Zum Inhalt springen

PTV Planung Transport Verkehr

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Oktober 2007 um 21:49 Uhr durch Port(u*o)s (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

{{Löschen}}Reiner Hate-Artikel, schnelllöschen, kann ja entPOVt und dann mit gut belegten Aussagen wiederkommen. So eignet er sich nur dazu, andere darauf hinzuweisen, was für eine Müll-Firma das ist: Mit bloss negativen Aussagen, und dann noch nem LA auf der seite, wo irrelevant draufsteht. -- Port(u*o)s 12:22, 13. Okt. 2007 (CEST) Einspruch gegen SLA, ptv ist der wichtigste deutsche Entwickler von Verkehrsmodellierungssoftware, deren VISUM/VISEM-System ist inzwischen quasi Standard bei fast allen deutschen Verkehrsplanungsbüros und Kommunalverwaltungen. Das steht zwar so noch nicht drin, aber die 7 Tage sollten wir dem Artikel auf jeden Fall geben.--Wahldresdner 13:03, 13. Okt. 2007 (CEST)

Einspruch gegen SLA. PTV ist der wichtigste Entwickler von Verkehrsmodellierungsoftware, deren VISUM/VISEM ist quasi Standard fast aller deutschen Verkehrsplanungsbüros.--Wahldresdner 13:01, 13. Okt. 2007 (CEST)

Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.

Zur Löschdiskussion.

Relevanz? --ahz 03:56, 13. Okt. 2007 (CEST)


Die Firma PTV Planung Transport Verkehr AG (kurz: PTV AG) mit Sitz in Karlsruhe ist ein Beratungs- und Softwareunternehmen. PTV ist vor allem in den Bereichen Verkehr, Mobilität und Logistik („Traffic, Mobility, Logistics“) tätig und einer der wichtigsten Anbieter von Routensuchprogrammen und Verkehrsplanungssoftware.

PTV wurde 1979 in Karlsruhe gegründet. Inzwischen ist das Unternehmen in vier Kontinenten tätig und hat weltweit über 700 Mitarbeiter. Im Bereich Verkehrsplanung ist PTV mit den Softwarepaketen VISUM, VISEM und VISSIM der Marktführer im Bereich der Verkehrsmodellierung und Berechnung von Verkehrsströmen. Die unter der Bezeichnung PTV Vision zusammengefassten Softwarepakete werden von Planungsbüros und Behörden weltweit eingesetzt. PTV gibt über 1500 Kunden in 75 Ländern an[1]. Das System wird auch von Hochschulen in der Ausbildung von Verkehrswissenschaftlern eingesetzt, bspw. von der TU Dresden[2].

In Deutschland besitzt PTV Niederlassungen in Berlin, Dresden, Düsseldorf, Erfurt, München und Stuttgart. Auslandsniederlassungen und Tochterfirmen bestehen u.a. in Dubai, den USA, Australien und Frankreich.

Kritik

Im Oktober 2007 wurde die PTV AG „für ihr System zur individuellen Berechnung der Kfz-Versicherung mit ihrem so genannten ‚Pay-as-you-drive‘-System, also einem Gerät, welches die Fahrtroute und das Fahrverhalten aufzeichnet und an die Versicherung übermittelt“[3] mit dem Negativpreis Big Brother Award in der Kategorie „Technik“ ausgezeichnet.

Quellen

  1. http://www.ptv.de/cgi-bin/traffic/traf_vision.pl
  2. http://www.vwi.tu-dresden.de/~treiber/SeminarDiplomarbeiten.html
  3. Laudatio zur Verleihung des Big Brother Award 2007