L. Ron Hubbard
Lafayette Ronald Hubbard (* 13. März 1911 Tilden, Nebraska/USA; † 24. Januar 1986 San Luis Obispo, Kalifornien/USA) begann seine Karriere als Science-Fiction-, Pulp Fiction- und Self-Help-Autor. 1954 gründete er Scientology.
Leben
Jugend
L. Ron Hubbard war der Sohn von Ledora May Hubbard (geboren Waterbury) und Harry Ross Hubbard, einem abgemusterten Mitglied der US Navy. Seine ersten Lebensjahre verbrachte er in Helena, Montana, wo sein Vater als Kartenverkäufer an einem Theater arbeitete. Nach Ausbruch des Ersten Weltkrieges 1914 bekam sein Vater eine Anstellung als Buchhalter bei einer Kohlenfirma. Im Frühjahr 1917 kehrte dieser zur US Navy zurück, um im Ersten Weltkrieg zu kämpfen. Mit dem Ende des Krieges 1918 stieg der Vater bis zum Zahlmeister auf und verblieb bei der Navy, um weiter Karriere zu machen. Im Jahr 1920 war er bis zum Versorgungsoffizier aufgestiegen, wurde allerdings wegen nicht beglichener Rechnungen zeitweise vom Dienst zurückgestellt.
1921 durfte Harry Hubbard in den aktiven Dienst zurückkehren und erhielt einen Posten als stellvertretender Versorgungsoffizier auf der USS Oklahoma. Daraufhin zogen Ron und seine Mutter nach San Diego, dem Heimathafen der USS Oklahoma. Ron trat dort einer Pfadfindergruppe bei und stieg bis zum Eagle Scout auf. Laut Scientology habe Ron in den 20ern durch seinen Vater Kontakte zu indianischen Medizinmännern und später im fernen Osten auch zu indonesischen Schamanen und chinesischen Mönchen erhalten. 1924 zog Hubbards Familie nach Bremerton, Washington, und 1926 nach Seattle. Im Jahr 1927 fuhr Ron mit seiner Mutter nach Guam, wo sein Vater mittlerweile stationiert war. Nach der Rückkehr verließ Ron im Jahr 1928 die High School und kehrte nach Guam zurück.
Berufliche Anfänge
In Guam begann Ron Hubbard mit dem Verfassen von Kurzgeschichten. Am 18. Dezember 1928 fiel er durch die Aufnahmeprüfung zur Navy-Akademie. 1929 wurde er von der US Navy aufgrund seiner schlechten Augen abgelehnt. Im September 1930 schrieb er sich für Civil Engineering (Bauingenieurwesen) an der George Washington University ein (laut Scientology nahm Hubbard auch das Studium der Molekularphysik auf). Er wurde Reporter für die Campus-Zeitung Hatchet, schloss das Jahr aber nur mit einem D-Grad-Examen ab. 1931 erschien sein erster Artikel im Sportsman Pilot. Der Hatchet veröffentlichte im Februar 1932 seine ersten Fiction-Geschichten. Im Sommer des gleichen Jahres musste er die Universität verlassen.
Nach seiner Rückkehr in die Vereinigten Staaten heiratete Hubbard am 13. April 1933 Margaret "Polly" Louis Grubb. Sein erster Sohn, L. Ron Hubbard jun. wurde am 7. Mai 1934 geboren. Später benannte er sich in Ronald DeWolf um. [1], [2]. Im Jahr 1936 wurde das zweite Kind (Catherine May) geboren und die Familie zog nach Bremerton. Derweil hatte Hubbard den noch weitgehend unerschlossenen Markt der Pulp-Stories für sich entdeckt. 1937 erschien sein erster Roman Buckskin Brigades. 1938 lernte Hubbard den Herausgeber des Astounding, John W. Campbell, kennen. Noch im gleichen Jahr wurde The Dangerous Dimension veröffentlicht.
Nach Ausbruch des Zweiten Weltkrieges versuchte Hubbard erneut, bei den US-Streitkräften angenommen zu werden. 1941 wurde er schließlich von der US Navy als Lieutenant angenommen und der Public-Relations-Abteilung zugeordnet. Im Dezember 1941 verließ er die Navy wieder.
Laut Scientology soll Hubbard kurz vor Kriegsende durch eine Granate schwer an den Augen verletzt worden sein. Er erblindete zeitweilig, ohne dass ihm die Ärzte große Hoffnung auf Genesung machen konnten, so dass die später erfolgende Heilung als äußerst glücklich angesehen wurde. Hubbard habe angeblich diese Verwundung als persönliche Fehleinschätzung gewertet und soll teilweise seine späteren Lehren während seiner zeitweiligen Erblindung erdacht haben. Nach Scientology habe Hubbards frühere Hinwendung zu nichtwestlichen Kulturen ihm ermöglicht, entgegen der medizinischen Lehrmeinung zu genesen.
"Philosophische Schule"
Nach seiner Rückkehr in die Vereinigten Staaten zog Hubbard über San Francisco nach Pasadena. Hier begann er sich für Philosophie und Magie zu interessieren, wie sie von Aleister Crowleys Ordo Templi Orientis verfolgt wurde. Er trat jedoch nicht dem Ordo Templi Orientis bei, sondern arbeitete mit Jack Parsons zusammen, einem Briefschüler Crowleys. Als Hubbard und Parsons ankündigten, durch eine magische Operation ein sogenanntes Moonchild, ein magisch optimiertes Kind, zu erzeugen, soll Crowley mit wütenden Ausfällen gegen die beiden reagiert haben. Obwohl die Arbeitsanweisung für diese Operation von Crowley stammt, scheint er nicht von deren Wirksamkeit überzeugt gewesen zu sein.
Die Zusammenarbeit von Hubbard und Parsons endete, nachdem Hubbard Parsons Yacht entwendete und mit Parsons früherer Freundin Sara Northrup an Bord bei Nacht und Nebel das Weite suchte. Hubbard glaubte, dass Parsons, nachdem er den Betrug entdeckte, einen Dämon beschworen hatte, der das Schiff zum Kentern brachte.
Im Dezember 1945 erklärte Louise Hubbard Grubb, Hubbard hätte sie und ihre Kinder verlassen. Am 14. April 1947 reichte sie die Scheidung ein, die am 24. Dezember 1947 in Port Orchard, Washington ausgesprochen wurde.
Hubbard heiratete Sara Northrup, die damals nichts von seiner ersten Ehe wusste, am 10. August 1946 in Chestertown, Maryland, also acht Monate bevor die Scheidung eingereicht und eineinhalb Jahre bevor sie ausgesprochen wurde. Aufgrund dessen wurde Hubbard von Sara Bigamie vorgeworfen, doch kam es nie zu einem Gerichtsverfahren. Einige Monate später zog Sara diese und andere Aussagen zurück, die Ehe wurde geschieden und Sara erhielt das Sorgerecht für ihre Tochter Alexis, die Hubbard zuvor entführt hatte. (Quellen: Russell Miller, Bare faced messiah, FBI report of interview with Margaret Ochs (1st wife of L. Ron Hubbard), Inspector W. Beale Grove, Philadelphia District, 2/20/63)
In den 1950er Jahren schuf Hubbard eine als Dianetik bezeichnete Lehre, die er als "angewandte religiöse Philosophie" bezeichnete. Dazu baute er die Scientology-Sekte auf. Hubbard entwickelte ein Verfahren, welches Probleme beim Studieren auf bestimmte Ursachen zurückführt, zum Beispiel: nicht oder falsch verstandene Wörter, zu wenig Bezug zur Realität oder eine übersprungene Stufe. Laut Hubbard können dadurch körperliche Symptome wie Gähnen oder Schwindel bewirkt werden, oder auch dass ein Student sein Studium aufgibt.
Die "Studiertechnologie" wird als vermeintliches Mittel gegen Analphabetismus und Schulmüdigkeit angeführt. Sie wird in Scientology-Gemeinden und einigen von Scientologen geführten Privatschulen angewendet, teils auch von nicht organisierten Lesern der Bücher. Kritiker verweisen auf die fehlende Wissenschaftlichkeit der Methode sowie darauf, dass L. Ron Hubbard keinen Studienabschluss erreichte, und dass David Miscavige, der derzeitige Führer von Scientology, keinen High School-Abschluss erreicht habe.
1966 trat er nach Scientology-Angaben offiziell von der Leitung der Organisation zurück und gründete die so genannte Sea Org als Elite-Truppe von Scientology. Auf einem Schiff (3.200 Tonnen), welches er Apollo nannte, soll er die Welt bereist haben, um Auditoren, also die Vermittler seines Gedankengutes, auszubilden.
Ab Mitte der Siebzigerjahre lebte er wieder in den Vereinigten Staaten, zuerst in Florida, dann in Kalifornien, wo er zwei größere Science-Fiction-Romane verfasste (darunter das später mit John Travolta verfilmte Battlefield Earth).
Im Februar 1979 wurde Hubbard in Frankreich in Abwesenheit wegen Betruges zu 4 Jahren Gefängnis verurteilt. [1]
Hubbard starb am 24. Januar 1986 auf seiner Ranch in Kalifornien an einem Schlaganfall.
Zitate
„Es gibt heute in der Welt kein nationales Problem, das nicht durch Vernunft allein gelöst werden könnte. ... Der Bauer von Idaho hat keinen Streit mit dem Ladenbesitzer von Stalingrad. Diejenigen, die etwas Derartiges behaupten, lügen. Es gibt keine internationalen Probleme, die nicht mit friedlichen Mitteln gelöst werden könnten-nicht durch eine übernationale Regierung, sondern durch die Anwendung von Vernunft. ....Kein Eigeninteresse kann groß genug sein, um das Abschlachten der Menschheit zu rechtfertigen. Wer so etwas verlangt, wer es nicht durch jedes vernünftige Mittel verhindert, ist geisteskrank. Für Krieg gibt es keine Rechtfertigung. Hinter den Vorhängen von Sprache und unterschiedlichen Sitten lehrt man die Völker, keine Gemeinsamkeiten mit anderen Völkern zu sehen. Getrieben von ihren eigenen Schrecken und von ihren eigenen Aberrationen beherrscht, stellen die Führer andere Ismen als verabscheuungswürdig hin.“
Bibliografie
Als Autor hat er über 100 Sachbücher und über 220 Romane, manche in über 50 Sprachen übersetzt, veröffentlicht: in den 1930er und 1940er Jahren nur Romane, dann weitgehend Sachbücher. Da die Auflistung der Bibliografie den Artikel über Hubbard sprengt, wurden die beiden Listen ausgegliedert.
Dann gibt es noch diverse Loseblatt-Sammlungen von Schriften, die einige tausend Seiten umfassen.
Einzelnachweise
- ↑ Hubbards Sohn Ronald DeWolf über seinen Vater von den Seiten Ingo Heinemanns
- ↑ Penthouse Interview with L. Ron Hubbard Jr.
Weblinks
- Vorlage:PND
- Neft, Anselm: "Das Leben des L. Ron Hubbard, Historische Erscheinung und Legende," Sakrament und Sakrileg 11, 2001. (Kurzbiographie in der online-zine der Bonner Fachschaft für vergleichende Religionswissenschaft)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hubbard, L. Ron |
ALTERNATIVNAMEN | Lafayette Ronald Hubbard |
KURZBESCHREIBUNG | Gründer von Scientology |
GEBURTSDATUM | 13. März 1911 |
GEBURTSORT | Tilden, Nebraska |
STERBEDATUM | 24. Januar 1986 |
STERBEORT | San Luis Obispo, Kalifornien |