Diskussion:G-14
Auf der Website des FC Bayern wird der Vorstandsvorsitzende Rummenigge als der Zuständige für die Vertretung des FC Bayern in den Internationalen Gremien und als der Vizepräsident der G-14 genannt. Auf der Website der G-14 ist plötzlich Hoeneß der Repräsentant für die Bayern und von Rummenigge nichts zu lesen. Kann das jemand aufklären?
- NEIN !!!
- Rummenigge ist in das Klub-Forum der UEFA gewechselt, und wurde bei der G-14 durch Hoeneß ersetzt. Siehe hier: http://www.fussballportal.de/vermischtes/Johansson-lobt-G14-Rueckzug-von-Rummenigge.php . Npsalomon 19:32, 16. Jun 2006 (CEST)
Stimmen
Wie werden die Stimmen der einzelnen Vereine ermittelt? Dies gehört noch im Artikel angesprochen. Anscheinend hängt es mit den Titeln zusammen, konnte aber nicht erkennen wie. Pokal und Uefa-Cup eine Stimme und Championsleague/Landesmeister zwei Stimmen? Hamburg wird mit zwei Stimmen für den Landesmeistertitel 1983 angegeben. Müsste da nicht auch der Pokalsiegertitel von 1977 noch mit dazuzählen? -- Rainer L 14:13, 28. Nov. 2006 (CET)
- Das mit dem HSV stimmt! Ich habs korrigiert. Wie die Stimmen ermittelt werden, steht aber doch im Artikel drin: Die Stimmrechte der Mitglieder berechnet sich auf Grundlage gewonnener Europapokal-Titel; je Sieg in der Champions League (bzw. zuvor im Europapokal der Landesmeister) zwei Stimmen, je Sieg im UEFA-Pokal und im Europapokal der Pokalsieger eine Stimme. Hinzu kommen je drei Basisstimmen für Gründungsmitglieder sowie eine Basisstimme für später beigetretene Mitglieder. Geisslr 18:12, 28. Nov. 2006 (CET)
- Habe ich übersehen, sorry. Ich habe aber immer noch meine Probleme mit den Stimmen. Barcelona kann ich mir erklären, dass da der Messecup nicht hinzuzählt, aber bei Real Madrid komme ich auf 23 statt auf 18 Stimmen. 9 X Landesmeister = 18 Punkte, 2 X Uefa-Pokal = 4 Punkte und 3 Punkte als Gründungsmitglied macht zusammen 23 Stimmen. Wahrscheinlich habe ich die Erklärung dazu auch wieder überlesen, wenn ja, sorry. Gruß -- Rainer L 18:35, 28. Nov. 2006 (CET)
- Gute Frage! Ich habe die Lösung gefunden - offensichtlich gab es eine Sonderregelung für Real Madrid - nachzulesen hier auf S.11. Ich hoffe, jetzt passts. :-) Geisslr 22:59, 28. Nov. 2006 (CET)
- Ich habe die Gliederung ein bisschen umgestellt - erscheint mir logischer so, oder? Geisslr 23:03, 28. Nov. 2006 (CET)
- Du hast mich mit Madrid überzeugt ;-) Die Gliederung ist so besser. Gruß -- Rainer L 23:18, 28. Nov. 2006 (CET)
- Habe ich übersehen, sorry. Ich habe aber immer noch meine Probleme mit den Stimmen. Barcelona kann ich mir erklären, dass da der Messecup nicht hinzuzählt, aber bei Real Madrid komme ich auf 23 statt auf 18 Stimmen. 9 X Landesmeister = 18 Punkte, 2 X Uefa-Pokal = 4 Punkte und 3 Punkte als Gründungsmitglied macht zusammen 23 Stimmen. Wahrscheinlich habe ich die Erklärung dazu auch wieder überlesen, wenn ja, sorry. Gruß -- Rainer L 18:35, 28. Nov. 2006 (CET)
Gründungsmitglieder
Hallo, eine Frage. Warum war Bayern München Gründungsmitglied? Im Artikel steht: „Der Gründung der Gemeinschaft gingen seit Anfang der 1990er Jahre informelle Treffen von acht Klubs mit mindestens je fünf europäischen Titeln voraus.“ Bayern hat aber erst seit 1996 fünf europäische Titel. Viele Grüße -- Rainer Lippert 23:11, 13. Okt. 2007 (CEST)
- 8 Clubs mit 5 Titeln - aber es gab 14 Gründungsmitglieder. Bayern war scheinbar nicht bei den informellen Treffen dabei --Marcel1984 (?! | ±) 12:43, 14. Okt. 2007 (CEST)