Zum Inhalt springen

Norilsk

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Oktober 2004 um 19:23 Uhr durch 217.81.158.210 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Norilsk (russisch Норильск) ist eine Stadt in Russland und liegt im Nordwesten des Mittelsibirischen Berglandes. Die Stadt hat 129.800 Einwohner (Stand: 2004). Die geographischen Koordinaten sind: 69,34° Nord, 88,22° Ost.

In Norilsk werden vor allem Nickel-, Kupfer-, Kobalt- und Platinerze sowie Steinkohle abgebaut. Die Erze mit bis zu 35% Schwefel werden vor Ort verhüttet und teilweise auch raffiniert.

Norilsk wurde 1935 gegründet und ist seit 1953 Stadt. Im nahegelegenen (120 km) Dudinka befindet sich ein Flusshafen am Jenissej zur Verschiffung des verhütteten und raffinierten Erzes.

Norilsk ist mit 20% der russischen Schadstoffemissionen der größte Einzelverschmutzer der Welt. Vor 1993 wurden etwa 3,6 Millionen t Schwefeldioxid (SO2) pro Jahr emmittiert. Dies entspricht ungefähr dem gesamten Ausstoß aller thermischen Kraftwerke der USA Anfang der 1990er Jahre.

In der Stadt vorhandene weiterführende Bildungseinrichtungen

  • Filiale des Moskauer Instituts für Unternehmertum und Recht
  • Kolleg für Management und Recht
  • Norilsker Industrielles Institut
  • Norilsker Ökonomisches Institut