Zum Inhalt springen

Yvonne Bönisch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. September 2004 um 01:29 Uhr durch Bender235 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Yvonne Bönisch (* 29. Dezember 1980 in Ludwigsfelde, Brandenburg) ist eine der erfolgreichsten deutschen Judoka.

Sie begann mit dem Judo-Sport 1987 beim JV Ludwigsfelde, 1993 wechselte sie zum UJKC Potsdam. Das Jahr 1995 markierte den Beginn ihres Erfolges, damals wurde sie Erste bei den Deutschen Meisterschaften U19. 1999 und 2002 wurde sie Deutsche Meisterin in ihrer Gewichtsklasse. 2002 wurde sie bei den Europameisterschaften zweite, und 2003 gewann sie bei den Weltmeisterschaften in Osaka die Silbermedaille. Damals musste sie im Finale gegen die Nord-Koreanerin Sun Hui Kye wegen einer Verletzung des Ellenbogens aufgeben.

Bei den Olympischen Spielen 2004 in Athen triumphierte sie nach schweren Vorkämpfen (unter anderem gegen Isabel Fernandez (Spanien), Olympiasiegerin von Sydney 2000 und im Halbfinale gegen Deborah Gravenstijn (Niederlande), WM-Dritte 2003) im Finale der Gewichtsklasse bis 57 kg über die amtierende Weltmeisterin Sun Hui Kye und gewann damit die erste Goldmedaille der deutschen Mannschaft bei diesen Olympischen Spielen und die erste Goldmedaille der deutschen Frauen im Judo bei olympischen Spielen überhaupt.

Yvonne Bönisch studiert Betriebswirtschaftslehre an der Universität Tübingen.


Vorlage:Navigationsleiste Olympiasiegerinnen im Leichtgewicht (Judo)