär's denn, analog mit ähnlichen Fällen, mit "Kategorie:Persönlichkeit aus Rheinfelden (Baden)"?--NSX-Racer | Disk | B 21:22, 11. Sep. 2007 (CEST)
So, jetzt habe ich kräftig durchgeforstet. Es bleiben aktuell noch fünf Einträge. Laut WP:KAT ist die Faustregel zwar 10, da ich wie gesagt, alsbald noch mehrere Personenartikel verfassen werde über WP-relevante Personen, die auch engen Bezug zu Rhf haben, werden es aber schon in Kürze wieder an die 10 sein. Soll ich für die kurze Zeit die Kat extra löschen? Ich plädiere für einstweilen ein Auge zudrücken und behalten. Wir können ja gerne einen Wiedervorlage-Termin vereinbaren zur Prüfung der Existenzberechtigung der Kat ;-) --Latschari 22:04, 11. Sep. 2007 (CEST)
- Ack, aber das Problem mit den doppelten Klammer bereitet mir schon etwas Kopfzerbrechen, das tritt ja auch in den Personenartikeln auf. Keine Ahnung wie man das in den Griff kriegt, prinzipiell ist es halt falsch, siehe Klammer (Zeichen).--NSX-Racer | Disk | B 23:16, 11. Sep. 2007 (CEST)
- P.S.: Ich habe das Problem mal bei Wikipedia:Fragen zur Wikipedia in die Runde geworfen. Prinzipiell erscheint es mir auch eine Überlegung wert, ob tatsächlich immer der volle, offizielle Gemeindename in Artikeln genannt werden muss (bei korrekter Verlinkung, versteht sich, wie etwa schon bei Christian Heinrich Zeller). Es ist ja auch nicht ständig die Rede von Freiburg im Breisgau oder Flörsheim am Main, um nur mal zwei der mir bekannten Beispiele zu nennen; diese Städte werden in Artikeln häufig auch nur in Kurzform erwähnt (wobei zum Beispiel der Zusatz "in Baden-Württemberg" bei Rheinfelden ja durchaus statthaft sein kann).--NSX-Racer | Disk | B 10:24, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Rheinfelden ohne Zusatz würde wegen der Schwesterstadt Rheinfelden AG zu Verwirrung führen. Nähmen wir den Zusatz "in Baden-Württemberg", käme es bei Personen, die vor Gründung des Landes gelebt haben, evtl. auch zu Verwirrungen (das Gebiet, auf dem die heutige deutsche Stadt liegt, gehörte mal zum Königreich Burgund, zu Vorderösterreich, zur Schweiz, zum Land Baden, ...). Nachdem es sich hier um einen offiziellen Eigennamen handelt, ist meiner Ansicht nach die doppelte runde Klammer auch nach den Schreibregeln zulässig, auch wenn es unschön ist. Mit der Lösung Rheinfelden in Baden kann ich persönlich aber auch leben. --Latschari 18:22, 12. Sep. 2007 (CEST)
Stellungnahme zur temporären Sperrung
@Wiggum: Du schreibst: Es ist a) keinerlei Diskussionsversuch ersichtlich. Eben, Herr Sojka hat ohne(!) vorherige(!) Artikeldiskussion gelöscht. Um das geht es ja. Daher ist auch die Behauptung von Hern Sojka, ich würde "Artikeldiskussionen in die Vandalismusmeldung tragen" absurd. Ich habe mich auch nicht gegen die anderen Änderungen im Artikel gewandt, sondern genau bezeichnet, um welchen Edit es geht. --Latschari 14:55, 17. Sep. 2007 (CEST)
VHS-Vortrag
Hallo, besten Dank für den Hinweis zum VHS-Vortrag auf Wikipedia_Diskussion:Schweiz. Ich habe ihn hier der Wikimediach-l-Mailingliste weitergeleitet (und entschuldige mich für den Tippfehler bei deinem Benutzernamen). Gruss,
VHS-Vortrag
Hallo, besten Dank für den Hinweis zum VHS-Vortrag auf Wikipedia_Diskussion:Schweiz. Ich habe ihn hier der Wikimediach-l-Mailingliste weitergeleitet (und entschuldige mich für den Tippfehler bei deinem Benutzernamen). Gruss, --Mbimmler ∑ 13:53, 16. Okt. 2007 (CEST)