Zum Inhalt springen

Leyton Orient

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Oktober 2007 um 15:17 Uhr durch Ureinwohner (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Leyton Orient
Diese Infobox hat ein Problem * Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt: "adresse; 1; spitzname"
Diese Infobox hat ein Problem * Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt: "adresse; 1; spitzname"
Vorlage:Infobox Fußballklub/Wartung/Kein Bild
Basisdaten
Name Leyton Orient Football Club
Gründung 1881
Präsident Barry Hearn
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer Martin Ling
Spielstätte Matchroom Stadium, London
Plätze 7.872
Liga Football League One
2006/07 20. Platz
Heim
Auswärts

Leyton Orient (offiziell: Leyton Orient Football Club) - auch bekannt als The O's - ist ein englischer Fußballklub aus dem Osten Londons, der seit Beginn der Saison 2006/07 in der Football League One spielt. Die Heimspiele werden im Matchroom Stadium an der Brisbane Road im Stadtteil Leyton ausgetragen.

Geschichte

Der Verein wurde 1881 von Studenten des Homerton Theological College gegründet. Nachdem sich 1888 einige Mitarbeiter der Reederei Orient Shipping Line dem Verein anschlossen, benannte er sich in Orient Football Club um. Seit 1946 trägt er den heutigen Namen. Nachdem die ersten zwanzig Jahre unterklassig gespielt wurden, erfolgte 1905 die Aufnahme in die Football League, wo die O's seither auch überwiegend in den unteren Profiligen zu Hause waren. Lediglich 1962/63 war man für ein Jahr in der First Division, der damals höchsten englischen Spielklasse vertreten.

Aufsehen erregte Leyton Orient dann nur noch einmal 1978, als er das Halbfinale des FA Cups erreichte und auf dem Weg dorthin die Erstligisten Norwich City (1:0 auswärts im Wiederholungsspiel), den FC Chelsea (2:1 auswärts im Wiederholungsspiel) sowie den FC Middlesbrough (2:1 zu Hause im Wiederholungsspiel) ausschalten konnte. Im Semifinale am 8. April 1978 gab es auf neutralem Grund an der Stamford Bridge dann allerdings ein klares 0:3 gegen den FC Arsenal. Der bisher höchste Zuschauerzuspruch stammte jedoch nicht aus dieser Pokalserie, sondern wurde am 25. Januar 1964 im FA-Cup-Spiel gegen West Ham United erzielt, als 34.345 Besucher an die Brisbane Road kamen.

Seit 1976 wird das heutige Vereinszeichen verwendet, in dem zwei Wyvern dargestellt sind, die sich auf einen Fußball abgestützt entgegenblicken und Verbindung des Vereins zur Stadt London und dem Meer symbolisieren sollen.

Nach elf Jahren in der untersten englischen Profiliga gelang Leyton Orient 2006 als Tabellendritter der Aufstieg in die Football League One.

Ligazugehörigkeit

Literatur

  • Glenda & Jack Rollin, Sky Sports Football Yearbook 2005 - 2006, Headline Book Publishing, London 2005, ISBN 0-7553-1385-2

Vorlage:Navigationsleiste Vereine der englischen Football League One