Benutzer Diskussion:GiordanoBruno/Archiv2010
Ben Hur
Komisches Revert von dir im Ben Hur-Artikel. Der Verweis auf die elf Oscars und dessen Singularität, die erst durch Titanic aufgelöst wurde, hilft meiner Meinung nach durchaus, den Streifen filmhistorisch einzuordnen und vorzustellen. Guck mal im englischen Wikipedia, da steht das auch gleich in der Einleitung. Aber naja, der ganze Artikel ist total schlecht gewichtet und wenn schon diese kleine Korrigierung auf Ablehnung stößt, werd ich mir auch nicht die Mühe machen, das Ungleichgewicht des Artikels zu beheben. --bennsenson
- Hallo bennsenson, Danke für deine Nachricht.
- Grundsätzlich kranken meiner Meinung nach viele Artikel der WP an überflüssigem. Ich bin da vielleicht etwas einfach gestrickt, aber aus meiner sicht ist für "Ben Hur" relevant, wieviele Oskars Ben Hur bekommen hat, für "Titanic" ist relevant, vieviele Oscars Titanic bekommen hat und für "Oskar" ist relevant, wer die meisten und wer die zweitmeisten usw. bekommen hat. Genau betrachtet hat z. B. "James Cameron", den du ja auch eingefügt hast überhaupt nichts mit "Ben Hur" zu tun. Ich kann deiner Argumentation folgen, aber wenn du den Artikel anschaust, dann ist Titanic bei den Oskars schon aufgeführt. Trotzdem möchte ich dich bitten, nicht gleich aufzugeben. Es kommt eben vor, dass ein Edit nicht jedem Gefällt. Du hast vollkommen Recht, der Artikel sollte überarbeitet werden --GiordanoBruno 17:03, 17. Mai 2007 (CEST)
Regensburg
Hallo Giordano,
danke für Deine Nachricht. Die mittelalterliche Geschichte ist in Regensburg in den letzten Überarbeitungen etwas gegenüber der modernen Geschichte in das Hintertreffen geraten (Regensburg ist ja mittelalterlich geprägt).
Die wieder eingefügten Textteile sind mein eigenes "Baby", sie sind eigentlich schon das Ergebnis einer mühevollen Konsolidierung aus einer ursprünglich sehr weitschweifigen Beschreibung des Mittelalters. Mein Gedanke war: kürzt man hier weiter, dann gehen weitere Details verloren.
Wenn das also draußen bleiben soll (mit der Relevanz kannst Du recht haben), dann sollte auch der Artikel auch im moderneren Teil kürzer sein, sonst gerät de Geschichte wohl etwas aus dem Gleichgewicht.
Gruß Michael
- Hallo Girodano, zu Deiner Frage mit dem "virtuellen Stadtrundgang Regensburg" stimme ich Dir zu. Es ist ein Webauftritt mit Werbung für einen freuschaffenden Web-Designer. O.k. wäre es gewesen, wenn er gleich auf die Startadresse des "Rundganges" zeigen würde, so muß man sich erst durch sein ganzes Zeug durchklicken. Der "Rundgang" an sich ist aber auch nicht der Brüller, ich habe mir den Aufgang zur Steinernen Brücke angesehen. Wirklich spektakulär wäre einer vom Turm der evangelischen Kirche am Ölberg (neben der evangelischen Studentengemeinde). Das sind 30 Meter über Boden und der Blick ist recht unbekannt. Also: lösche es gerne! Grúß Michael Treíß 13:02, 2. Aug 2006 (CEST)
Hallo Giordano,
ich hab wieder was zu Regensburg: die Einleitung des Nebenartikels zur Altstadt von Regensburg. Was ich weiss ist, dass sie in der direkten Nachkriegszeit sehr bedroht war, habe aber keine exakten Quellen dafür. Kannst Du mal kritisch drüberlesen und ggf. eine Quelle angeben?
Danke und viele Grüße Michael Treíß 14:36, 30. Jul 2006 (CEST)
- was bedeutet das "IMHO" in Deinen Kommentarren, lese ich auch so oft Michael Treíß 20:23, 16. Aug 2006 (CEST)
- mit dem Artikel "Sehenswürdigkeiten" hast Du Recht, er ist ziemlich chaotisch, ich arbeite ihn stückweise durch (zB Grünanalgane). Würde mich freuen, wenn Du weiter kritisch draufsiehst Michael Treíß 08:01, 22. Aug 2006 (CEST)
- ich schlage vor, den Artikel für "Lesenswert" vorzuschlagen. Michael Treíß 18:12, 28. Aug 2006 (CEST) neuer nick Michaelt1964 19:33, 28. Aug 2006 (CEST)
- Du bekommst gern meine Meinunbg zu "!Sehenswürdigkeiten", wenn ich etwas Zeit habe, dauert in paar Tage Gruß Michaelt1964 22:43, 4. Nov. 2006 (CET)
- hi Giordano siehe meine Antwort zum Smog. LG Michaelt1964 17:18, 26. Jan. 2007 (CET)
- Du bekommst gern meine Meinunbg zu "!Sehenswürdigkeiten", wenn ich etwas Zeit habe, dauert in paar Tage Gruß Michaelt1964 22:43, 4. Nov. 2006 (CET)
--Tomreg79 05:15, 4. Feb. 2007 (CET)hallo, habe nen vorschlag zu Regensbuirg... udn zwar möchte ich zunächst danbek sagen für deien Ausfühliche stellung nahme.... aber die Orgelweihe beim papstbesuch war ein zwidder im Programm .. er ist zwar offiziell als privat bezeichnet worden war aber denke ich dennoch essenziell, da gerade die Orgel entsprechen ein unikat bleiben wird, da der vatikan eben gerade normal nicht genehmigt eine orgel oder ein bauwerk ancvh einem papst zu bennen.. ich denke dieser kurze hinweis führt nicht zur ausuferung des beitrags.... gut das mit der kirchendichte da hast wirklioch recht wobei ich habe interesse halber mal ne anfrage an das statistische bundesamt gemachtd ennd ie müssten ja wenn dann ne hochofizielle zahl haben.. udn naj ich habs der ofiziellen berichterstattung über den PAsptbesuch in Bayern entnommen...es wurde überigens wohl von br 3 als auch von zdf erwähnt --Tomreg79 05:15, 4. Feb. 2007 (CET)
- Wie gesagt, ich schlage vor das auf der Diskussionsseite zum Artikel zu diskutieren, ich war ja nicht der einzige, der die Orgel nicht im Artikel haben wollte. Wenn sich die Mehrheit dieses mal anders entscheidet, dann kann die Orgel meinetwegen mit rein - mache dir aber keine allzu großen Hoffnungen, das Thema wurde ja schon mal diskutiert. --GiordanoBruno 10:00, 4. Feb. 2007 (CET)
Gratulation!
Du warst schneller, ich hatte mir doch so viel Mühe gegeben und habe den ganzen vorher zusammengetippten Text erstmal konserviert. Ich freue mich auf die weitere Zusammenarbeit und wünsche weiterhin viel Erfolg.-- ♠ ♣ КГФ ♥ ♦ war dieser Ansicht um 21:21, 15. Jan. 2007 (CET)
- Hallo KGF, sorry, das konnte ich nicht wissen. Super, dass du dich meldest. Der Artikel hat durch die Ergänzungen von deiner Seite gewonnen, er klang vorher noch irgendwie statisch und typisch wie eine Übersetzung - das ist jetzt deutlich besser geworden. Außerdem waren mir beim Übersetzen noch ein paar Sachen unklar - aber das werde ich auf der Diskussionsseite des Artikels schreiben. Ich hatte vor, in nächster Zeit (kann sich noch über mehrere Wochen hinziehen) auch die Artikel über die Rodney und die Nelson zu übersetzen. Arbeitest du auch daran? Falls ja, dann können wir uns vielleicht abstimmen. Auf gute Zusammenarbeit und viel Erfolg --GiordanoBruno 22:30, 15. Jan. 2007 (CET)
Lederhose
Hallo Giordano, schön, dass Du ein Auge auf diesen Artikel geworfen hast, allerdings halte ich Dein Vorgehen in diesem Fall für etwas "holprig". Ich unterstelle mal, Du hast nicht so genau hingesehen:
1. In Deiner Version steht "... ohne es zu einem 'vorgeschriebenen' Uniform gebracht zu haben". Diesen Nebensatz verstehe ich überhaupt nicht - da finde ich meine Formulierung deutlich besser.
2. Das Internat stand auch in meiner Version noch drin - schau bitte nochmal genau nach!
3. Ich fände es gut wenn die Pflicht zum Tragen einer Lederhose beim Speersport auch in diesem Artikel eine klitzekleine Erwähnung findet. Wenn Du Dich an dem "meist" störst, dann lassen wir das eben weg.
Ohne Dir zu nahe treten zu wollen, möchte ich Dich doch bitten, vor dem nächsten Revertieren ein bisschen genauer hinzusehen und evtl. die Disc-Seite zu benutzen.
Ich freue mich auf eine Reaktion von Dir, bin allerdings jetzt erstmal eine Woche lang nicht da, Grüße ---ZweiBein 23:29, 19. Jan. 2007 (CET)
- Hallo ZweiBein, sorry, da war ich etwas vorschnell, entschuldige bitte. Das mit dem Internat habe anscheinend übersehen. Wenn du den Speersport erwähnen willst, habe ich kein Problem damit, aber ich war etwas irritiert, das bei einem Pfadfinderinternat zu lesen. Wie wäre es mit einem eigenen Kapitel "Schutzkleidung" oder so? Dann kann man den Satz (vielleicht werden auch 2-3 draus) besser einordnen. Nichts für ungut und auf gute Zusammenarbeit. --GiordanoBruno 08:30, 20. Jan. 2007 (CET)
- Hallo, also ich kann mit der jetzigen Version (hat sich ja schon wieder einiges verändert) leben. Ich denke, das ist bei den Pfadfindern schon ganz gut aufgehoben. Grüße --ZweiBein 13:02, 29. Jan. 2007 (CET)
Zentralrat der Ex-Muslime
HI! Da ich glaube, dass Dein Benutzername absichtlich gewählt wurde, würde ich Dich bitten, vielleicht mal über diesen Artikel auf meinem Benutzernamensraum zu schauen, eventuell zu ergänzen, zu korrigieren und zu auf der dazugehörigen Disk-Seite zu schreiben, wie Du ihn findest. Benutzer:CrazyForce/Schreibtisch/Zentralrat der Ex-Muslime. --CrazyFORCE I ?!? I Bewertung 15:21, 13. Feb. 2007 (CET)
- Hallo, ich fürchte, du bist bei mir nicht richtig. Als Naturwissenschaftler bewundere ich Giordano Bruno wegen seiner Aussagen zum Universum und wegen der Konsequenz, mit der er seine Haltung gegenüber anderen vertrat. Religionskritik ist nicht mein Fachgebiet. Sorry --GiordanoBruno 19:22, 13. Feb. 2007 (CET)
Link bei Sabbat
Hat keinen Mehrwert. Stimmt. Ich hatte ihn aber nur verschoben, nicht eingefügt, insofern ist Deine Bearbeitung kein Revert ;-) Grüße, Shmuel haBalshan 00:22, 15. Apr. 2007 (CEST)
- War mir gar nicht aufgefallen - ich hatte den Link für einen neuen Edit gehalten. Zumindest ist der Link jetzt da, wo er hingehört - daraußen :-) --GiordanoBruno 08:42, 15. Apr. 2007 (CEST)
- Volle Zustimmung! Shmuel haBalshan 13:58, 15. Apr. 2007 (CEST)
Kugelblitz
Hallo GiordanoBruno,
die Halbsperre für den Kugelblitz Artikel habe ich schon beantragt. Das wurde aber bis jetzt ignoriert. Vieleicht möchtest du zum Sperrantrag noch einen Satz anfügen um dem Antrag Nachdruck zu verleihen.
Gruß --FNORD 17:42, 12. Jun. 2007 (CEST)
- Hallo FNORD, ich werde noch heute abwarten. Wenn die IP keine Ruhe gibt, dann werde ich morgen aktiv. Danke für die Nachricht. Gruß --GiordanoBruno 19:56, 12. Jun. 2007 (CEST)
Ich werde mich bemühen, den Artikel zu verbessern - steht aber ziemlich weit hinten auf meiner Liste. Die Angaben stimmen. Gruß --...bRUMMfUß! 20:11, 12. Jun. 2007 (CEST)
- Hallo Brummfuss, vielen Dank für die Nachricht. Ich habe die Angaben nie angezweifelt, aber ohne konkrete Quelle ist das immer etwas wischi-waschi (zumindest war es unglücklich formuliert). Wegen des "wer sie beobachten möchte"-Abschnitts bin ich der Meinung, dass das in einem Lexikon nichts verloren hat. Ich werde mich wahrscheinlich nicht mehr darum kümmern, weil ich nur zufällig auf den Artikel gestoßen bin. Ich möchte mich da nicht zu sehr einmischen. --GiordanoBruno 20:25, 12. Jun. 2007 (CEST)
- Ist ja nett, dass du ihn gelesen hast :-) Ich freu mich über jeden Leser ;-) --...bRUMMfUß! 20:57, 12. Jun. 2007 (CEST)
- Ja, man liest so einiges im Lauf der Zeit. Der Weberknecht-Artikel ist gar nicht mal schlecht. Normalerweise gilt das nur für meine Artikel :-)) --GiordanoBruno 22:45, 12. Jun. 2007 (CEST)
- Ist ja nett, dass du ihn gelesen hast :-) Ich freu mich über jeden Leser ;-) --...bRUMMfUß! 20:57, 12. Jun. 2007 (CEST)
Nürnberg
Habe Dir bei mir geantwortet. --Mghamburg Diskussion 11:30, 17. Jul. 2007 (CEST)
Moin Giordano, im Abschnitt Verzehr hast Du einen informativen Hinweis auf den recht bekannten und häufig beobachtbaren Umstand gelöscht, dass Sushi auch mit der Hand gegessen werden. Den (ebenfalls unbelegten) Hinweis, dass sie mit Stäbchen gegessen werden, hast Du hingegen stehen lassen. Meine Frage: was macht in Deinen Augen den Unterschied? Gruß, --Wasabi 02:01, 19. Aug. 2007 (CEST)
- Hallo Wasabi, ich denke da liegt ein Mißverständnis vor. Eine IP hatte das Essen mit der Hand gelöscht, ich hab's wieder reingenommen. Habe ich was falsch gemacht? --GiordanoBruno 09:45, 19. Aug. 2007 (CEST)
- Moin Giordano, Du liegst völlig richtig. Entschuldige bitte, ich hatte in der Versionsgeschichte wohl etwas geschielt. Gruß, --Wasabi 03:35, 20. Aug. 2007 (CEST)
- Ist schon OK --GiordanoBruno 08:07, 20. Aug. 2007 (CEST)
- Moin Giordano, Du liegst völlig richtig. Entschuldige bitte, ich hatte in der Versionsgeschichte wohl etwas geschielt. Gruß, --Wasabi 03:35, 20. Aug. 2007 (CEST)
Leerzeilen
Hallo GiordanoBruno, mir ist aufgefallen, dass du Leerzeilen entfernst. Vieleicht ist dir der Passus in Wikipedia:Wie gute Artikel aussehen#Quelltext ja unbekannt. Daher diese Information. Es grüßt freundlich --Aloiswuest 21:14, 11. Sep. 2007 (CEST)
- Könntest du vielleicht etwas konkreter angeben, welchen Artikel du meinst? Normalerweise lösche ich beim überarbeiten DOPPELTE und damit überflüssige Leerzeilen. Aber trotzdem danke für den Hinweis, ich wußte nicht, dass es für die anderen Leerzeilen eine Vorschrift gibt. Beim Schachdorf Ströbeck jedenfalls finde ich meine Löschung ganz OK. --GiordanoBruno 21:31, 11. Sep. 2007 (CEST)
- Vermutlich meinst du den Albigenserkreuzzug - Ich stimme dir zu, da habe ich etwas über die Stränge geschlagen - Asche auf mein Haupt --GiordanoBruno 21:35, 11. Sep. 2007 (CEST)
- Es war der Albigenserkreuzzug. Schön, wenn ich dir eine nützliche Info übermitteln konnte. MfG --Aloiswuest 00:45, 12. Sep. 2007 (CEST)
Kaffee
Hallo GiordanoBruno
Ich bin Schweizer und lebe in der Schweiz. Ich habe jahrelang in der Gastronomie gearbeitet, jedoch hat bei mir noch kein Einheimischer einen "Schümli-Café" bestellt. Dass es diesen Begriff im Google gibt stimmt. Wenn ich jedoch nur auf Schweizer-Seiten suche sind es etwa 500 Einträge wovon nicht alle von Kaffee handeln. Der Begriff "Schümli" ist mehr oder weniger eine deutsche Erfindung. Sorry. Kommt noch dazu, dass es in der Schweiz, anders als in Deutschland KEINEN Filterkaffe in der Gastronomie gibt. Jeder Kaffee wird mit einer Kaffeemaschine frisch zubereitet, so wie in den südlichen Ländern auch. Aufgrund dieses Verfahrens bildet sich der Schaum automatisch und es macht daher keinen Sinn extra auf das "Schümli" hinzuweisen, ein Pleonasmus quasi.
Mfg --SR, R. Schmid 08:13, 15. Sep. 2007 (CEST)SR-Taurus
- Hallo SR-Taurus, dann bin ich dafür, den Statz mit dem "Schümli" ganz aus dem Artikel zu löschen, was meinst du? --GiordanoBruno 09:36, 15. Sep. 2007 (CEST)
- Hallo GiorandoBruno, ich denke, dies wäre die beste Lösung. Ich denke Du hast verstanden, wie ich es meine. Ich lösche es.--SR-Taurus 10:17, 15. Sep. 2007 (CEST)
- Übrigens auf der Seite "Schweizer Küche" ist es genau so beschrieben, wie ich es jetzt auch auf der Seite "Kaffee" gemacht habe.--SR-Taurus 10:26, 15. Sep. 2007 (CEST)
- Ich finde keine Änderung - speichern vergessen? --GiordanoBruno 12:01, 15. Sep. 2007 (CEST)
- Übrigens auf der Seite "Schweizer Küche" ist es genau so beschrieben, wie ich es jetzt auch auf der Seite "Kaffee" gemacht habe.--SR-Taurus 10:26, 15. Sep. 2007 (CEST)
- So. Nun sollte es geschafft sein. Ist gut so?--SR-Taurus 14:04, 15. Sep. 2007 (CEST)
- Perfekt --GiordanoBruno 15:21, 15. Sep. 2007 (CEST)
- So. Nun sollte es geschafft sein. Ist gut so?--SR-Taurus 14:04, 15. Sep. 2007 (CEST)
- Ich habe noch etwas recherchiert und gesehen, dass der Artikel bis vor etwa einem Jahr richtig war, und dann vom User "bjb" verschlimmbessert wurde. --SR-Taurus 17:16, 15. Sep. 2007 (CEST)
FDJ
Hallo GiordanoBruno,
Deine Umsortierung des Artikels ist zwar gut gemeint, aber so nicht ganz richtig, da sich die Abschnitte 3-10 (Deiner Version) ja speziell auf die FDJ in der DDR beziehen. Ganz ist mir auch nicht klar, wie man den Artikel am besten gliedert, aber vielleicht finden wir zusammen ja einen guten Kompromiss. --Rita2008 17:57, 14. Sep. 2007 (CEST)
- Hallo Rita2008, ich habe auf der Diskussionsseite des Artikels geantwortet --GiordanoBruno 08:02, 18. Sep. 2007 (CEST)
Danke
für das konsequente „Aufräumen“ im Meisner-Artikel und den damit verbundenen nervenaufreibenden Aktionen. Gruß – Wladyslaw [Disk.] 11:55, 2. Okt. 2007 (CEST)
- Kein Problem, gern geschehen --GiordanoBruno 12:05, 2. Okt. 2007 (CEST)
dito für das gleiche beim Thema "Musikschule Buschhausen", Wiki darf nicht zu einer kostenlosen Werbeplattform werden. Gruß, Regerman, 23.32, 6. Okt. 07 (CEST)
- Vielen Dank. Freut mich, das ich mit meiner Meinung nicht allein dastehe --GiordanoBruno 00:18, 7. Okt. 2007 (CEST)
Entschuldigung
Hallo Giordano, was ich noch sagen möchte:
1. Wenn mich jemand aufforderte, unbedingt ein Pseudonym zu benutzen, und ich dafür aus einem Dutzend Vorschlägen auswählen sollte, darunter „Giordano Bruno“, so würde dieser sicherlich zu meinen Favoriten zählen. Stichwort: Ketzer: Tief davon überzeugt sein, dass etwas nicht richtig ist, und nicht den Mund dazu halten können, auch wenn das Schwierigkeiten einbringt.
2. „Trivia“ musste meinen Neid wecken. Normalerweise bin ich derjenige, der solche exotischen Blüten findet bzw. in die Welt setzt.
3. Meine Formulierung: „Demgegenüber sind die Rivalitäten und Primadonna-Allüren (bezeichnenderweise trotz Inkompetenz in moderner Kriegsführung) der führenden Generäle Hohenlohe, Rüchel und Kalckreuth zweitrangig“ war vorher schon einmal beanstandet worden, allerdings im Verbund mit mehreren anderen umfangreichen, wenig kenntnisreichen (besser: fehleinschätzenden) Änderungen; daher im Einvernehmen mit der Jena&Auerstedt-Community völlig rückgängig gemacht. Schon damals konnte ich die Kritik an „Primadonna-" nachvollziehen, das ist nicht „enzyklopädisch“, und Deine milde Änderung, die immerhin die Allüren belässt, ist für mich nicht nur akzeptabel; ehrlicherweise muss ich sagen: Das ist eine Verbesserung im Stil. (Weniger glücklich bin ich über die Streichung von: „bezeichnenderweise trotz Inkompetenz in moderner Kriegsführung“, aber da Du nun schon der Zweite bist, der das nicht goutiert – okay, kann ich mit leben; ich will ja nicht zwangsbeglücken.)
Ich denke, ich bin Dir diese Erklärung schuldig. Ich wollte Dich nicht kränken, und mir ist bei dieser Gelegenheit mal wieder in Erinnerung gerufen worden, dass meine Art zwar oft als „unkonventionell erfrischend“ und „bereichernd“ empfunden wird, von manchen aber auch als „provozierend“. Ich will mal versuchen, meine Lust an der Provokation besser zu zähmen – alt genug bin ich inzwischen für diese Einsicht. Herzliche Grüße --Ulrich Waack 23:48, 7. Okt. 2007 (CEST)
- Hallo Ulrich Waack, kein Problem, das ist schon längst vergessen. Es gibt immer wieder mal Auseinandersetzungen, wenn verschiedene Meinungen aufeinander prallen und ganz im Vertrauen, hin und wieder muss man provozieren um auch gehört zu werden. Ich denke dem Artikel hat unser Disput gutgetan und das ist das Wichtigste. Auf weitere gute Zusammenarbeit. Herzliche Grüße --GiordanoBruno 00:04, 8. Okt. 2007 (CEST)